Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fritschi Vipec EVO 12 Verwindungssteifigkeit im Aufstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fritschi Vipec EVO 12 Verwindungssteifigkeit im Aufstieg

    Bei seitlichen Querungen im Aufstieg merke ich, dass die Schuhe um ca 1-2cm seitlich verrutschen. Hat jemand bei dieser Bindung vielleicht dasselbe Problem? Angeblich hängt das damit zusammen, dass die Vipec auch vorne seitlich auslöst. Aber gerade bei Querungen habe ich ein unsicheres Gefühl. Vielen Dank für eure Antworten!

  • #2
    Ich hab sie selber nicht, aber 2 Freunde... hätte sowas bei denen nicht beobachtet. 1-2cm sind in jedem Fall massiv zu viel. Hast du sie eh verriegelt?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Hallo, Danke für deine Antwort. Die Bindung hab ich verriegelt. Heute hab ich sie bei meinem Händler zum Durchchecken abgegeben. Angeblich hängt das mit der Auslösung am Vorderbacken zusammen. Bei einer Bindung die an die 500,00 Euro kostet, darf das eigentlich nicht sein. Lt Händler sollen die ATK-Bindungen wesentlich stabiler sein.

      Kommentar


      • #4
        Meine Tochter hat die Vipec, da ist alles ok. Bei deiner Bindung scheint definitiv etwas hinüber zu sein…
        Gute Entscheidung, dass du sie zum Check gegeben hast…
        Ev. ein Materialfehler? Haarriss etc.?
        Lass uns wissen, was kaputt war.

        Danke Chris

        Kommentar


        • #5
          Zitat von katzenfreund01 Beitrag anzeigen
          Hallo, Danke für deine Antwort. Die Bindung hab ich verriegelt. Heute hab ich sie bei meinem Händler zum Durchchecken abgegeben. Angeblich hängt das mit der Auslösung am Vorderbacken zusammen. Bei einer Bindung die an die 500,00 Euro kostet, darf das eigentlich nicht sein. Lt Händler sollen die ATK-Bindungen wesentlich stabiler sein.
          Wenn ich Wahl zwischen Fritschi und ATK hätte, dann immer ATK. Clean, zuverlässig und wenig ( kein) Plastik.
          Wie alt ist denn die Bindung? Ein Freund war mal mit einer 15 Jahre alten Bindung am Start. Die war auch vorne ausgeleiert und er is immer hinten ca 1,5 cm „neben“ den Schi getreten.

          Oder wie alt ist der Schuh? Auch die Dynafit Inserts leiern aus.

          Auch die ATKs gibt’s mittlerweile mit zusätzlicher Frontauslösung, ( das sind dieEVO Modelle) da hab ich noch nichts von Problemen gehört.

          Mir erschließt sich allerdings der zusätzliche Nutzen nicht.
          Zuletzt geändert von funduro; 02.02.2024, 10:00.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von funduro Beitrag anzeigen

            Auch die ATKs gibt’s mittlerweile mit zusätzlicher Frontauslösung, ( das sind dieEVO Modelle) da hab ich noch nichts von Problemen gehört.
            Interessant, wo gibts da nähere Infos?

            Auf der ATK Seite find ich jetzt nix zu einer Frontauslösung...
            https://atkbindings.com/en/products/...44801791066390
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

              Interessant, wo gibts da nähere Infos?

