Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kletterequipment zu TEUER?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kletterequipment zu TEUER?

    Hab mir jetzt schön langsam mein ganzes Kletterzeug zusammengekauft und festgestellt, dass manche Sachen sehr teuer sind! Z.B. kostet der Tibloc von Petzl 17-20€ obwohl er nur ein kleines Metal teil ist bei dem der Materialpreis sicher bei nur einigen €uros liegt! Es gibt auch zwischen den Marken sehr große Preisunterschiede! Mein Seil (Lanex 70m) hat weniger gekostet als dein 50Meter Seil von Mammut (Es gab keine groben unterschiede bei den Tech.Daten der Seile!) Was sagt ihr zu diesem Thema?(Rechtschreibfehler dienen zur allgemeinen Unterhaltung)
    https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

  • #2
    AW: Kletterequipment zu TEUER?

    Hosen von Lewis sind auch teurer als die von Mustang . Bleib doch bei dem Lanex-Seil wer braucht ein Mammut, einfach nicht kaufen.
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #3
      AW: Kletterequipment zu TEUER?

      ... Sicherheit hat seinen Preis. Ich habe mich darüber auch schon manchmal geärgert. Allerdings sage ich mir dann: Wenn meine Gesundheit davon abhängig ist, akzeptiere ich es. Ansonsten ist es wie bei anderen Artikeln/Herstellern. Da bezahlt man halt auch den Namen mit !!

      Mit Grüßen,

      Peter
      (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

      Kommentar


      • #4
        AW: Kletterequipment zu TEUER?

        Bei sicherheitsrelevanten Dingen wie Seilen u.ä. sehe ich einen gewissen Preis ja noch ein, weshalb aber ein Plastikfetzen mit absichtlich zugefügten winzigen Löchern (auch als Gore-Tex Jacke bekannt) über 400 Euro kosten muss, ist mir noch immer ein Rätsel...

        Ciao, Guinness!
        http://www.bergliste.at

        2017-01-09 Lichtenberg
        2017-01-15 Steinkogel
        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
        2017-02-11 Spitzplaneck
        2017-02-21 Kreuzkogel
        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

        Kommentar


        • #5
          AW: Kletterequipment zu TEUER?

          Bei Textilien sehe ich auch nicht ein warum manche Marken um vieles teurer
          sind als andere.
          Beim Kletterzeugs, hauptsächlich bei der Hardware sind die Preisunterschiede
          ja nicht so groß. Und warum ein Tibloc oder Karabiener weit über den Materialwert
          liegen ist einfach erklärt: Der Materialwert ist ziemlich niedrig.Was die hohen
          Kosten verursacht sind die ganzen Material und Qualitätskontrollen, und somit
          ist der Fertigungsaufwand höher. Kein Hersteller würde sich trauen ein Produkt
          auf den Markt zu bringen daß Qualitätsmängel hat.

          Zum Thema Seile: Ich klettere seit Jahren mit LANEX- Seilen weil sie günstig sind
          und sehr gute Testergebnisse haben.In manchen Bereichen liegen sie sogar
          über den teuren Mammut Seilen.
          Lanex ist eine Tschechische Firma und somit ist der Preis auch etwas niedriger.
          Ausserdem gefällt mir das Lanex-Seil vom händling her besser als die Seile
          von Mammut oder Edelweiss.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kletterequipment zu TEUER?

            Zitat von maxl
            ...warum ein Tibloc oder Karabiener weit über den Materialwert
            liegen ist einfach erklärt: Der Materialwert ist ziemlich niedrig.Was die hohen
            Kosten verursacht sind die ganzen Material und Qualitätskontrollen, und somit
            ist der Fertigungsaufwand höher. Kein Hersteller würde sich trauen ein Produkt
            auf den Markt zu bringen daß Qualitätsmängel hat.

