Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

    Hallo

    ich könnte sowohl eine gute und robuste Hardshelljacke gebrauchen als auch eine neue Hose. Das Goretex Zeug ist ja mittlerweile in Preisbereichen angelangt die zumindest fragwürdig sind, jedenfalls der Neupreis.
    Habe nun ein Angebot bekommen für eine Lowe Jacke aus Triple Point Ceramic, was ist von dem Material zu halten?
    Gerne darf hier auch über andere GOre Alternativen diskutiert werden, bzw auch über Softshell Alternativen die nicht aus dem Hose Gore stammen, wie die Schoeller Produkte und ähnliches

  • #2
    AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

    Zitat von StefanBC Beitrag anzeigen
    Triple Point Ceramic
    Hier handelt es sich um eine "keramische Beschichtung" der Gewebe, welche sich im Nano-Bereich abspielt - also es ist keine herkömmliche Membrane - die Wirkung ist aber fast die Gleiche.

    Wasserdampf-Durchlässigkeits-Werte angegeben in RET-Werten ist aber nach wie vor bei GoreTex am höchsten!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

      spürbar schlechter oder nur auf dem papier?
      gibts irgendwo nen vergleich?

      Kommentar


      • #4
        AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

        Zitat von StefanBC Beitrag anzeigen
        spürbar schlechter oder nur auf dem papier?
        gibts irgendwo nen vergleich?
        Das kommt auf den Tester an und du mußt daß mindestens 50 Tage im Jahr tun, dann kannst du ein subjektives Urteil darüber bilden - also viel Spaß beim Testen!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

          kein ding kauf ich mir eben zwei jacken
          ist es vielleicht in ner zweitschrift mal getestet worden?
          in nem normalen sportladen hier in der gegend gibts die jacken ja nichtmal, also da mal anschauen geht schon nicht

          Kommentar


          • #6
            AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

            Schau mal bei der "Konkurrenz":

            http://forum.outdoorseiten.net/showt...+Point+Ceramic

            http://forum.outdoorseiten.net/showt...+Point+Ceramic
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #7
              AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

              leider auch wenig erfahrungen, leider findet sich bei google auch wenig dazu

              Kommentar


              • #8
                AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

                keiner mehr was zu melden?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

                  Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                  Wasserdampf-Durchlässigkeits-Werte angegeben in RET-Werten ist aber nach wie vor bei GoreTex am höchsten!

                  ist mir neu,
                  dachte (und denke...), dass dermizax besser wäre und zwar bezügl der haltbarkeit als auch der dampf-durchlässigkeit.....

                  zb..... www.bergans.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

                    Die Bergans Rask ist eine sehr leichte 3 lagige Highend-Jacke mit Dermizax SDX Membran im Top Design. Die Jacke überzeugt durch sehr weiches und angenehmes Material, diese fühlt sich sehr soft an, bietet zusätzlich Top-Funktion und einen perfekten Schnitt.

                    Dank der extrem stretchigen Materialien macht die Rask jede Bewegung mit und bietet einen außergewöhnlich hohen Tragekomfort.

                    Die Rask ist absolut wind- und wasserdicht und dabei extrem atmungsaktiv. Egal ob eine gemütliche Wanderungin heimischen Gegenden oder Expedition im Himalaya, die Rask ist mit Sicherheit eine sehr gute Wahl.

                    Das Rückenteil ist verlängert. Großzügige Unterarmbelüftungen sorgen bei allen Aktivitäten für ein Wohlfühlklima.

                    Die Kapuze ist einfach und schnell volumenregulierbar, damit Sie auch bei Gebrauch die Sicht nicht versperrt.
                    Weiterhin verfügt die Rask Jacke über Reflektoren, diese erhöhen die Sicherheit, besonders bei Radtouren

                    2 Seitentaschen mit Reisverschluß und Abdeckung
                    1 Tasche im Oberarm z.B. für Skipass

                    Technische Angaben:
                    Gewicht: 500 g
                    Wassersäule: 25.000 mm
                    Dampfdurchlässigkeit: 40.000 g / qm in 24 Stunden =MVTR-WertMaterial: 100% Polyester
                    Membran: Dermizax SDX
                    Konstruktion: 3-Lagen

                    das hab ich von der bergans-shop.de seite rauskopiert.....

                    GORE-TEX®
                    ist eine mikroporöse Membran aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Das wasserdichte, aber dennoch wasserdampfdurchlässige Material hat Poren, die 700mal größer als ein Wasserdampfmolekül und 20.000mal kleiner als Regentropfen sind. Mit GORETEX® hergestellte Bekleidung muss über abgeklebte („getapete“) Nähte verfügen. Es gibt verschiedene Verarbeitungsweisen
                    : • 2 Lagen GTX: Das GTX wird von innen auf den Außenstoff laminiert und dann mit einem Futter (Gewebe oder Netzstoff) geschützt. Je nach Trägermaterial mittelmäßig stabil bis bedingt Rucksack tauglich. MVTR, abhängig vom Außenmaterial, 10.000-13.000. • 3 Lagen GTX: Außenmaterial, Membran und Futtermaterial werden zu einem Stoff laminiert; die Membran ist so von innen wie von außen gegen Abrieb geschützt. Zusammen mit einem robusten Außenmaterial ist das 3 Lagen GTX optimal in punkto Robustheit und Rucksack tauglichkeit. MVTR, abhängig vom Außenmaterial, 6.500–8.000.• Z-Liner GTX: Die Membran wird mit dünnem Trägerstoff lose zwischen Außenmaterial und Futter gehängt; günstige Verarbeitung, da der Liner nur wenige Nähte hat, die abgeklebt werden müssen. Das Regenwasser kann aber zwischen Außenstoff und Membran gelangen. Rucksack untauglich und nicht geeignet für Funktionsbekleidung. MVTR, abhängig von Außenmaterial und Futterstoff, 3.500–5.000.





                    rauskopiert von: http://www.bewatrek.de/material_neu.html


                    auch noch interessant.....www.funktionstextilien.de/content/view/21/9/

                    --------------------------------------------------------------------------------

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

                      Ich habe eine Triple Point Ceramic Jacke von Lowe Alpine und
                      1) sie ist sehr robust
                      2) seit Jahren dicht
                      3) sehr funktionell
                      4) die Dampfdurchlässigkeit ist leider viel schlechter als bei GTX.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

                        Zitat von riho Beitrag anzeigen
                        Die Bergans Rask ist eine ...
                        Hmm wenn er aus Kostengründen eine GTX_alternative sucht ist halt Bergans nicht gaaaanz das Wahre (auch wenns eine Top-Jacke ist)
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gore Tex Alternativen - Triple Point Ceramic

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Hmm wenn er aus Kostengründen eine GTX_alternative sucht ist halt Bergans nicht gaaaanz das Wahre (auch wenns eine Top-Jacke ist)
                          bezügl des preises geb ich dir recht,

                          "relativ" günstig wäre noch die patagonia stretch element ca. 415,- oder aber die strech latitude ca. 300,-

                          beide sind absolute spitzen produkte, die element ist halt stretchiger....

                          Kommentar

                          Lädt...