Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteigset mit Elastik ("Rewind") sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettersteigset mit Elastik ("Rewind") sinnvoll?

    Liebe Leute,

    möchte mir gern heute ein Klettersteigset bestellen, und stehe jetzt vor der Frage, ob ich ein System mit elastischen Bändern kaufen soll oder lieber nicht? Ein Beispiel dafür ist das Camp Ferrata Rewind. Von Petzl gibts das aber auch. Die bewerben das natürlich als Feature, also nehme ich mal an, dass es auch sinnvoll ist, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass so ein Gummiband eher irritierend ist. Was sind eure Erfahrungen?

    (Lieber würde ich mir sowieso ein günstigeres einfacheres kaufen, aber die sind im Moment alle nicht lieferbar... Zumindest bei den (deutschen) Händlern, bei denen ich geguckt hab.)

    Liebe Grüße
    Moritz... der sich schon total auf die Berge freut!!

  • #2
    AW: Klettersteigset mit Elastik (&quot;Rewind&quot sinnvoll?

    Hi!

    Ich selbst habe das Petzl-Set (mit Stretchbändern und genähte Bandschlingenbremse, dh. Nähte gehen auf und bremsen damit den Sturz) und bin damit sehr zufrieden, da es vor allem kompakt ist. Das Bremsseil wird damit eingespart. Kleiner Nachteil ist, weil es im Vergleich zu anderen Sets (mit klassischem Seil) etwas kürzer in der Reichweite ist. Dadurch schränkt sich die Bewegungsfreiheit ein. Das ist zumindest meine Erfahrung. Zum "Rewind" kann ich leider nichts aus der Praxis sagen. Vom Foto her schauts aber so aus, dass es eine klassische Seilbremse haben dürfte. Die Reichweite der Stretchbänder dürfte dem Petzl-Set ähnlich sein. Aber vielleicht gibts hier noch andere Bergsteiger-Kollegen(innen), die dir besser helfen können.

    LG AlpenAlex

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettersteigset mit Elastik (&quot;Rewind&quot sinnvoll?

      Hi morsch!
      Ein Tipp: Kauf dir das set nicht im net sondern geh zu einem GUTEN Bergsportausrüster der einige Sets lagernd hat. Vergleich die Länge der Sicherungsbänder und probier die Karabiner. Meine Freundin z.B. hat ein Petzl mit mit Elastikbändern, ich ein Mammut ohne. Beim gehen sind die elastischen Bänder super, dafür ärgert sie sich jedesmal, dass ihre Bänder manchmal zu kurz sind. Auch muss man ihre Karabiner sehr exakt bedienen, was in an blöden Stellen im Steig manchmal schwierig ist. Dafür hat sie dieses eingenähte Bremsband, das nirgendwo im Weg ist.
      Bei meinem Set hängen zwar die Sicherungsbänder manchmal weit nach unten (stolpergefahr!), dafür kann ich auch noch in überstreckter Position einhängen da die Bänder länger sind und ich die Karabiner leicht einhängen kann (sichern tun sie dann trotzdem 100%). Und für das Bremsseil musste ich mir auch zuerst die richtige Position finden, damit es nicht stört.
      Also nochmals mein Tipp: Geh ins Fachgeschäft und vergleiche. Die 5, oder vielleicht 10 Euro die die Sets dort mehr kosten sind es allemal wert.
      Apropos Preis: 1. wirst du unter 70,- nichts finden. 2. sollte dir auch 30,- und mehr Euronen Mehrpreis deine Sicherheit wert sein und und 3. sind die Sets in Bergsportgeschäften wie Eybl, Schwanda oder Bergfuchs sicher nicht teurer als die 76,- in deinem Link.
      gerhard
      Zuletzt geändert von derdad; 03.08.2008, 14:56.
      Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettersteigset mit Elastik (&quot;Rewind&quot sinnvoll?

        Zitat von AlpenAlex Beitrag anzeigen
        genähte Bandschlingenbremse, dh. Nähte gehen auf und bremsen damit den Sturz)
        Wie ist das eigentlich bei einer Seilrutsche? Gehen da die Nähte auch auf, oder bleiben sie dann zu.

