Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

    Liebe Forumianer!

    Ich möchte mich diesen Winter zum Skitourengeher hin entwickeln.
    In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen bzgl. der anzuschaffenden Ausrüstung.

    Mein "Skitourenprofil":

    Skifahrerisches Können (Piste): durchschnittlich
    Kondition: sehr gut
    Skitouren bisher: 2 mal Rax mit Leihausrüstung

    voraussichtlicher Einsatzbereich im ersten Jahr:

    Piste (abendliche Aufstiege & normales Pistenskifahren): 40 %
    leichte Touren ohne Lawinengefahr (< 1500 hm, Hochstaff, Rax, etc.): 50 %
    schwerere, geführte Touren (> 1500 hm, Dachstein & so): 10 %

    Nach Absolvierung von Spaltenbergungs- und Lawinenkurs, möchte ich in den nächsten Jahren verstärkt die schwereren Touren angehen.

    In Frage kommt folgende Ausrüstung (LVS wird natürlich auch angeschafft):

    Tourenski: K2 8611 Ascent oder Blizzard TFR Challenge
    ? Welcher Ski ist eurer Erfahrung/ Meinung nach besser für mich geeignet? Skilänge 150 cm oder 160 cm bei einer Körpergröße von 170 cm?

    Bindung: Naxo NX 1 & Skistopper oder Fritschi Freeride
    ? Hat schon jemand Erfahrung mit der Naxo-Bindung gesammelt? Welche Bindung ist für mein Profil vorzuziehen?

    Schuhe: Nordica TR 12 oder Scarpa Avant
    ? Welche dieser beider Schuhe (beide passen mir ganz gut) könnt Ihr mir empfehlen und warum?

    Liebe Grüße & ein schönes WE
    #geri

  • #2
    AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

    Zitat von geri
    leichte Touren ohne Lawinengefahr (< 1500 hm, Hochstaff, Rax, etc.): 50 %
    Hallo, um ein mögliches Mißverständnis gleich vorweg auszuräumen:

    OHNE LAWINENGEFAHR bist du nur in der Hauptallee im Prater sicher

    Auch auf den von dir genannten Bergen/Touren ist die ausgegebene Lawinenwarnstufe unbedingt zu beachten. Auf der Rax gabs vor einigen Jahren leider zwei Lawinentote im Kesselgraben, obwohl dort seit Menschengedenken noch nie eine Lawine abgegangen ist.
    Bitte beachte dies in deiner Planung.
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

    Kommentar


    • #3
      AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

      Zitat von geri
      Bindung: Naxo NX 1 & Skistopper oder Fritschi Freeride
      ? Hat schon jemand Erfahrung mit der Naxo-Bindung gesammelt? Welche Bindung ist für mein Profil vorzuziehen?
      Bzgl. Bindung ist meine ganz persönliche Meinung bseser die Fritschi. Die ist länger erprobt (weniger fehleranfällig) und noch dazu etwas leichter. ... sicher der Drehpunkt ist ein Argument für die Naxo, nur dafür muss man eben auch mehr schleppen.

      lg
      Keep on moving!!! E. :up:

      Kommentar


      • #4
        AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

        Zitat von geri
        Tourenski: K2 8611 Ascent oder Blizzard TFR Challenge
        ? Welcher Ski ist eurer Erfahrung/ Meinung nach besser für mich geeignet? Skilänge 150 cm oder 160 cm bei einer Körpergröße von 170 cm?

        Bindung: Naxo NX 1 & Skistopper oder Fritschi Freeride
        ? Hat schon jemand Erfahrung mit der Naxo-Bindung gesammelt? Welche Bindung ist für mein Profil vorzuziehen?

        Schuhe: Nordica TR 12 oder Scarpa Avant
        ? Welche dieser beider Schuhe (beide passen mir ganz gut) könnt Ihr mir empfehlen und warum?

