Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

    Neue Bergschuhe müssen her. Bisher hatte ich einen Voll-Lederschuh von Raichle, Universalist, aber schwer.

    Nun denke ich eher an einen Schuhtyp wie den Triolet.

    Einsatzgebiete: Wandern, auch längere Wanderungen, auch im Gletscher, Klettersteig, Kletterei bis IV.

    Ich hatte den Schuh schon an und war ganz begeistert: leicht und doch fest.
    Was ich aber nicht beurteilen kann: Wie schlägt sich der Schuh bei längeren Wanderungen?


    Mein Problem: ich bin mit dem Raichle an sich zufrieden, habe ihn aber zu klein gekauft. Bei längeren Touren tun immer die Zehen weh. Jetzt bin ich durch den Triolet auf den Geschmack auf leichtere Schuhe gekommen.

    Nur: wenn sich dann herausstellt, dass der für längere Wanderungen schlicht ungeeignet ist, wär der Kauf auch verkehrt.
    Welche Alternativen schlagt ihr vor?

    Bin gespannt auf eure Tipps.


    Gruß C
    Zuletzt geändert von Carnap; 30.06.2008, 13:11. Grund: Irrtum meinerseits, korrigiert

  • #2
    AW: La Sportiva Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

    Also ich hab den Triolet und bin voll damit zufrieden. Auch lange Wanderungen kein Problem. Bei Mehrtagestouren hab ich keine Erfahrung.

    lg wurzi

    Kommentar


    • #3
      AW: La Sportiva Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

      Grundsätzlich gibts den Scarpa Triolet - sicherlich einer der vielseitigsten Schuhe am Markt - das entsprechende und vergleichbare Pendant von La Sportiva ist der Trango S-Evo - beide Schuhe sind in der Austattung und der Auslegung sehr ähnlich.

      beide sind fürs gemütliche wandern durchaus geeignet wenn auch nicht ideal darauf ausgelegt. (steifere Sohle, kompakterer Schaft, rel. hohe Sprengung usw.) - das ist aus meiner Sicht aber Geschmackssache - man erweitert damit schließlich das Spektrum erheblich nach oben (Gletscher, Klettersteige usw - sprich außer dem Eisklettern alles wasÖsterreich so zu bieten hat)

      Auch beim Klettern in einfacheren Gelände sind beide überraschend gut geeignet dank der Vibram Mulaz Sohle mit climbing Zone und der zusätzlich sehr hohen Kantenstabilität.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

        Beide schuhe sind zu empfehlen, der la sportiva ist doch der etwas leichtere und etwas beweglicher im schaft, wird daher auch oft als klettersteigschuh verwendet.
        ob scarpa triolet, lasportiva Trango, lowa cevedale... alles absolut hochwertige schuhe im bedingt steigeisenfesten bereich.
        Allerdings empfehle ich für mehrtagestouren im wander trekkingbereich doch eher einen lowa tibet, meindl island, hanwag alaska...., da jene modelle einfach etwas weicher abrollen, im fersenbereich weicher gedämpft sind und aufgrund des höheren schaftes auch etwas mehr sicherheit gegen verknöcheln bieten, speziell beim tragen von schwereren rucksäcken.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

          Zitat von Carnap Beitrag anzeigen
          Wie schlägt sich der Schuh bei längeren Wanderungen?
          Ich bin diese Tour mit dem Triolet gegangen, und hatte keinerlei Probleme.(Wobei ich eine Sporteinlage verwende) Hab vorher den Trango gehabt, der mir am Schuhrand bei längeren Touren immer wieder Schwierigkeiten machte.
          Eine große Rolle spielt für mich aber der Fusstyp, da kannst du nur eigene Erfahrungen sammeln.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

            Ich hab einen Lowa Klondike (älteres Modell, Trekking/Wanderschuh) und den Scarpa Triolet. Bin mit dem Trekkingschuh viele Klettersteige gegangen, hatte auch schon Steigeisen oben (obwohl der absolut nicht dafür ausgelegt ist). Super-Schuh.

            Für härteren Felseinsatz (III. Grad usw) und Steigeisen hab ich mir dann den Scarpa Triolet zugelegt, bin auch sehr zufrieden damit.

            Aber bei Zustiegen, langen Wanderungen - ja, es geht schon mit dem Triolet, aber kein Vergleich zum weicheren Trekkingschuh - das Gefühl ist ganz unvergleichbar...

