Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

    Hallo liebe Bergsteiger!

    Ich bin Studentin an der Wirtschaftsuni Wien und arbeite derzeit an einem Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter Systeme für elektronische Geräte.

    Wir sind im Zuge unserer Recherche häufig auf den Wunsch nach Leistungssteigerung von Leuchtmittel bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch gestoßen. Wie ich gesehen habe, sind bei euch Stirnlampen auch ein Thema, das häufig besprochen wird.

    Daher möchte ich euch in diesem Threat um Meinungen, Ideen und Ratschläge zu dieser Thematik bitten.

    Wo seht ihr Probleme mit den Lampen? Warum verbrauchen sie so viel Energie? Was kann man dagegen tun? Wie könnte man die Leuchtkraft verbessern?
    Vielleicht gibt es ja jemandem hier, der sich eine Lösung zu dem Thema überlegt hat.

    Ich bin für jede Antwort, Frage oder Hinweis dankbar und freue mich auf zahlreiche Beiträge und eine spannende Diskussion !

    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.

    Liebe Grüße
    Steffi

    PS: Um nichts zu verbergen.. ich bin leider keine Bergsteigerin, aber was nicht ist kann ja noch werden *g*

  • #2
    AW: Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

    Ich finde die heuten Stirnlampen sind schon sehr ausgeklügelt!
    bin mit meiner Standardstirnlampe (Petzl Tikka Plus) zufrieden!
    Die Leuchtdauer und die Leuchtweite sind okay für den Normalo!
    Sicher könnte man die Weite und Intensität vielleicht noch steigen, nur will ich auch nicht nen ganzen Berg mit ner 4 Led Strinlampe ausleuchten wie wenn die Sonne strahlen würde (das wär ja auch fad...)
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #3
      AW: Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

      Seits gute LEDs gibts sind die dinger super.
      früher war da ja alles anders...

      Darum find ich den Energiesparlampen hype sehr lächerlich.
      In einpaar Jahren sind die LEds "haushaltsreif"
      Aber die armen Glühllampenhersteller müssen auch was verdienen und die Grüninnen sind zufrieden...

      Die wirtschafts freuts die umwelt nicht aber das ist ja nicht so wichtig

      Kommentar


      • #4
        AW: Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

        Lichtquantität bereits halbwegs brauchbar, Lichtqualität nicht wirklich.

        Und bezüglich Lösung: die wird der (er)finder hier wohl kaum posten

        Kommentar


        • #5
          AW: Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

          Zitat von WUstudentin Beitrag anzeigen
          Daher möchte ich euch in diesem Threat um Meinungen, Ideen und Ratschläge zu dieser Thematik bitten.

          Wo seht ihr Probleme mit den Lampen? Warum verbrauchen sie so viel Energie? Was kann man dagegen tun? Wie könnte man die Leuchtkraft verbessern?
          Das Problem?Ganz einfach:

          Eine Stirnlampe welche so gut wie kein Gewicht auf die Waage bringt und dann noch extrem Hell ist das wär super.

          So, also wenn du dann mal ein prototyp hast werd ich den gerne testen...dann fängst auch Bergsteigen an und wenn die Funzel den Geist aufgibt...tja...im dunkeln lässt sichs gut...
          Meine Homepage
          http://ulmerjungs.blogspot.com/




          Winterzeit ist Kletterzeit !!!
          http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

          Kommentar


          • #6
            AW: Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

            Hallo,

            deine Fragen klingen so, als wäre die Entwicklung heutiger Stirnlampen von der Industrie jämmerlich vernachlässigt worden, dabei sind die Kerze-auf-Kopf-Zeiten schon längst vorbei.

            Zitat von WUstudentin Beitrag anzeigen
            [...]
            Wo seht ihr Probleme mit den Lampen?
            Wasserdichtheit da und dort.Und die wirklich Hellen sind noch sehr teuer, weil die Technik relativ neu und die Fertigungskosten hoch sind.
            Warum verbrauchen sie so viel Energie?
            Weil auch Stirnlampen die Gesetze der Physik nicht umgehen können, aber darüber hinaus sind moderne Lampen mit LEDs sehr langlebig und ziemlich sparsam gegenüber Halogen/Xenon-birnen.
            Was kann man dagegen tun? Wie könnte man die Leuchtkraft verbessern?
            Leuchtkraft kann nur durch neue Technik verbessert werden. Eine wesentliche Rolle ist auch die Effizienz der Energiequelle und deren Nutzung. Mit dem Einbau ausgeklügelter Schaltungselektronik ist hier viel zu holen.

            Ich weiß nicht, wie es um den Stirnlampentüftler-Anteil hier im Forum steht, aber in einem Technikerforum bekommst du sicherlich sehr durchdachte Antworten auf deine Leuchtkraftfrage.
            Suche: ein Paar Fritschi Stopper
            Freue mich über alle Angebote! (per Mail oder PN)

            Kommentar


            • #7
              AW: Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

              Hi @ all,

              wir haben nun unsere Lead-User gefunden, mit denen wir am Workshop an innovativen Lösungen arbeiten werden und haben somit die 3. Phase des Projektes abgeschlossen.

              Ich danke euch allen für den tollen Input und eure Gesprächsbereitschaft und hoffe, dass wir was g’scheites zusammenbringen am Workshop und der Energieverbrauch durch die Lösungen weiter gesenkt werden kann.

              Mit freundlichen Grüßen
              Martin

              PS: Sollte Interesse an den Lösungen bestehen, die wir erarbeiten, dann kann ich euch nach dem Workshop ein kurzes Update geben. Nix genaues halt, sondern nur allgemeine Infos, da die Lösungen mit exklusiven Nutzungsrechten unserem Projektpartner zur Verfügung gestellt werden.

              Thread kann geclosed werden.

              Kommentar


              • #8
                AW: Innovationsprojekt zur Entwicklung energieeffizienter elektronischer Geräte

                Zitat von MAAD84 Beitrag anzeigen
                Hi @ all,

                Lead-User Workshop innovativen Lösungen 3. Phase des Projektes tollen Input kurzes Update

                Thread kann geclosed werden.
                Sicher die totalen Leuchten, die da energieeffizienzeln.

                Ned so viel , spart auch Energie.

                Kommentar

                Lädt...
                X