Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

    Hallo liebe Wanderfreunde, viel mitgelesen, jetzt erster Beitrag, falle ich gleich mit einer Ausrüstungsfrage ins Haus.

    Lowa ist natürlich keinem unbekannt, nur lese ich hier immer nur vom Tibet.
    Heute hab ich endlich neue Wanderschuhe gekauft (hat auch lange genug gedauert, das rumprobieren) und zwar heißt das Modell Arosa GTX Ls.
    Zu diesem Modell finde ich weder hier, noch auf der Homepage Infos..?
    Ich bin eigentlich nur neugierig, was sie so im Internet kosten usw., jetzt werden sie mal gestestet.

  • #2
    AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

    Guten Morgen,

    über den Arosa kannst du weder übers Interent noch im aktuellen Lowa-Katalog 2008/09 etwas finden.
    Dieses Modell ist ein sogenanntes "Sondermodell", welches exklusiv für den Intersport-Eybl-Konzern produziert wird und früher unter dem Namen "Gerlos" verkauft wurde...

    Die Preisreduzierung ist damit begründet, daß unsere Firma diesen Schuh in extrem hohen Stückzahlen einkauft und wir daher einen Mengenrabatt erhalten und den an unsere Kunden witergeben!

    Die Sohle ist von Vibram obwohl sie das markante gelbe 8-Eck nicht aufweist, damit hat sie eine fast gleiche Abriebfestigkeit, wie die etwas härtere Sohle des Lowa Tibet. Wenn das gelbe 8-eck auf der Sohle drauf wäre, würde der Schuh ca. Euro 190-200,- kosten!

    Nach den Verwendungsklassen, wie sie die Fa. Meindl bei ihren Schuhen angibt entspricht der Arosa der Klasse "B", während der Tibet der Klasse "BC" entspricht!

    Einsatzbereich des Schuhs, der in einer Art "Patchwork-Technik" hergestellt wird = dünnere Lederteile, die in Beanspruchungszonen mehrfach übereinander genäht werden ist ca. zw. Voralpen bis ca. 3000m, wobei es dem Schuh nicht gut tut ihn nur im vorderen Sohlenbereich zu belasten - das passiert, wenn man bei Aufstiegen nur ca. 4-8cm Flächen zum Auftreten für die Schuhspitze hat.
    Dann wird die Sohle stark geknickt und der Gummirand bzw. die Nähte darüber gehen auf, bzw. reißen auf - das ist dann NICHT ein Qualitätsmangel sondern ein FALSCHER Einsatzbereich!

    Grundsätzlich hat der Schuh eine vorzügliche Paßform - er wird bereits über 10 Jahre über unseren Konzern vertrieben!

    Mit einer "Körbchen-Steigeisen-Bindung" kann er auch für leichte Gletschertouren eingesetzt werden bzw. für Klettersteige im Bereich A-C.

    Pflege: ein ganz wichter Punkt: Der Schuh ist aus "Nubuk-Leder" gemacht, welches oberflächlich unterschiedlich angeschliffen(aufgerauht) ist - das gibt dem Schuh ein "rauhlederartiges Aussehen".
    Ganz schlecht fürs Leder ist den Schuh mit Sprays zu behandeln(diese enthalten an die 7-10% Silkon) und verdichten dadurch die Lederoberfläche und verhindern á la long die Atmungsaktivität!
    Am besten man verwendet dazu SnoeSeal = Bienenwachs und trägt es mit einer harten(alten) Zahnbürste auf und läßt es ca. 12-24 Std. einwirken - Nachbürsten ist nicht erforderlich.

    Das Nubuk-Leder ist im Zuge der Schuhherstellung "hydrophiert" = wasserabweisend gemacht - d.h. so lange das Wasser von deinem Schuh abperlt brauchst du nichts machen - erst wenn das Leder Wasser aufnimmt, sollte eingewachst werden - SnoeSeal bewirkt das das Leder wieder wasserabweisend wird, weich & geschmeidigt bleibt und dadurch bei starker Beanspruchung nicht reißt!

    Ein Irrglaube ist leider nach wie vor, daß SnoeSeal die GTX-Membrane verklebt - das ist schon rein technisch nicht möglich, denn zw. dem Leder und der Membrane gibt es bis zu 5 verschiedene Materialien, die dem Schuh die notwendige Stabilität geben!
    Nasses Leder ist fast luftundurchlässig, was zur Folge hat, das Fußschweiß der in Dampfform austritt nicht von innen nach außen durch die Goretex-Membrane entweichen kann, was weiter zur Folge hat, daß du nasse Füsse bekommst und dann liegt der Glaube oft nah, daß der GTX-Schuh undicht gworden ist, was in Wirklichkeit gar nicht der Fall ist!

