Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Probleme mit Dynafit Baltoro - welcher "Freetourer" für mein Profil + Schuhe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Dynafit Baltoro - welcher "Freetourer" für mein Profil + Schuhe?

    Hallo allerseits,

    Ich habe den ursprünglichen Dynafit Baltoro: https://www.evo.com/skis/dynafit-baltoro-alpine-touring
    Komme damit aber irgendwie nicht ganz so zurecht. Ich bin nicht sicher warum genau, mir kommt vor ich
    habe Schwierigkeiten bei kurzen Schwüngen. Liegt vermutlich teilweise auch an der Technik. Es macht aber
    einfach oft keinen Spaß mehr.

    Nachdem die sog. "Freetourer" mittlerweile doch um einiges breiter sind und der Ski schon etwas gelitten hat,
    dachte ich mir ich suche mal etwas neues.

    Meine Skitouren nicht all zu anspruchsvoll was das Risiko angeht, aber gerne und oft bei Neuschnee/Pulver.
    Ich bin ein mittelmäßiger Skifahrer, mir reichen die Tourenski auch auf der Piste.
    Fahre im Skigebiet meist abseits der Piste wenn der Schnee gut ist, allerdings
    eher im sicheren Bereich, nicht zu extrem.
    Bin 1,83m bei 80kg.

    Was, und in welcher länge, würdet ihr mir da empfehlen?
    Habe mir den Test von alpin angesehen: https://www.alpin.de/tests-produkte/...reetourer.html
    Der Wayback 106 klingt ziemlich gut...

    Schuhe habe ich die ersten Scarpa Maestrale mit 4 Schnallen: https://www.bergruft24.de/media/imag...-maestrale.jpg
    Mir kommen sie allerdings ziemlich weich vor wenn ich eine weile fahre. Evtl. kommen daher auch die Probleme.

    Nachdem sich da auch einiges getan hat habe ich mir überlegt ob nicht der Maestrale RS eine bessere Option wäre:
    https://www.scarpa.com/maestrale-rs
    Ist etwas Steifer als der normale Maestrale.

    Zu guter Letzt stellt sich dann die Frage nach der Bindung, was ist da zu empfehlen?
    Habe die Dynafit TLT Vertical ST, da ist mittlerweile auch alles anders...

    Wäre sehr dankbar für jede Hilfe!
    Christoph
    Zuletzt geändert von blach; 28.12.2019, 00:15.

  • #2
    Versteh ich das richtig, das du eigentlich primär nur abfährst und nicht mit dem Ski aufsteigst?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Gamsi Doch, Skitouren geh ich oft und ganz normal... war evtl. etwas Missverständlich formuliert?

      Kommentar


      • #4
        Skischuhe zu groß?
        ich kauf mir Skitourenschuhe eher etwas "streng", die weiten sich eh mit der Zeit.
        Die Bindung würde ich weiter benutzen, hab ich auch schon seit über 10 Jahren, da geht nix kaputt.
        ein Ski mit 106 mm unter der Bindung wäre mir für normale Skituren wohl etwas zu breit, aber das ist wohl Geschmackssache
        Kaklakariada

        Kommentar


        • #5
          blach
          Zitat von kare Beitrag anzeigen
          Skischuhe zu groß?
          ein Ski mit 106 mm unter der Bindung wäre mir für normale Skituren wohl etwas zu breit, aber das ist wohl Geschmackssache
          Bei 106 unter der Bindung hab ich offenbar automatisch an Freeride und nicht an Tour gedacht. Wenn du so eine Bombe anschnallst, wäre der passende Schuh aber eher der Scarpa Freedom RS! Der Maestrale RS eher ist kein knallharter Abfahrtsschuh.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Hm
            Es wird ein etwas breiterer Tourenski gesucht, der auch auf der Piste gut geht.
            .... schwierig. wenns Spaß machen soll. Zumindest wenn die Piste eisig ist und Kunstschnee hat.
            Die Mindbender Serie von K2 käme da in Frage. Ist zwar rel schwer. Macht aber auf der Piste auch ne Rel. gute Figur. Da käme der 99 oder 90 in Frage.
            Ev auch der Armada Tracer 98 fährt sich ähnlich ist aber leichter.


            ich bin bei beiden die Damen Version gefahren. Dürfte aber vergleichbar gut auch als Herren Modell sein.

            Der Armada Trace 98 ( Damenmodell zu Tracer) durfte mit nach Hause. Grins

            wenn die Bindung die du hast funktioniert und die Stopper breit genug sind ( was ich bezweifle) behalte sie.

