Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Altes Seil für Höhle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Altes Seil für Höhle?

    Spricht eigentlich etwas dagegen ein ung. 20 Jahre altes Einfachseil - ewig im Keller gelegen - in einer Höhle zu verwenden, zum Abseilen und Wiederaufsteigen?
    Ich weiß, Statikseil wäre bessser, hab ich aber nicht und mein Kletterseil mag ich nicht so gerne durch den Lehmsumpf ziehen.

    Erik

  • #2
    AW: Altes Seil für Höhle?

    Hallo Erik
    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
    Spricht eigentlich etwas dagegen ein ung. 20 Jahre altes Einfachseil - ewig im Keller gelegen - in einer Höhle zu verwenden
    Eigentlich sagt jeder Hersteller, dass man ein Seil nach spätestens 10 Jahren aussondern sollte. Wenn es aber keine Stürze auf dem Buckel hat und sonst nie verwendet wurde weiß ich nicht. Ich sag aber gern Sicher ist Sicher und ein neues Statikseil ich sicher sicherer.

    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
    mein Kletterseil mag ich nicht so gerne durch den Lehmsumpf ziehen
    Das mag mein Seil aber auch nicht! Komisch

    lg MS
    I wanna live on solid rock - Mark Knopfler

    Kommentar


    • #3
      AW: Altes Seil für Höhle?

      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
      Spricht eigentlich etwas dagegen ein ung. 20 Jahre altes Einfachseil - ewig im Keller gelegen - in einer Höhle zu verwenden, zum Abseilen und Wiederaufsteigen?
      Ich weiß, Statikseil wäre bessser, hab ich aber nicht und mein Kletterseil mag ich nicht so gerne durch den Lehmsumpf ziehen.

      Erik
      Sturzbelastung wird in der Höhle ja nicht auftreten, bleiben Belastungen beim Abseilen und Aufsteigen von geschätzten max. 300 kg - die sollte meiner Meinung nach so ein älteres Keltterseil grundsätzlich locker wegstecken können.

      Einem Bekannten von mir, der mehrere Jahre Höhlenforscher war, ist jedoch folgendes passiert: Beim Abseilen riß der Mantel des Seiles und er rutschte mitsamt Abseilgerät trotz intakten Seilkernes sehr flott nach unten - hatte jedoch Glück und verunfallte nicht.

      Abseilen und Steigklemmen sind für den Mantel eines Seiles eine schwere Belastung. Der Sand und Gatsch in einer Höhle ist für den Mantel sicher Gift und führt offenbar mit der Zeit dazu, dass sich der Mantel vom Kern löst und dann.... siehe vorher. Dem würde ich besonderes Augenmerk schenken bei der Verwendung eines alten Seiles.

      Aber gibt`s da nicht ein Höhlenforum, wo man Spezialisten für solche Fragen antrifft?

      LG Michael
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #4
        AW: Altes Seil für Höhle?

        Zitat von traminer Beitrag anzeigen
        Eigentlich sagt jeder Hersteller, dass man ein Seil nach spätestens 10 Jahren aussondern sollte.
        das ist auch verständlich... wer will schon einen harten Sturz in ein so altes oder noch älteres Seil machen bzw welcher Hersteller kann dann noch garantieren

        ich denke, dass man auch nach 50 Jahren darauf noch seine Wäsche aufhängen kann bzw sollte ein 20 Jahre altes Seil, dass nur durch das Körpergewicht belastet wird auch kein wirkliches Sicherheitsrisiko darstellen... in dem Fall dient es ja nicht zum Sichern beim Klettern... und dass ein ganz neues Statikseil noch sicherer ist, ist sicher sicher

        aber was ist schon wirklich sicher

        Kommentar


        • #5
          AW: Altes Seil für Höhle?

          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
          Aber gibt`s da nicht ein Höhlenforum, wo man Spezialisten für solche Fragen antrifft?

          LG Michael
          Ein Höhlenforum gibt es schon: Speläoforum Österreich.
          Ob man da Spezialisten antrifft kann ich nicht beurteilen.
          Gruß,
          Christoph

          _________
          Dinslaken

          Kommentar


          • #6
            AW: Altes Seil für Höhle?