            Zum Thema Seile: Ich klettere seit Jahren mit LANEX- Seilen weil sie günstig sind und sehr gute Testergebnisse haben.In manchen Bereichen liegen sie sogar über den teuren Mammut Seilen.
            Genau meine Meinung: bei sicherheitsrelevanten Dingen ist ein höherer Preis auch gerechtfertigt und wird auch eher akzeptiert, schließlich könnte die Qualitätskontrolle ja einen lebensbedrohlichen Mangel entdecken!

            Dass Lanex recht gute Qualität hat, hätte ich angesichts des niedrigen Preises nicht erwartet, muss ich ehrlich zugeben!

            Ciao, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Kletterequipment zu TEUER?

              nun ja
              ich sags mal so
              es gibt teure und eher günstigere firmen
              firma mammut und petzl gehört sicher eher
              zu den hochpreisigen firmen,
              die allerdings auch durch hochwertige
              produkte überzeugen und vor allem
              ausgezeichneter serviceleistung
              generell kann man aber sagen, dass
              gerade im kletterbereich sogenannte
              billigstmarken nicht wirklich vorkommen
              Lanex bietet recht hochwertige seile
              zu günstigen Preisen
              mein tip
              diverse Angebote von firmen ausnützen
              neueröffnungen, prozenttage...
              und sich sein Equipment zusammenkaufen
              Gewaltige qualitätsunterschiede kann man bei schuhwerk, rucksack, zelten
              feststellen
              denn vergleiche mal einen mc kinley schuh um 70 euro
              mit einem lowa um 199
              Zuletzt geändert von Schöngeist; 02.09.2004, 23:19.
              www.schwanda.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Kletterequipment zu TEUER?

                wie sagte schon mein alpinlehrer als er beim bergsteiger-fortgeschrittenenkurs in unsere gruppe schaute:
                "der großteil von euch hat seit dem letzten jahr kaum was dazugelernt.
                fährt tolle autos, auf sicherheit getrimmt - nur bei den klettersachen das billigste gekauft. nach dem motto in der garage einen mercedes stehen, wenns auf die sicherheit am berg ankommt is das geld auf einmal wichtig."

                der ausspruch kam bei der diskussion um die reepschnüre - da gibts ja jetzt das material dyneema (hoffentlich richtig geschrieben), das mehr aushält als die üblichen reepschnüre.

                ps: wird mittlerweile auch für bandschlingen verwendet.
                LG Geri

                *******
                Einen Berg kann man nicht besiegen - man kann höchstens sich selbst besiegen...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kletterequipment zu TEUER?

                  Zitat von Schöngeist
                  denn vergleiche mal einen mc kinley schuh um 70 euro
                  mit einem lowa um 199
                  Hallo Schöngeist,

                  Einen McKinley-Schuh um gleich welchen Preis kann man nicht mit einem Lowa-Schuh vergleichen und zwar aus folgenden Gründen:

                  Mc-Kinley-Produkte sind bekanntlich die Eigenmarke von Intersport, konkret werden diese Produkte direkt vom Produzenten in Fernost zumeist Korea oder Vietnam eingekauft. Die Stückzahlen liegen um ein Vielfaches höher als die der Markenfirmen, wie Lowa, Meindl, Hanwag etc. Bis auf 1 Modell ist mir kein McKinley-Schuh-Modell bekannt, der z.B. mit einer Vibramsohle ausgestattet ist. Das verarbeitete Leder ist ausschließlich Veloursleder = gewendetes Leder = die "Fleischseite" ist nach außen gekehrt. Das ist zwar ein sehr kuscheliges, weiches und anpassungfähiges Leder, hält aber oberflächlich wenig aus, wenn es um Abriebfestigkeit geht! Die Nähte sind einfach(beim Meindl Island z.B. gibt es außen eine 4-fach-Naht!)
                  Trotz alledem haben diese günstigen Modelle ihre Berechtigung auf dem Markt, einerseits gibt es viele Kunden aus den Oststaaten, die sich auch heute noch nicht Schuhe um Euro 200,- leisten können; zum anderen gibt es genug Menschen, die halt mal nur "reinschnuppern" wollen ins Bergwandern und sich dann nicht gleich einen "200,- Euro-Schuh" anschaffen wollen...

