Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

    Es gibt auch Rucksäcke bei denen man das Board quer hinten direkt am rücken befestigen kann, steht dann zwar links und rechts über aber liegt direkt am Rücken auf...
    _/\_/^\_/\_
    Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
    Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

    Kommentar


    • #17
      AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

      also ich habe schon sehr viel ausprobiert und da ich oft mit dem Board unterwegs bin habe ich - zumindest für mich - dieoptimale Lösung gefungen:
      das "Verhüterle" (bekommt man noch in einigen Seilbahnen) einfach mit 2 Express an den Rucksack befestigen - Board reinstecken unf oben mit einem Band/Schlinge fixieren.
      Vorteile:
      kein wackeln
      höhe einstellbar (ich habs rel weit unten)
      nicht weit abstehend
      kein spezieller Rucksack nötig
      Sehr schneller Umabu
      geringe kosten

      keiner Tipp: bei Fotos während der Abfahrd den Sack im Rucksack verstau´n - schaut sch.... aus auf dem Foto

      Übrigens vom Board quer halte ich nichs-ich würde dauernd irgenwo anstoßen
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

        Zitat von kleinersamurai Beitrag anzeigen
        es gibt auch rucksäcke, leider kenn ich keine beispiele, bei denen das board quer fixiert werden kann, dass sollte vor allem in deinem fall echte vorteile bringen, weil diese fixierung viel rückenschonender ist. wirst du wahrscheinlich eher bei produkten aus den usa/kanada finden, dort ist das geläufiger, vor allem auch zum skidoo fahren.
        in unseren gebietne hast du damit den großen nachteil unter der baumgrenze, dass du überall hängenbleibst damit. deshalb wäre ein rucksack, bei dem beides möglich ist für dich wahrscheinlich das beste.
        Hallo,

        ich hab mir vor einigen Tagen folgenden Rucksack gekauft (Dank an Alex; war hier im Forum zu kaufen):

        http://www.mitglied.lycos.de/thumer/pics/oneill10.jpg
        http://www.mitglied.lycos.de/thumer/pics/oneill06.jpg

        Damit ist das Board QUER zu transportieren. Das hab ich am Wochenende schon ausprobiert und funktioniert echt super.

        Ist lt. Alex mit ca. 140,-- neu zu erwerben, aber gebraucht (und trotzdem fast neu) um EINIGES billiger.

        LG

        Egon

        Kommentar


        • #19
          AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

          Zitat von Lehrma Beitrag anzeigen

          Übrigens vom Board quer halte ich nichs-ich würde dauernd irgenwo anstoßen
          Am Gletscher oder beim Aufstieg ? Im Wald vielleicht ja... aber dann... eher kaum... na ja, bei 40 Grad Hangneigung vielleicht wenn du quer gehst...
          _/\_/^\_/\_
          Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
          Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

          Kommentar


          • #20
            AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

            Lösung mit demVerhüterli finde ich super, sogar farblich an die Hose angepasst :-).

            Board quer geht nicht, laufe oft über schmale Pfade durch den Wald und bei Querungen im Steilgelände stört es auch wenn man ständig hängen bleibt.

            m.

            Kommentar


            • #21
              AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

              Zitat von schlittenhund Beitrag anzeigen
              Splitboards habe ich mir schon mehrfach angesehen, ist eine sehr wacklige Angelegenheit
              Nur "angesehen" oder in natura selbst getestet? "Sehr wackelig" ist zumindest bei meinem Burton S-Series (altes Burton-Split-System) stark übertrieben.

              Zitat von schlittenhund Beitrag anzeigen
              mit Schneeschuhen und Freerideboard - habe ich sowohl im Aufstieg und bei der Abfahrt das optimale Gerät.
              Bergauf geht's mit meinem geteilten Burton S-Series deutlich besser als mit Schneeschuhen. Kann meist die Skispur benutzen sofern vorhanden, kann die Teile "gleitend nachziehen", sinke weniger ein und habe einen leichten Rucksack.
              (mein F2 Gothic 176 das ich sonst fahre ist nicht leicht...)

              Bergab fährt sich das Ding besser als ursprüngl. erwartet. Natürlich ist es kein Pisten-Carv-Gerät, im Tiefschnee geht's aber wunderbar.
              Auch gelegentliche Pistenabfahrten gehen problemlos.
              Zudem schätze ich auch bergab einen leichten Rucksack -- die i.d.R. ganz außen am Rucksack montierten Schneeschuhe störten mich i.d. Vergangenheit.

              Zitat von schlittenhund Beitrag anzeigen
              Welchen Rucksack verwendest Du? Auch mit dem Splitboard wird es Situationen geben wo Du dieses auf den Rücken schnallst (Talhatscher usw..)
              Unterschiedlich.
              Für "normale" Touren, wo keine Steigeisen o.ä. erforderlich sind, mit einem normalen Wanderrucksack.
              Alternativ habe ich noch einen Ortovox u. einen Burton Snowboardrucksack.
              Zuletzt geändert von FloImSchnee; 07.12.2008, 17:43.

              Kommentar


              • #22
                AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

                Vielen dank für die ausführlichen Infos aus eigener Erfahrung. Welchen Ortovox-Rucksack? (den Freerider?) lg manfred

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

                  probiers einfach aus - ich habs probiert und hab es bald wieder bleiben lassen.
                  Außerdem Gletscher sind meißt Touren 1500HM und mehr, da wird das Board schon ziemlich schwer. Meißt ist es auch so dass man auf einen Gletscher durch einen Wald muss bzw. was machst du bei einer ausgesetzten Stelle - in die Hand nehmen? Nein Danke.
                  Auf nieder gelegenen Touren muß man aber sowieso durch den Wald.

                  Aber wie schon gesagt - meine Meinung/ mein Erfahrung
                  viel Spaß!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

                    Zitat von schlittenhund Beitrag anzeigen
                    Welchen Ortovox-Rucksack? (den Freerider?)
                    Der ist zwei Jahre alt, wenn ich mich recht erinnere...

                    Den gibt's jetzt nimmer, er ist jedenfalls dem aktuell erhältlichen Cross Rider ähnlich.
                    Zum normalen Boarden ist er ganz nett, weil die Schaufel/Sondenfächer gut erreichbar sind. Beim Touren mit Board am Rücken nervt aber, dass das Hauptfach nur erreichbar ist, wenn zuvor zumindest 2-3 Schnallen auch geöffnet werden.
                    (keine Ahnung, wie dies beim aktuellen gelöst ist)

                    Bei den div. Burton (AK) Modellen die ich kenne, ist dies meist besser gelöst. Sehr interessant finde ich weiters den Mammut Respect 30, habe diesen aber in natura noch nicht gesehen.
                    Zuletzt geändert von FloImSchnee; 09.12.2008, 22:20.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

                      Jetzt sind wir weit vom Thema abgerutscht, ich hab die Antwort hier
                      http://www.gipfeltreffen.at/group.php?groupid=16
                      gepostet.

                      thx
                      m.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Mit Snowboard touren gehen (Rückenschmerzen)

                        Neues Splitboard: Atomic Poacher.

                        Hab's mir schon kurz in natura angesehen, sieht nach einem durchdachten Konzept aus...
                        ...und ist im Vgl. zu den Burton-Dingern halbwegs (...) leistbar.

                        http://www.atomicsnowboarding.com/index.php?id=poacher

                        (mit Video)

                        Kommentar

                        Lädt...