            Der Maestrale ist ein sehr guter Schuh. An dem sollte es nicht liegen, wenn er denn passt! Und nicht zu ausgenudelt ist.
            Die meisten kaufen sich ihre Skischuhe zu groß!
            Da müssen nicht X Paar Socken rein. Und Platz muss vorne schon gar keiner sein, wenn man aufrecht steht.
            Zuletzt geändert von funduro; 30.12.2019, 19:37.

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Antworten - 106 ist doch Heutzutage nicht mehr wirklich eine Bombe oder?
              Zumindest kommts mir so vor.. die Reviews als Tourenski sind ja nicht so schlecht.

              Piste ist für mich kein Richtwert - da kann ich ja zur Not den Baltoro noch nehmen, der reicht da.
              Der Rest sollte halt funktionieren.

              Werde mir die Schuhe aber nochmals ansehen, falls zu Groß dann erstmal einen neuen Schuh (vermutlich dann aber Maestrale RS) zulegen.

              Kommentar


              • #8
                Ich würde sagen, dass heute eine durchschnittliche Ski-Mittenbreite bei 85mm liegt. Vor einigen Jahren waren 75 normal. Alles über 100 ist schon ein sehr fetter Freerider. (mit allen verbundenen Nachteilen beim Aufstieg und auf der Piste...)
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Ich würde sagen, dass heute eine durchschnittliche Ski-Mittenbreite bei 85mm liegt. Vor einigen Jahren waren 75 normal. Alles über 100 ist schon ein sehr fetter Freerider. (mit allen verbundenen Nachteilen beim Aufstieg und auf der Piste...)
                  Ich glaub das ist relativ..
                  für mich ist Mittelbreite so 95 +- eine gute Tourenbreite.
                  Fetter Freerider ist für mich über 115

                  Aber das ist Ansichtssache

                  Kommentar


                  • #10
                    Über 115 ist es für mich schon ein Snowboard. Aber wer's schleppen mag...
                    Um die 85 sind heutzutage die Allround Tourer, mit denen man gut aufsteigen und auch abfahren kann. Für mich wäre 95 so eine absolute Obergrenze eines Tourenskis mit dem man auch einmal mehr Höhenmeter zurücklegen kann. Manche sehen das aber sicher auch anders.

                    Kommentar


                    • #11
                      Meine Empfehlung für einen leicht zu fahrenden Genussski für alle Verhältnisse: Kästle TX 98, 178 cm oder Scott Scrapper 95, 178 cm
                      Bindung: egal, Hauptsache Pin-Bindung --> Empfehlung bzgl. Wertigkeit/Verarbeitung: ATK
                      Schuh: deiner passt sicher von der Perfomance solange er dir passt, d.h. nicht zu groß ist! Wie oben schon geschrieben, oft werden die Schuhe zu groß gekauft und daher kommen die meisten Passform und/oder Performance-Probleme!

                      Alles weitere gibt's im gut sortierten Fachhandel. :-)
                      Zuletzt geändert von schrutkaBua; 04.01.2020, 18:21.
                      ----

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von stoamandl Beitrag anzeigen
                        Über 115 ist es für mich schon ein Snowboard. Aber wer's schleppen mag...
                        seh ich auch so ähnlich... aber vielleicht weil ich einen Tourenski will mit dem ich auch einen 3000er vom Tal aus machen kann und nicht nur von der Liftstation auf den Variantengipfel. Hier entscheiden halt sehr die persönlichen Ziele die Materialauswahl. Oder man heißt halt Stangl Chri - dann sind die schweren Ski auch wurscht!
                        Zuletzt geändert von Gamsi; 06.01.2020, 12:51.
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          Nachdems letzte Saison doch nichts mehr geworden ist, mach ich mal hier weiter

                          In dem Fall werdens wohl doch <100 in der Breite - Kaestle TX 98 oder K2 Wayback 96 seien ja ziemlich gute Allrounder, was meint ihr dazu?

                          Kommentar


                          • #14
                            So, tendiere momentan eher zum Wayback 96, ich glaube das ist für mich ein guter Kompromiss.

                            Was meint ihr bzgl. Schuhen? Passt da die neue Maestrale oder Maestrale RS Variante?

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hatte den Maestrale und bin dann auf Maestrale RS umgestiegen. Jetzt hab ich ganz neu den Fischer Ranger Free Walk mit 130er Flex gekauft, bin gerade beim eingehen (2 kleine Touren bisher) aber auch angenehm (Aufstieg kein Problem obwohl eventuell etwas weniger Schaftrotation). Beim Abfahren super fest, den Schuh kann man auch ganz normal als Alpin-Skischuh nutzen.
                              Bin mal im Geschäft in so einem "leichten" Carbon-Schuh gestiegen und der kam mir in der Abfahrtsstellung wie ein Gummistiefel vor, ich mags da schon lieber sehr stabil.
                              Der Maestrale RS ist/war aber auch super.

                              Kommentar

                              Lädt...