Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kinderrückentrage - Kaufkriterien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kinderrückentrage - Kaufkriterien

    Hallo zusammen!

    Vielleicht kann mir ja der eine oder die andere weiterhelfen?

    Es geht um die Anschaffung einer Kinderrückentrage, wobei das in meinem Fall die erste ist, und ich über jegliche Tipps, nach welchen Kriterien man auswählen sollte, dankbar wäre. Besonders von jenen, die selbst damit Erfahrung gemacht haben. Vielleicht auch konkrete Modelle?

    Gesucht wird jedenfalls eine, für Ein- aber auch Mehrtagestouren, am Besten eine Allwettertrage.

    Ein paar Dinge reimt man sich als Laie (in Analogie zu schweren Mehrtagestourenrucksäcken) ja selbst zusammen, wie gutes, stabiles Tragesystem. Ausreichender Sonnen- bzw- Regenschutz, eventuell die eine oder andere Möglichkeit, um Dinge zu verstauen. Das alles bei möglichst geringem Eigengewicht.

    Aber vielleicht gibt´s doch so manche Eigenschaft, die´s dem Kind und dem Elternteil ein wenig komfortabler macht, die man aber nicht bedenkt?

    Wahrscheinlich ist es auch sinnvoll, die Rückentrage mit dem Kind vor dem Kauf probezutragen.

    Bin bei der Internetsuche erstmal auf die Kid Comfort Reihe der Fa. Deuter gestoßen, die zumindest erster Betrachtung nach optisch recht gut aussehen, aber das sollte wohl das letzte Entscheidungskriterium sein.

    Wie dem auch sei, im Voraus für jegliche zweckdienliche Hinweise.
    Zuletzt geändert von petz; 16.12.2008, 13:38.

  • #2
    AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

    Hallo Petra,

    hast schon beim Robinsonshop geschaut? Martin hat wegen seinen eigenen Kids die Tragen bestimmt selber auch getestet.

    LG
    Erich
    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

      Zitat von petz Beitrag anzeigen
      Es geht um die Anschaffung einer Kinderrückentrage, wobei das in meinem Fall die erste ist, und ich über jegliche Tipps, nach welchen Kriterien man auswählen sollte, dankbar wäre. Besonders von jenen, die selbst damit Erfahrung gemacht haben. Vielleicht auch konkrete Modelle?

      Gesucht wird jedenfalls eine, für Ein- aber auch Mehrtagestouren, am Besten eine Allwettertrage.
      Guckst Du hier: Mein (Andreas') Beitrag in de.rec.alpinismus von 1999.

      Ist immer noch aktuell. Nur ein konkretes Modell kann ich nicht (mehr) empfehlen. Die dürften unterdessen alle anders sein als damals.

      Ciao
      Slider

      Kommentar


      • #4
        AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

        Also das wichtigste ist sicher, dass Dein Kind sich darin wohl fühlt.

        Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dieses Wohlfühlgefühl sehr unterschiedlich ausfallen kann. In einer Super-Trage von Kelty hat meine Tochter Schreikrämpfe gekriegt und wollte nur noch raus.

        Am besten, Du probierst gemeinsam mit Deinem Kind Tragen aus, vielleicht kannst du Dir auch eine leihen, nach einem Jahr ist die Zeit eh vorbei ...

        Wir haben unsere Tocher bis ca. 1,5 Jahr im BabyBjörn vor dem Bauch getragen , mit 2,5 dann in einer Trage auf dem Rücken und ab ca. 3 wollte sie dann nur noch selbst laufen ...
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar


        • #5
          AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

          Hallo!

          Ich find die Kohla Trage sehr gut, ist nicht so bekannt, aber dafür wirklich was gscheits.

          lg
          Helmut

          Kommentar


          • #6
            AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

            Zitat von petz Beitrag anzeigen
            ... nach welchen Kriterien man auswählen sollte.
            Leicht, im Kopfbereich (... des Balges natürlich, nicht deinem ...) gut gepolstert, weil sie eh nach 3 Schritten wegbüseln, gutes Sonnen/Regendach und gerade so viel Platz zusätzlich, dass man das Windelarsenal unterbringen kann. Ideal wären auch Steigbügel, damit die Haxn nicht herunderlappeln, aber das kann man zur Not auch selber improvisieren.

            Ich denke, dass so ziemlich alle Kraxen, diese Punkte erfüllen, mehr oder weniger luxoriös. Nachdem Kinder kaum eine wache Sekunde in der Kraxe verbringen, ist vor allem der Schlafkomfort wichtig, sprich: Improvisationskunst bei der Fixierung des herumbaumelnden Schädels.

            Solange sie noch handlich sind, würde ich das Tragetuch der Kraxe vorziehen, kann man ja auch als Rückentrage binden. Im Winter sowieso.

            Aber vielleicht gibt´s doch so manche Eigenschaft, die´s dem Kind und dem Elternteil ein wenig komfortabler macht, die man aber nicht bedenkt?
            Ja, am komfortabelsten für beide Seiten ist es eindeutig, die Kinder zu Hause zu lassen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

              Kindertragen sind erst zu empfehlen, wenn das Kind aufrecht sitzen kann.
              Vom Probieren mit Kind halte ich nicht viel, da sehr viel vom Gemütszustand und der Tagesverfassung des Kindes abhängt ob ihm die Trage taugt oder nicht.
              Ich erlebe mehrmals im Monat total begeisterte Kinder, die lächeln und sich wohlfühlen, und dann wieder apokalyptisch brüllende Teppichratten, die wild um sich schlagen, die Mami an den Haaren ziehen und das Geschäft mit Körperflüssigkeiten versauen.
              Meine Empfehlungen
              http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=17922
              http://www.vaude.de/hps/client/vaude...ront/index.hbs

              Deuter hat das etwas bessere Tragesystem, dafür ist bei der Vaude Sonnen und Regenschutz inkludiert.
              www.schwanda.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

                Im Laden würd ich auch nicht rumprobieren.

