Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

    Hallo!

    Ich habe vor kurzem mit dem Schitouren-Gehen angefangen und mir dazu eine komplett neue Ausrüstung gekauft, so auch den aufstiegsorienten 3-Schnaller-Schuh (Modell Dynafit Zzero 3 PX-MF).

    08_0000061067_4510.jpg

    Beim Anprobieren und Herumgehen im Geschäft waren die Schuhe superbequem, fast wie Hausbatschen
    Mir wurden die Schuhe auch empfohlen, weil ich im Geschäft angemerkt hatte, dass ich generell ziemlich empflindlich bin bei Schuhen.

    Nun denn, bei der ersten Tour taten die Schuhe so nach 1,5 Stunden doch weh (Druckschmerz im oberen Drittel der Lasche). Bei der zweiten Tour dann wieder das gleiche.
    Der Schmerz ist nicht wahnsinnig schlimm, allerdings so, dass es etwas den Genuss der Tour verleidet.

    Jetzt würde mich eure Meinung interessieren :

    - Kann das beschriebene Problem am Schuhe liegen? Hoffe nicht, denn dann hätte ich ja eine Menge Geld für die falschen Schuhe ausgegeben.

    - Muss man Tourenschischuhe "eingehen"?

    - Sind Tourenschuhe schlicht und ergreifen so unbequem, dass sie irgendwo drücken?

    - Kann die Druckstelle an falscher Bewegungstechnik liegen?

    LG Monterix

  • #2
    AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

    Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
    Mir wurden die Schuhe auch empfohlen, weil ich im Geschäft angemerkt hatte, dass ich generell ziemlich empflindlich bin bei Schuhen.
    In welchem Geschäft war den das wieder?
    Nur weil der Schuh 500 anderen passt, heißt das ja noch lange nicht dass er auch dir passt

    Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
    Sind Tourenschuhe schlicht und ergreifen so unbequem, dass sie irgendwo drücken?
    Nein. Filzpatschenfeeling ist zwar trotzdem eher selten, die von dir beschriebenen Probleme sollen und müssen aber nicht.

    Hattest du beim Gehen die Schnallen geschlossen? Oft sieht man nämlich die Leute schon beim Aufstieg mit fest geschlossenen Schnallen. Bringt aber außer Druckstellen nicht. Also beim Aufstieg nur leicht geschlossen oder überhaupt offen (je nachdem wie's dir taugt).

    Hilft alles nichts, wäre zB ein thermoverformbarer Innenschuh eine weitere Überlegung. Der wird erhitzt und an deine Fußform individuelle angepasst. Druckstellen sollte es dann keine mehr geben

    Wenn aber der Schuh so überhaupt nicht zu deinem Fuß passt, dann wirds schwierig.

    mfg, RADES
    Mountainbikeregion Granitland

    Kommentar


    • #3
      AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

      Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
      Nun denn, bei der ersten Tour taten die Schuhe so nach 1,5 Stunden doch weh (Druckschmerz im oberen Drittel der Lasche). Bei der zweiten Tour dann wieder das gleiche.
      Der Schmerz ist nicht wahnsinnig schlimm, allerdings so, dass es etwas den Genuss der Tour verleidet.
      1) Jeden Tourenskischuh muß man eingehen, außer du gehst schon seit z.Bsp. 30 Jahren Skitouren und hast total robuste Füße!

      2) obere Lasche = ist wohl gemeint die Zunge im Schaftbereich???
      Beim Gehen muß man den Innenschuh locker schnüren und die Schnallen generell nur so fest zumachen, daß sie gerade von selbst nicht aufgehen!

      3) hast du Skisocken(eigentlich fast Strümpfe) die am Schienbein verstärkt sind? z.Bsp. Falke oder Rohner

      4) wenn es dir am Schienbein geschmerzt hat - das hast du im Prinzip bei allen Tourenskischuhen - da hilft nur abkleben, Haare in diesem Bereich am Fuß abrasieren und tapen mit Compeed!

      5) auch wenn es jetzt vielleicht ein bisserl unfreundlich klingt: ein bisserl weniger wehleidg sein - ich habe heute noch meine Narben von den alten geschnürten Kastinger Tourenskischuhen - damals war das eben so...
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

        Zitat von Monterix Beitrag anzeigen

        Nun denn, bei der ersten Tour taten die Schuhe so nach 1,5 Stunden doch weh (Druckschmerz im oberen Drittel der Lasche). Bei der zweiten Tour dann wieder das gleiche.
        Druckstellen an den Schienbeinen sind zu Beginn der Skitouren-Karriere normal würd ich sagen.
        Das ist so, wie einem zu Beginn der Radsaison nach den ersten Ausfahrten der Hintern, bzw. die HinterIn, weh tut.

        Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
        Der Schmerz ist nicht wahnsinnig schlimm,
        Na Gott sei Dank is eh nicht so schlimm.

        Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
        - Kann das beschriebene Problem am Schuhe liegen?
        Na irgendwie schon
        aber irgendwie hängt es auch mit deinen Füssen zusammen.

        Dir tun ja nicht die Schuhe weh,wie du schreibst, sondern eigentlich die Füsse.

        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
        (...)Haare in diesem Bereich am Fuß abrasieren und (...)

        Beine rasieren ist sowieso zu empfehlen, nicht nur für Skitouren-Geherinnen.

        Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
        Kann die Druckstelle an falscher Bewegungstechnik liegen?
        Glaub ich eher nicht,
        aber selbst wenn es so wäre, sollte sich die Ausrüstung doch eher an die eigenen Bewegungsmuster anpassen als umgekehrt.
        Zuletzt geändert von bergsteirer; 18.01.2009, 11:54.
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #5
          AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

          Zitat von rades Beitrag anzeigen
          Hilft alles nichts, wäre zB ein thermoverformbarer Innenschuh eine weitere Überlegung. Der wird erhitzt und an deine Fußform individuelle angepasst. Druckstellen sollte es dann keine mehr geben
          Beim Thermoverformen kann nur innen unten im Schuh seitlich angepaßt werden - am Schaft vorne, der auf´s Schienbein drückt verändert sich durchs Anpassen rein gar nix!

          Thermoverformbare Innenschuhe sind von Natur aus viele viel härter als Innenschuhe zum Schnüren(ja ich weiß es gibt auch TF-IS mit Schnürung).

          Dh. der IS ist z.T, an die Fußform angepaßt, dafür aber innen sehr hart und führt dadurch bei empfindlichen Füßen viel eher zu Reibe-, & Scheuerstellen!

          P.S. der Schuhlink funzt übrigens nicht!

          Vieleicht zum Trost:
          Ich starte in wenigen Tagen eine mehrwöchige Solo-Trekkingtour in den chilenischen Anden, wo mein Startgepäck gut 25kg(bei einem Körpergewicht von gerade mal 66kg) haben wird! Da haben mich meine Arbeitskollegen gefragt ob ich da nicht Rückenschmerzen oder Schulterschmerzen haben werde - ich sagte ja das habe ich immer, z.T so stark, daß mir das RS-Tragen echt verleidet wird, aber es vergeht nach ca. 3-5 Tagen!!!

          Und so sehe ich da auch dein Problem! Herausfinden an was es liegt oder sich durchbeißen - nach dem alten Spruch: "Nur die Härtesten kommen durch und von denen auch nur 5%!"
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

            Was sein könnte ist, dass du vieleicht die schischuhschnalle
            nicht weit genug aufgemacht hast! Eventuell kannst du die
            obere Schnalle sogar AUFGEKLAPPT lassen oder gar nicht einhaken!!!!
            Freedom comes from littin' go

            Kommentar


            • #7
              AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

              Hallo rades, pablito, bergsteirer und speedy!

              Danke für Euer breites Spektrum an wirklich hilfreichen Antworten!

              LG Monterix

              Kommentar


              • #8
                AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

                Hallo Monterix,

                eine kurze kleidungstechnische Frage:

                ohne dir jetzt nahetreten zu wollen, aber, hast du evtl. lange Schiunterwäsche getragen ? Viele machen das dann so, daß die lange Unterbuxe in die Socken gesteckt wird, damit nichts herausrutschen kann. Es kann nämlich sein, daß genau die harte Naht des Abschlussbündchen an dieser Stelle ist und durch die Bewegung ständig an der Stelle auf- und abreibt.
                Falls es dein Kälteempfinden notwendig macht, eine lange Unterwäsche zu tragen, diese immer über die Socken ziehen und evtl. den Bereich des Bündchens über den Schaftabschluss der Schuhe hochziehen.
                lg Christoph

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

                  kann bergsteirer nicht zustimmen dass durckstellen am anfang normal sind ....