            Soll heißen, beide Schuhtypen haben einen weiten Einsatzbereich. Wenn dein Schwerpunkt eher beim Wandern liegt, dann nimm einen weicheren Schuh, er wird mit dir auch gelegentliche Klettersteige etc gehen. Wenn dein Schwerpunkt eher am Fels liegt (auch Abfahrt durch Geröllhalden usw), nimm den Triolet, du wirst mit ihm auch gut wandern können.

            Einfache Wanderungen gehen mit Laufschuhen genauso gut (wäre auch ein Argument eher pro Triolet, für den Fels lieber einen "ordentlichen" Schuh), je nach persönlicher Trittsicherheit und Risikobereitschaft (Umknicken usw).
            Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

            Kommentar


            • #7
              AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

              Verwende den Scarpa Triolet seit zwei Jahren, und zwar sehr vielseitig.
              Auf längeren Touren bereitete mir dessen steife Sohle anfangs Probleme (brennende Fußsohlen ab ~ 8 Std. Gehzeit).
              Hab mir dann auf Anraten der Profis vom Linzer "Bergwerk Mountainstore" vom Orthopäden Sporteinlagen verschreiben und in den Schuh machen lassen. Seither kann ich damit problemlos tagelang gehen. Ob Scarpa oder La Sportive entscheidet wohl der Fußtyp.
              Das einzige Manko dieser Schuhe ist, dass die Goretex-Membran ab einer gewissen Außentemperatur zumacht, wodurch man dann stärker schwitzt.
              Gehe daher im Sommer und Herbst lieber knöchelfrei mit dem ebenfalls empfehlenswerten Scarpa Zen (der Umstieg auf die biegsame Sohle ist dann doch immer angenehm)
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

                ich hab den Schuh und bin sehr zufrieden! hab diese Sasion nur relative leichte Wanderungen gemacht und erst jetzt in den Ferien werd ich mehr machen! fand den Schuh aber total angenehm! sporteinlagen benütz ich keine...
                "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

                  Ich hatte mir auch den Triolet ausgeguckt. Dein Querschnitt des Einsatzgebietes kommt meinem gleich, wobei ich weniger im IV unterwegs bin.
                  Ich habe dann aber mal den Hanwag Crack Safety probiert und
                  war begeistert. Er hat ein fantastisches Abrollverhalten, das einer langen
                  Wegstrecke entgegenkommt, eine super Passform (für meine eher breiten
                  Füße) und ist großartig im Fels (hatte ihn vor 2 Wo. im Einsatz). Mir geht es so, daß ich ihn eigentlich gar nicht mehr ausziehen mag (nach 9Std.).
                  Ist mal ein Versuch wert.

                  Gruß
                  Axel

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: La Sportiva Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

                    Zitat von trifels Beitrag anzeigen
                    beide sind fürs gemütliche wandern durchaus geeignet wenn auch nicht ideal darauf ausgelegt. (steifere Sohle, kompakterer Schaft, rel. hohe Sprengung usw.) - das ist aus meiner Sicht aber Geschmackssache
                    Was ist eigentlich "Sprengung"?


                    - man erweitert damit schließlich das Spektrum erheblich nach oben (Gletscher, Klettersteige usw - sprich außer dem Eisklettern alles wasÖsterreich so zu bieten hat)
                    Das klingt aber gut, als ob der Schuh auch gut für Gletscherwanderungen geeignet wäre (Eisklettern ist explizit nicht mein Ding). Würdest du das bestätigen?

                    Danke für die Infos!

                    Carnap

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

                      Danke allen für die wirklich hilfreichen Antworten.

                      @mountainrabbit: Klar kommt es auf den Fußtyp an, es gibt Marken, die mir einfach nicht passen. Die konstruieren den Schuh halt für andere Füße.

                      @lama: Findest du, dass es da einen signifikanten Unterschied zwischen dem Triolet und anderen Schuhen gibt? Oder ist dir das allgemein aufgefallen beim Triolet?
                      Knöchelfrei geht bei mir nicht, ich knacke leicht um, wenn ich müde werde (beim Bergabgehen).
                      Der Tipp mit den Einlegesohlen ist interessant, daran habe ich auch schon einmal gedacht. Wohne übrigens auch in Linz.

                      @Hügelhopser: Danke auch dir für den Hinweise auf die Handwag. Muss ich mir ansehen.

                      Heute werde ich wohl noch ein paar Schuhe probieren. Den Triolet kenne ich ja schon, der passt sehr gut.