        Jedenfalls wegen € 2,99 (http://biwakscharte.de/Kletter-Ausru...ner::1682.html) würd ich mir das Set nicht im Netshop kaufen. Wenn dann irgendwas nicht stimmt, kannst es keinem Verkäufer im Geschäft auf die Pudel haun.


        LGE
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettersteigset mit Elastik (&quot;Rewind&quot sinnvoll?

          Hi!

          Danke für die Antworten!

          Ich werd morgen vormittag noch mal bei unseren hiesigen Läden durchklingeln, was die so dahaben. Letzte Woche hatte der eine Laden aber garnix -- alles ausverkauft -- und der andere hatte nur eins für unter 80 Euro, das aber mit Twist-Lock-Karabiner, was nicht in Frage kommt. Bei dem Laden wärens also eher 100 oder mehr Euro gewesen, mit AV-Rabatt dann vielleicht 90 bis 95. Das ist mir leider dann (notgedrungen) der lokale Laden nicht wert. Die meisten normalen, großen Sportgeschäfte haben sowas "spezielles" bei uns im übrigen nicht, dafür ist NRW doch zu weit von den Bergen weg.

          Eigentlich hätte ich gerne das Via Ferrata G4 von Salewa gekauft, das insbesondere Klettersteig-Karabiner hat (wie nennt man eigentlich den Verschluß-Mechanismus?), und auch mit Versandkosten für unter 70 zu haben gewesen wär. Leider nicht lieferbar. Das günstigste beim Globetrotter fängt im übrigen bei 55 Euro an, das ältere Salewa, dann aber mit Twist-Lock.

          Noch was: Kann man Sets mit Bremsplättchen eigentlich nach einem Sturz weiterbenutzen? Kriegt man das Seil an der Wand überhaupt so einfach "zurückgefädelt"? Die Hersteller werden ausserdem wohl immer sagen, dass Material nach einem Sturz ausgetauscht werden muss: wie macht ihr das? (Natürlich werdet ihr auch nicht alle Nase lang in eure Sets reinstürzen...)

          Cheers
          Moritz

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettersteigset mit Elastik (&quot;Rewind&quot sinnvoll?

            Guten Morgen!
            Ok. NRW, ist wird mir klar. Ich hab auch in deinem Profil keinen Ort gefunden, deshalb nahm ich an du kommst aus Ö. Da ist der Versandhandel dann wahrscheinlich vorteilhaft.
            Schau doch mal hier. www.schwanda.at und www.bergfuchs.at vielleicht findest du dir hier was. Es ist aber sicher auch das Camp in Ordnung. Sonst wär es nicht am Markt.

            Ich bin zum Glück noch nie gestürzt und hoffe ich werde es auch nie, deshalb mache ich mir jetzt noch keine großen Gedanken was nachher geschieht. Kommt dann auch auf die gegebenheiten an. Ich hab sowieso ein 30m Halbseil dabei und würde wahrscheinlich dann den Weg rückwärts antreten- abseilen.
            Ich persönlich kenne doch einige Klettersteiggeher, hab aber noch von keinem gehört dass er gestürzt ist. Und wenn dann mal kurz ausgerutscht, dabei wurde aber das Set nicht beansprucht. Und falls ich einmal Stürze, dann schick ich das Set nachher ein und lass es kontrollieren. Auch wegen den Karabineren die dabei enormer Belastung ausgesetzt sind.

            gerhard
            Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettersteigset mit Elastik (&quot;Rewind&quot sinnvoll?

              Hab jetzt einfach mal zugegriffen, nachdem ich im Internet auch noch einige ganz positive Meinungen gefunden hab. Jetzt hoffe ich nur, dass das mit der Lieferzeit auch hinkommt, sonst bin ich nämlich weg wenn das Set da ist... Dann muss ich doch noch hier eins für 100+ Euro kaufen!

              Danke für Eure Tipps!

              Moritz

              PS - kleiner Edit: Grade eine Mail mit persönlichem Kommentar von denen gekriegt, das Set geht morgen raus, müsste also locker rechtzeitig ankommen. Nett, dass die sich die Zeit genommen das zu schreiben...
              Zuletzt geändert von morsch; 04.08.2008, 12:46.

              Kommentar

              Lädt...
              X