Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kletterschuhe - Gewährleistung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kletterschuhe - Gewährleistung

    Hallo,

    Habe im Mai Kletterschuhe gekauft beim Bergfuchs Wien, La Sportiva Mythos.
    Nach nicht mal 5 Monaten ist bei einem Schuh in der Spitze, da wo ich halt immer ansteige ein Loch im Oberteil des Gummis... ziemlich störend bei kleinen Tritten und vor allem wirds net kleiner

    Bei Anruf beim Bergfuchs hiess es, da sei nix zu machen ausser auf eigen Kosten reparieren zu lassen.

    Gibts bei Kletterschuhen nicht so was wie ne Gewährleistung? 2 Jahre?!

    Bzw. inenrhalb von 6 Monaten muss der Händler nachweisen, dass ICH was falsch gemacht habe (mutwillig kaputt gemacht etc...)

    Fände es doof, 80€ Kletterschuhe nach nicht mal 6 Monaten aufn Müll werfen zu müssen ohne Ersatz zu bekommen.

    lg
    Zuletzt geändert von WollePetry; 30.10.2008, 12:48.

  • #2
    AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

    spannende Aussage vom Bergfuchs, ohne sich den Schuh anscheinend mal näher angesehen zu haben.

    Zitat von WollePetry Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Habe im Mai Kletterschuhe gekauft beim Bergfuchs Wien, La Sportiva Mythos.
    Nach nicht mal 5 Monaten ist bei einem Schuh in der Spitze, da wo ich halt immer ansteige ein Loch im Oberteil des Gummis... ziemlich störend bei kleinen Tritten und vor allem wirds net kleiner

    Bei Anruf beim Bergfuchs hiess es, da sei nix zu machen ausser auf eigen Kosten reparieren zu lassen.

    Gibts bei Kletterschuhen nicht so was wie ne Gewährleistung? 2 Jahre?!

    Bzw. inenrhalb von 6 Monaten muss der Händler nachweisen, dass ICH was alsch gemacht habe (mutwillig kaputt gemacht etc...)

    Fände es doof, 80€ Kletterschuhe nach nicht mal 6 Monaten aufn Müll werfen zu müssen ohne Ersatz zu bekommen.

    lg
    How many years can a mountain exist,
    Before it's washed to the sea?
    Yes, 'n' how many years can some people exist,
    Before they're allowed to be free?
    (Bob Dylan)

    Kommentar


    • #3
      AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

      Ohne jetzt zu argwöhnen dass das normaler Verschleiß bzw. unsachgemäße Handhabung sei -- die Randgummierung kann man doch erneuern? Ok, das kann zehn oder gar zwanzig Euro kosten.

      Die Frage ob sowas nach einem halben Jahr oder erst nach mehreren Jahren fällig ist hängt nicht nur von der Qualität des Materials ab sondern eben auch vom Einsatz (Halle/draußen, Platten/Wandklettern, sauberer Stil -- s.o.).

      Gruß, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

        1.) Reperatur würde (für beide Schuhe => damit Gummi gleich ist auf beiden Schuhen oder so) 30€ kosten.

        2.) Muss es doch eine Garantieform bzw Gewährleistung geben?

        Kommentar


        • #5
          AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

          Hm. Ich kauf mir ein bis zwei Paar Kletterschuhe pro Jahr. Bis jetzt hielt ich das für normalen Verschleiß (bzw. für schlechte Technik meinerseits). Würde mich wundern wenn Du Gewährleistung bekommst.
          Laß es uns wissen, falls das klappt!

          Kommentar


          • #6
            AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

            Hab die letzten Winter einen Satz Reifen runter gefahren. Mein Reifenhändler hat ihn gleich auf Garantie getauscht. Ist ja auch nicht einzusehen das sich Gummi abnützt.
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • #7
              AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

              Zitat von WollePetry Beitrag anzeigen
              1.) Reperatur würde (für beide Schuhe => damit Gummi gleich ist auf beiden Schuhen oder so) 30€ kosten.