    Schlußendlich wünsche ich dir viel Freude mit deinem neuen Schuh, eine gute Paßform und vorallem erfolgreiche & gesunde Bergwanderungen!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

      Wow, danke für die ausführliche Antwort, pablito!

      Nachdem was du schreibst, ist der Schuh genau das richtige für mich. Ich bin weder ein "Hardcore-Geher", noch ein "Halbschuhtourist" und ich gehe keine extrem langen, oder anstrengenden Touren, bzw. noch nicht, bis es soweit ist, brauch ich eh wieder andere Schuhe.

      wobei es dem Schuh nicht gut tut ihn nur im vorderen Sohlenbereich zu belasten - das passiert, wenn man bei Aufstiegen nur ca. 4-8cm Flächen zum Auftreten für die Schuhspitze hat.
      Dann wird die Sohle stark geknickt und der Gummirand bzw. die Nähte darüber gehen auf, bzw. reißen auf - das ist dann NICHT ein Qualitätsmangel sondern ein FALSCHER Einsatzbereich!
      Solche kleinen Aufstiegsbereiche werden selten am gesamten Weg vorhanden sein, oder was genau meinst du?
      Zuletzt geändert von RedDana; 06.04.2008, 13:41.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

        Zitat von RedDana Beitrag anzeigen
        Solche kleinen Aufstiegsbereiche werden selten am gesamten Weg vorhanden sein, oder was genau meinst du?
        Ja richtig; kommt im felsigeren Bereich vor - so ab den Niederen Tauern westwärts!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

          Auch deutsch gesagt - er wurde fürn Eybl einfach sparsamer (minderwertiger würde ich mir nie zu sagen trauen) produziert.
          Du kannst damit wunderbar im Wienerwald spazieren gehen, aber fürs anspruchsvollere Gelände - das gibts schon ab Schneeberg, Rax und nicht erst von den Niederen Tauern westwärts - ist er einfach nicht geeignet.
          Helmut

          Kommentar


          • #6
            AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

            Zitat von Denali1980 Beitrag anzeigen
            Auch deutsch gesagt - er wurde fürn Eybl einfach sparsamer (minderwertiger würde ich mir nie zu sagen trauen) produziert.
            Du kannst damit wunderbar im Wienerwald spazieren gehen, aber fürs anspruchsvollere Gelände - das gibts schon ab Schneeberg, Rax und nicht erst von den Niederen Tauern westwärts - ist er einfach nicht geeignet.
            Du verstehst da etwas falsch!
            Es gibt von fast jedem Schuhhersteller Schuhe, die eben nur für einen bestimmten Verwendungsbereich gemacht sind, ansonsten könnten sich die Schuhhersteller die Verwendungsklassen ersparen!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

              Denali, Es sind doch fast alle Schuhe für einen bestimmten Zweck besonders gut geeignet, das ist doch mit dem Lowa Tibet genauso.
              Schauen die nach "Wienerwaldpatschen" aus? Ich glaube nciht, dass Lowa minderwertigere Schuhe produziert, nur weil es ein Sondermodell für Ebyl ist, bei dem ich die Schuhe nicht mal gekauft habe. Die gibts nämlich auch beim SportsExperts.

              @ pablito, meinst du, ich wäre mit den Tibet besser dran gewesen? Was kosten die überhaupt? Gesehen hab ich sie im Geschäft nämlich nicht.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

                Liebe Dana!
                Ja das sind Wienerwaldpatschen!
                Sports Experts gehört zum Eybl und ist mehr oder weniger dessen Diskont- und Abverkaufslinie.
                Helmut

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

                  Zitat von RedDana Beitrag anzeigen
                  @ pablito, meinst du, ich wäre mit den Tibet besser dran gewesen? Was kosten die überhaupt? Gesehen hab ich sie im Geschäft nämlich nicht.
                  Ich habe eine Kundin, die damit durch die Schladminger Tauern wandert, denn dort hatte ich sie persönlìch selbst mal getroffen!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

                    Danke pablito, durch viel Lesen im Forum weiß ich ja, dass du in dem Bereich sehr viel Fachwissen hast, nur nach Wien zum Eybl komm ich aufgrund der Entfernung leider nicht.

                    Werde dann demnächst berichten, wie mir die Schuhe taugen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kennt jemand Lowa Arosa GTX Ls?

                      Mir kommt vor, du hast dein letztes Posting editiert, pablito?

                      Das stand doch noch, dass ich mich von denali nicht irre machen lassen soll und noch anderes, wo ist das hinverschwunden?
                      Zuletzt geändert von RedDana; 08.04.2008, 14:29.

                      Kommentar

                      Lädt...