Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rucksack: Deuter Futura 32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rucksack: Deuter Futura 32

    Zitat von WollePetry Beitrag anzeigen
    Danke für die Antwort.

    Beim Ansehen im Geschäft, ist mir auch aufgefallen, dass er relativ eng wirkt.
    Bekommt man für 1Tages Märsche trotzdem so ziemlich alles rein?

    Ich denke, dass man innen schon mal den Platz für Wasserflaschen sparen kann, die man aussen in die Netze geben kann (passen da 1,5l Flaschen rein?)

    Die Sache mit dem Umkippen, ist für mich persönl. kein Problem.
    Ich habe den Futura 28 - sehr knapp. Würde künftig mindestens auf 35 gehen. In die Netztaschen passen aber die 1,5l-PET-Flaschen (bei mir) ohne Probleme hinein - sofern der Rucksack nicht allzu vollgestopft ist.

    LG, linzlover
    Alles Liebe von
    Harald


    ...aus Linzlover wird Harald_E...


    "Je größer der Dachschaden, desto schöner der Aufblick zum Himmel." (Karlheinz Deschner)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rucksack: Deuter Futura 32

      Durch das Netz beim Deuter geht der Schwerpunkt zu weit vom Körper weg - das mag ich v.a. bei Kletterpassagen nicht so gerne. Und wie schon von Anderen gesagt: das Belüftungssystem macht den Laderaum ein wenig dünn. Obwohl mir von der Aufteilung und Ausstattung der Futura schon gefallen hätte.
      Hab mir dann den 35l Odyssee von Millet gekauft - der trägt sich super, ist gut verarbeitet und praktisch ausgestattet. Preislich die selbe Kategorie. Kann ich empfehlen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rucksack: Deuter Futura 32

        auch wenn das deuter-ist-super gemaule gleich wieder losgeht, schau dir doch auch mal den an.
        ich hab ihn seit drei oder vier jahren(vorgängermodell) und bin immer noch begeistert
        inzwischen haben einige in meinem bekanntenkreis den auch und ich hab noch nix negatives gehört.
        climb 30 oder 35 liter, je nachdem, was dir lieber ist:

        http://www.urbanrock.at/produkte_ger...ern_start.html
        Zuletzt geändert von nikst4; 01.06.2008, 09:42.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rucksack: Deuter Futura 32

          Werde mir wohl doch noch etwas mehr Zeit nehmen, und Modelle verschiedener Firmen ansehen, bevor ich mich vorschnell für was entscheide.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rucksack: Deuter Futura 32

            das ist sicher ein guter plan.
            und geh mal ins geschäft, und schau dir die verschiedenen rucksäcke dort an und probier sie.
            für mich war das absolut kaufentscheidend.
            ps: achte unbedingt auch auf´s gewicht, das ist imho sehr wichtig, wenn du das teil 8-10 stunden rumträgst. ich hab schon einmal den fehler gemacht, dem zu wenig beachtung zu schenken

            Kommentar


            • #21
              AW: Rucksack: Deuter Futura 32

              Was sind denn gute Vergleichswerte in Punkto Gewicht bei Rucksäcken um die 30-35l aus meiner Kategorie?

              Kommentar


              • #22
                AW: Rucksack: Deuter Futura 32

                also ich find 700 gramm für 30 liter (incl sitzmatte, regenschutz und möglichkeit für trinkblase) bzw 800 gramm für 35 liter gut.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rucksack: Deuter Futura 32

                  Deuter ist schon ok, sowohl im bereich der grossen trekking rucksäcke als auch
                  bei den kleineren wanderrucksäcke.
                  Die Modelle der ACTlite serie gehören nach wie vor zu den top rucksäcken, was zahlreiche tests und auszeichnungen auch beweisen.
                  http://www.deuter.com/products/33728...354_08_DEU.php

                  die aclite und futura serie ist mit rückennetz ausgestattet, idela für stark schwitzende wanderer, aber nicht wirklich zum klettern geeignet, obwohl ich leute kenne, die diese modelle auch für klettertouren verwenden.
                  http://www.deuter.com/products/hiking.php

                  Die speed lite serie ist gedacht für leichtgewichtsfreunde, wird zum klettern, aber auch für kurze skitouren verwendet.
                  http://www.deuter.com/products/light_weight.php

                  Die guide serie ist sowieso schon seit jahren ein klassiker
                  http://www.deuter.com/products/542.php

                  Natürlich gibt es jede menge empfehlenswerte rucksäcke von millet, lowe alpine, gregory, tatonka....
                  aber beim deuter kannst nicht viel falsch machen.
                  gewicht rein, probetragen, fertig...
                  www.schwanda.at

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rucksack: Deuter Futura 32

                    Habe mir letzten Endes den Peuterey 35 / 35 LD von Millet zugelegt.

