Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

starten MSR bezinkocher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • starten MSR bezinkocher?

    hallo,

    ich habe den MSR extreme XGK EX bezinkocher. grundsätzlich bin ich damit zufrieden, bloss beim anstarten schiesst mir immer zu viel benzin zum vorheizen ein. das erhöht einerseits den verbrauch massiv, es russt und bes. in trockenen gebieten ist das nicht ungefährlich (stichflamme).

    normalerweise muss etwas benzin in die schale unter die düse gelagen, bei mir geht diese immer über. wenn ich den hahn weniger aufdrehe kommt nix raus, bei einer 1/4 umdrehung mehr ist es zu viel.

    hat jemand einen trick das besser zu dosieren?

    danke!
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: starten MSR bezinkocher?

    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
    hallo,

    ich habe den MSR extreme bezinkocher. grundsätzlich bin ich damit zufrieden, bloss beim anstarten schiesst mir immer zu viel benzin zum vorheizen ein. das erhöht einerseits den verbrauch massiv, es russt und bes. in trockenen gebieten ist das nicht ungefährlich (stichflamme).

    normalerweise muss etwas benzin in die schale unter die düse gelagen, bei mir geht diese immer über. wenn ich den hahn weniger aufdrehe kommt nix raus, bei einer 1/4 umdrehung mehr ist es zu viel.

    hat jemand einen trick das besser zu dosieren?

    danke!

    schau mal ob da was verstopft ist... bei meiner neuesten Errungenschaft steht in der bedienungsanleitung, wenn zuviel oder zuwenig ist irgendo etwas verstopft! ist aber allerdings ein gaskocher (siehe thread) daher kann das jetzt auch total bullshit sein, was ich geschrieben habe...
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #3
      AW: starten MSR bezinkocher?

      entweder die brennstoffleitung und düse reinigen oder du machst beim vorheizen etwas falsch.
      die meisten leute machen den fehler die benzinleitung erst zuzudrehen wenn der benzin schon aus der leitung tropft, dabei steht noch der ganze brennstoff in der leitung und somit geht der kocher über und man hat eine große flamme.
      8, 9mal aufpumpen, brennstoffzufuhr für ca 2 sekunden öffnen, zumachen, warten bis der benzin raustropft und vorheizen.
      noch einfacher geht es mit einer brennpaste, ich habe meistens eine alte filmdose mit brennpaste mit, ist kein aufwand und funktioniert ausgezeichnet.
      Angehängte Dateien
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #4
        AW: starten MSR bezinkocher?

        bei mir kommt nur was raus, wenn ich voll aufdrehe (ca. 2 umdrehungen) bis was da ist. mit einer umdrehung und wieder zu, dann kommt nix in die schale, so als ob's in der leitung hängen würde. ich verwende normalbezin, vielleicht sollte ich mal die leitung putzen...

        die idee mit der brennpaste ist erprobenswert, aber wann drehst du dann den hahn auf? bzw. spukt er dann nicht erst recht (weil kaltes benzin in die heisse und leere leitung einströmt)?
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: starten MSR bezinkocher?

          ich empfehle auch als brennstoff:
          feinbenzin (putzbenzin, white gas)
          coleman fuel verwende ich selbst.
          beste heizleistung und der kocher verdreckt am wenigsten.
          ich verwende selbst den primus multifuel und muß immer erst nach ca 2 wochen intensivem gebrauch den kocher reinigen.
          vorheizen mit brennpaste ist kein problem, ca 1 minute brennpaste abbrennen lassen, danach benzinleitung ganz leicht öffnen, kann anfangs noch spucken aber nach kurzer zeit hat man eine blaue flamme, vorausgesetzt die brennstoffleitung und düse ist nicht verschmutzt.
          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            AW: starten MSR bezinkocher?

            gut, dann werde ich mal das ding putzen. habe ich nach 2 jahren noch nie gemacht , aber das verhalten war von anbeginn gleich. anm. am rande: dieser kocher hat eine nadel im der brenndüse, die ebendiese selbst reinigt wenn der kocher geschüttelt wird.

            haupteinsatzgebiet ist nämlich das kochen am campingplatz und flugreisen. und da sind mir spezialbenzine zu teuer. wozu habe ich denn einen allesfresser-kocher? (wenn ich launisch bin probiere ich das nächste mal mal diesel zu tanken)
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: starten MSR bezinkocher?

