Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwere Jungs und Klettersteigsets ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schwere Jungs und Klettersteigsets ?

    Zitat von traminer Beitrag anzeigen
    Das ist zwar eine schöne Rechnung, aber ob sich das nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis ausgeht?? Man muss bedenken, dass die Karabiner nicht senkrecht sondern quer auf den nächsten Bolzen, der das Stahlseil hält aufprallt. Da sind die freiwerdenden Kräfte sicher anders einzustufen, als bei einem Sturz, bei dem die Karabiner längs belastet werden. Außerdem ist der Fangstoß mit KS-Set trotz Bremse viel größer als mit einem Kletterseil. Es gibt auch tlw. viele Trittstift o. Ä. an denen man sich auch verletzen kann. Für mich heißt das, ein Sturz im Klettersteig ist nicht drinnen, auch mit nur 80kg. Einzige Möglichkeit das Sturzrisiko zu minimieren: einen leichteren Steig gehen und sich langsam die Sicherheit aneignen, auch einen schweren KS zu gehen bei dem vom Set wirklich nur im sehr obermegaäusersersten
    Notfall Gebrauch gemacht werden muss: sprich ein Sturz.

    Das wäre mein zwar vielleicht feiger, aber sicherlich eher vernünftiger Ansatz

    lg MS

    Genau meine Meinung.
    Obige Rechnung zeigt nur, was im Falle eines freien Falles passiert.

    Das am KS wegen des vielen Eisens auch ein Rutscher über 30 cm verflixt weh tun kann, weiss ich aus eigender Erfahrung (das Hämatom auf dem Oberschenkel sah aus, als ob da ein Gaul im Galpoo gegengetreten hätte...).

    Kommentar


    • #17
      AW: Schwere Jungs und Klettersteigsets ?

      Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
      @traminer
      flachland_tiroler wollte ganz sicher nicht zur Sorglosigkeit aufrufen, sondern einfach vorrechnen, daß bei einem 100kg-Mann das Klettersteigset nicht explodiert. Ich würde auch keinen Sturz erleben wollen.

      Ich hätte übrigens etwas anderes an der Rechnung auszusetzen: die 6KN sind die Maximalkraft. Haftreibung ist immer höher als die Gleitreibung, d.h. die 6KN werden nur als Peak erreicht, wenn das Seil erst mal am Durchrutsche ist, ist die Bremskraft geringer. Das heißt aber auch, daß die berechneten 7m Fallhöhe zu optimistisch sind, in der Praxis sind es sicher etwas weniger. Aber ohne Meßkurve kann man nichts genaueres sagen.
      Ist richtig, war ja auch als überschlägliche Rechnung deklariert.
      Eine genaue Aussage wäre nur möglich, wenn man eine Bremsweg/Fangstoßkurve zur Verfügung hätte und daraus das Integral ziehen könnte.

      Frage wäre dann noch, ob man die Kurve für andere Fallhöhen extrapolieren dürfte.

      Aber jetzt wirds langsam "Off Topic".

      Resume:
      Die KS Sets halten auch unsere "Schweren Jungs".

      Ein KS Set ist eine Notfallausrüstung für einen Fall, den man unter allen Umständen vermeiden sollte, nämlich einen Sturz in denkbar sturzunfreundlichem Gelände.
      Es ident auf keinen Fall dazu, schwierige Stellen in Klettersteig wie beim Stortklettern "auszubouldern".

      Wenn die Bremse einmal ausgelöst hat, ist das Set unbrauchbar zu machen und auszumustern.

      P.S. Danke für eine sachliche Diskussion in diesem Topic.
      Das ist in Foren keine Selbstverständlichkeit!

      Kommentar


      • #18
        AW: Schwere Jungs und Klettersteigsets ?

        Moin die Herren,

        ich muss dem zustimmen, die Diskussion in diesem Thread ist sehr erfreulich verlaufen. Hatte zu Anfang ein wenig Bedenken, ob hier a) die leider Anfängerfragen häufigen "bist Du doof, das ist doch ganz klar"-Kommentare kommen, oder b) die Diskussion eine Schlacht zwischen Fachleuten wird, die sich gegenseitig angiften.

        Vielen Dank hierfür auch von mir

        Zum Thema: Wenn ich wirklich mal einen echten KS gehen sollte, werde ich sicherlich erstmal mit was leichtem anfangen. Die Tatsache, daß gute Ausrüstung grundsätzlich funktioniert, bedeutet für mich nicht, es drauf ankommen zu lassen. Obwohl ich schwerpunktmässig Wanderer und kein Kletterer bin, ist mir das durchaus klar
        Es würde sich an der Nordwand der Großen Zinne auch niemand absichtlich in irgendwelche Sicherungen donnern, nur um deren Festigkeit zu testen
        Das gilt auch für andere Sachen, wo Ausrüstung lebenswichtig ist, zB. Motorradfahren.

        Mir ging es darum, erstmal überhaupt zu checken, ob ich als schwerer Junge mit dem Material potenziell unsicherer unterwegs wäre. Da waren die Infos von euch sehr nützlich, auch die Info über das "Sturzgelände KS", was eigentlich logisch ist, wo ich persönlich aber bisher nicht drüber nachgedacht habe. Schauderhaft, wo so ein Eisenstift im Ernstfall überall eindringen könnte, jenachdem wie man draufknallt

        Das ganze deshalb, weil mich KS allegmein auch interessieren (bin mir aber nicht sicher, ob ich mich in Reihe der "KS-Mode-Gänger" einreihen möchte), und vor allem weil ich da ein Gipfelziel habe, wo in einigen Quellen ggf. eine Sicherung mit KS angeraten wird: Die Kreuzspitze von der Osttiroler Sajathütte aus. Da könnte man auch direkt die Rote Säule mitnehmen, wo m.W. mehrere KS von "leicht" bis "schwer" draufführen.

        Ich werde mir jetzt erstmal keins zulegen und schauen, wie das vor Ort mit der Kreuzspitze aussieht und mir die Rote Säule sparen. So ganz unerfahren bin ich ja nicht, und wenn mir dieser Kamin doch zu haarig ist, geh ich halt an einem anderen Tag von hintenrum drauf

        Also nochmal herzlichen Dank an alle Posterer
        I´m confused.
        No wait !
        Maybe i´m not ?

        Kommentar

        Lädt...
        X