Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitourenausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schitourenausrüstung

    Ich möchte mir eine neue Schitourenausrüstung (Tourenschischue, Schi einschließlich Tourenbindung) kaufen. Worauf muss ich da besonders achten? Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?
    Liebe Grüße
    Hans

  • #2
    AW: Schitourenausrüstung

    Ich habe mir unlängst auch eine neue Tourenausrüstung zugelegt. Die neuen Tourenschi sind Carvingschi (Atomic MX) und um 10 cm kürzer als meine Körpergröße. Bei der Bindung habe ich mich für Silvretta Pure entschieden, weil das die leichteste, auf dem Markt verfügbare, Tourenbindung ist und in einen deutschen Konsumententest gut abgeschnitten hat. Das sind jetzt natürlich meine persönliche, subjektive Empfehlungen. Manche würden Dir sicher Freeride Schi und Bindung empfehlen, weil sie besseres Fahrverhalten haben, dafür aber wesentlich schwerer sind.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schitourenausrüstung

      skitourenausrüstung ist fast eine philosophische frage, meist geht's darum, was dir wichtiger ist: gewicht oder komfort (komfort auch im sinne von entsprechende fahreigenschaften für gute skifahrer)?

      mein tipp: beginn mit den schuhen. das wichtigste ist, dass dir die schuhe passen. wenn du hier mal das für dich optimale modell gefunden hast, haben sich viele dinge schon von selbst entschieden (z.b. bindung).
      die wahl der ski ist hauptsächlich eine gewichtsfrage, überleg dir auch genau, ob du in das spitzenmodell investieren willst. du wirst im gelände unterwegs sein, wo's nun mal steine, felsen und andere hindernisse gibt. du kannst noch so viel aufpassen, belag und kanten werden leiden.
      bei der bindung gilt im großen und ganzen: entweder schwer und komfortabel oder leicht und wenig komfortabel. ich würde dir allerdings jedenfalls zu einem modell mit sicherheitsauslösung raten, auch da gibt's mittlerweile schon einige auf dem markt (sowohl leichte, als auch schwere).

      lg
      Susanne


      Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
      Jean Anouilh

      Kommentar


      • #4
        AW: Schitourenausrüstung

        Hallo Hamue!

        Vielleicht findest du dort eine Antwort.
        http://www.skitest.net/

        Gruß heli.
        "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

        Kommentar


        • #5
          AW: Schitourenausrüstung

          Nach gut 35 Jahren Skitourengehen(meine erste Tourenbindung war 1965 die schweizer "Su-Matik") finde ich das Getue um das Gewicht von Tourenskiern weitaus übertrieben, das wird in der Werbung und in div. Testberichten aber auch von div. Bergsportverkäufern überaus überbewertet.

          Bei den Tourenbindungen ist die "alte Low-Tec" heute Dynafit mit 65dag(und damit fast die Hälfte der Silvretta Pure!!!) immer noch die leichteste Bindung im Vergleich zur Fritschi Freeride mit rund 180 dag!

          Das "Theater" ums Gewicht bei der Skitourenausrüstung als Ganzes(Ski-Bindung+Schuh) ist wohl nur wichtig bei untrainierten Skitourengehern und Teilnehmern an Mountain-Attac-Wettkämpfen bzw. wenn man vor hat z.Bsp die "Haute Route" zu gehen, wo man bald einmal einen Rucksack mit 15kg und mehr mithat, sage ich jetzt hier mal etwas provokativ!

          Tourenbindungen ohne Sicherheitsauslösung sind mir am europäischen Tourenbindungsmarkt nicht bekannt!

          Um die Sache für dich Hamue zu vereinfachen gibt es diese Fragen zu klären:

          1) willst du mit dem neuen Ski nur a) tourengehen oder soll er auch b) pistentauglich sein?
          2) fährst du 5-10 oder 10-20 oder 20-30 Tag eim Jahr Ski?
          3) bei b) auch steile, harte Pisten

          Je nachdem wie du 1-3) beantwortest sollte der Ski aufbaumäßig(konstruktiv) diesen Anforderungen standhalten - da ist das Gewicht völlig Nebensache...

          Tourencaver fährt man Körpergröße bis zu 10cm(15cm) unter Körpergröße!

          Ebenfall ist das Thema der Tailierung bzw. des Radiuses bei Tourenski unbedeutend im Vergleich zu Pistenski, da die meisten Tourenski moderat tailiert sind.