              Auf der ATK Seite find ich jetzt nix zu einer Frontauslösung...
              https://atkbindings.com/en/products/...44801791066390

              https://atkbindings.com/en/products/raider-11-evo

              das sind die Raider Modelle mit der Bezeichnung EVO und ungeraden Zahlen -Raider EVO11, EVO 13

              und wenn du genau hin schaust, siehst du auch ein neue zusätzliche Kreuzschlitzschraube am Vorderbacken ( „hinten“ Skinah, in der Nähe der Harscheisenaufnahme)

              ich hab „nur“ die „automatischen“ Stopper. Die sind super, kein gefummle mehr mit dem kleinen Hebei. Ok ich hab dann „nur“ noch 3 Steigstufen. Aber ich mag das Drehen im Aufstirg eh net…das war das einzige was mich auf Dauer an der alten Crest etwas gestört hat.
              Zuletzt geändert von funduro; 05.02.2024, 09:31.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                Meine Tochter hat die Vipec, da ist alles ok. Bei deiner Bindung scheint definitiv etwas hinüber zu sein…
                Gute Entscheidung, dass du sie zum Check gegeben hast…
                Ev. ein Materialfehler? Haarriss etc.?
                Lass uns wissen, was kaputt war.

                Danke Chris
                Hallo, lt Händler ist bei der Bindung alles ok. Wir haben auch die neueste Fritschi Vipec EVO12 getestet und da hatte der Schuh dasselbe Spiel. Der Schuh (Tecnica Zero G Tour Pro) ist so wie die Bindung neu (vlt 10 Touren alt). Wir haben auch einen nagelneuen Tecnica getestet und wieder dasselbe. Am Schuh kann`s somit auch nicht liegen... Ich werde jetzt einmal mit der "alten" Bindung weitergehen und mich halt damit abfinden... Lg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von katzenfreund01 Beitrag anzeigen

                  Hallo, lt Händler ist bei der Bindung alles ok. ………... Ich werde jetzt einmal mit der "alten" Bindung weitergehen und mich halt damit abfinden... Lg
                  Das hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber mir kommt ( auch nicht geschenkt) keine Fritschi Bindung mehr auf dem Ski.

                  vipec 3. Generation, ich tat mir schon im Keller schwer mit dem Einstieg…am Gipfel vor der Abfahrt war ich dann die Lachnummer, da ich nicht alleine in die Bindung kam.
                  Freunde haben es auch probiert.. gings ähnlich. Nach 3 Skitouren hab ich sie verkauft.

                  Fritschi Xenic 1. Generation. Einstieg super easy und beim 1.mal am Tag verriegeln gings auch gut.
                  Beim Wiederaufstieg war auch mit viel Kraft ( Mann ) das Verriegeln nicht möglich. Ok ich habe einen Dynafit Hoji mit Speed Nose, aber ich hab extra bei Fritschi damals an der Alpin Messe in Innsbruck nachgefragt, ob das kompartibel ist. Ja klar.
                  Nix war’s. Der Vorderbacken wurde dann vom Skihändler getauscht, hat aber auch nichts gebracht.
                  Also hab ich auch die nach 4 Skitouren wieder runter. Ist schon prickelnd, wenn du vorne nicht verriegeln kannst und dir bei jeder Kickkehre der Ski davon fliegt. Lustig, zumindest für die anderen.
                  Mails an Fritsch wurden nicht beantwortet, erst nach „stänkern“ auf Facebook wurde ich aufgefordert nochmals eine Mail zu schreiben. Wieder keine Antwort.

                  Deswengen Never.

                  Benutze sie einfach solange es geht ( wenn du dich darin wohl fühlst ) oder verkaufe sie an jemand der kleinere Füße hat, da ist wahrscheinlich die „Abweichung“ nicht so groß.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von funduro Beitrag anzeigen

                    Das hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber mir kommt ( auch nicht geschenkt) keine Fritschi Bindung mehr auf dem Ski.

                    vipec 3. Generation, ich tat mir schon im Keller schwer mit dem Einstieg…am Gipfel vor der Abfahrt war ich dann die Lachnummer, da ich nicht alleine in die Bindung kam.
                    Freunde haben es auch probiert.. gings ähnlich. Nach 3 Skitouren hab ich sie verkauft.