                    Wie der Name schon sagt 35L, weniger Schnickschnack als der Deuter, angenehmes Tragesystem.

                    Ansonsten würde ich sagen so ziemlich alles was man braucht zum Befestigen von Skiern, Stöcken, Eispickeln und was weiß ich alles (brauche ich zZ nicht wirklich )

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rucksack: Deuter Futura 32

                      Eines der Grundprobleme liegt wie immer nicht im Produkt sondern dem Anspruch die Eier legende Wohlmilchsau zu suchen.

                      Grundsätzlich muss ein Unterschied zwischen einem Wander und einem Alpinrucksack bestehen (wenn wir hier mal nur die Klasse von 25-50 Liter betrachten)

                      Wanderrucksäcke sollen als wesentlichste Eigenschaft komfortabel sein, was eine gezielte Rückendurchlüftung beinhaltet. Daraus resultiert, dass der Schwerpunkt weiter vom Körper entfernt ist, woraus wiederum eine höhere Schwungmasse resultiert in der Bewegung - Beim Wadnern ist das weiters kein Problem. Beim Klettern schon eher.

                      Alpinrucksäcke sollen eng un knapper am Lörper sitzen um eine ergonomischer Bewegung zu ermöglichen. Daruas folgt aber das der Komfort bei langen Touren reduziert sein muss und ein höherer Feuchtigkeitsverlust aufgrund von Kontaktschwitzen entsteht. usw. Hier sidn oftmals Toplader usw. sinnvoll weil man diese Bauform in der Regel mit Kompressionsriemen ganz gut kompakt halten kann und damit die Schwungmasse unter kontrolle hält. Wiederum geringer ist dadurch der Komfort an kleinen oder größeren Außentaschen für Krims-Krams wie man sie von Rocksächen für Wnaderscheine kennt.

                      Zu den Firmen - Aus meiner Sicht gibts ein Einsteigersortiment von dem man aus meiner Sicht hier im sinne seines Rückens die Finger lassen sollte. Dann gibts ein mittleres Segment in dem man gute und preislich interessante Modele findet bei denen man auch wirklich etwas für sein Geld bekommt.

                      Hersteller in diesem Bereich wären etwa: Deuter, Vaude, Lowe Alpine, usw. Auch Mammut fällt in diese Kategorie (wobei man hier ein paar % für die zugegeben gute Marke mitzahlen muss...)

                      In eine andere Kategoerie (darüber hinaus) fallen dann Hersteller wie Arcteryx oder Gregory.

                      Nahc dem ganzen Übelregen welcher Hersteller zu einem Charakter passt bleibt dennoch eines stehen gleich wie schon bei Schuhen - ein Rucksack muss passen egal von welchem Hersteller.

                      Ergo - man wird mit deinem Deuter genauso glücklich wie mit einem Arcteryx sofern er einem passt...

                      In dieser Rucksackklasse der Allroundschweine ist der potentielle Schaden eines Fehlkaufs sowohl finanziell als auch körperlich überblickbar.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rucksack: Deuter Futura 32

                        Etwas spät, aber doch:

                        Ich habe den Deuter Futura 32 seit Jahren und verwende diesen für

                        - Wanderungen in der Voralpen
                        - Hochtouren
                        - Jakobsweg

                        Auch für die eine oder andere Schneeschuhtour oder Schitour habe ich diesen genialen Rucksack shon verwendet.

                        Zum Volumen:
                        Gerade durch das begrenzte Volumen bin ich automatisch gezwungen, meine Packwut in Zaum zu halten. Mit Pickel und Gletscherzeug und Gewand, usw. komme ich mit dem Ding schon eine Woche durch.

                        Spitze!

                        LG
                        Schelli
                        Zuletzt geändert von Schelli; 04.07.2008, 10:07.
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar

                        Lädt...