Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und und Klemmgeräte)

    Zitat von Stefan F Beitrag anzeigen
    Dort wird aber vom Verleiher genauer drauf geachtet was mit dem Material passiert. Dem Bergsportladen wird bestimmt kein Material zurückgebracht mit einer genauen Schilderung was am Berg alles schief gegangen ist. Wenn was schief gegangen ist sind die Leute doch froh wenn sie das Zeug wieder loshaben. Der Verleiher wird keine genaue Prüfung machen können.

    ich kenne keinen Bericht, wo aufgrund eines "maroden" Leihgeräts (Gurt, Keil, irgendwas) ein Unfall passiert ist - Du?

    Ich borg mir zwar auch nix, aber das ist eher mein Problem als eine allgemein gültige Sicherheitsregel. Ich glaub man muss hier niemanden dahingehend verunsichern.

    Gruß, Michael
    "Und wenn Natur dich unterweist,
    Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

    Kommentar


    • #17
      AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

      Werd am Montag nochmal anrufen und nachfragen, ob wir die Sachen jetzt wirklich brauchen, wenn doch (bin ich vom AV etwas enttäsucht) muss ich was mitnehmen und "leider" wieder in ein Bergsportgeschäft...

      jetzt wollt ich mal fragen, ob das grundsätzlich passen würde, was ich mir so vorstelle, bin für jeden Tipp, Beitrag dankbar, jedoch bitte keine Antwort wie:
      "geh in ein Bergsportgeschäft und lass dich beraten!"
      Das mach ich dann sowieso und werds nicht übers Internet kaufen, mich interessieren einfach mal prinzipiell eure Meinungen!

      * Black Diamond Nut Tool
      http://www.bergfuchs.at/shop/produkt...amond+Nut+Tool

      * Black Diamond Stopper Classic Set (Gr. 5-11)
      http://www.bergfuchs.at/shop/produkt...iamond+Stopper
      (oder Wild Country Rock on Wire Set 1-8)

      * Black Diamond Camalot
      http://www.bergfuchs.at/shop/produkt...iamond+Camalot

      jedoch welche Größe und wieviel davon... (bitte keine Isotopischen Zahlen, meine Budget als Student ist begrenzt)

      Nett wär natürlich auch ein paar Übersichtsfotos wie ihr das Zeug am Gurt verstaut, nicht das wir das wohl dort nicht lernen würden,aber dann bersorg ich noch ein paar Materialkarabiner oder ähnliches falls notwendig!!!
      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

      Kommentar


      • #18
        AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

        Besser den hier:

        Wild Country Pro-Key Nut Key


        Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
        * Black Diamond Stopper Classic Set (Gr. 5-11)
        http://www.bergfuchs.at/shop/produkt...iamond+Stopper
        (oder Wild Country Rock on Wire Set 1-8)





        Am Anfang vielleicht die Größen 0.75, 1 und 2.

        Ciao
        Slider

        Kommentar


        • #19
          AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

          Zitat von Slider Beitrag anzeigen
          Besser den hier:

          Wild Country Pro-Key Nut Key











          Am Anfang vielleicht die Größen 0.75, 1 und 2.

          Ciao
          Slider
          super danke mal für den Tipp, weiß aber nicht ob ich in Ö, den Nut Key (versteh aber genau warum den...) bekomme!?
          Zuletzt geändert von Nixon; 30.08.2008, 20:15.
          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

          Kommentar


          • #20
            AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
            Wundert mich etwas, bei dem AV-Kurs, den ich letztes Jahr besucht habe, wurden diverse Sicherungsmittel (Keile, Friends, Hexentrics, Tricams, ...) vom Führer mitgebracht, damit man sich alles einmal ansehen und alles ausprobieren kann.
            Hab nochmal angerufen, man geht zwar davon aus, dass man sowas hat ( ), aber der Bergführer wird es mitnehmen...
            also werd ich mir derweilen nichts kaufen, aber wenn wirds wohl das von oben...
            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

            Kommentar


            • #21
              AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

              Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
              also werd ich mir derweilen nichts kaufen, aber wenn wirds wohl das von oben...
              Die BD-Keile kenn ich, find aber die von DMM viel besser. Beim Eybl gibt's davon glaub ich ein Set 4-10 (zumindest hab ich sie von dort), sind auch die vernünftigsten Größen.

              Die BD-Camalots sind sicher die besten, aber auch recht teuer. Hatte das Glück, sie bei backcountrygear.com in einer -25% Aktion zu kaufen, zusammen mit dem $-Kurs hat das ordentlich Geld gespart.

              Kommentar


              • #22
                AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

                Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                Die BD-Keile kenn ich, find aber die von DMM viel besser. Beim Eybl gibt's davon glaub ich ein Set 4-10 (zumindest hab ich sie von dort), sind auch die vernünftigsten Größen.

