Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fritschi oder Dynafit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fritschi oder Dynafit

    Zitat von Sepp Tirltop Beitrag anzeigen
    Gscheit reden aber nix wissen - Klammer wurde mit einem Dynafit Schischuh Olympiasieger.
    Dynafit wurde von der Fa. Humanic als Schischuh-Marke gegründet.
    ok, von mir aus - is mir aber eigentlich wurscht mit welchem Material er Olympiasieger wurde - mir ging es mit meiner (bewusst provokanten) Aussage darum zu kritisieren, dass fast die Hälfte des "Artikels" über historische Dinge geschwafelt wird, die überhaupt nichts mit einem ernst gemeinten Vergleich zwischen zwei (aktuellen) Bindungssystemen zu tun haben. (Mein Trugschluss war der, dass über Bindungen geschrieben wird und dann der Franz Klammer als Beispiel angegeben wird für Dynafit-Erfolg - daher hätt ich jetzt auf die Bindung getippt. Wenn´s ein Schuh war, dann ist der Vergleich ja noch weiter hergeholt...)

    lg, tom
    Sometimes I need to simplify my life to the point
    where everything I think about are the next 20 feet,
    not the next 20 years. (Willie Benegas)

    Kommentar


    • #17
      AW: Fritschi oder Dynafit

      Zitat von philomont Beitrag anzeigen
      Im Grunde genommen kann's dem Dynafitnutzer völlig egal sein, mit welchen Geschichten irgendwelche imaginären Nachteile dieser Bindung herbeigeredet werden. Tatsache ist, sie hat keinen einzigen Nachteil, sondern im Gegensatz zu den restlichen, eigentlich als Hilfskonstruktionen zu bezeichnenden Bindungen nur Vorteile.

      Ich habe auch beide Bindungen auf diversen Schiern und würde heute jedem, der Schibergsteigen will, bedingungslos und ausschließlich die Dynafit empfehlen.
      Langsam, Langsam.

      Was ist wenn mir die (derzeit) verfügbaren Dynafit Schuhe nicht passen und/oder ich noch einen "super" guten nicht Dynafit tauglichen Schuh habe.
      Und/oder ich diesen Schuh auf verschiedenen noch mit Fritschi ausgerüsteten Ski fahren möchte.

      Darf ich dann nicht Skibergsteigen?

      Am Ende sit es doch eine geschmacks oder "Philosophie" Frage. Und hier sollte doch nur erfragt werden wer was benutzt.
      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Fritschi oder Dynafit

        Zum Thema Stabilität und "je fetter desto stabiler":
        http://www.wildsnow.com/?p=379

        Kommentar


        • #19
          AW: Fritschi oder Dynafit

          Ich habe auch schon die Dynafit probiert und gleich einen großen Unterschied in Form des leichteren Gehens bemerkt.

          Einziger Nachteil wäre hier der niedrige Standpunkt, wo der Skischuh, der zumeist breiter als der Ski ist, bei steilen und harten Abfahrten abschmiert.
          Hier wäre allerdings die Alternative, einen breiten Ski zu wählen, auch wenn dieser schwerer ist. Durch die leichte Bindung, dem günstigeren Drehpunkt sowie das nicht Mitanheben des Bindungssteges wie bei der Fritschi, wäre ein breiterer Ski auch für Gewichtsfetischisten vertretbar.

          Am besten wäre es, beide Bindungen zu besitzen und je nach Tour die Bindung auszuwählen.

          Denn die Fritschi hat natürlich in gewissen Bereichen auch ihre Vorteile, zB.im Frühjahr bei vielen Unterbrecherstellen, außerdem läßt sich der Schwung durch den höheren Standpunkt besser durchziehen. Wie eingangs erwähnt ist hier die Gefahr des Abschmieren am Skischuh in Steilhängen viel geringer, bzw kann dort ein schmaler Ski problemlos verwendet werden.

          Fazit:
          Für sehr lange Touren auf mäßig steilen Hängen ist eindeutig die Dynafit im Vorteil.
          Die Fritschi bei kürzeren Touren mit aperen Stellen, sowie bei Steilabfahrten.

