Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Radfahren im Winter, welche Kleidung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radfahren im Winter, welche Kleidung?

    Ich möchte auch an einzelnen Herbst- und Wintertagen in den Tag/Nachtdienst fahren (also überwiegend Dunkelheit), das sind gut 22km, sowie evtl. ein paar kürzere Rundfahrten ohne extreme Anstrengung (Trekkingrad).

    1 kurze gepolsterte Radunterhose hab ich (mit kurzer Außenhose dazu).

    Was ist jetzt für Kälte und Wind besser? Eine Thermoradhose wie hier? Oder eine Thermo-Unterhose (versteh ich das richtig, dass man keine Hose drüberziehen muss, wenns nicht regnet?)
    Oder nur eine Radhose ohne Polsterung (Soft shell) oder eine Überhose (Hard shell)? Fan von den kombinierten Unterhosen mit Unterhemd bin ich weniger, fürs Oberteil hab ich meine langärmelige Merinounterwäsche und darüber die Wintersoftshell oder die kurzärmelige Primaloft.

    Bin angesichts der Kombinationsmöglichkeiten überfordert. Wie macht ihr das?

    Lg, Felix




    http://www.wetteran.de

  • #2
    Ich hab sowas wie die Thermoradhose, fahre aber nicht im tiefsten Winter, eher Übergangszeit. Aber bei -5 aufwärts hab ich diese schon getestet.
    Wenns unter 15 Grad hat benutze ich normale kurze Radhose und Beinlinge.

    Kommentar


    • #3
      Die Thermounterhose ist sicher wie eine normale lange Unterhose zu verwenden, also über einer Radunterhose (oder einer normalen Unterhose). Drüber dann z.B. etwas Winddichtes.

      Die Thermoradhose würde ich als Oberschicht verwenden, drunter eine normale Radunterhose (oder einer normalen Unterhose).

      Ich fahr ja nur 7km in einer Richtung, aber das fast den ganzen Winter durch. Dabei bin ich bei Plusgraden mit der Bürohose (meistens Jeans) unterwegs. Unter Null Grad hab ich eine gefütterte Überhose zum Drüberzippen.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Vor allem würde ich empfehlen, helle Kleidung zu tragen, beim Radfahren.
        Ich fahre auch jeden Tag 18km zur Arbeit, mit dem Fahrrad und trage dabei eine gelbe Warnweste über der Kleidung.
        Mich haben schon viele Autofahrer angesprochen und sich bedankt, bzw. lobende Worte gefunden.
        Kleidung wähle ich Situationsbedingt.
        Lieber nicht zu warm, denn man erwärmt sich eh durch die Bewegung.
        Einen Wetterfleck ( Neongelb und ähnlich ausgeführt wie der Regenschutz beim Bundesheer), habe ich immer dabei, in der Tasche.
        Damit bleibt man bis zu den Knien trocken, sollte es beim heimfahren regnen.
        Bei Frost schütze ich das Gesicht mit so einer Art Neopren Gesichtsmaske, mit Klettverschluss.
        Damit Nacken, Hals und Brust nicht auskühlt habe ich so eine Art Umlege Tuch, auch mit Klettverschluß.
        Leider bin ich zu stur, einen Helm zu tragen.
        Von den Kindern verlange ich es, aber selber verweigern Tztz

        Kommentar


        • #5
          Was mich am meisten stört im Winter sind meine kalten Hände. Habe mir daher mittels Akku aufladbare Lederhandschuhe gekauft und bin sehr zufrieden damit. Haben 3 Einschaltstufen, auf der mittleren hab ich damit ca 3 Stunden warme Finger.
          LG
          der 31.12.

          Kommentar


          • #6
            Ich fahre eigentlich den ganzen Winter durch, allerdings nur zum Vergnügen d.h.
            wenns die Verhältnisse erlauben auf die umliegenden Almen (Ganzalm, Kaarl ...) oder zur Schitour (Stuhleck, Schneealm, Rax, ....)
            Habe dafür mein altes MTB mit Spikes und Schiträger ausgerüstet.
            Als Bekleidung habe ich eigentlich nur normale Unterwäsche, eine lange Radfahrhose, Winterradfahrjacke Handschuhe, sowie eine für den Helm gerichtete Haube, alles beim Hofer gekauft. Geht auch wunderbar auf Schitour. Dazu eine kombinierte Helm- u. Fahradlampe mit ca. 4000 Lumen. (ähnlich einem Autoscheinwerfer.)
            lange Unterwäsche habe ich sowieso nie, weil viel zu warm.

