Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

    Hallo Leute.

    Ich habe nur mit meinem Sitzgurt (Petzl Corax) schon ein paar, zugegeben einfachere, Klettersteigtouren unternommen.
    Da ich jetzt aber demnächst mit einem größeren Rucksack unterwegs sein werde, habe ich mich zur Anschaffung eines zusätzlichen Brustgurtes (Singing Rock) entschieden.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Wie kann ich Sitz- und Brustgurt mit dem Klettersteigset verbinden, ohne ein Achterband (offenes Bandstück) zu verwenden? Kann man bereits vernähte Bandschlingen (60 bzw. 120 cm) verwenden? Und wenn ja, wie wendet man diese an?

    Liebe Grüße und besten Dank im Voraus

  • #2
    AW: Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

    Ist schon OFT behandelt worden - schau mal hier:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t+Bandschlinge

    viel Spass beim Klettersteigerkunden -
    lg Josef

    Kommentar


    • #3
      AW: Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
      Ist schon OFT behandelt worden
      Ja, schon klar. Nur ich werde nicht schlau daraus. Gibt es nun eine einfache Möglichkeit, Sitz- und Brustgurt mittels einer vernähten Bandschlinge mit dem Klettersteigset zu verbinden?

      Kommentar


      • #4
        AW: Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

        Zitat von m_cohen Beitrag anzeigen
        Ja, schon klar. Nur ich werde nicht schlau daraus. Gibt es nun eine einfache Möglichkeit, Sitz- und Brustgurt mittels einer vernähten Bandschlinge mit dem Klettersteigset zu verbinden?
        ja, nimm ein messer, schneid die bandschlinga auf und verwends wie schlauchband...

        Kommentar


        • #5
          AW: Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

          Zitat von m_cohen Beitrag anzeigen
          Ja, schon klar. Nur ich werde nicht schlau daraus. Gibt es nun eine einfache Möglichkeit, Sitz- und Brustgurt mittels einer vernähten Bandschlinge mit dem Klettersteigset zu verbinden?
          Nein, dazu nimmst Du ein Band und keine Bandschlinge.

          Du kannst ja mal hier schauen: http://www.alpin.de/onlinekurse/news...f-5f551bd02355
          ________________________________

          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

          Kommentar


          • #6
            AW: Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

            Hallo!
            Da anscheinend niemand deine Frage verstehen will!
            60 er Bandschlinge. Durch die Beinschlaufen-Verbindung durchziehen (wie die sicherungsschlaufe), auf gleiche Länge bringen. Mit Reepschnur Seilring durch die 2 Schlaufen des BG und die 2 Schlaufen der Bandschlinge, mit doppelten Sackstich abschließen.
            Wenns unklar ist, PN.
            Helmut

            Kommentar


            • #7
              AW: Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

              Ich hab jetzt mal den 8er mit dem offenen Band geübt ... :-D

              Noch mal zu meiner Theorie mit der vernähten Bandschlinge:
              Ich habe die beiden Schlaufen des Brustgurtes mittel einem Ankerstich zusammengenommen, dann in etwa über dem Bauchnabel einen Sackstich als Einbindepunkt für das Klettersteigset gemacht. Zum Schluss habe ich das Ganze (Brustgurt) mittels einem weiteren Ankerstich mit den Schlaufen des Sitzgurtes verbunden.
              Das Anziehen erfordert dann doch ein paar Verrenkungen, funktioniert aber ...

              Ist diese Art alles miteinander zu verbinden nun gebräuchlich, oder liege ich jetzt total falsch ....
              Zuletzt geändert von m_cohen; 26.05.2008, 20:59.

              Kommentar


              • #8
                AW: Sitz-, Brustgurt und Klettersteigset mit Bandschlinge einbinden

                Zitat von m_cohen Beitrag anzeigen
                Ich hab jetzt mal den 8er mit dem offenen Band geübt ... :-D

                Noch mal zu meiner Theorie mit der vernähten Bandschlinge:
                Ich habe die beiden Schlaufen des Brustgurtes mittel einem Ankerstich zusammengenommen, dann in etwa über dem Bauchnabel einen Sackstich als Einbindepunkt für das Klettersteigset gemacht. Zum Schluss habe ich das Ganze (Brustgurt) mittels einem weiteren Ankerstich mit den Schlaufen des Sitzgurtes verbunden.
                Das Anziehen erfordert dann doch ein paar Verrenkungen, funktioniert aber ...

                Ist diese Art alles miteinander zu verbinden nun gebräuchlich, oder liege ich jetzt total falsch ....
                Gebräuchlich sicher nicht, aber wenn in dem Gesamtsystem dir der Gurt gut passt, und nicht irgendwo (Bandschlinge) "Schlappseil" ist ist das eigentlich recht gut.
                Wird nur nicht für alle Körpergrößen (Oberkörperlänge) funktionieren

                Etwas einfacher und damit eher brauchbar, 60er Schlinge parallel zu Abseilschlaufe und oben dann doppelter Seilring mittels Reepschnur mit Brustgurt verbinden. 2 Sackstich abbinden (oder Seilring mit 2 doppelte Sackstich) fertig
                wie Denali1980 schon gepostet
                There is no way to happiness
                happiness is the way
                (Dalai Lama)

                Kommentar

                Lädt...