                  Wenn man, wie wohl vielleicht 99% aller Berg-Ausrüstungsbenutzer, nicht die Möglichkeit hat, mal dabei zu sein, wenn Kletter-Hartware-Produkte auf Herz und Nieren geprüft werden - dann kann man sich meist auch nicht erklären, warum so ein kleiner T-Block gleich mal bis 22,- Euro kostet.
                  Wer von euch die Zeitschrift "Berg- & Steigen"(bestellbar über bergundsteigen@alpenverein.at) abonniert hat, wird sicher die div. Materialtest z.B. von Steigeisenzacken gelesen haben und verstehen, daß hier außerordentlich hohe Sicherheitsmaßstäbe angelegt werden und all das Testen und Materialprüfen und auch prüfen ob das "handling" problemlos geht kostet halt mal Geld und das schlägt sich dann auch auf den Verkaufspreis nieder...

                  Petzl & Mammut-Produkte + Preise:

                  Wenn man so wie ich sehr viel Ausrüstung von diesen 2 Firmen sein Eigen nennen kann und auch auf gut 60 Tourentage im Jahr kommt und bei jedem Wetter unterwegs ist, dann schätzt man halt Spitzenqualität und für mich steht halt Funktionalität an vorderster Stelle und wenn die Bekleidung nun zusätzlich noch schick aussieht ist es ja auch kein Nachteil.

                  Klar werden sich jetzt einige von Euch denken der Pablito sitzt an der Quelle und kauft halt das Bergzeugs auch um einiges günstiger ein...
                  Aber, wie schon ein Poster sagte: es gibt immer wieder Angebote und da muß man halt zuschlagen!!!

                  LANEX: ist in Europa mit weitem Abstand der größte Seilproduzent, wobei der verkaufte Anteil an Kletterseilen eigentlich minimal ist, weil diese Firma hauptsächlich Industrieseile fertigt, daher sind die Lanex-Seile nicht nur Super-Qualität, sondern auch endsprechend preiswerter...

                  Ich hoffe ich hab ein bisserl zum Verständnis beigetragen, warum etwas "billig" und anderes "teuer" ist...

                  LGr. Pablito
                  Zuletzt geändert von pablito; 08.09.2004, 22:02.
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kletterequipment zu TEUER?

                    Zitat von photo1000
                    wie sagte schon mein alpinlehrer als er beim bergsteiger-fortgeschrittenenkurs in unsere gruppe schaute:
                    "der großteil von euch hat seit dem letzten jahr kaum was dazugelernt.
                    fährt tolle autos, auf sicherheit getrimmt - nur bei den klettersachen das billigste gekauft. nach dem motto in der garage einen mercedes stehen, wenns auf die sicherheit am berg ankommt is das geld auf einmal wichtig."

                    der ausspruch kam bei der diskussion um die reepschnüre - da gibts ja jetzt das material dyneema (hoffentlich richtig geschrieben), das mehr aushält als die üblichen reepschnüre.

                    ps: wird mittlerweile auch für bandschlingen verwendet.
                    Also da kann ich als (bald) Zivildiener ÜBERHAUPT nicht zustimmen!

                    Wieviele Menschen haben denn Mercedes in den Garagen stehen UND gehen klettern???

                    Also ICH gehe klettern, und muss EXTREM aufs Geld schauen - Woher soll es denn kommen?? Oder darf man erst ab 40 mit einem fixen Einkommen über 3000€ netto klettern gehen, dass man sich das teuerste leisten kann???

                    Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Expressschlingen um 10,9€ nicht wesentlich schlechter sind als die um 15€, sonst würden sie ja nicht verkauft werden, und die Absturzzahlen würden ins Unermäßliche steigen, aber ich spar mir immerhin 40€ -> und das ist für mich SEHR VIEL GELD SCHON!!!