              2.) Muss es doch eine Garantieform bzw Gewährleistung geben?
              so etwas nennt der Volksmund "Verschleiss"

              schlecht/falsch vulkanisiert > Gewährsleitung
              schlecht/falsch vernäht > Gewährleistung
              schlecht/falsch gefärbt > Gewährleistung

              Nachweis bei o.g. Fehlern
              (in D-Land) innerhalb der 1ten 6 Monaten muss der Händler (Vertragspartner des Kunden) nachweisen dass der Fehler beim Kunden liegt, danach (7ter bis 24ter Monat) der Kunde.(Beweisumkehr) Damit dass mit der Nachweispflicht nicht zu kompliziert wird geben die Hersteller (meist)24 Monate GARANTIE!! (was eigentlich nicht viel anderes bedeutet, als dass der Kunde von der Nachweispfllicht entbunden ist.)

              Allerdings ist dann VERSCHLEISS ausdrücklich ansgenommen !

              Jetzt kannst Du natürlich mal beim Bergfuchs "vorklettern" um zu zeigen dass es nicht an Deiner Technik, oder an der häufigkeit des Einsatzes liegt sondern an magelhaften Material ....

              schwierig schwierig!


              (ein spetzl von mir, der wirklich viel klettert is immer ganz stolz wenn er wieder ein Paar "durch" hat .. dann wars ein GUTER Monat... sagt er... so unteschiedlich sind die Einschätzungen ...)
              Bilder gibt`s da *klick*

              Kommentar


              • #8
                AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                Hab die letzten Winter einen Satz Reifen runter gefahren. Mein Reifenhändler hat ihn gleich auf Garantie getauscht. Ist ja auch nicht einzusehen das sich Gummi abnützt.

                JA DU MUSST GRAD REDEN !!!

                die "NUPTSE" die ich bei "Euch" gekauft hab stinken nach 2 Touren wie Teufel !!

                da geht auch nix auf Garantie!!!










                Danke übrigends für die Hatschen, die prompte Lieferung usw.

                Sind genau so wie ich`s mir vorgestellt hab
                Bilder gibt`s da *klick*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

                  Zitat von sammy Beitrag anzeigen
                  .....
                  Allerdings ist dann VERSCHLEISS ausdrücklich ansgenommen !
                  FALSCH! Ist nur dann richtig, wenn der Hersteller oder Händler es AUSDRÜCKLICH festgelegt hat bzw. er ausdrücklich darauf hingewiesen hat.

                  Bei Autoreifen, wird das z.B. so gemacht.

                  Es wäre auch noch zu klären in welchem Maße, also bei welchem Einsatz der verschleiss in diesem Maße so eintreten darf. Dazu habe ich hier jetzt noch nichts gelesen.

                  Erstaunlich wie schnell unsere Forumsteilnehmer hier gleich mal wieder - "ist alles Normal und das ist verschleiß brüllen". Ich zumindest habe noch nichts gelesen wie der Schuh eingesetzt wurde, außer das er 5 Monate alt ist, ggf. Wurde er ja nur 5 mal benutzt. Weiss ich jetztn nicht, daher häte ich erwarte das der Händler danach fragt, oder besser noch sich den Schuh einmal ansieht.
                  How many years can a mountain exist,
                  Before it's washed to the sea?
                  Yes, 'n' how many years can some people exist,
                  Before they're allowed to be free?
                  (Bob Dylan)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

                    Ha fir deine Sinkhaxa kann i nix ... aber nix verwechseln ich bin nur das Maskottchen von dem Laden . Freit mi trotzdem wenn alles passt .
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

                      Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                      Hab die letzten Winter einen Satz Reifen runter gefahren. Mein Reifenhändler hat ihn gleich auf Garantie getauscht. Ist ja auch nicht einzusehen das sich Gummi abnützt.


                      wie heißt der händler? - bitte a pn! wenn er noch so weit weg is, des rentiert sich...
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

                        Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                        FALSCH! Ist nur dann richtig, wenn der Hersteller oder Händler es AUSDRÜCKLICH festgelegt hat bzw. er ausdrücklich darauf hingewiesen hat.

