Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergschuh Reparatur Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergschuh Reparatur Wien

    Hallo Leute.

    Ich wollte fragen wo man seine Wanderschuhe neu besohlen lassen kann. Bringt ihr die zum Bergfuchs oder Schwanda und die schicken das dann ein oder besser direkt zum Hersteller schicken ?

    Kennt ihrSchuster die das auch gut können? Bei den ca. 10 Jahre alten Hanwags ist die Zwischensohle zerbröselt und die Sohle in einem Stück abgefallen. Sollte also schon jemand sein der Ahnung hat vom Bergschuh reparieren

    vielen Dank vorab :-)
    Zuletzt geändert von Chopper; 26.09.2021, 22:01.

  • #2
    Mörz im 6ten nahe der Mariahilferstrasse:
    http://www.bergschuhe.at/reparatur/berg-wanderschuhe

    Kommentar


    • #3
      Zitat von StefanK* Beitrag anzeigen
      Mörz im 6ten nahe der Mariahilferstrasse:
      Hab dort mal meine Bergstiefel neu besohlen und eine Naht erneuern lassen - war zufrieden mit dem Ergebnis.

      Kommentar


      • #4
        Danke den habe ich auch schon gefunden, allersings liest man bei den rezensionen etwas von schiefgegangener Übernahme etc.
        Wart ihr in letzter Zeit mal dort?

        Vielen Dank für die Antwoeten

        Kommentar


        • #5
          Der Mörtz ist sicher die erste Adresse in Wien für solche Reparaturen und ich bin auch nach der Übernahme durch den neuen Inhaber sehr zufrieden. Das Problem, das du schilderst lässt mich allerdings daran zweifeln, dass eine Reparatur möglich ist. Meine (möglicherweise unzutreffende) Ferndiagnose lautet, dass die Sohle mit PU-Kleber angepickt war (und wahrscheinlich auch die Zwischensohle aus PU-Material bestand). Diese Kleber/Materialien lassen nach einige Jahren einfach aus, egal ob der Schuh im Schrank stand oder täglich verwendet wurde.

          Und vor 10 Jahren hatte HANWAG gerade eine sehr schlechte Phase: Der wirklich gute Leisten wurde geändert und statt "gezwickter" Sohlenmontage nur mehr mit PU angepickt.
          Mittlerweile hat sich HANWAG wieder auf seine alten Qualitäten rückbesonnen und baut wieder sehr gute Schuhe.

          Aber ich denke, wenn es technisch möglich ist wird Dir beim Mörtz sicher geholfen.
          Und wenn nicht, wird er es Dir auch sagen und nicht einfach eine schwindlige Reperatur machen, die nach ein paar Monaten wieder auseinanderfällt.
          LG
          Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #6
            Wenn eine Reperatur noch sinnvoll ist, dann wartet man momentan beim Mörtz ca. 1Monat. Danach kann die Testphase beginnen.

            Kommentar


            • #7
              Ich bin beim Mörtz gut aufgehoben. Hab mir Lowa Wanderschuhe vor zig Jahren dort gekauft, voriges Jahr waren die Sohlen halt abgewandert. Beim Mörtz neu besohlen lassen, ca 3 Wochen Wartezeit und bis dato alles OK.

              LG
              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Chopper Beitrag anzeigen
                Danke den habe ich auch schon gefunden, allersings liest man bei den rezensionen etwas von schiefgegangener Übernahme etc.
                Wart ihr in letzter Zeit mal dort?

                Vielen Dank für die Antwoeten
                Hallo,

                wir sind beim Mörtz bisher gut gefahren (Nachnähen, neue Sohlen; sowohl Kletter- als auch Bergschuhe).

                Liebe Grüße
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Wir geben seit vielen Jahren sowohl unsere Kletterpatschen als auch unsere Bergschuhe zum Tüchy nach Reichenau a. d. Rax. Geht auch mit hinschicken, aber bei Deinem Problem ist persönlicher Kontakt von Nöten. Sind äußerst zufrieden, letztens wieder, nach langem Überlegen, fand eine neue Vibramsohle den Weg zu meinen sehr gut eingegangenen Leichtbergschuhen ( Lowa ). Auch hier hat unser Schuster dort die Zwischensohle und den Dämpfungskeil vorher sorgfältig begutachtet.
                  Und da das Höllental ja gleich um die Ecke ist, lässt sich das Geschäftliche mit dem Vergnügen leicht verbinden....!

                  LG
                  P. S.: Waren vor ca. 20 Jahren noch Mörtz - Kunden, nicht ganz so optimale Arbeit. Danach bei einem Schuster in Liesing. Bei Kletterschuhen akzeptabel, aber sonst...gibt Ihn, gottseidank, eh nicht mehr.

                  Kommentar


                  • #10
                    https://www.kletterschuhe.de/reparat...aZPRNSL2J9m2hd tZeET0hoC_r8QAvD_BwE

                    kann ich Sehr empfehlen. Am besten zuvor Kontaktaufnahme und Bilder hinmailen.
                    nicht ganz billig, aber sehr gut ​​​​​​​

                    Kommentar


                    • #11
                      Wollte kein neuesThema aufmachen, es geht wieder mal ums Neubesohlen:
                      Ich hab an meine Meindl Island erstmals keine Originalsohlen, sondern eine eher schlichte Vibramsohle (ähnliches Profil wie die Montagne) machen lassen. Soweit so gut. Allerdings fällt mir im Vegleich die doch recht bescheidene Dämpfung auf - kein Wunder, fehlt doch jetzt dieser PU-Dämpfungskeil. Das mag der Langlebigkeit dienen, ist aber, zumindest auf hartem Untergrund, eine Einbuße beim Komfort.
                      Ich hab allerdings auch andere Schuhe, mit denen ich punkto Dämpfung auch ohne PU-Keil zufrieden bin, nämich die Meindl Badile (Luftpolster) und die Meindl Tasmania (EVA-Dämpfungskeil).
                      Wie sind da eure Erfahrungen? Nächstes Mal doch wieder original?
                      lG Hans
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar

                      Lädt...