Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sichern mit HMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sichern mit HMS

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wie ihr das Umgreifen der Bremshand beim HMS-Sichern macht. Denn ich sehe immer mehr Leute, die beim Umgreifen mit der anderen Hand beide Seile festhalten, während die Bremshand aufgrund des Umgreifens nicht am Seil ist. Oft befinden sich dann auch nur zwei Finger am Bremsseil.
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass bei einem Sturz das Seil mit zwei Fingern gehalten werden kann. Und auch wenn die Hand beide Seile ganz umschließt, laufen die Seile in der Hand entgegengesetzt. Dies erzeugt wohl sehr viel Hitze und könnte zum Loslassen des Seiles führen.

    Daher wollt ich wissen:
    Wie handhabt ihr das?
    Weiß jemand wie die Lehrmeinung des DAV/ÖAVs dazu ist?

    Danke und schöne Grüße
    Christian
    lg deconstruct

  • #2
    AW: Sichern mit HMS

    im letzten bergundsteigen war dazu ein ausführlicher artikel

    daxy
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      AW: Sichern mit HMS

      Hi,

      dankeschön, dann werde ich mir das mal besorgen.

      mfg
      Christian
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #4
        AW: Sichern mit HMS

        lehrmeinung des öav: bremshand in der grundposition in tiefposition (erleichtert die umstellung auf tuber-sicherung)
        lehrmeinung in deutschland und schweiz: bremshand in hochstellung, "V-stellung".

        beim seilausgeben: bremshand rutscht in geschlossener position wieder am seil nach oben.
        beim seileinziehen: übergreifen der linken hand (= nicht die bremshand) auf das bremsseil (muss auch so für die tuber-sicherung eingelernt werden).
        falsch: beide seile in eine hand, da dann das problem mit den 2 fingern recht oft auftritt und dies ein gefahrenmoment darstellt.

        lg,
        Barbara

        Kommentar


        • #5
          AW: Sichern mit HMS

          Ich bezweifle, daß die von dir beschriebene Technik DIE Lehrmeinung des ÖAV ist.

          Mir wurde jedenfalls in beiden Kletterkursen, die ich besucht habe und auch im Gletscher-Grundkurs die "deutsche" Variante mit "Seil oben" gelernt!

          Man muß sich dann eben, wenn man andere Sicherungsmittel verwenden will umstellen. Eh klar. Aber es ist nun mal die bessere und sicherere Variante, als die von dir als ÖAV Lehrmeinungs-Methode beschriebene.

          lg
          Matthias

          PS: lerne gerne was neues, besseres und sichereres von Dir/ Euch, bin ja schließlich auch kein Experte.
          Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
          Baden-Powell

          Kommentar


          • #6
            AW: Sichern mit HMS

            @Mathias lies dir die Seiltechnik von Larcher - Zak sowie die letzten ausgaben von Berg&steigen durch.
            Barbara hat recht.
            Helmut

            Kommentar


            • #7
              AW: Sichern mit HMS

              ...hmmm,
              scheinbar ist´s wirklich wieder mal an der Zeit, daß ich mir etwas Theorie und Literatur zu Gemüte führ.

              Danke für die "Aufklärung"

              lg
              Matthias
              Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
              Baden-Powell

              Kommentar

              Lädt...