        #geri
        zum Tourenschi: Ich kann jetzt nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen, ich fahre selber den Blizzard TFR Challenge und bin begeistert von diesem Ski. Natürlich wiegt er um ein paar 100 Gramm mehr als mein alter Hagan, aber die Steifigkeit dieses Skis hat mich einfach überzeugt, durch den Holzkern ist er selbst auf eisigen Pisten sehr sportlich zu fahren, kein Vergleich zu den Light-Weight Skiern! Länge würde ich dir auf alle Fälle 160 empfehlen, 150 ist doch zu kurz für deine Größe.

        zur Bindung: Wenn du auch auf der Piste so richtig carven willst, dann nimm die Fritschi Freeride, durch die quasi integrierte Bindungsplatte stehts du höher über dem Ski.

        zum Schuh kann ich dir leider nicht viel sagen.

        Ist mir schon klar, dass es vielleicht welche geben wird, die mit meinen Empfehlungen nicht einverstanden sind, aber wie man vielleicht an meinem Posting erkennen kann bin ich eher der abfahrtsorientierte Typ, und nicht der, der auf jedes Gramm bei der Ausrüstung schaut, bei mir selbst könnte ich weit mehr Gewicht als bei der Ausrüstung einsparen.

        Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

          Fahre seit 2 Saisonen den K2(Körpergröße 170 - Schi 160), und bin fast 100%ig damit zufrieden.
          Läßt sich leicht drehen, im steilen harten Schnee(enge Rinnen) gut zu kontrollieren, im Pulver ein Traum. Einzige Einschränkung ist das mäßige Verhalten im Bruchharsch.Der Schi gräbt etwas zu viel(zu schmale Schaufel), mein alter Hagan war da wesentlich besser.

          Bindungsmäßig kann ich die Fritschi (Standardausführung, nicht Freeride) nur empfehlern. Sehr robust, auch bei tiefen Temperaturen voll funktionstüchtig. Einzig die mächtige große Steighilfe verleitet öfters zum Anlegen von zu steilen Spuren.

          Viel Spaß im heurigen Winter.

          Günter
          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 12.11.2004, 12:19.
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

            Warum die Freeride ? Die Fritschi Diamir Explore ist ein bissl leichter (um 300g).
            Vielleicht kann uns einer der Experten hier im Forum sagen, wozu die Freeride überhaupt gut ist, das war mir nie ganz klar (im Vergleich zu den beiden Diamirs).
            Wie schon einmal erwähnt, ist mir die Fritschi Bindung wegen des aufklappbaren Harscheisens viel lieber als die anderen derzeit erhältlichen, das ist ein echter Vorteil, finde ich.
            http://www.fritschi.ch/main/mainaxion.htm
            LG, Herbert
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

              Also ich würde an deiner stelle ach die Fritschi Explorer nehmen Freeride hat eigenlich keine vorteile (ja es sind serienmäßig Stopper montiert dafür kostet sie auch mehr und die stopper montiert dir jedes Sportgeschäft).
              Zu den Harscheisen kann ich nur sagen dass die neuen Axion oder so müll sind die stehen bei einen modernen carvingski so gut wie überhaupt nicht über. das wegklappen funktioniert auch nicht so leicht wiie beschrieben und mit stock überhaupt nicht. Daher würde ich an deine stelle die Langen klassischen Harscheisen nehmen denn normalerweise geht man am Gipfel sowiso aus der Bindung (Felle runter, Pause, usw.) und da kann man die normalen Eisen einfach in den Rucksack geben.

              Bei den Skiern kann ich nichts dazu sagen da ich keines der beiden modelle besitze.

              Schuhe zu empfehlen finde ich nicht gut die solltest du einfach ausprobieren und ggf. umtauschen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

                Also ich trau mich gar nicht sagen mit was ich seit 1999 auf Skitouren geh.
                Atomic Tour extrem(170cm),kein CAVER!!!,Fritschi Diamir TitanalII Bindung und Dynafit Tourlite Tech2 Schuhe!!!
                Bin voll und ganz zufrieden mit der Ausrüstung,auch wenn sie schon etwas älter ist un ned gerade up to date!Aber trotzdem gut,auch für Hochtouren wie Sonnblick,Hocharn,Venediger.Hat der Ski schon hinter sich.Bis auf die Felle ist alles noch gut beinand,die Innenschuhe hab ich mir selbst wieder gerichtet(genäht!!!).Hab aber schon wieder neue Felle in Aussicht!!!!