                    Fritschi Xenic 1. Generation. Einstieg super easy und beim 1.mal am Tag verriegeln gings auch gut.
                    Beim Wiederaufstieg war auch mit viel Kraft ( Mann ) das Verriegeln nicht möglich. Ok ich habe einen Dynafit Hoji mit Speed Nose, aber ich hab extra bei Fritschi damals an der Alpin Messe in Innsbruck nachgefragt, ob das kompartibel ist. Ja klar.
                    Nix war’s. Der Vorderbacken wurde dann vom Skihändler getauscht, hat aber auch nichts gebracht.
                    Also hab ich auch die nach 4 Skitouren wieder runter. Ist schon prickelnd, wenn du vorne nicht verriegeln kannst und dir bei jeder Kickkehre der Ski davon fliegt. Lustig, zumindest für die anderen.
                    Mails an Fritsch wurden nicht beantwortet, erst nach „stänkern“ auf Facebook wurde ich aufgefordert nochmals eine Mail zu schreiben. Wieder keine Antwort.

                    Deswengen Never.

                    Benutze sie einfach solange es geht ( wenn du dich darin wohl fühlst ) oder verkaufe sie an jemand der kleinere Füße hat, da ist wahrscheinlich die „Abweichung“ nicht so groß.
                    Vielen Dank für deine Antwort! Das die Abweichung bei kleineren Füßen (ich hab Größe 28,5) nicht so groß sein dürfte, denk ich mir auch. So von der Bedienung her, bin ich mit der Bindung eigentlich zufrieden. Deswegen schau ich einmal, wie lange ich mit dem "Fehler" leben kann... Lg

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von katzenfreund01 Beitrag anzeigen

                      Hallo, lt Händler ist bei der Bindung alles ok. Wir haben auch die neueste Fritschi Vipec EVO12 getestet und da hatte der Schuh dasselbe Spiel. Der Schuh (Tecnica Zero G Tour Pro) ist so wie die Bindung neu (vlt 10 Touren alt). Wir haben auch einen nagelneuen Tecnica getestet und wieder dasselbe. Am Schuh kann`s somit auch nicht liegen... Ich werde jetzt einmal mit der "alten" Bindung weitergehen und mich halt damit abfinden... Lg
                      Hm, klingt alles sehr seltsam, aber ferndiagnostisch schwer zu beurteilen…was sagt denn der Händler zu dem Spiel? Ich würde da nicht locker lassen und schauen bzw. beim Händler das mit einem anderen Schuh probieren

                      lg Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                        Hm, klingt alles sehr seltsam, aber ferndiagnostisch schwer zu beurteilen…was sagt denn der Händler zu dem Spiel? Ich würde da nicht locker lassen und schauen bzw. beim Händler das mit einem anderen Schuh probieren

                        lg Chris
                        Danke für deine Antwort. Ich war auch bei anderen Händlern und die Bindungen hatten auch mit anderen Schuhen ein Spiel. Anscheinend hängt das mit der Auslösung des Vorderbackens zusammen. Ich werd jetzt einige Touren machen (es ist ja nicht so, dass die Bindung aufgeht) und dann entscheiden, ob ich damit leben kann.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Katzenfreund,

