Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit oder herkömmliche Bindung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dynafit oder herkömmliche Bindung?

    Ich fahre eine Dynafit Bindung und bin damit sehr zufrieden. Sie ist
    super leicht und macht auch beim Pistenfahren einen sehr guten
    Eindruck.. kaum ein Unterschied zu einer Alpinbindung?! Allerdings
    macht sie einen etwas zerbrechlichen Eindruck mit den 2 Pins vorne und
    hinten... Ausserdem ist mir bereits einmal der Arretierhebel irgendwo
    im Gelände einfach abgegangen. Musste mich dann mit Skistock aus der
    Bindung befreien, ein Neueinstieg war nicht mehr möglich. Auf einer
    Mehrtagestour wäre das unter Umständen echt schlecht gewesen...
    Was habt Ihr für Erfahrungen?
    gruß
    cepetto
    http://groups.google.com/group/skitourmuenchen

  • #2
    AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

    Zitat von cepetto Beitrag anzeigen
    Was habt Ihr für Erfahrungen?
    Dass andere Bindungen auch hin werden.


    LGE
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

      Ich hab auch eine Dynafitbindung! Bin damit sehr sehr sehr zufrieden. Meiner Meinung nach gibt es nichts besseres, wobei da jeder seine Meinung und Vorlieben für gewisse Marken, Systemen usw... hat.
      Von der Stabilität her, hab ich noch keine Probleme gehabt.
      Muss aber auch dazu sagen, dass ich noch keine einschlägige Erfahrung mit anderen Tourenbindungen habe. Habe zwar viele getestet aber nicht über einen längeren Zeitraum.

      lg bergfaxe
      Verliere nie den Rest deiner Kindheit, das Lockere. Dann nämlich gehören die Berge dir, sonst gehörst du ihnen.
      Hans Kammerlander

      Kommentar


      • #4
        AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

        mei, dann hast halt eine mit an Produktionsfehler erwischt...
        Sei froh, das du noch runter gekommen bist! Schicks ein oder geh zu deinem Händler und tausch sie um... dürft ja jetzt nicht so das Problem sein...
        Und wenn dir Dynafit net taugt, nimmst halt irgendeine andere Bindung!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

          Glaub hier gibts 1000 threads ueber Tourenbindungen

          gib mal in Suche ein
          _/\_/^\_/\_
          Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
          Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

          Kommentar


          • #6
            AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

            Zitat von cepetto Beitrag anzeigen
            Ich fahre eine Dynafit Bindung und bin damit sehr zufrieden. Sie ist
            super leicht und macht auch beim Pistenfahren einen sehr guten
            Eindruck.. kaum ein Unterschied zu einer Alpinbindung?! Allerdings
            macht sie einen etwas zerbrechlichen Eindruck mit den 2 Pins vorne und
            hinten... Ausserdem ist mir bereits einmal der Arretierhebel irgendwo
            im Gelände einfach abgegangen. Musste mich dann mit Skistock aus der
            Bindung befreien, ein Neueinstieg war nicht mehr möglich. Auf einer
            Mehrtagestour wäre das unter Umständen echt schlecht gewesen...
            Was habt Ihr für Erfahrungen?

            Mir ist auf einer mehrtagestour in den Berner Alpen der Steg von der Diamir gebrochen... war auch kein Vorteil. Deswegen alle Modelle zu verdammen halte ich aber für falsch.

            Schlußendlich bin ich aber auch bei der Dynafit gelandet und fest der Überzeugung daß diese Bindung ausgereift ist!

            Bin damit auch schon ein paar steilere Sachen (bis 50/55°) problemlos gefahren.

            lG Andi
            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
            [url]http://www.riesner.at[/url]

            Nachts ist es kälter als draussen!

            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

            Kommentar


            • #7
              AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

              Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
              Glaub hier gibts 1000 threads ueber Tourenbindungen

              gib mal in Suche ein
              jau!

              was glaubst, wenns des intanet scho früher geben hätt, wo nu vü mehr bindungen am moakt woarn: marker, ramer, yser, silvretta und fritschi im urstadium (de hob i aa no daham, die allererste mit step-in, a murztrumm, owa unzerstörbar...) und sicha aa no irgendeine exoten, de wos i net kenn, was da erst an freds geben hätt. platzen tat des forum!
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #8
                AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                Hallo und Berg Heil,

                also ich hab schon von silvretta 300 404, fritschi titanal II, Silvretta pure, alles gegangen und gefahren und bin jetzt bei der TLT speed. Ich muss sagen für mich die beste und zuverlässigste Bindung. Aber das muss nicht für jemand anderen gelten. Am besten mal ausprobieren.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                  Hallo,

                  ich benütze 4 verschiedene Dynafit Modelle der letzten Jahre. Da ich diese Bindungen sehr stark beanspruche (über 100.000hm/Jahr) in allen Geländevarianten, kann es schon passieren, dass ich alle paar Jahre einen Ersatzteil (Sockel, Schrauben udgl) brauche. Ich bin aber mit allen Dynafit Modellen zufrieden u. werde auch in Zukunft mir kein anderes Bindungssystem zulegen.