                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

                  hallo geri,

                  schau mal da rein, da habe ich ziemlich ausführlich das Thema behandelt!

                  http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=tourenski

                  LGr. Pablito
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

                    Liebe Forumianer!

                    Besten Dank für Eure konstruktiven Hinweise & Erfahrungsberichte. Aufgrund der ähnlichen Performance der beiden Ski und des günstigen Setpreises wird´s wohl die Kombination "K2 8611 Ascent" + "Naxo NX1" (Betatest ) + "Scarpa Avant" werden.

                    @mitleser: Danke für Deinen Hinweis! Du könntest allerdings auch auf der Prater Hauptallee von einer (Baum)-lawine verschüttet werden.

                    lg
                    #geri

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

                      Zitat von Killivan
                      Zu den Harscheisen kann ich nur sagen dass die neuen Axion oder so müll sind die stehen bei einen modernen carvingski so gut wie überhaupt nicht über. das wegklappen funktioniert auch nicht so leicht wiie beschrieben und mit stock überhaupt nicht.
                      Hallo Killivan,

                      Hast du die Axion-Harscheisen schon auf einer Skitour selbst ausprobiert?
                      Ich möchte dich bitten etwas vorsichtiger mit solcher Kritik zu sein!!!

                      Gr. Pablito
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

                        Zitat von herby_s
                        Warum die Freeride ? Die Fritschi Diamir Explore ist ein bissl leichter (um 300g).
                        Vielleicht kann uns einer der Experten hier im Forum sagen, wozu die Freeride überhaupt gut ist, das war mir nie ganz klar (im Vergleich zu den beiden Diamirs).
                        Wie schon einmal erwähnt, ist mir die Fritschi Bindung wegen des aufklappbaren Harscheisens viel lieber als die anderen derzeit erhältlichen, das ist ein echter Vorteil, finde ich.
                        http://www.fritschi.ch/main/mainaxion.htm
                        LG, Herbert
                        hallo Herbert:

                        die Fritschi Freerdie wurde deshalb auf den Markt gebracht:

                        1) weil immer mehr Alpinskifahrer auf´s Tourenfahren umsteigen
                        2) sie wurde mit Skistopper fix ausgestattet, damit diese Kunden beim Pistenfahren nicht ohne Skistopper unterwegs sind(weil bei der Explore immer wieder auf den Skistopper beim Kauf der Ausrüstung vergessen wird!)
                        3) die Freeride hat einen Sohlenhöhen-Abstand von 40mm, die Explore von 35mm, damit ergibt es sich bei der Freeride eine bessere Hebelwirkung beim Carven auf der Piste.
                        4) die Freeride hat vorne eine rote Gummi-Einlage, die als Vibrationsdämpfer fungiert

                        Die Explore inkl. dazugekauften Skistopper ist gleich schwer, wie die Freeride!

                        Gr. Pablito
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

                          Zitat von Gletscherlilie
                          Bzgl. Bindung ist meine ganz persönliche Meinung bseser die Fritschi. Die ist länger erprobt (weniger fehleranfällig) und noch dazu etwas leichter. ... sicher der Drehpunkt ist ein Argument für die Naxo, nur dafür muss man eben auch mehr schleppen.

                          lg
                          Hallo Gletscherlilie,

                          Ich wäre froh gewesen, wenn es seinerzeit mit den alten Fritschibindungen so wenige Reklamationen gegeben hätte, wie bei der NAXO NX01. !!!
                          Immerhin wurde im vergangen Winter in den Länder A,F,I,D an die 3500 Exemplare der NX 01 verkauft.

                          Und hier mal eine Übersicht über die Unterschiede der Naxo zur Fritschi:

                          Wie wahrscheinlich kaum wer von euch weiß: die Techniker von Naxo, waren die Entwickler von der Fritschi-Bindung - sie haben sich selbständig gemacht und die Firma Naxo gegründet!