              Nun ja wenn du seit 2 jahren mit normalbenzin den kocher betreibst und noch nie gereinigt hast, wundert mi nix
              http://www.coleman.com/coleman/colem...hoose_fuel.asp
              Ich empfehle auf jeden fall reinbenzin z. coleman fuel, ist wesentlich kocherschonender, der brennwert ist höher und du sparst dir das oftmalige reinigen.
              die paar euro mehr würde ich daher für den feinbenzin investieren, als ich in südamerika unterwegs war mußte ich mangels hochwertigen brennstoffen mal tankstellenbenzin verwenden, kam weder an die brenndauer noch an die gleichmäßige flamme des feinbenzins ran, außerdem mußte ich nach kurzer zeit
              sämtliche kocher unserer gruppe reinigen.
              www.schwanda.at

              Kommentar


              • #8
                AW: starten MSR bezinkocher?

                Spezialbenzine sind wahrscheinlich den kleinen Tick besser.
                Ich für meinen Teil habe meinen Kocher vor knapp 16 Jahren gekauft und habe noch nicht einmal Probleme mit ihm gehabt. Die heutigen MSR-Modelle sind denke ich nicht viel anders (oder doch eher mit Spezialbenzin zu befüllen).
                Pumpe ihn sage und schreibe 20x auf (der Körper macht es zum Glück noch mit), dreh den Hahn so auf, daß ein wenig Benzin hinunterläuft, drehe das Ventil wieder zu und setzte das Ganze unter Feuer. Wenn das Benzin dann abgefackelt ist, öffne ich das Ventil wieder leicht und entzünde das herausströmende Gasgemisch oder was auch immmer.
                Habe im Übrigen das gerät noch nie gereinigt, nur trocken im Schrank für die Kletterutensilien gelagert.

                Kommentar


                • #9
                  AW: starten MSR bezinkocher?

                  Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                  Nun ja wenn du seit 2 jahren mit normalbenzin den kocher betreibst und noch nie gereinigt hast, wundert mi nix
                  der kocher wird als unverwüstlich verkauft (auch der preis ist kaum zu toppen), da erwarte ich mir das was draufsteht. aber mea culpa, werde die leitung und die düse reinigen sobald mein daumen wieder einsatzfähig ist (bei einer flusswanderung gestaucht und nagel eitrig geschlagen...)


                  Zitat von Olli W. Beitrag anzeigen
                  Ich für meinen Teil habe meinen Kocher vor knapp 16 Jahren gekauft und habe noch nicht einmal Probleme mit ihm gehabt.
                  ich hatte einen SIGG-kocher, auch gut 10 jahre lang. da war reinigen der düse schon nötig. dummerweise ging dann die dichtung kaputt und den schweizern ist nix besseres eingefallen als die produktion einzustellen

                  Zitat von Olli W. Beitrag anzeigen
                  Pumpe ihn sage und schreibe 20x auf (der Körper macht es zum Glück noch mit), dreh den Hahn so auf, daß ein wenig Benzin hinunterläuft, drehe das Ventil wieder zu und setzte das Ganze unter Feuer. Wenn das Benzin dann abgefackelt ist, öffne ich das Ventil wieder leicht und entzünde das herausströmende Gasgemisch oder was auch immmer.
                  ja so mache ich es auch. bloss kommt, wenn was rauskommt, zuviel raus. das ist eben das problem.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: starten MSR bezinkocher?

                    hallo andre

                    etwas macht mich (MSR Österreich) stutzig:

                    "...normalerweise muss etwas benzin in die schale unter die düse gelangen, bei mir geht diese immer über."