                          Ich weiß jetzt nicht ob dir das weiterhilft aber ich möchte meine Erfahrung mit Fritschi kundtun:
                          • Ich habe mir im letzten Jahr einen neuen Freeride Ski gekauft.
                          • Der Ski hat 104mm Mittelbreite und ist 188m lang (Blizzard Hustle 10). Ich selbst habe Skischuhgröße 46 und fahre einen Tecnica Zero G Tour Pro (130 Flex).
                          • Als Bindung hab ich mir eine Tecton 13 drauf montieren lassen (alles gemeinsam im Fachhandel gekauft, montieren und auf der Maschine testen lassen).
                          • Grund für die Bindung war, dass mein vorheriger Freeride Ski eine Atomic Shift oben hatte und ich mit der Bindung im Touringmodus überhaupt nicht zufrieden war (zu schwer, Skistopper lösten sich tw, Handling/Einstieg sehr unangenehm.
                          • Auf meinem reinen Tourenski hatte ich zu dem Zeitpunkt (und nach wie vor) eine ATK R12 mit der ich absolut zufrieden bin und ich nichts negatives berichten kann. Ich wollte zum Freeriden jedoch noch eine etwas stabilere Bindung die sicherer ist und das konstante "Downhill" besser verträgt.
                          • Nun zur Performance:
                            • Einstieg: Hatte am Anfang etwas zu kämpfen in die Bindung richtig reinzukommen. Als ich auf der Valluga obenstand habe ich tatsächlich 3 oder 4 Versuche gebraucht. Das war etwas unangenehm aber dann hatte ich plötzlich den Dreh heraussen. Wenn man die Ferse tiefer hängen lässt, also gerade nach unten steigt, hat es plötzlich auf Anhieb geklappt.
                            • Downhill: Super Performance. Die Bindung fährt sich viel dynamischer als die ATK (was zu erwarten war). Ich merke auch keinen Unterschied zur Atomic Shift.
                            • Aufstieg: Grundsätzlich keine Probleme und "unspannend". Das von dir beschriebene Probleme hatte ich in keinster Weise (hast du verriegelt bzw funktioniert die Verriegelung korrekt?). Bei der Skibreite müsste ich das denke ich bei einer härteren Querung auf jeden Fall gemerkt haben. Die Steighilfen verwende ich selten aber tw habe ich die 1. Stufe verwendet und die ging sehr gut. Die Bindung überzeugt mich im Aufstieg wesentlich mehr als die Atomic Shift, jedoch ist die ATK aufgrund von dem Handling und der Leichtigkeit noch einmal eine andere Hausnummer.
                            • Muss fairerweise aber dazusagen, dass ich ca erst 5 "Skitouren" damit gemacht habe mit ca à 600hm.
                            • Was ist mir negatives aufgefallen an der Bindung? Insgesamt zwei Dinge: Durch das Plastik sammelt sich sehr leicht Schnee an wenn es wärmer ist. Beim Umbau auf die Abfahrt hatte ich anfangs Probleme, bis ich draufgekommen bin, dass ich sehr darauf achten muss den Schnee vorher herauszuklopfen (insbesondere beim Fersenteil). Wo ich auch noch etwas Bauchweh habe ist hinten beim Fersenteil: Ein Verbindungsteil ist aus relativ dünnem Kunststoff und es sind tw bereits Einschläge der Skikanten ersichtlich. Hier habe ich etwas Angst, dass es langfristig zu einem Bruch von dem Kunststoff kommen kann (ev. aber auch ungerechtfertigt).
                          • Fazit: Für meine Zwecke gute Bindung (super Verhältnis aus Abfahrtsperformance zu Gewicht - wesentlich besser wie bei der Shift), allerdings ist das Handling keinewegs so unkompliziert wie bspw bei einer ATK R12. Bezüglich der mittel- und langfristigen Haltbarkeit bin ich auch noch skeptisch.
                          Zuletzt geändert von Zirbelkiefer; 12.02.2024, 16:23.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Zirbelkiefer Beitrag anzeigen
                            Hallo Katzenfreund,