                  LG

                  cap

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                    Eins Vorweg, bin auch nur mit Dynafit unterwegs, erkläre deshalb die ganzen Aufstiegsvorteile nicht mehr.

                    Bedenken solltest du, dass die Dynafit keine Vorderbackenauslösung hat. Bin deshalb gerade knapp an einem Kreuzbanderriss vorbeigeschrammt. Hat mir auf der Piste auf einem Hügel einfach einen Schi umgedreht ein Schi ist aufgegangen ein Schi obwohl mein Knie sicher 180° verdreht war nicht. Ok langsam war ich nicht gerade unterwegs.

                    Bei breiten Schiern (schätze so ab 100mm) und aggressiver Fahrweise oder falls du vorhast auch im Park zu springen (da gilt das bei jeder Schibreite) können die Inserts am Schuh durchbrechen. Ich hab mir so ähnliche Auflagen wie für den Schuh mit Gehfalte gebastelt, scheint zu funktionieren.

                    Gruaß
                    Simon
                    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      jau!

                      was glaubst, wenns des intanet scho früher geben hätt, wo nu vü mehr bindungen am moakt woarn: marker, ramer, yser, silvretta und fritschi im urstadium (de hob i aa no daham, die allererste mit step-in, a murztrumm, owa unzerstörbar...) und sicha aa no irgendeine exoten, de wos i net kenn, was da erst an freds geben hätt. platzen tat des forum!
                      Ich verstehe zwar nur die Hälfte, von dem was Pivo schreibt, habe mich aber gefreut den Markennamen Marker zu sehen.

                      In meiner Kindheit sind mein Vater und ich nur mit Marker-Bindungen schigefahren. Irgendwann in den späten 80er Jahren schien dann diese Marke komplett vom österreichischen Markt verschwunden zu sein.

                      Siehe da, beim Webresearch vor einigen Tagen habe ich Marker-Bindungen im Schitourenbereich entdeckt. Meine Frage:

                      Kann man die aktuellen Marker Modelle noch mit der hervorragenden Qualität vor 20 Jahren vergleichen? Hat jemand Erfahrungswerte?

                      Danke
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                        Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                        Bedenken solltest du, dass die Dynafit keine Vorderbackenauslösung hat.
                        Wie kommst du auf diese Idee?

                        Steig einmal in Gehposition in die Bindung
                        und arretiere sie nicht, d.h. den kleinen Hebel nicht hochklappen.

                        Dann dreh den Fuss mit der Ferse nach links oder rechts.

                        Und siehe da, hier ist sie:

                        Die Vorderbackenauslösung.
                        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                          Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                          obwohl mein Knie sicher 180° verdreht war nicht.
                          mindestens ... und die kreuzbänder sind jetzt doppelt so lange
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                            @ bergsteirer: Vorderbackenauslösung testet man, indem du wie für die Abfahrt einsteigst und dann mit der Innekante gegen den Schnee schlägst wobei die Schaufel mehr Druck bekommt. Probier einmal so eine Dynafit auszulösen!

                            @ lado: Zumindest kam es mir im Schmerz so vor, Oberkörper war aber auf jeden Fall 180° zum Schi verdreht, wieviel die Hüfte da aber ausgleichen kann habe ich keine Ahnung. Weh tut es auch jetzt 4 Wochen später.

                            Gruaß
                            Simon
                            Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                              Das mit der Vorderbackenauslösung ist schon interessant. Bei der Dynafit wird ja als großer Vorteil die Möglichkeit genannt, den Vorderbacken zu verriegeln. Aber hat der im unverriegelten Zustand eine Auslösung?

                              Natürlich, wenn man im Aufstieg die Verriegelung vergisst, fliegt man bald aus der Bindung. Aber kann die Dynafit bei der Abfahrt über den Vorderbacken auslösen? Oder geht der nur auf, wenn es einen aus dem Hinterbacken fetzt?
                              Was uns der Antwort näher bringt: Kann man am Vorderbacken die Z-Zahl einstellen? Ich hab einmal nix gefunden, nur am Hinterbacken.

                              Kommentar

                              Lädt...