Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

    Ich suche einen Schuh für längere Wanderungen auf mittelschweren Wegen und Steigen. Ich hab da mal den Khumbu GTX von Lowa ins Auge gefasst. Ich bin ihn im Geschäft auch schon mal probegegangen und habe ein sehr gutes Gefühl. Meine Frage: Wie macht sich so ein Schuh in etwas felsigerem Gelände bzw. auf leichten Klettersteigen.

    Ich hab mir auch überlegt einen festeren Schuh zu nehmen (wie den Lowa Tibet), denk mir aber, dass der auf leichteren Touren eher die falsche Wahl sein dürfte. Ich mag aber eigentlich auch nicht zwei paar Schuhe kaufen. Ich bräuchte ein Allround-Modell in erster Linie für einfaches Trekking, das aber auch mitmacht, wenns mal ein wenig felsiger werden sollte.

    Was würdet ihr mir raten und hat jemand schon Erfahrungen mit den beiden Lowa-Schuhen gemacht?

    Danke!

  • #2
    AW: Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

    Kennen tu ich diese beiden Schuhe persönlich nicht, aber vielleicht helfen Dir diese Links wenig weiter:

    http://www.testberichte.de/test/prod...tx_p97970.html

    http://www.testberichte.de/test/prod...tx_p57351.html

    Siehe dort jeweils auch die Lasche "Meinungen".

    Ansonsten scheints von La Sportiva auch einen Khumbu zu geben. Die könnten sich ja wirklich mal einigen
    I´m confused.
    No wait !
    Maybe i´m not ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

      Hallo Mart,

      Ich habe den Lowa Tibet selber und auch eine gute Freundin hat ihn. Wir sind beide sehr zufrieden damit. Ich hab den Schuh mit einem breiteren Leisten (hätte ich im Geschäft nie erfahren, wenn ich nicht Lowa eine Email geschickt hätte).
      Auch bei kleineren Touren ist der Tibet super geeignet. Ich persönlich hatte noch keine Blase mit dem Schuh. Für das was du machst is der Tibet eigentlich super geeignet. Felskontakt sowie auch einfaches Gelände sind damit super zu gehen. Aber der Schuh ist nur bedingt steigeisenfest.
      Beim Sport Praxenthaler (www.sport-praxenthaler.de) kann man den schuh kaufen eine Tour damit gehen und bei nicht gefallen innerhalb von 2 Wochen zurückgeben. Man bekommt dann 80% des Kaufpreises zurück.

      Als zweiten Bergschuh hab ich noch den Meindl Air Revolution 3.1
      Ist auch nur zu empfehlen. Super Schuh. Wenns aber richtig nass wird dann sollte man aber doch zum Lowa greifen.

      Grüße
      Andi

      Kommentar


      • #4
        AW: Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

        Die Testberichte kenne ich leider ich schon, trotzdem danke dafür.

        Ich bin halt immer etwas skeptisch, wenn es zwei Usermeinungen gibt: einer gibt die Note 1.0, der andere 5.0, beides ohne ausführliche Begründung. Was soll man davon halten? Ich find diese Seite (testberichte.de) zwar ansonsten sehr gut, aber zwei Bewertungen sind zu wenig um sich ein objektives Urteil zu bilden.

        Auf der anderen Seite haben beide Schuhe bei den Tests der diversen Magazine sehr gut abgeschnitten. Ich bezweifle auch nicht, dass beides tolle Schuhe sind. Ich frag mich nur (und dafür fehlt mir einfach die Erfahrung) welcher für mein Einsatzgebiet die bessere Wahl wäre.

        Kommentar


        • #5
          AW: Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

          Ok, danke! Ich werde den Tibet nochmal probetragen. Ich hoffe mein Sporthändler hat ihn in meiner Größe. Möchte ihn ungern wo anders kaufen, weil ich dort 10% Rabatt bekomm, was bei knapp über 200€ nicht so wenig ist.

          Kommentar


          • #6
            AW: Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

            Joa da stimm ich Dir zu, Usermeinungen sind ein zweischneidiges Schwert. Hinzu kommt der Fall, daß ein Schuh super Testnoten gekriegt hat und trotzdem von Endverbrauchern als nicht so toll eingeschätzt wird.

            Ich hab mir jetzt auch neue Schuhe gegönnt und bin da nach den Kategorien A-D gegangen. Bisher bin ich mit meinem alten Lowa Kat. B/C (frag mich nicht nach dem Modell) ganz gut hingekommen, da ich mich eher auf echten befestigten Wanderwegen bewegt habe. Im Hochgebirge, wo es bisweilen auch auf den Wanderwegen etwas rauher wird, bin ich da aber durchaus schonmal an die Grenzen gestoßen und hätte mir mehr Stabilität gewünscht. Es ging zwar auch so, aber das subjektive Sicherheitsgefühl hätte ein wenig besser sein können.