          Bei Steilabfahrten hat die Dynafit allerdings wiederum den Vorteil, das sie komplett verriegelbar ist, was bei der Fritschi nicht möglich ist.
          Zuletzt geändert von Spirit; 23.01.2008, 12:41.

          Kommentar


          • #20
            AW: Fritschi oder Dynafit

            Auch der Teil im Artikel mit der Standhöhe halte ich für eine fehlerhafte Darstellung:
            1. Es stimmt, dass eine höhere Standhöhe mehr Eisgriff bedeutet. Auch auf Pisten hat bei einem schmalen Ski mehr Standhöhe den Vorteil, dass der Schuh beim Carven nicht so leicht im Schnee streift. Allerdings gibt es zur Dynafitbindung Platten die einfach montiert werden können.
            2. Gibt im Pulverschnee ein möglichst geringer Abstand zum Ski (wenn der Ski breit genug ist) ein besseres Fahrgefühl.

            Dafür wurden einige Probleme der Dynafit gar nicht angesprochen:
            Ein maximaler Z-Wert von 10, es soll aber eine Dynafit mit Z-Wert 12 konmmen.
            Das sogenannte Instant Tele Problem wurde mit Einführung der Fritschi Freeride Plus zwischenzeitlich gelöst. Bei Dynafit besteht das Problem weiterhin.

            Gruas
            Simon
            Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

            Kommentar


            • #21
              AW: Fritschi oder Dynafit

              ich hab mir die dynafit gekauft weil ich bei der bindung den skistopper einklappen kann ohne das ich nen schuh dafür brauch und sich die skier dadurch viel besser seilt am rucksack tragen lassen !

              SO!!!

              jetzt wart ich auf ein schlagendes gegenargument!!!!!!!




              Bilder gibt`s da *klick*

              Kommentar


              • #22
                AW: Fritschi oder Dynafit

                Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                Ich habe auch schon die Dynafit probiert und gleich einen großen Unterschied in Form des leichteren Gehens bemerkt.

                Einziger Nachteil wäre hier der niedrige Standpunkt, wo der Skischuh, der zumeist breiter als der Ski ist, bei steilen und harten Abfahrten abschmiert.
                Hier wäre allerdings die Alternative, einen breiten Ski zu wählen, auch wenn dieser schwerer ist. Durch die leichte Bindung, dem günstigeren Drehpunkt sowie das nicht Mitanheben des Bindungssteges wie bei der Fritschi, wäre ein breiterer Ski auch für Gewichtsfetischisten vertretbar.

                Am besten wäre es, beide Bindungen zu besitzen und je nach Tour die Bindung auszuwählen.

                Denn die Fritschi hat natürlich in gewissen Bereichen auch ihre Vorteile, zB.im Frühjahr bei vielen Unterbrecherstellen, außerdem läßt sich der Schwung durch den höheren Standpunkt besser durchziehen. Wie eingangs erwähnt ist hier die Gefahr des Abschmieren am Skischuh in Steilhängen viel geringer, bzw kann dort ein schmaler Ski problemlos verwendet werden.

                Fazit:
                Für sehr lange Touren auf mäßig steilen Hängen ist eindeutig die Dynafit im Vorteil.
                Die Fritschi bei kürzeren Touren mit aperen Stellen, sowie bei Steilabfahrten.

                Bei Steilabfahrten hat die Dynafit allerdings wiederum den Vorteil, das sie komplett verriegelbar ist, was bei der Fritschi nicht möglich ist.
                Das ist der erste brauchbare und objektive kommentar der hier zu dem thema gemacht wurde... ich versteh nicht dass bei diesem Thema die gemueter immer wieder so hoch kochen... Jedes teil hat seine Vorteile... ich will keine der beiden schlecht reden. Naxo ist mir zu schwer und silvretta hat eben aufgrund früherer qualitaetsmaengel ein schlechtes immage. Die neuen silvretta sind aber sicher mittlerweile auch 1a ...
                _/\_/^\_/\_
                Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Fritschi oder Dynafit

                  Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                  Das sogenannte Instant Tele Problem wurde mit Einführung der Fritschi Freeride Plus zwischenzeitlich gelöst. Bei Dynafit besteht das Problem weiterhin.
                  Was ist das für ein Problem und inwiefern hat das die Dynafit-Bindung?