            Hi Erik,
            safety first und nur Statikseile für Schächte, die tiefer als 10m sind,
            Ich kenne auch einige Fälle von Mantelrissen, in denen es zu keinem Unfall gekommen ist, aber der Aufsteigende einen gehörigen Schrecken abbekam.

            Kommentar


            • #7
              AW: Altes Seil für Höhle?

              Hi Erik,
              safety first und nur Statikseile für Schächte, die tiefer als 10m sind,
              Ich kenne auch einige Fälle von Mantelrissen, in denen es zu keinem Unfall gekommen ist, aber der Aufsteigende einen gehörigen Schrecken abbekam.

              Kommentar


              • #8
                AW: Altes Seil für Höhle?

                Jeder Kunststoff (auch seile) altert im Laufe der Jahre - daher auch die Empfehlung nach 10 Jahren die Teile zu tauschen.

                Würde eher in ein Statikseil investieren - das hält auch beim Aufstieg die Klemmen länger aus da es in der Regel einen robusteren Mantel hat.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Altes Seil für Höhle?

                  Für die Verwendung eines Seiles in der Höhle ist vor allem eines wichtig: Die geringe Dehnung.
                  Abgesehen davon, dass du beim Aufsteigen in einem Schacht mit einem gewöhnlichen Kletterseil erst mal eine Zeit lang am Boden herumturnst bis du überhaupt abhebst, wirst du dir beim Aufstieg vorkommen, wie auf einem Gummiband.
                  Das ist dann sehr gefährlich, wenn das Seil nicht vollkommen frei hängt sondern irgendwo am Felsen aufliegt. Höhlenwände sind meist äußerst scharfkantig und wenn das Seil ein paar mal - mit deinem Gewicht dran - über die Kante gezogen wird, ist es durch!
                  Das Alter des Seils spielt keine Rolle, aber die Seildehnung. Daher mein Rat: Wenn es wirklich in einen Schacht geht: Kein Kletterseil, auch nicht ein neues!
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Altes Seil für Höhle?

                    Grundsätzlich sollte man bei Höhlenfahrten keine Kletterseile nehmen, da sich diese dehnen.
                    Es ist schon passiert, dass man eine Steilstufe abgeseilt hat und nach dem aushängen, hat sich das Seil wieder zusammengezogen und war nicht mehr von unten erreichbar.
                    Dazu gibt es eigene Höhlenseile ohne Dehnung und mit einem etwas andern Mantel, damit dieser sich nicht löst (siehe Beiitrag etwas weiter oben).

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Altes Seil für Höhle?

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Sturzbelastung wird in der Höhle ja nicht auftreten, bleiben Belastungen beim Abseilen und Aufsteigen von geschätzten max. 300 kg - die sollte meiner Meinung nach so ein älteres Keltterseil grundsätzlich locker wegstecken können.

                      Einem Bekannten von mir, der mehrere Jahre Höhlenforscher war, ist jedoch folgendes passiert: Beim Abseilen riß der Mantel des Seiles und er rutschte mitsamt Abseilgerät trotz intakten Seilkernes sehr flott nach unten - hatte jedoch Glück und verunfallte nicht.

                      Abseilen und Steigklemmen sind für den Mantel eines Seiles eine schwere Belastung. Der Sand und Gatsch in einer Höhle ist für den Mantel sicher Gift und führt offenbar mit der Zeit dazu, dass sich der Mantel vom Kern löst und dann.... siehe vorher. Dem würde ich besonderes Augenmerk schenken bei der Verwendung eines alten Seiles.

                      Aber gibt`s da nicht ein Höhlenforum, wo man Spezialisten für solche Fragen antrifft?

                      LG Michael
                      Hallo Michael

                      Sturzbelastungen in der Höhle treten sehr wohl auf!
                      zb. wenn ein Spit das zeitliche segnet, das sind dann sehr "harte" Stürze, die mitunter die Belastbarkeit des Körpers übersteigen können.

                      Ein Kletterseil, auch ein altes würde ich in der Höhle nicht verwenden.
                      ca. Preis für ein gutes halbdynamisches Seil ab 1,5 € pro Lfm.

                      Tipp: Seil vor dem Erstgebrauch schrumpfen.

                      lg
                      tch

                      Kommentar

                      Lädt...