Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

    Hallo allerseits,

    hat jemand Erfahrung mit einem Ultraleichtrucksack? Damit kann man ja wirklich sehr viel Gewicht sparen, 500 g statt 2,3 kg, das macht schon was aus. Aber wie ist der Tragekomfort? Probieren kann man sie ja schlecht, da die meisten Modelle nur in USA erhältlich sind.

    Gefunden habe ich diese Packs übrigens in dem Büchlein "Trekking ultraleicht", und erwähnt werden die Marken Golite, Fanaticfringe und Gossamergear.

    Danke und Grüße
    Marlene
    "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

  • #2
    AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

    Hallo Marlene,
    das leichtere Rucksackgewicht ist sicher von Vorteil, aber nur, wenn du auch die Ausrüstung möglichst minimal hältst, vor allem gewichtsmäßig.

    Frag auch mal auf trekking-ultraleicht nach. Dort sind ein paar mehr Freaks von der Ultraleichtfraktion vertreten (auch der Autor des gleichnamigen Büchleins), die dir sicher behilflich sein können.

    MfG,
    martin
    AUSPOteam.at

    Ausdauersport im Salzkammergut

    Kommentar


    • #3
      AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

      Wenns mal wirklich aufs Gewicht ankommt hab einen Vaude Ultralight (Werbegeschenk vom "klettern"). Gewicht geht halt zu Lasten von Komfort und Robustheit. Wenn du den Rucksack fürs Klettern nimmst musst du sehr genau packen, sonst drückt dich ständig etwas. Ist halt auch eher für kleinere Lasten gedacht.
      Mfg
      www.chri-leitinger.at
      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

      Kommentar


      • #4
        AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

        Gut für Gipfeltage mit wenig Gepäck.
        Bei langen Touren ein no go da man nicht viel Gewicht zuladen kann ohne das es stark (schmerzend)drücken anfängt.
        Meine Homepage
        http://ulmerjungs.blogspot.com/




        Winterzeit ist Kletterzeit !!!
        http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

        Kommentar


        • #5
          AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

          Ultralight geht halt auf Kosten von Stabilität, Langlebigkeit und Komfort. Bei Rucksäcken sind Black Diamond Speed 28L oder der schon erwähnte VauDe Ultralight ein guter Kompromiss. Ich habe noch eine Billigrucksack (WestTrail 12,95 €) von Globetrotter. Der wiegt kaum was und reicht für eine Tagestour bei sicherem Wetter aus.
          Das Büchlein "Trekking ultraleicht" kenne ich nicht, ist aber sicher lustig zu lesen.

          LG

          phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

            Danke für das Feedback. Ich habe vielleicht vergessen zu erwähnen: Mir geht es um Mehrtagestouren ohne Hüttenstützpunkt. Für so eine Tour habe ich bisher ca. 10-12 kg geschleppt, und mit Knieproblemen kann es da schon den Unterschied zwischen machbar und nicht-machbar darstellen, ob man evtl. 3 Kg einsparen kann (hauptsächlich durch austauschen von Rucksack und Schlafsack).

            Auf trekking-ultraleicht.de hab ich natürlich herumgeschaut, aber dort zu fragen, ob ein Ultraleicht-Rucksack taugt, ist ja ähnlich, wie auf spd.de zu fragen, welche Partei man wählen soll. Deshalb wollte ich gern wissen, was ihr davon haltet.

            Viele Grüße
            Marlene
            "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

            Kommentar


            • #7
              AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

              zu dem Thema hatte ich mir selber vor einem Jahr
              meine Gedanken gemacht:
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=andy+w.

              Nur den Ultralight-Rucksack habe ich inzwischen getauscht,
              wenn man damit längere Strecken/Tage unterwegs ist spürte
              man das relativ leichte Gewicht trotzdem bei den Schultern.

              Meine Erfahrung hat gezeigt, beim Rucksackgewicht würde
              ich nicht mehr sparen.
              Hier kommt es auf einen guten Sitz, Gewichtsverteilung und Polsterung an.
              Beim Rest kann man aber wirklich einiges sparen.

