Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

    Hallo Zusammen,

    mal ne kurze Frage, der ATC-Guide ist ja beim Nachsichern (Guide-Mode / Plate) selbstblockierend. Das habe ich auch ausprobiert und es funktioniert wunderbar. Ist es okay das Bremsseil in diesem Modus loszulassen um z.b. 2 Nachsteiger getrennt hochzuholen? Die Frage ist, kann man dem selbstblockierenden Modus des ATC-Guide vollkommen trauen? Für mich persönlich ist klar, dass ich nicht ohne Grund das Bremsseil auslasse, aber wenn z.B. ein Nachsteiger schnell nachsteigt, während der andere gerade in stabiler Position wartet, dann könnte man ja die Seilstränge einzeln bedienen, dazu muss ich aber eines der beiden Seile kurz auslassen. Bisher habe ich es immer so gemacht dass ich beide Seile trotzdem in der Hand hatte, nur ist das unpraktisch wenn z.B. zu Beginn nur der erste Nachsteiger zu klettern beginnt. Klar ist auch dass der ATC-Guide aufmacht sobald man ihn in die waagerechte bringt, schon alleine deshalb würde ich das Seil jetzt nicht komplett loslassen wenn jemand gerade klettert. Die Frage ist wie sicher der ATC-Guide in einer solchen Situation ist, wie macht ihr das? Gilt das gleiche wie beim Sichern des Vorsteigers, absolut nie die Hand vom Bremsseil zu nehmen? Das setzt ja dann bei den Nachsteigern voraus absolut synchron zu klettern.

  • #2
    AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

    Es ist völlig legitim eines oder sogar beide Bremsseile loszulassen, denn die Plate-Funktion blockiert (sofern richtig eingelegt) von selbst.
    Ich ziehe manchmal beide Seilstränge synchron nach und manchmal widerum beide getrennt voneinander, je nachdem wie schnell oder langsam die beiden Nachsteiger gerade klettern.

    Kommentar


    • #3
      AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

      Zitat von rockJumper Beitrag anzeigen
      Ist es okay das Bremsseil in diesem Modus loszulassen um z.b. 2 Nachsteiger getrennt hochzuholen?
      Ja. Drum heißt es ja "selbstblockierend".
      Man kann sich das auch zunutze machen, um kurz was zu trinken, einen Müsliriegel aufzumachen, zu fotografieren, ...
      Die Frage ist, kann man dem selbstblockierenden Modus des ATC-Guide vollkommen trauen?
      Bei guter Abstimmung zwischen Plate und Seildicke darf man der Blockade trauen. Meine Halbseile (7,8mm) beginnen im ATC-Guide ganz leicht durchzurutschen (ohne aber gleich wegzuflutschen), in meiner Salewa-MagicPlate (Guide Evo) hingegen halten sie, da diese offenbar schmäler ist. Also einfach einmal in gefahrlosem Terrain ausprobieren, ob es unter voller Belastung hält.

      Kommentar


      • #4
        AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

        Machst halt im Zweifelsfall einen Knoten ins Bremsseil des einen Strangs, während du am anderen nachsicherst - so quasi für/gegen das letzte Misstrauen

        mfg, RADES
        Mountainbikeregion Granitland

        Kommentar


        • #5
          AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

          Zitat von rockJumper Beitrag anzeigen
          Die Frage ist, kann man dem selbstblockierenden Modus des ATC-Guide vollkommen trauen? .
          Ja.

          Zitat von rockJumper Beitrag anzeigen
          absolut nie die Hand vom Bremsseil zu nehmen?
          Ist im Nachstieg völlig wurscht,
          irgendwann muss halt wieder einziehen,
          aber dazwischen kannst mit deinen Händen machen was du willst.
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #6
            AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

            Danke für die zahlreichen Antworten! Dann kann ich das jetzt besser einschätzen.

            Kommentar


            • #7
              AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

              seid ihr da sicher ? ist das lehr oder privatmeinung ?

              meine meinung dazu ist das man ein bremsseil NIE aus der hand gibt, ausser es ist abgebunden. das deckt sich auch mit der lehrmeinung zum umgang mit halbautomaten.

              du kannst auch beide seile in der hand halten, und eines weiterziehen. das andere schleift dann einfach durch.

              w.