                  Danke!
                  Servus,

                  Glücki

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Fritschi oder Dynafit

                    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                    Fazit:
                    Für sehr lange Touren auf mäßig steilen Hängen ist eindeutig die Dynafit im Vorteil.
                    Die Fritschi bei kürzeren Touren mit aperen Stellen, sowie bei Steilabfahrten.
                    Die genannten Vorteile der Fritschi-Bindung scheinen mir sehr theoretisch.

                    Ich hatte mit Dynafit-Bindung noch nie Probleme bei Steilabfahrten. Ich glaube zudem nicht, dass die TLT Comfort bzw. Vertical (mit Stopper) wesentlich niedrieger baut als eine Fritschi.

                    Dass der Einstieg (nicht der Ausstieg!) in die Dynafit-Bindung etwas komplizierter ist, mag sein. Aber wenn ich auf ein paar wenigen Touren im Jahr ein paar Mal abschnallen muss und dafür jeweils 2,5 Sekunden länger als mit der Fritschi brauche, ist das sicher kein Argument - zumal ich durch das geringer Gewicht beim Aufstieg diese Zeit schon lange reingeholt habe.

                    Für mich ist die Fritschi-Bindung nur für Leute, die sich keinen Dynafit-kompatiblen Schuh kaufen können/wollen oder für solche, die aufgrund fehlender Feinmotorik echte Probleme mit dem Einstieg in eine Dynafit-Bindung haben. So etwas gibt es tatsächlich, z.B. bei älteren Leuten.

                    Ansonsten sprechen Gewicht, Gehkomfort und Pannensicherheit klar für die Dynafit.

                    Glücki
                    Servus,

                    Glücki

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Fritschi oder Dynafit

                      Gegenargument: Fangriemen

                      Ich möchte aber ernsthaft anfügen, dass ich auch eine der in Rede stehenden Bindungen verwende, damit sehr zufrieden bin, mich über die noch folgende Diskussion freue und anrege demnächst eine Umfrage über die Farbe der Skisocken, der Haarlänge bei den Fellen und die Batteriemarke für die LVS zu starten.
                      Weinviertelradler

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Fritschi oder Dynafit

                        Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                        Gegenargument: Fangriemen
                        TLT Comfort/Vertical haben keine Fangriemen.
                        Servus,

                        Glücki

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Fritschi oder Dynafit

                          Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
                          TLT Comfort/Vertical haben keine Fangriemen.
                          ich glaube die fangriemen waren gedacht als "ersatz" im steilen zum vollständigen zu machen der Bindung. fangriemen sind für mich absolut tabu, außer im ganz steilen. wer mal gesehen hat wie ski jemanden fast die ohren absäbeln lässt fangriemen weg.
                          Zuletzt geändert von cyclebob; 23.01.2008, 14:57.
                          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Fritschi oder Dynafit

                            Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
                            TLT Comfort/Vertical haben keine Fangriemen.
                            Meine Dynafit hat Fangriemen!
                            Weinviertelradler

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Fritschi oder Dynafit

                              Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                              Ich habe auch beide Bindungen auf diversen Schiern und würde heute jedem, der Schibergsteigen will, bedingungslos und ausschließlich die Dynafit empfehlen.
                              Die Bergführer, mit denen ich in letzter Zeit unterwegs war, haben verschiedene Bindungen für verschiedene Bedingungen. Mehr Details haben sie mir dann nicht mehr gegeben z.B. wie, wann, warum und etc.

                              Angeblich ist jedoch mit der Fritschi der Schi leichter bei der Abfahrt zu führen, da die Bindung eben einer Alpinschibindung gleicht. Was sagen die Experten?

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Fritschi oder Dynafit

                                Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                                Meine Dynafit hat Fangriemen!
                                Das hat aber nichts mit dem Dynafit-System an sich zu tun, sondern damit, dass du offenbar bewusst auf ein Dynafit-Modell mit Skistoppern verzichtest.
                                Servus,

                                Glücki

                                Kommentar

                                Lädt...