              Viele Grüße
              Andy W.
              Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

              Externer Link zum DSLR-Forum:
              'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
              http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

              Kommentar


              • #8
                AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

                wie leicht ist ein rucksack, um deiner meinung nach noch als ultraleicht zu gelten?
                700g auch noch?
                für den fall hätt ich dir nen tipp
                siehe deuter thread

                tragekomfort bei "normalen" lasten imho uneingeschränkt, vor allem spürt man am rücken nichts durch.
                Zuletzt geändert von nikst4; 02.06.2008, 11:21.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

                  Also für Mehrtagestouren würde ich keinen Ultralight empfehlen. Schon allen wegen der schon fehlenden Robustheit. Bei einem optimal eingestellten Rucksack ist es schon egal, ob der 500g oder 2kg hat. (Eher 2kg, weil ja doch besseres Tragesystem) Ein Ultralight ist für Eintagesausflüge ganz gut brauchbar, nicht für weniger, aber auch nicht wirklich für mehr.

                  lg MS
                  I wanna live on solid rock - Mark Knopfler

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

                    Zitat von traminer Beitrag anzeigen
                    Bei einem optimal eingestellten Rucksack ist es schon egal, ob der 500g oder 2kg hat. (Eher 2kg, weil ja doch besseres Tragesystem)
                    lg MS
                    sowas kann nur jemand behaupten, der noch nie einen guten leichten probiert hat.

                    ich bin von einem 2,2 kg lowe (45 liter) mit super tragegestell auf einen 900 gramm urban rock climb 35 umgestiegen.
                    ich verwenden den lowe immer noch, wenn ich einen größeren rucksack brauche, aber der unterschied ist RIESIG.
                    das vielleicht etwas bessere tragegestell ist nicht annähern in der lage, den unterschied wettzumachen. ich hab übrigens auch noche nen 50+20 liter lowe, noch schwerer, noch besseres tragegestell, ich weiß also schon, von was ich rede.
                    wenn man das volumen des großen braucht, weil zelt und geschirr etc, keine frage, dann geht´s nicht anders, wenn man´s aber nicht braucht, jedenfalls den leichten nehmen.

                    apropos robust:
                    ich verwende den leichten seit 4 jahren, kein problem.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

                      Zitat von nikst4 Beitrag anzeigen
                      sowas kann nur jemand behaupten, der noch nie einen guten leichten probiert hat.
                      Da war meine Einstellung, aber ich lass mich gern eines Besseren belehren.

                      lg MS
                      I wanna live on solid rock - Mark Knopfler

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

                        der unterschied ist etwas zu gross, ich kann mir nicht von einem 500 g
                        schweren rucksack den gleichen tragekomfort erwarten wie von einem 2,2 kilo schweren rucksack.
                        Ich verwende selbst einen 1,1 kilo leichten gregory, aber ab 10 kilo spürt man die unterschiede im tragesystem.
                        man bekommt aber schon recht stabile rucksäcke im 1 -1,4 kilo bereich
                        die leichtgewichtsmodelle von black diamond und vaude sind da sehr empfehlenswert
                        http://www.bdel.com/gear/speed_30.php
                        http://www.vaude.de/hps/client/vaude...ront/index.hbs
                        meine persönliche empfehlung der predator von black diamond, ideal für hoch und skitouren mit echt feinen features.
                        http://www.bdel.com/gear/predator.php
                        www.schwanda.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

                          Hallo misch mich auch mal ein,
                          werde diesen sommer mehrtagestouren machen und hab einwendig aufgerüstet ultraleichtzelt (coleman rigel X 2) 980g 2 personen, mammut extrem ultrallight 45l ca.1000g und schlafsack mammut (weißdennamennicht) 3 saisonen +22 bis -22°grad 1.600g außerdem hab ich mein mammut seil (2jahrealt) von 60m auf 30m , 20m und 10m gekürtzt jeh nach tour um gewicht zusparen gas kocher, biwacksack usw klein kram versteht sich von selbst , jetzt hätte ich noch eine frage möchte hochtouren machen also west alpen (mönch, jungfrau, mont blance, analienhorn und sonstige...) hab ich etwas vergessen was man auf über 2000m höhe braucht
                          aufstiegshilfen tourenski schneeschuhe steigeisen eispickel usw hab ich schon und weiß wie man damit um geht
                          greetings david

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

                            Zitat von nikst4
                            erfahrung bzw einen bergführer??



                            wenn sie jetzt auf meine erfahrung anspielen wollen kann ich sie beruhigen ich weiß was ich tue, aber habe keine lust einem simplicitas rede und anwort zu stellen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Erfahrung mit Ultraleicht-Rucksäcken?

                              Ich habe seit 5 Jahren so einen blauen "Skyrunner 30" auch auf Mehrtages(ski)touren mit. Wenn ich beim Packen ein wenig aufpasse, dann sitzt mir der viel besser als all die teueren Dinger mit ihren ausgefeilten Tragesystemen. Wiegt ca. 1,5kg und fasst deutlich mehr als 30 Liter
                              DSC00744.jpg
                              Zuletzt geändert von flosse; 03.06.2008, 11:48.
                              www.bergportal.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X