              Kommentar


              • #8
                AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

                Zitat von wb-p Beitrag anzeigen
                seid ihr da sicher ? ist das lehr oder privatmeinung ?

                meine meinung dazu ist das man ein bremsseil NIE aus der hand gibt, ausser es ist abgebunden. das deckt sich auch mit der lehrmeinung zum umgang mit halbautomaten.

                du kannst auch beide seile in der hand halten, und eines weiterziehen. das andere schleift dann einfach durch.

                w.
                Wenn die "Versuchs"anordnung richtig aufgebaut wurde, stimmt das oben gesagt = Lehrmeinung
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • #9
                  AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

                  Zitat von wb-p Beitrag anzeigen
                  seid ihr da sicher ? ist das lehr oder privatmeinung ?
                  Ist Lehrmeinung bei allen neueren auf dem Stichtprinzip basierenden Sicherungsgeräten.
                  Ausnahme sind ältere Platten, die einen verdickten Steg haben. Dieser verdickte Steg soll dafür sorgen, dass sich ein Seil auch noch dann bewegen lässt, wenn das andere blockiert. Wegen vieler Unfälle wurden diese Geräte vor einigen Jahren vom Markt genommen.
                  Beste Grüße, Lamл[tm]
                  Touren && Kurse
                  Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                  Hi-Lite Sardinien
                  Disc Laimer

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

                    Zitat von rades Beitrag anzeigen
                    Machst halt im Zweifelsfall einen Knoten ins Bremsseil des einen Strangs, während du am anderen nachsicherst - so quasi für/gegen das letzte Misstrauen mfg, RADES
                    hältst du das echt für praxistauglich?
                    mal im ernst machst du es so?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

                      Zitat von rades Beitrag anzeigen
                      Machst halt im Zweifelsfall einen Knoten ins Bremsseil des einen Strangs,
                      Ein Knoten?
                      Na ich weiss nicht

                      besser gleich zwei, wegen der Redundanz
                      (Pit Schubert lässt grüssen)
                      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

                        Knoten im Seil ist am Standplatz empfehlenswert wenn man die plate gleich als Standplatzsicherung der Nachsteiger hängen lässt. Hier kann nämlich der Fall entstehen, dass die Plate nicht mehr blokiert. Aber wärend dem Nachsichern!?
                        ----

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

                          Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                          Hier kann nämlich der Fall entstehen, dass die Plate nicht mehr blokiert.
                          Wieso plötzlich?
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

                            Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                            Ausnahme sind ältere Platten, die einen verdickten Steg haben. Dieser verdickte Steg soll dafür sorgen, dass sich ein Seil auch noch dann bewegen lässt, wenn das andere blockiert. Wegen vieler Unfälle wurden diese Geräte vor einigen Jahren vom Markt genommen.
                            verwechselts da nicht evtl. etwas?
                            ich verwende nämlich so eine platte mit erhöhtem steg (Kong Gigi), und die gibt's noch immer zu kaufen. ich denke, dass du eher das problem mit der ganz alten "magic plate" ansprichst, wo sich die ganze platte auf grund einer konstruktionseigenheit des einhängepunkts querstellen konnte...
                            der erhöhte steg, scheint mir dagegen eher unproblematisch zu sein -- auch wenn er in der praxis kaum was bringt!
                            (sollte mich da aber irren, wäre ich dir über entsprechende weiterführende hinweise sehr dankbar!)

                            kann übrigen nur den ausführungen von steinbock zustimmen. zu dünne halbseile können bei vielen platten leider zu rutschen beginnen! ansonst sehe ich allerdings das loslasen können auch für fast zwingend an, um zwei nachsteiger gewissenhaft simultan zu sichern.

                            und ich bin weiterhin ein überzeugter verfechter alter ganz einfacher platten, anstatt der momentan verbreitetem kombinierten geräte. mit ihnen lässt sich gewöhnlich das seil deutlich leichter einziehen, und auch beim schnellen umbau am standplatz können lücken in der sicherungskette viel einfacher vermieden werden!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: ATC-Guide Nachsichern von 2 Nachsteigern

                              Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
                              hältst du das echt für praxistauglich?
                              mal im ernst machst du es so?
                              nein mach ich nicht.
                              mein Gedanke war der: 2 Nachsteiger einzeln nachsichern, Knoten in das Seil, das gerade nicht eingeholt wird. So wie's auch die Frage ursprünglich war (zumindest hätt ich sie so verstanden)

                              Zitat von rockJumper Beitrag anzeigen
                              um z.b. 2 Nachsteiger getrennt hochzuholen?
                              wenn beide klettern, aber zB unterschiedlich schnell, dann macht das natürlich keinen Sinn, eh klar

                              mfg, RADES
                              Mountainbikeregion Granitland

                              Kommentar

                              Lädt...