            LG

            Kommentar


            • #7
              Ich fahre mit der Gonso Portland, eine lange Zip-Hose mit einknöpfbarer Radhose und bin recht zufrieden. Wenn es eiskalt wird, könnte sie aber zu kühl sein. Ohne die Radhose kann ich sie auch zum Bergsteigen nehmen und es gibt recht viele Größen. Als Oberteil nehme ich immer ja nach Temperatur irgendwas vom Bergsteigen, Fleece oder Hardshell oder bei richtiger Kälte beides. Für Softshells schwitze ich zu stark, taugt mir nicht so. Als Winterradhandschuhe habe mal irgendein Angebot von Ziener gekauft.

              Viele Liebe Grüße von climby
              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

              Kommentar


              • #8
                Servus Felix

                Ich fahr im Winter bis -5 Grad mit folgender Kombi:

                Thermoradhose von Nakamura oder diese von Endura FS. Für mich beide gleich gut. Trägerhose find ich wichtig. Da rutscht nix herum und es ist auch über den Rücken rauf immer warm.

                Oben langes Sportleiberl und drüber eine Radjacke von Endura. Gut schliessender Kragen ist für mich wichtig.

                Handschuhe auch von Endura Dexter.

                Mir taugt das Endura Zeugs sehr. Ist sauteuer, aber sehr haltbar und sehr funktional. Bei der Jacke passt einfach alles. Mit den Handschuhen halt ich locker 1h bei -10° durch. Bei Bikeester gibts immer wieder Abverkauf und dann ist es für mich leistbar. Die Schotten kennen sich halt aus mit Kleidung für schlechtes Wetter. Gibts aber von allen anderen Radsportmarken auch.

                Normale Sturmhaube und darüber dann der Helm.

                Unten normale MTB Radschuhe, drunter dicke Socken und drüber Überschuhe von Vaude. Da ist das lästige Reflektorenproblem dann auch gleich gelöst. Überschuhe find ich wichtig. Weil sie den kalten Wind von den Schuhen abhalten und dann die Zehen nicht so schnell auskühlen.

                Wenn es noch kälter ist, dann kommt eine lange Sportunterwäsche drunter. Das reicht dann bis -10 Grad. Hats aber die letzten Winter in Wien so gut wie nie gebraucht.
                Eine Neopren Gesichtsmaske für ganz kalte Tage hab ich auch noch. Aber die verwend ich so gut wie nie.


                LG. Martin


                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Danke für Eure Empfehlungen! An sich würde ich einen Shop bevorzugen, wo ich die Kleidung direkt anprobieren können statt mühsam zurückschicken zu müssen.
                  Gerade bei Hosen, aber anscheinend gibt es in den gängigen Sportläden nicht viel Auswahl, was Radhosen betrifft - leider sind viele Größen schon ausverkauft in den Onlineshops.

                  Ich werds wohl bei Intersport versuchen und sonst wohl oder übel bestellen.

                  Braucht man für Überschuhe zwingend Radschuhe oder gehen auch normale Straßenschuhe?

                  Gruß,Felix

                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                    Danke für Eure Empfehlungen! An sich würde ich einen Shop bevorzugen, wo ich die Kleidung direkt anprobieren können statt mühsam zurückschicken zu müssen.
                    Gerade bei Hosen, aber anscheinend gibt es in den gängigen Sportläden nicht viel Auswahl, was Radhosen betrifft - leider sind viele Größen schon ausverkauft in den Onlineshops.

                    Ich werds wohl bei Intersport versuchen und sonst wohl oder übel bestellen.

                    Braucht man für Überschuhe zwingend Radschuhe oder gehen auch normale Straßenschuhe?
                    Intersport geht eh, aber die Auswahl ist halt relativ beschränkt. Den Nora Sport gibts noch. Die haben etwas bessere Auswahl aber ich mag den Laden nicht und überteuert find ich ihn auch.

                    Ich hab auch versucht in Wien einen Laden für Radbekleidung zu finden. Bin aber gescheitert.

                    Die Überschuhe gehen auch über normale Schuhe. Eher größer als zu klein kaufen, dann passen die schon drüber.


                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Bin bei XXL sports fündig geworden. Hose mit Trägern von Santani, Jacke von Vaude, Überschuhe mit Reflektoren.
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                        Ich möchte auch an einzelnen Herbst- und Wintertagen in den Tag/Nachtdienst fahren (also überwiegend Dunkelheit), das sind gut 22km, sowie evtl. ein paar kürzere Rundfahrten ohne extreme Anstrengung (Trekkingrad).

                        1 kurze gepolsterte Radunterhose hab ich (mit kurzer Außenhose dazu).

