Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

sichern der eisgeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sichern der eisgeräte

    hallo zusamman!
    hätte nur eine kurze frage: wie sichert ihr beim klettern ohne handschlaufen, bei längeren alpienen unternehmungen, eure geräte gegen absturz? möchte mir so eine sicherung aus aus einer rebschnur mit 2 karabienern bauen!
    hat jemand efahrung damit: bauweie, würde mich auch über eine skizze freuen fals es so etwas giebt!
    danke für alle antworten!
    lg.

  • #2
    AW: sichern der eisgeräte

    In der Mitten vom Schnürl eine Sackstichschlaufe, dort wirds mit einem Kari an den Gurt montiert. Die beiden Enden ensprechend der Armlänge ablängen und mit einem gesteckten Sackstich/8er am Gerät fixieren. Is jo ned so schwer, oder?
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • #3
      AW: sichern der eisgeräte

      Zitat von helium man Beitrag anzeigen
      möchte mir so eine sicherung aus aus einer rebschnur mit 2 karabienern bauen!
      Was willst du mit dem 2. Karabiner.
      Sind nur unnötge Kosten und Gewicht.
      Ein Karabiner reicht voll aus.
      Machs so wie es der Christian beschrieben hat.

      Bei flachen Passagen hängen die Rebschnüre oft so rum. Habe mir jetzt 2 isloierte "Spiralkabel" besorgt, welche ich auch mit Karabiner am Gurt anmachen kann. Im zugerollten Zustand sind die etwa 30- 40cm lang. Dehnen sich aber problemlos auf Armlänge aus, und dies ohne Behinderung der Bewegungsfreiheit.
      Ein Nachteil von den Spiralbänder ist jedoch die Selbstsicherung. Wohl nicht mehr möglich.

      Gruss Bruno

      Kommentar


      • #4
        AW: sichern der eisgeräte

        Zitat von Bruno70 Beitrag anzeigen
        Habe mir jetzt 2 isloierte "Spiralkabel" besorgt, welche ich auch mit Karabiner am Gurt anmachen kann. Im zugerollten Zustand sind die etwa 30- 40cm lang. Dehnen sich aber problemlos auf Armlänge aus, und dies ohne Behinderung der Bewegungsfreiheit.
        Ein Nachteil von den Spiralbänder ist jedoch die Selbstsicherung. Wohl nicht mehr möglich.

        Gruss Bruno
        Und wennst in die Spiralkabel eine Reepschnur einfädelst? Dann müsste sich das Zeug noch immer genug zusammenziehen um nicht drüberzustolpern und du kannst es trotzdem mit dem Körpergewicht belasten. (Nur so eine Idee.) Keine Ahnung ob das auch funzt.
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: sichern der eisgeräte

          Also ich hab genau aus dem Grund, weil mich das gebaumel im leichten Gelände nervt, zwei Karabiner am ende um die Geräte aus zu klinken.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: sichern der eisgeräte

            Zitat von helium man Beitrag anzeigen
            hallo zusamman!
            hätte nur eine kurze frage: wie sichert ihr beim klettern ohne handschlaufen, bei längeren alpienen unternehmungen, eure geräte gegen absturz? möchte mir so eine sicherung aus aus einer rebschnur mit 2 karabienern bauen!
            hat jemand efahrung damit: bauweie, würde mich auch über eine skizze freuen fals es so etwas giebt!
            danke für alle antworten!
            lg.
            Traumbeitrag.
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #7
              AW: sichern der eisgeräte

              Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
              Und wennst in die Spiralkabel eine Reepschnur einfädelst? Dann müsste sich das Zeug noch immer genug zusammenziehen um nicht drüberzustolpern und du kannst es trotzdem mit dem Körpergewicht belasten. (Nur so eine Idee.) Keine Ahnung ob das auch funzt.
              Müsste man ausprobieren. Werds mal testen. Aber dafür brauche ich Eis. Und das ist bei mir zur Zeit leider Mangelware.