                          1) die NX 01 hat vorne 2 Drehgelenke und damit eine rundere Abrollbewegung beim Aufsteigen.
                          2) die Steighilfe kann ohne Krafanstrengung mit einem leichten Andrücken des Tellers nach oben geklappt werden(der gelbe Teil) - durch Draufdrücken der beweglichen Bindungsplatte wird der gelbe Steighilfenteil fixiert = 1. Steighöhe
                          3) wieder durch leichtes Antippen des grauen Teiles wird die 2. Höhe aktiviert bzw. auf die 1. Höhe zurückgeschalten.
                          4) Das Umstellen der Schuhgrößenlänge kann ohne Werkzeug erfolgen(lediglich ein beweglicher Hebel macht die Sache mit einem gutfunktionierenden Einrastmechanismus möglich!)
                          5) die Z-Wert-Einstellung kann ebenfalls von Hand aus am Vorder- & Hinterbacken verstellt werden - ist dann eine große Hilfe, wenn z.Bsp bei einem leichten Sturz oder dem Einfädeln unter Latschen, die Bindung nicht aufgeht & der/die SkifahrerIn sich selbst nicht aus der Bindung befreien kann, braucht der Zweite die Bindung nur aufdrehen und man kommt so leicht heraus!
                          6) der Gewichtsunterschied zur Fritschi Explore von ca. 100 Gramm ist wohl nur für extreme Gewichtsfanatiker ein Thema.
                          7) Das Harscheisen ist überarbeitet worden und ist ganz leicht anzubringen und wieder zu entfernen.

                          Abschließend kann ich nur sagen, wer sich dem Neuen verschließt nur weil es eben NEU IST, muß darauf selber eine Antwort finden...

                          LGr. Pablito
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

                            Zitat von pablito
                            Hallo Killivan,

                            Hast du die Axion-Harscheisen schon auf einer Skitour selbst ausprobiert?
                            Ich möchte dich bitten etwas vorsichtiger mit solcher Kritik zu sein!!!

                            Gr. Pablito

                            Ich denke nicht dass ich mit solcher Kritik vorsichtig sein sollte da

                            1. Mein Bruder diese eisen ausprobiert hat und er sie wieder zurückgebracht hat da sie nicht an den halt der normalen harscheisen herankommen.

                            2. Ich das zurückklappen mit dem Stock selbst ausprobiert hab und dabei meinen Stock verbogen hab.

                            Daher sollte man niemanden dazu animieren sich diese Eisen zu kaufen nur weil sie vieleicht besser aussehen und laut zettel einfacher zu bedienen sind. Gerade bei eher unerfahrenen Skitourengehern ist es wichtig dass sie auf hartem untergrund die eisen mit dem besten halt verwenden und das sind nun mal die langen eisen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fragen bzgl. Tourenskiausrüstung

                              Zu den Harscheisen kann ich nur sagen dass die neuen Axion oder so müll sind die stehen bei einen modernen carvingski so gut wie überhaupt nicht über. das wegklappen funktioniert auch nicht so leicht wiie beschrieben und mit stock überhaupt nicht.
                              Also das kann ich aus der heutigen Praxis nicht bestätigen. Ich hab mir damals die Axion gekauft, und ich finde sie nach der heutigen Erfahrung super. Ich bin der Ansicht, daß sie zumindest soweit überstehen wie die älteren Harscheisen, da sie näher zum Drehpunkt reichen als diese. Es stimmt, daß das Wegklappen nicht ganz so einfach geht wie mans gern hätte, aber jedenfalls es geht, und wenn mans ein bissl übt bis man den Dreh raus hat, dann ist es akzeptabel.
                              Wie gesagt, ich habs heute zum ersten Mal gebraucht, obwohl ichs schon länger hab, und war wirklich SEHR zufrieden damit (man muß sie unbedingt vorne knapp hinter dem Drehpunkt einhängen in den dafür vorgesehenen Löchern, sonst rutschen sie nach hinten, vielleicht war das ein Problem?).
                              LG, Herby
                              Zuletzt geändert von blackpanther; 20.02.2005, 14:52.
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...