                        Was ist jetzt für Kälte und Wind besser? Eine Thermoradhose wie hier? Oder eine Thermo-Unterhose (versteh ich das richtig, dass man keine Hose drüberziehen muss, wenns nicht regnet?)
                        Oder nur eine Radhose ohne Polsterung (Soft shell) oder eine Überhose (Hard shell)? Fan von den kombinierten Unterhosen mit Unterhemd bin ich weniger, fürs Oberteil hab ich meine langärmelige Merinounterwäsche und darüber die Wintersoftshell oder die kurzärmelige Primaloft.

                        Bin angesichts der Kombinationsmöglichkeiten überfordert. Wie macht ihr das?

                        Lg, Felix



                        Hallo Felix,

                        bis zum letzten März bin ich 12J so gut wie jeden Tag zw. zu Hause und Arbeit mitm Rad gefahren, 15+15 km und ca. 300 hm/Tag.
                        Sommer, Winter, Sonne, Regen, Schnee, ...+30°C, -15°C (bzw. -17)...egal.
                        Mann muss es vor allem wollen, dann geht´s.

                        Was die Bekleidung angeht, man sammelt im Laufe der Zeit Sachen und, wenn man einen ausreichenden Sortiment hat, ist man für alle Fälle bereit.
                        Es dauert aber.
                        Hofer hat/te durchaus gute Sachen, v.a. Jacken, aber jedes Jahr ist es anders.
                        Decathlon hat ebenso gute und preiswerte Sachen, u.a. Regenjacken und Neopren Überschuhe für Übergangszeit.
                        Wenn es kälter wird (unter 0°C oder so) verwende ich lieber dickere ÜS von BBB - ich bin meistens mit MTB-Schuhe gefahren, keinen Straßenschuhen.
                        Von Vaude bin ich allgemein kein großer Fan, aber die Regenhose (Spray oder wie der Nachfolger heißt) ist gut und ich habe sie sowohl in 3/4 a.a. in der langen Ausführung.

                        Zuletzt habe ich mir eine Montane Atomic Regenjacke für Fahrten im Regen zugelegt und bin sehr zufrieden damit.

                        Bitte die Reifen nicht vergessen.
                        Unter 0°C würde ich zum. vorne einen Reifen mit Spikes aufziehen (Schwalbe Marathon Winter o.ä.)
                        Für "Tiefschneefahrten" habe ich auch den Ice Spiker Pro (2,35" fürs MTB) - max 2x/Jahr verwendet, aber dann kann man froh drüber sein.
                        Zuletzt geändert von PNB; 29.09.2020, 15:59.
                        And no-one showed us to the land
                        And no-one knows the wheres or whys
                        But something stirs and something tries
                        And starts to climb towards the light.

                        P.F. "Echoes"

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich gehe den ganzen Winter mit Jeans mit dem Velo zur Arbeit, gut 12km ein Weg. Ausser es schneit mal wie blöd, dann nehm ich den Bus, aber das kommt so gut wie nie vor. Oben habe ich einen Daunenjacke. Wichtig sind mir gute Handschuhe, eine gute Kappe. Der Rest geht eigentlich alles Problemlos.
                          Gruss
                          DonDomi

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                            Ich gehe den ganzen Winter mit Jeans mit dem Velo zur Arbeit, gut 12km ein Weg. Ausser es schneit mal wie blöd, dann nehm ich den Bus, aber das kommt so gut wie nie vor. Oben habe ich einen Daunenjacke. Wichtig sind mir gute Handschuhe, eine gute Kappe. Der Rest geht eigentlich alles Problemlos.
                            Ich bin anfangs mit so einem Outfit gefahren, ggf. mit extra Regenüberhose.
                            Von Baumwolle habe ich allerdings schon lange Abstand genommen.
                            And no-one showed us to the land
                            And no-one knows the wheres or whys
                            But something stirs and something tries
                            And starts to climb towards the light.

                            P.F. "Echoes"

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich bin jetzt auch schon bei vielen Jahren mit dem Rad pendeln: Irgendwann ist einem alles egal und man fährt einfach
                              Zwei Tipps:
                              -gutes Licht, hier hilft viel sehr viel. Muss jeder selber wissen, was er ausgeben will, aber ich bin mittlerweile bei einer Sofirn SD05 als Frontlicht auf einem Fenix Adapter und hab hinten auch was sehr helles
                              -immer, wirklich immer Regenschutz und Handschuhe+Buff dabei haben. Man glaubt nicht, wie oft sich der Wetterbericht irrt (sorry, ist nicht persönlich böse gemeint) oder man zu optimistisch ist. Ich fahre derzeit mit einem Dirtlej Commute Suit road und liebe das Teil so sehr, dass ich es mittlerweile auch oft in den Bergen trage

                              Kommentar

                              Lädt...