            Unterm Strich gibts aber auch sicherlich Leute, die mit leichteren Schuhen recht weit oben super klarkommen, und andererseits auch solche, die mit fetten Alpinstiefeln vom Sessellift aus 2 km zur nächsten Hütte stiefeln (das meine ich durchaus wertungsfrei ).

            Daher habe ich mir jetzt einen echten C-Schuh zugelegt, der trotz allem für mich sehr bequem ist, denn aufgrund der o.g. Erfahrungen hab ich lieber eine Klasse fester da wo ich es brauche, und auf dem Rest der Wege stört es mich nicht. Damit würde ich (er ist noch auf dem Postweg, hatte den im Laden leider in einer Nr. zu klein an) auch im Mittelgebirge rumstiefeln, auch wenn das evtl. mit Kanonen auf Spatzen geschossen wär und man nach 8 Stunden vielleicht ein bisschen über das Gewicht flucht

            Daher würd ich Dir auch eher zum Tibet raten, wenn er Dir gut passt und bequem ist, vergibst Du Dir dadurch nix.
            I´m confused.
            No wait !
            Maybe i´m not ?

            Kommentar


            • #7
              AW: Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

              Zitat von Andi82 Beitrag anzeigen
              Aber der Schuh ist nur bedingt steigeisenfest.
              er ist nicht steigesenfest! steigeneisenfest heißt eigentlich drahtbügel vorne und kipphebel hinten, bedingt steigeisenfest heißt korbaufnahme vorne und kipphebel hinten! für den Tibet geht nur korb vorn und hinten...
              egal!

              also persönlich würd ich den Khumbu als mindestmaß setzen um ins Gebirge zu gehen! ich würd ihn eher als Hüttenwanderschuh bezeichen...
              Felsiges Gebiet wird er wohl eher mit Glück länger überlegen, da er keinen Geröllschutz aufweist und steige würd ich mit sowas eher meiden! möglich ist es sicherlich! übers gehackte ist mir auch jemand mit alten asics laufschuhen entgegengekommen! über die sinnhaftigkeit kann man jetzt spekulieren...
              also ich würd dir den Tibet empfehlen, denn schließlich weiß man oftmals nicht, was man dann wirklich macht und dann möchte man doch aufeinmal mehr machen und man ist mit dem gekauften schuh total begrenzt und bräucht einen neuen! also der Tibet ist ja da ein wirklicher Allrounder...
              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

              Kommentar


              • #8
                AW: Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

                Dein letzter Absatz wär auch mein wichtigstes Argument für den Tibet. Für die jetzigen Touren würde etwas anderes vielleicht noch reichen, aber wer weiß was man nicht noch alles vorhat (ohne sich dann gleich wieder einen neuen Schuh kaufen zu wollen).

                Zum Thema Laufschuhe am Berg, muss ich jetzt gestehn, dass ich das auch schon das ein oder andere Mal gemacht hab. Auf einfachen Touren fühl ich mich in solchen Schuhen oder halbhohen Trekkingschuhen einfach am wohlsten und (auch wenn das nie jemand glauben will) auch am sichersten. Ich persönlich hab in solchen Schuhen einfach das beste Gleichgewichtsgefühl. Man ist halt 1. auf gute Bedingungen angewiesen (auf nassem Boden wirds schnell extrem gefährlich) und macht sich 2. innerhalb kürzester Zeit den Schuh kaputt. Wenn der jenige aber weiß, was er tut und nicht aus bloßer Überschätzung seiner selbst und Unterschätzung der Gefahren in Halbschuhen rumläuft, seh ich das nicht so problematisch. Ich bin aus der Not heraus keinen anderen Schuh gehabt zu haben auch schon mal 12 Stunden in Laufschuhen über den Untersberg gestapft. Das war absolut problemlos. Nur: nach 2-3 solchen Touren müsstest du den Schuh wegschmeißen und für etwas ambitioniertere (höher gelegene) Touren kommt man über ordentliche Schuhe sowieso nicht herum.

                Aber um wieder zum Thema zu kommen: Vielen Dank für die Meinungen zum Tibet. Ich glaub inzwischen auch, dass das ein guter Schuh für mich wäre. Werd mich gleich noch zum Sporthändler aufmachen und eine Runde probegehen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lowa Khumbu bzw. Tibet: Schuhempfehlung

                  Der gute alte Lowa Trecker ist für mich immer noch eine sehr gute Wahl - den gibt es nicht umsonst seit vielen Jahren praktisch unverändert. Der liegt zwischen dem Khumbu und dem Tibet. Letztendlich kommt es darauf an, was Du mit dem Schuh unternehmen willst. Ich kaufe mit lieber zwei (okey, ich hab im Augenblick vier Paar) Bergschuhe, als einen Schuh für alles.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X