                    Florian

                    PS: Ich gestehe, bei den Tourenschi hab ich mir das teurere Modell einreden lassen, weil es auf der Piste angeblich auch viel besser zu fahren sei als die anderen (Man merkt wirklich kaum einen Unterschied zu Alpinschi) - Nur wies mit dem um 100€ billigeren Modell auf der Piste aussieht - weiß ich eben nicht!! Der eigentliche Grund war ja das Design für die teuerern
                    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                    www.motivation-is-all.at/index.php5

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kletterequipment zu TEUER?

                      Klar sind Exen um 10,5€ so sicher wie die um 15€ die treuren haben evtl. kleine Annehmichkeiten wobei man prüfen muß ob dies notwendig ist, ich benutze sogar welche um 8,99€.

                      Ansonsten, Augen auf beim Ausrüstungs kauf.

                      Und lieber mal ein paar €'s bei eurem Fachhändler liegenlassen, dankt dran bei dem gibt Kaffee umsonst und die Beratung kost auch viel Geld. Ausserdem ist das quatschen mit dem Verkäufer sozial wichtig. Bei meinem ists jedenfalls so .

                      Grias eich.
                      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kletterequipment zu TEUER?

                        Die kleinen Fachgeschäfte sind - abgesehen von einigen Lockangeboten - meist auch gar nicht teurer als die großenen Sportketten. Preisvergleiche übers Netz ergeben meist identische Peise. Nach Abzug des Stammkundenrabatts sind dann oft die Kleinen billiger.

                        Keine Frage - die Sonderangebote hole ich schon von den Großen.

                        LG
                        Erich
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kletterequipment zu TEUER?

                          Zitat von Florian
                          Wieviele Menschen haben denn Mercedes in den Garagen stehen UND gehen klettern???
                          Naja Flo, da kenn ich schon den einen oder andern (auch im Forum) !
                          Nur steht der Mercedes net in der Garage, wenns klettern gehen, sondern am Parkplatz in Holzschlag ...
                          Aber du hast natürlich recht, ein echter Bergsteiger hat keinen Mercedes, sondern einen BMW X5 oder einen Audi Quattro, denn mit den lahmen hinterradgetriebenen Sternträgern kommt man ja nirgends hoch
                          (*start of flamewar*)
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kletterequipment zu TEUER?

                            Es wird sicher nichts verkauft was nicht sicher ist! Aber da ist es mir liber ich kann um 1, 2 Set mehr kaufen und muss dann mehr acht beim einhängen geben weil ein kleiner hacken ist! Es ist ja schön wenn man ein tolles auto hat! aber ein auto ist meiner meinung nicht das wichtigste, es ist ein verschleißteil und ein skoda bringt mich genauso ans ziel wie ein mercedes, bmw ect.!
                            https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kletterequipment zu TEUER?

                              [QUOTE=pablito]Hallo Schöngeist,

                              Einen McKinley-Schuh um gleich welchen Preis kann man nicht mit einem Lowa-Schuh vergleichen
                              Mc-Kinley-Produkte sind bekanntlich die Eigenmarke von Intersport,


                              Ja da hast du wohl recht
                              das modell mit der vibramsohle nennt sich valley
                              und kostete damals ca 70 euro
                              sah recht robust aus
                              aber null fussbett, keine fersendämpfung,
                              bin ja auch aufgrund meines sehr geringen einkommens
                              sparmeister aber bei schuhen finde ich sollte man nicht sparen
                              ob anfänger oder profi.
                              wundere mich immer dass die intersport eigenmarke mc kinley heisst,
                              ist das doch der höchste berg nordamerikas, und aufgrund seiner extremen
                              verhältnisse einer der schwierigeren berge ist, nicht zu empfehlen für mc kinley ausrüstung
                              www.schwanda.at

                              Kommentar

                              Lädt...