                      Carnap

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: La Sportiva Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

                        Zitat von Carnap Beitrag anzeigen
                        Was ist eigentlich "Sprengung"?
                        Zitat von http://www.fusshilfe.de/schuhe.htm
                        Von besonderer Bedeutung für die Schuhform und damit auch für die Abwicklung des Fußes beim Gehen sind die Spitzensprengung oder der Spitzenhub und die Absatzsprengung.

                        Unter Spitzensprengung oder Spitzenhub versteht man den Abstand der Schuhspitze vom Erdboden, wenn der Schuh auf einer ebenen Fläche steht. Die Absatzsprengung ist die rückwärtige Kurve der Fersenkappe mitsamt Absatz. Das Wort Absatzsprengung ist weniger gebräuchlich.
                        Dort steht auch noch mehr Interessantes.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

                          Zitat von Hügelhopser Beitrag anzeigen
                          Ich habe dann aber mal den Hanwag Crack Safety probiert und
                          war begeistert.
                          Ich auch. Ich habe ihn verg. Samstag bei Bergfuchs Graz anprobiert. Der sitzt eigentlich perfekt, sofern ich das nach 10 Minuten tragen sagen kann. Abgesehen davon, dass der Schuh urschiach ist (der Triolet sieht auch gut aus), ist er mir sehr sympathisch.

                          Ich will aber auch den Triolet Ladys probieren, angeblich ist der vorne etwas schmaler geschnitten.

                          Was mich wundert: kaum ein Sport- oder Bergsportgeschäft hat wirklich eine gute Auswahl an Schuhen (Größe 43). Man muss die Schuhe immer bestellen und dann auch nehmen, was ja nicht Sinn der Sache ist. Ich glaube, ich werde wirklich nach Wien fahren und bei Schwanda, Bergfuchs und Co einmal vorbeischauen.

                          Übrigens musste ich feststellen, dass mein Raichle-Vollederschuh nicht wirklich dicht ist. Nach 3 Std. Gehens in nassem Gras war der Schuh innen feucht (und nicht vom Schwitzen).

                          In Anbetracht dessen, wie oft ich den Schuh wachse, eigentlich nicht ideal. Da werden meine Vorbehalte gegen Goretex relativiert.

                          Gruß Carnap
                          Zuletzt geändert von Carnap; 07.07.2008, 11:20.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Scarpa Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

                            Ich hab seit letztes Jahr auch den Scarpa Triolet, bin aber nur bedingt damit zufrieden,
                            was aber höchst wahrscheinlich an meinen Füssen liegt, da man ja immer wieder von der perfekten Passfom dieses Schuhs hört.

                            Im Aufstieg macht mir der Schuh keine Probleme, aber im Abstieg quält er mich zeitweise schon (Schmerzen im Vorfussbereich)
                            Ich binde den Schuh nun sehr locker.

                            Wenn ich aber an mehreren Tagen hintereinander unterwegs bin oder wenn's besonders wichtig ist einen sicheren Tritt zu haben,
                            bin ich doch lieber mit meinen alten, schon etwas abgenutzten Lowa Tibet unterwegs.
                            (Etwas 'Gnadenfrist' gebe ich dem Scarpa noch und sonst werde ich wieder in einen neuen Lowa investieren.)

                            LG
                            Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                            hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: La Sportiva Triolet - auch für längere Wanderungen geeignet? Alternative?

                              Zitat von Carnap Beitrag anzeigen
                              Was ist eigentlich "Sprengung"?




                              Das klingt aber gut, als ob der Schuh auch gut für Gletscherwanderungen geeignet wäre (Eisklettern ist explizit nicht mein Ding). Würdest du das bestätigen?

                              Danke für die Infos!

                              Carnap
                              Ad Gletscherwanderungen - ja definitiv
                              Ad Sprenung - da ist mir jemand mit der Anwort zuvor gekommen -
                              Einfach gesagt bei steiferen Sohlen ist die Sprenung relevant weil sie das Geverhalten des Shuhs deutlich mitbestimmt.
                              Die vordere oder auch Spitzensprenung kannst du sehen wenn du den Sschuh auf eine flache Oberfläche stellst und den Abstand des forderen Sohlenendes zur Oberfläche misst.
                              Steife Schuhe haben in der regel eine höhere Sprenung um ein anatomisches Gehen zu ermöglichen.

                              Kommentar

                              Lädt...