              Gruss Bruno

              Kommentar


              • #8
                AW: sichern der eisgeräte

                Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                Und wennst in die Spiralkabel eine Reepschnur einfädelst? Dann müsste sich das Zeug noch immer genug zusammenziehen um nicht drüberzustolpern und du kannst es trotzdem mit dem Körpergewicht belasten. (Nur so eine Idee.) Keine Ahnung ob das auch funzt.
                Wie sagt man so schön...wenn man vom Teufel Spricht so kommt er.
                Betreffend selbstsicherung von Eisgeräten habe ich eben von einem namhaften, schweizer Solo- Bergsteiger einen Tip erhalten.

                Früher gab es eine spezielle Schlinge von Grivel. Aber gibts leider nicht mehr.
                Im Prinzip sei die eine Bandschlinge mit einem eingezogene Gummiband. Kann man auch selber machen.
                Finde ich sogar noch besser als meine Spiralkabel, da man sich in die Bandschlingen einhängen kann.....

                So, jetzt gehe ich aber erst mal schauen wo meine Frau das Nähkästchen hat.....

                Bis auf weiteres
                Bruno

                Kommentar


                • #9
                  AW: sichern der eisgeräte

                  Das kann man immer noch bei Camp kaufen.
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: sichern der eisgeräte

                    ich hab mir neulich von einem freund eine solche eisgerätesicherung ausgeliehen und mir jetzt diese etwas abgeändert nachgebaut.
                    das gummi kostet ca. 1-2€, es wiegt nix und nimmt keinen platz weg!
                    der einzige nachteil ist, dass eskein körpergewicht hält, falls man mal reinfliegt.

                    ungedehnt ca. 50cm lang


                    gedehnt mindestens armlang


                    ich muss es nur noch in der praxis testen, aber wie gesagt sowas ähnliches hab ich neulich getestet und das ging super!
                    Zuletzt geändert von Hochhinaus; 31.12.2008, 00:52.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: sichern der eisgeräte

                      Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
                      ich muss es nur noch in der praxis testen, aber wie gesagt sowas ähnliches hab ich neulich getestet und das ging super!

                      Der Gummi hat den Vorteil, dass dir das Heindl nicht nur aufs Schienbein peckt wenn du es fallen lässt (sehr angenehm) sondern dann wieder zurück kommt und sich auch noch um dein Nasenbein kümmert.
                      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: sichern der eisgeräte

                        zwa reeprschnirln. kannst dir auch durch die ärmel von der jacke fädeln, falls di stört wenns herumhängen:-)
                        kennt ich jemand, der besser fotografiert, gabad´s ein bessers foto;-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: sichern der eisgeräte

                          ps: des mit dem durchfadln durch die ärmel macht natürlich nur sinn, wenn die verbindung zum eg mit einem minikarabiner hergestellt ist - wie´s die im schlüsselanhängerformat gibt - is owa wirklich nur gegens verlieren gedacht..
                          h.b.
                          kennt ich jemand, der besser fotografiert, gabad´s ein bessers foto;-)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: sichern der eisgeräte

                            Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
                            ich hab mir neulich von einem freund eine solche eisgerätesicherung ausgeliehen und mir jetzt diese etwas abgeändert nachgebaut.
                            das gummi kostet ca. 1-2€, es wiegt nix und nimmt keinen platz weg!
                            der einzige nachteil ist, dass eskein körpergewicht hält, falls man mal reinfliegt.
                            zum technoklettern gibts dünnes und flexibles schlauchband am laufmeter, das zeugs um mit kurzen schlingen die haken abzubinden. hält ca. 600daN. jetzt ziehst deine gummizüge in solches schlauchband rein und schon hast du selber gebaut, was man bei camp/grivel kaufen kann/konnte.
                            ist bisschen ein gepfriemel, bis alles auf die richtige länge angepasst ist, aber muss man ja nur einmal machen.

                            einem kollegen ist vor jahren mal beim schrauben setzen das gerät der haltehand rausgeflutscht, abrutschen und grosser schreck, bis er merkte, dass er nur einen halben meter tiefer in ebendieser schlinge am andern gerät hing. nachdem er seinen puls wieder runter hatte (in die nächste zwischensicherung wärs ein hässlicher sturz von 15-20m geworden) ging er dann weiter und war künftig absolut vom nutzen seiner schlingenkonstruktion überzeugt.

                            gruss patrik

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: sichern der eisgeräte

                              im moment reicht mir das dünne gummiseil, ist am wasserfall super!

                              Kommentar

                              Lädt...