                Die BD-Camalots sind sicher die besten, aber auch recht teuer. Hatte das Glück, sie bei backcountrygear.com in einer -25% Aktion zu kaufen, zusammen mit dem $-Kurs hat das ordentlich Geld gespart.
                alles klar, werd ich mir auch mal ansehen...
                "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                Kommentar


                • #23
                  AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

                  ich stimme steinbock zu, find die keile von dmm auch am besten. gefolgt von den guten alten rocks von wild country. die bd stopper bieten imho weniger legemöglichkeiten und haben etwas höhere tendenz, mit dem seilzug rauszufallen.

                  von den mechanischen klemmgeräten mit kniehebelprinzip find ich die camalots am besten. dank zweiachsenprinzip ziemlich grosser abgedeckter bereich, bewährt, hohe qualität. ergo halt leider nicht die günstigsten. diese geräte halten aber so lange, dass man lieber gleich was gescheites kauft.
                  camalots 0.75, 1 und 2 sind fürn anfang sicher ne gute wahl. damit kommt man schon ziemlich weit.

                  sehr gut gefällt mir der kleinere link cam, den ich mir im frühjahr zugelegt habe. deckt so ziemlich den bereich von wildcountry friend 1-2,5 ab. für klettereien, wo man kein ganzes rack mitschleppt, sondern bloss bei paar wenigen gelegenheiten auf ner ganzen mehrseillängentour mal ergänzend was legen möchte, passt der fast überall noch irgendwo/-wie rein. da musste ich bislang 2-3 stück mitschleppen, um dann den passenden dabei zu haben.

                  gruss patrik

                  ps: ich hab noch nie von einem fall gehört, wo ein ausgeliehener keil oder friend versagt hätte. deutliche gebrauchsspuren zeigen, dass der besitzer nicht nur vom klettern schreibt und redet. diese ewig wiederkehrenden stories von haarrissen u.ä. sind bloss noch amüsant. kaufen sich solche leute eigentlich nach jedem weekend im granit neues equipment?! der plunder ist zum benutzen da.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

                    Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
                    sehr gut gefällt mir der kleinere link cam,
                    Ich find die Omega Pacific Link Cams für Gelegenheitsanwendungen auch sehr praktisch (hab natürlich auch einen , würde ich aber nicht gleich als Grundausstattung kaufen; vom Handling her sind die Camalots schon bedeutend feiner). Aber auch hier muss man sagen, dass sie mit 120 Euro in Ö völlig überteuert sind. In Südtirol gibt's das Zeug um 80-90 Euro.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

                      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                      ...vom Handling her sind die Camalots schon bedeutend feiner... Aber auch hier muss man sagen, dass sie mit 120 Euro in Ö völlig überteuert sind. In Südtirol gibt's das Zeug um 80-90 Euro.
                      wie viele willst für € 120,- bekommen?

                      einzeln kosten's auch hier in österreich deutlich weniger ...und einen bisserl besseren preis od. zumindest einen passenden karbiner dazu, solltest ja vermutlich auch bei BD equipment und enstprechenen empfohlenen richtpreisen bei einem größeren einkauf heraushandeln können.

                      ps: hab grade gesehen, dass du mit den preisangaben offenbar die link-cams gemeint hast!
                      da kann ich leider nicht mitreden. die halt ich persönlich noch immer für eher uninteressant...
                      Zuletzt geändert von mash; 02.09.2008, 17:41.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

                        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                        Ich find die Omega Pacific Link Cams für Gelegenheitsanwendungen auch sehr praktisch (hab natürlich auch einen , würde ich aber nicht gleich als Grundausstattung kaufen; vom Handling her sind die Camalots schon bedeutend feiner). Aber auch hier muss man sagen, dass sie mit 120 Euro in Ö völlig überteuert sind. In Südtirol gibt's das Zeug um 80-90 Euro.
                        sehe auch das ganz wie du, für gelegenheitsanwendung praktisch, als grundausstattung sind ein paar camalots geeigneter.
                        ich find das handling des linkcam allerdings nicht merklich schlechter. wegen dem deutlich längeren zugweg muss man ihn gleich von anfang an entsprechend richtig in die finger nehmen, dann passt das schon.

                        auf dem grössten, farblich abgesetzten kreissegment ist die federspannung recht niedrig, bedingt durch den sehr grossen abgedeckten bereich und entsprechend langem zugweg am hebel. bei lockeren placements sollte dann auf genügende verlängerung und gute seilführung geachtet werden, wandern oder fallen schon etwas eher raus als z.b. satter sitzende camalots. auf dem mittleren oder vor allem dem kleinen stahlsegment bleiben sie dafür aber dank der höheren spannung sehr gut in position.
                        man hätte ev. etwas stärkere federn verbauen können, ein deswegen etwas höherer zugwiderstand am schluss des wegs würd mich im gegenzug kaum stören. aber das ist motzen auf hohem niveau, ich find die dinger sehr nützlich und gut gemacht.

                        aber kosten die linkcams in A tatsächlich 120 euro?! die kriegst selbst bei uns in der schweiz für umgerechnet gut 90 euro im shop... wir sind doch sonst die teuren.

                        gruss patrik

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

                          Werd mir wohl das Zeug von Sidler holen, dann kann ich gleich mit meinen dort üben und etwas praktische Erfahrung unter professioneller anleitung holen...
                          also DMM Keile, und 0,75 /1/2 C4 Camelots
                          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

                            Zitat von mash Beitrag anzeigen
                            wie viele willst für € 120,- bekommen?

                            einzeln kosten's auch hier in österreich deutlich weniger ...und einen bisserl besseren preis od. zumindest einen passenden karbiner dazu, solltest ja vermutlich auch bei BD equipment und enstprechenen empfohlenen richtpreisen bei einem größeren einkauf heraushandeln können.

                            ps: hab grade gesehen, dass du mit den preisangaben offenbar die link-cams gemeint hast!
                            da kann ich leider nicht mitreden. die halt ich persönlich noch immer für eher uninteressant...

                            sollt ich also die 0,5 C4 statt die 0,75 nehmen?
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Alpinkletterkurs (Set Klemmkeile und Klemmgeräte)

                              Also es sind jetzt die Camalots 0,75/1/2 geworden, DMM Keilset 1-11, Wild Country Klemmkeilentferner und 3 Petzl Runner

                              danke für eure Hilfe, Tipps und persönlichen Meinungen...
                              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X