                    Hast wirklich einen XGK (der hat keine schale) oder einen whisperlite int (der hat eine schale)

                    beim xgk rinnt der benzin auf ein vorheizplättchen aus filz, das den benzin aufsaugt und wie ein docht brennen sollte, beim whipserlite int. gibt's über der schale einen schlauchförmigen docht, der angezündet wird.

                    wenn der docht (WLI) oder der vorheiz-filz (XGK) nicht mehr vorhanden sind, ersatzteile gibt's im fachhandel

                    grundsätzlich ist's aber schon richtig, dass die brennstoffleitung regelmässig gereinigt werden sollte (kabel rausziehen, abwischen und reinstecken)

                    grüsse nach götzens vom ebenfalls götzner,
                    werner

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: starten MSR bezinkocher?

                      ich habe eine schale UND den filz (der übrigens aus asbestartigem zeugs besteht). der kocher ist eindeutig der mit den zacken und nicht mit den bügeln (whisperlite).

                      muss das ding mal raufholen und anwerfen, aber mein finger erlaubt mir das noch nicht. nächste woche dann!
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: starten MSR bezinkocher?

                        hallo andré

                        der neue xgk, wie auf deinem link hat eine wölbung in der bodenplatte, darauf liegt das vorheiz-kissen
                        damit die "tasse" übergeht, müsste also das vorheiz-kissen komplett durchtränkt sein, was mir nach viel zu viel vorheiz-benzin ausschaut

                        eigentlich sollte es reichen, das ventil an der pumpe 1 umdrehung aufzumachen und etwa 3 sec lang bezin herausrinnen zu lassen...
                        siehe: http://www.msrgear.com/support/pdfs/...oveInst_EN.pdf

                        bitte melden, wenn dem auch nach dem reinigen nicht so ist...

                        grüsse,
                        werner

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: starten MSR bezinkocher?

                          hallo werner,

                          habe nun das kabel ein par mal durch die leitunge gezogen und ein wenig dran gedreht. da im vorderen bereich ist das kabel dunkel, das war bei meinem alten SIGG-brenner auch so. irgendein dreck, auch nicht der feinste staub kam dort raus.

                          die düse habe ich auch geöffnet, aussen russig, klar, innen klinisch rein.

                          dann wieder angestartet und keine änderung:

                          Prozedere nach vier Jahren Gebrauch, leider stark Benzin-verbrauchend und russend:
                          • 1/2 Umdrehung am Ventil der Pumpe: nichts kommt bei der Düse raus (zum Vorwärmen).
                          • erst ab 1 vollen Umdrehung: Benzin kommt stark raus, so dass man es nicht schnell genug abdrehen kann.
                          • Abdrehen, anstarten.
                          • ca. 1 ganze Minute anstarten. Warm genug wäre das Vorheizrohr, aber es ist noch zu viel Benzin in der Schale unten oder im Filz.
                          • Normalbetrieb mit nur 1/4 bis 1/3 Umdrehung. Nachpumpen beim kochen war noch nie erforderlich (nur beim wieder anstarten nach einer pause).


                          Nach dem Ausschalten fakelt der ca. 4 minuten weiter, kann die leichte Flamme aber schon vorher ausblasen und so zusätzliche Russbildung vermeiden.

                          was ich nicht geöffnet habe ist die pumpe und ihr ventil. meinst du es könnte daran liegen? ich habe bloss einmal die original-gummi-"zylinderkopfdichtung" des pumpkolbens gegen eine aus original aus leder getaucht, weil sich die aus gummi gelöst hatte.

                          MSR extreme XGK EX ohne Düse


                          MSR extreme XGK EX beim Anstarten


                          MSR extreme XGK EX beim Anstarten


                          alle bilder hier: http://www.carto.net/andre.mw/photos...nstarten.shtml

                          EDIT:

                          nun doch das regelventil geöffnet, daran nichts ungewöhnliches gefunden, ausser, dass es etwas grob gearbeitet wirkt in der makro-ansicht:

                          MSR extreme XGK EX Regelventil



                          MSR extreme XGK EX Regelventil-Fassung


                          das regulieren geht nun etwas besser und es tritt benzin bei einer 3/4 umdrehung aus und nicht mehr ganz so springbrunnen artig.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: starten MSR bezinkocher?

                            hallo andre

                            danke für die detaillierte problembeschreibung
                            ich würde mir den kocher gerne ansehen, wenn du ihn ein paar tage entbehren kannst.
                            am besten wir erledigen das in götzens auf dem "kurzen diestweg"
                            schöne grüsse,
                            werner

                            Kommentar

                            Lädt...