                        Bei Autoreifen, wird das z.B. so gemacht.

                        Es wäre auch noch zu klären in welchem Maße, also bei welchem Einsatz der verschleiss in diesem Maße so eintreten darf. Dazu habe ich hier jetzt noch nichts gelesen.

                        Erstaunlich wie schnell unsere Forumsteilnehmer hier gleich mal wieder - "ist alles Normal und das ist verschleiß brüllen". Ich zumindest habe noch nichts gelesen wie der Schuh eingesetzt wurde, außer das er 5 Monate alt ist, ggf. Wurde er ja nur 5 mal benutzt. Weiss ich jetztn nicht, daher häte ich erwarte das der Händler danach fragt, oder besser noch sich den Schuh einmal ansieht.
                        Sind halt nich alle Juristisch so bewandert um das zu trennen !
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen


                          wie heißt der händler? - bitte a pn! wenn er noch so weit weg is, des rentiert sich...
                          Wohnt in der Wetzsteinhöhle und zählt Rüben .
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

                            Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                            FALSCH! Ist nur dann richtig, wenn der Hersteller oder Händler es AUSDRÜCKLICH festgelegt hat bzw. er ausdrücklich darauf hingewiesen hat.

                            Bei Autoreifen, wird das z.B. so gemacht.

                            Es wäre auch noch zu klären in welchem Maße, also bei welchem Einsatz der verschleiss in diesem Maße so eintreten darf. Dazu habe ich hier jetzt noch nichts gelesen.

                            Erstaunlich wie schnell unsere Forumsteilnehmer hier gleich mal wieder - "ist alles Normal und das ist verschleiß brüllen". Ich zumindest habe noch nichts gelesen wie der Schuh eingesetzt wurde, außer das er 5 Monate alt ist, ggf. Wurde er ja nur 5 mal benutzt. Weiss ich jetztn nicht, daher häte ich erwarte das der Händler danach fragt, oder besser noch sich den Schuh einmal ansieht.
                            also ICH hab ja immerhin geschreiben das er "vorklettern" soll.

                            is ja auch irgendwie verständlich dass der "Bergfuchs" zunächst mal von verschleiss ausgeht wenn KLETTERSchuhe5 Monate alt, d.h einsatz MAI -> Heute = SOMMER im Einsatz waren (respektive gewesen sein hätten könnten)...

                            anders wärs ggf. wenn jemant im September kommt und sagt "mein Schlitten den ich im MAI gekauft hab, da is jetzt der Holzwurm drin"


                            übrigends @bärchen .. du weisst doch sicher genau wie ichs gemeint hab.. und der Steffl
                            Bilder gibt`s da *klick*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kletterschuhe - Gewährleistung

                              Ist ein bekanntes problem, nicht nur bei la sportiva.
                              wir hatten solche fälle bei la sportiva, madrock, nepa, boreal.
                              macht sich meistens nach 8 bis 10 monaten bemerkbar, oft im winter, wegen der häufigeren verwendung in der halle.
                              Leider muß ich dazu sagen, dass es hier wahrscheinlich am stil und ameinsatzbereich des kletterers liegt.
                              1. In der halle sind die griffe und tritte wesentlich rauher, sprich häufigeres kunstwandklettern fördert den verschleiß
                              2. es ist immer wieder zu beobachten, wie diverse kunden recht hastig sich von tritt zu tritt hanteln, und dabei des öfteren abrutschen, was auch den härtesten zellgummi irgendwann einmal durchscheuert.
                              3. Häufigkeit des einsatzes.
                              Ist eine ferndiagnose, aber das sind nunmal meine langjährigen erfahrungen.
                              www.schwanda.at

                              Kommentar

                              Lädt...