          Fischer-Tourenski haben z.Bsp eine Plasma-Edge-Kante, die man max. alle 2-3 Jahre nachschleifen muß und die Steinen nichts anhaben!

          Skitest sind sehr manipulative Meinungsbildner wenn man einmal weiß, wie sie zustande kommen, wie das Verfahren abläuft!

          Bei Tourenskischuhen wird die Bedeutung des Gewichts ebenfalls ziemlich hochgespielt. Dafür haben vielen Skitourengeher von den Paßform den falschen Schuh!!!

          Im Prinzip sind fast alle Tourenskischuhe(Ausnahme der TLT 4 von Dynafit) für die 3 Fritschi-Bindungen: Titanal III, Explore und Freeride, geeignet.

          Die Naxo NX 01 hat einen eigenen Backen für den TLT 4 Tourenskischuhe und ist sonst mit allen anderen Schuhen kompartibel!

          Die Pure geht mit allen Schuhen.

          Nur für die Dynafit Low-Tec(alte Bezeichnung) und die Dynafit Comfort braucht man die dazupassenden Schuhe(z.Bsp. Scarpa Laser, Garmont Mega-Ride, TLT 4 u.a)

          Und noch einmal es geht nicht darum daß man den leichtesten Schuh hat, sondern das der Leisten = Schnittform des Schuhs zum Fuß paßt!!!

          Einige Modelle haben bereits thermo-verformbare Innenschuhe(z.Bsp. Garmont-Schuhe), die z.T nur über die Fußwärme sich genau an die Fußform anpassen oder mittel eines eigenen Heizgebläses im Geschäft in wenigen Minuten angepaßt werden können. Wenn das alles zu wenig ist kann man von der Fa. Strolz noch einen geschäumten Innenschuh bekommen.

          Was der Einzelne unter Komfort bei einer Tourenbindung versteht ist wohl nicht definierbar - da gehen die Meinungen extrem auseinander!

          Schlußendlich brauchst du noch Steigefelle - die man sich im Geschäft gleich anpassen läßt und zeigen läßt, wie man sie anlegt(am Ski) und sie richtig aufbewahrt. Ein kl. Gleitwachs(Hartwachs) sollte man immer mithaben - hilft gegen "anstollen" der Felle!

          Harscheisen, die im baumfreien und oft abgeblasenen Gelände, dann zumeist auch hart oder eisig, das Zurückrutschen der Felle verhindert(auch von Neuen).

          Skistopper beim Pistenfahren ein muß und im Tourengelände von Vorteil(bei der Freeride & Dynafit Comfort bereits im Preis inbegriffen(auf der Bindung fix montiert). Für alle "Skistopper-Gegner"(= Fangriemenbefürworter) gibt es Tiefschneebänder, die ein Suchen der Ski im Tiefschnee nach einem Sturz erleichtern.

          Gerne kannst du noch mehr Infos haben!

          LGr. Pablito
          Zuletzt geändert von pablito; 18.10.2004, 23:06.
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Schitourenausrüstung

            Ich habe mir letztes jahr von fischer den tour extrem mit 170 cm (bei 183 cm körpergr) und die fritschi freeride gekauft.
            Bin mit beiden sehr zufrieden, das bereits mehrmals angesprochene gewicht spüre ich persönlich nur wenn ich die skier am rücksack habe so richtig , ansonsten ist es mir relativ egal.
            Die fahreigenschaften des fischer tour extrem empfinde ich für einen tourenski als gut, hatte bis jetzt keine schwierigkeiten egal ob tiefschnee, durch seine breite schwimmt er leicht auf, od. auf steilen harschhängen.
            Die fritschi bindung ist einfach und problemlos zu handhaben und hat durch ihre 3 verstellstufen auch einen gewissen aufstiegskomfort.

            Als einstiegsausrüstung für otto normalverbraucher kann ich diese teile auf jeden fall empfehlen.
            Zuletzt geändert von grasi; 19.10.2004, 07:02.
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Schitourenausrüstung

              Herzlichen Dank für Tipps
              Liebe Grüße
              Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Schitourenausrüstung

                Hallo!

                Was muß man beachten, wenn man sich bei der Bindung für Silvretta Pure oder Fritschi Explore entscheiden muß?

                Gerry

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schitourenausrüstung

                  Was haltet ihr von den Lowa Struktura Tourenschuhen?
                  Hatte mir den Light mit dem thermoverformbaren Innenschuh überlegt?

                  Gerry

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X