                            Ich weiß jetzt nicht ob dir das weiterhilft aber ich möchte meine Erfahrung mit Fritschi kundtun:
                            • Ich habe mir im letzten Jahr einen neuen Freeride Ski gekauft.
                            • Der Ski hat 104mm Mittelbreite und ist 188m lang (Blizzard Hustle 10). Ich selbst habe Skischuhgröße 46 und fahre einen Tecnica Zero G Tour Pro (130 Flex).
                            • Als Bindung hab ich mir eine Tecton 13 drauf montieren lassen (alles gemeinsam im Fachhandel gekauft, montieren und auf der Maschine testen lassen).
                            • Grund für die Bindung war, dass mein vorheriger Freeride Ski eine Atomic Shift oben hatte und ich mit der Bindung im Touringmodus überhaupt nicht zufrieden war (zu schwer, Skistopper lösten sich tw, Handling/Einstieg sehr unangenehm.
                            • Auf meinem reinen Tourenski hatte ich zu dem Zeitpunkt (und nach wie vor) eine ATK R12 mit der ich absolut zufrieden bin und ich nichts negatives berichten kann. Ich wollte zum Freeriden jedoch noch eine etwas stabilere Bindung die sicherer ist und das konstante "Downhill" besser verträgt.
                            • Nun zur Performance:
                              • Einstieg: Hatte am Anfang etwas zu kämpfen in die Bindung richtig reinzukommen. Als ich auf der Valluga obenstand habe ich tatsächlich 3 oder 4 Versuche gebraucht. Das war etwas unangenehm aber dann hatte ich plötzlich den Dreh heraussen. Wenn man die Ferse tiefer hängen lässt, also gerade nach unten steigt, hat es plötzlich auf Anhieb geklappt.
                              • Downhill: Super Performance. Die Bindung fährt sich viel dynamischer als die ATK (was zu erwarten war). Ich merke auch keinen Unterschied zur Atomic Shift.
                              • Aufstieg: Grundsätzlich keine Probleme und "unspannend". Das von dir beschriebene Probleme hatte ich in keinster Weise (hast du verriegelt bzw funktioniert die Verriegelung korrekt?). Bei der Skibreite müsste ich das denke ich bei einer härteren Querung auf jeden Fall gemerkt haben. Die Steighilfen verwende ich selten aber tw habe ich die 1. Stufe verwendet und die ging sehr gut. Die Bindung überzeugt mich im Aufstieg wesentlich mehr als die Atomic Shift, jedoch ist die ATK aufgrund von dem Handling und der Leichtigkeit noch einmal eine andere Hausnummer.
                              • Muss fairerweise aber dazusagen, dass ich ca erst 5 "Skitouren" damit gemacht habe mit ca à 600hm.
                              • Was ist mir negatives aufgefallen an der Bindung? Insgesamt zwei Dinge: Durch das Plastik sammelt sich sehr leicht Schnee an wenn es wärmer ist. Beim Umbau auf die Abfahrt hatte ich anfangs Probleme, bis ich draufgekommen bin, dass ich sehr darauf achten muss den Schnee vorher herauszuklopfen (insbesondere beim Fersenteil). Wo ich auch noch etwas Bauchweh habe ist hinten beim Fersenteil: Ein Verbindungsteil ist aus relativ dünnem Kunststoff und es sind tw bereits Einschläge der Skikanten ersichtlich. Hier habe ich etwas Angst, dass es langfristig zu einem Bruch von dem Kunststoff kommen kann (ev. aber auch ungerechtfertigt).
                            • Fazit: Für meine Zwecke gute Bindung (super Verhältnis aus Abfahrtsperformance zu Gewicht - wesentlich besser wie bei der Shift), allerdings ist das Handling keinewegs so unkompliziert wie bspw bei einer ATK R12. Bezüglich der mittel- und langfristigen Haltbarkeit bin ich auch noch skeptisch.
                            Vielen Dank für deinen Kommentar! Prinzipiell bin ich ja mit der Bindung zufrieden, nur das Verrutschen des Schuhs im Aufstieg ist ein bisschen unangenehm. Ich hab die Verriegelung aus meiner Sicht korrekt aktiviert, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Und der Schuh ist auch kompatibel. Ich habe jetzt einmal meinen Schuh in eine "alte" Dynafit gesteckt und hab dabei kein Verrutschen festgestellt. Ich vermute, dass das doch mit der Auslösefunktion des Vorderbackens zusammenhängt. Einstellen kann man da angeblich nichts (auch ein höherer Z-Wert hat nichts geändert). Aufgrund des bei uns in Kärnten herrschenden Schneemangels fehlen mir jetzt leider die Gelegenheiten zu weiteren Tests. Aber vielen Dank nochmals und lg

                            Kommentar

                            Lädt...