                Ein gutes Geschäft wird Dir zwei oider drei Tragen zum ruhigen Ausprobieren zu
                Hause mitgeben. War bei mir wenigstens so.
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

                  Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                  Ideal wären auch Steigbügel, damit die Haxn nicht herunderlappeln, aber das kann man zur Not auch selber improvisieren.
                  Davon würde ich dringend abraten. Wenn man das Kind nicht richtig festzurrt, kann es in den "Steigbügeln" aufstehen und die resultierenden Lastwechsel sind für den Träger sehr unlustig bis gefährlich (in exponiertem Gelände). Schnallt man das Kind aber so fest, dass es nicht aufstehen kann, dann gibt's Nackenbeschallung, weil das Kind eben doch aufstehen will. Ergo: Steigbügel

                  Ciao
                  Slider

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

                    Wir haben eine Rückentrage von Jack Wolfskin, mit der wir (ich als Träger) sehr zufrieden sind.

                    Aussagekräftige Fotos findest du hier:
                    http://wandertipp.at/andreasbaumgart...-kleinkindern/

                    Dabei war ein Sonnenschutz - wichtig,
                    die Trage liegt nicht am Rücken flächig an - auch wichtig, wenn man schwitzt,
                    sie hat Stauraum vergleichbar einem kleinen Rucksack,
                    sie kann mit einem Bügel "selbst stehen" - praktisch beim Hantieren, da man das Kind bereits reinsetzen kann,
                    sie hat ein gutes Tragsystem vergleichbar einem Rucksack.

                    Nach 3-4 Stunden reicht mir das Kinder-Zahn aber trotzdem.

                    LG Andreas
                    Mein Familien-Wanderblog

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

                      Zitat von Slider Beitrag anzeigen
                      ... und die resultierenden Lastwechsel sind für den Träger sehr unlustig bis gefährlich (in exponiertem Gelände).
                      Ich weiß nicht, was man mit einer Kindertrage in exponiertem Gelände zu Suchen hat. Dafür ist das G'raffl eindeutig nicht gebaut. Mit Tragetuch schaut's da schon anders aus. Und dass die Kinder schnell einmal ihren Popsch entlüften können, indem sie sich kurz mal aufstellen oder sonst irgendwie rühren können, wenn man sie schon stundenlang auf einer für sie völlig idiotischen Freizeitbeschäftigung mitschleift, gehört sowieso in die Menschenrechtscharta reingeschrieben.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

                        Hallo Petz,

                        wir hatten damals die Rückentrage von MacPac "Possum". Wir waren sehr zufrieden damit. Breite Tragegurte, guter Tragekomfort, inzwischen auch mit Sonnenschutz erhältlich, Riesenstaufach für Windeln, Klamotten usw. Einfach mal anschaun. Ob Vaude, Wolfskin oder MacPac.....viel Unterschied ist nicht.....

                        Ich würde jedenfalls versuchen soeine Trage gebraucht zu bekommen. Sie sind schließlich schweineteuer. Unser Junior wollte ab 2 1/2 Jahren nicht mehr rein, die nächsten 2 Jahre haben wir das Ding als Rucksackersatz und Notfalltransportmittel mit rumgeschleppt


                        Liebe Grüße

                        Desperaux
                        Laß dir Zeit...
                        Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                        Will man die Sonne erreichen,
                        reicht es nicht aus,
                        impulsiv in die Höhe zu springen...
                        Sir Peter Ustinov

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

                          Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                          ...., wenn man sie schon stundenlantischen Freizeitbeschäftigung mitschleift, gehört sowieso in die Menschenrechtscharta reingeschrieben.
                          da gäbs dann aber viele dinge die da rein geschrieben gehören - parallel könnte ein schinken liegen mit den 1000 prozentig richtigen tipps für die ideale kindererziehung und beschäftigungsmassnahmen
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

                            Zitat von lado Beitrag anzeigen
                            da gäbs dann aber viele dinge die da rein geschrieben gehören - parallel könnte ein schinken liegen mit den 1000 prozentig richtigen tipps für die ideale kindererziehung und beschäftigungsmassnahmen

                            Lieber lado,

                            man hätte es nicht besser ausdrücken können



                            liebe Grüße

                            Desperaux
                            Laß dir Zeit...
                            Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                            Will man die Sonne erreichen,
                            reicht es nicht aus,
                            impulsiv in die Höhe zu springen...
                            Sir Peter Ustinov

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kinderrückentrage - Kaufkriterien

                              Zitat von petz Beitrag anzeigen
                              Gesucht wird jedenfalls eine, für Ein- aber auch Mehrtagestouren, am Besten eine Allwettertrage.
                              Ob das Kind mit stundenlangem Sitzen darin Freude hat?
                              Eltern sollten ihre Bedürfnisse dem Kind anpassen und nicht umgekehrt.
                              Zuletzt geändert von Spirit; 16.12.2008, 21:56.

                              Kommentar

                              Lädt...