                  habe auch bei meiner ersten tour nie probleme gehabt....
                  versuch den schuh möglichst locker zu schnallen ...
                  ich knall sie auch bei der abfahrt nicht weiß gott wie zu ....
                  zum stangelfahrn sinds so und so nicht geeignet ....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

                    Gebe meinen Vorrednern prinzipiell recht, habe aber bemerkt, dass es manchmal besser ist, den Schuh auch im Aufstieg schon ein bisschen auf Zug zu schließen, nicht eng, aber so, dass der Fuß schön umschlossen ist. Würde dir also empfehlen mit den Schnallen ein wenig zu spielen. Oben locker - unten locker, oben locker - unten fester, oben fest - unten fest. Jede Einstellung eine ganze Tour versuchen (außer es schmerzt richtig), oft spüre ich bei einer gewissen Einstellung am Anfang stärkeren Gegendruck, bei einer längeren Tour ist diese Einstellung dann oft die angenehmste.

                    Mein Vater geht seit über 30 Jahren Schitouren, hatte auch mit den patschigsten Schuhen starke Probleme (unter anderem TLT 3), seit er den Megaride unten recht gut schließt und oben ein wenig lockerer lässt sind diese Probleme wesentlich geringer geworden. Kann also durchaus auch am Schuh liegen, weicher Schuh bedeutet nicht immer bequemer Schuh.

                    Gruaß
                    Simon
                    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

                      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                      Gebe meinen Vorrednern prinzipiell recht, habe aber bemerkt, dass es manchmal besser ist, den Schuh auch im Aufstieg schon ein bisschen auf Zug zu schließen, nicht eng, aber so, dass der Fuß schön umschlossen ist. ...

                      Gruaß
                      Simon
                      Stimmt. Zu locker gibt zwar keine Druckstellen, aber, zumindest bei mir, schneller mal n paar Blasen.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

                        hab auch schon die unterschiedlichsten schuh ghabt, angefangen von auffrisierten joghurtbechern wie die alten dynafit-modelle bis hin zu etwas mehr abfahrtsorientierten teilen wie den garmont adrenalin.

                        manche haben anfangs etwas gezwickt, nach ein paar touren ists meist vorbei.

                        tipp: innenschuh (wenn geht) rel. gut schnüren (dann rutscht man net hin und her), unterste schnalle(n) so fest, dass innnenschuh net in der schale spazierenfahrt, den rest so locker, dass net drückt.

                        wanns beim runterfahren drückt: wenn der schuh einmal weh tut, tut er das an dem selben tag immer. da hilft dann auch kein lockern mehr so recht... oiso: lieber festerstellen, wenns bei den ersten schwüngen zu viel schnaggelt. das wird bei deinem modell aber eh immer der fall sein...

                        no was. bei ganz malignen modellen kannst beim aufstieg die zung rausnehmen. beim spuren zwar a bissl deppert, sonst eh egal...sind eh alle schon gore-tex. dann gehst wirklich wie mit tevas...
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

                          Zitat von pablito Beitrag anzeigen

                          2) obere Lasche = ist wohl gemeint die Zunge im Schaftbereich???
                          Beim Gehen muß man den Innenschuh locker schnüren und die Schnallen generell nur so fest zumachen, daß sie gerade von selbst nicht aufgehen!

                          mach den innenschuh beim raufgehn immer recht fest zu, damit nix rutscht und reibt. jeder muss für sich selber rausfinden was das beste ist, es gibt kein allheilmittel

                          ansonsten mach ichs noch so ähnlich wie´s Simon beschreibt: unteren laschen meines G-Ride leicht auf Zug, oben locker, Innenschuh normal bis fest zubinden
                          .
                          .
                          .
                          the future is just written

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

                            hallo,

                            auch meine neuen tourenschuhe (dynafit zzero 4 c-tf) sind bequem.

                            der thermo-schuh wurde fachgerecht angepasst, eine spezielle sohle hat man mir auch eingelegt.

                            die schuhe haben eigentlich auch nur bei der ersten tour leicht gedrückt, schon ab der 2. tour war da nichts mehr mit drücken,.. mit blasen. bin begeistert....

                            schliesse beim steigen die fussschnallen ganz leicht, bezw. in der 1. ausbuchtung... die 2 oberen schnallen hänge ich dann nur ein.

                            meine neuen schuhe sind also sehr bequem, sehr komfortabel, meine füsse danken.

                            gruss tony

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bequemlichkeit von Touren-Schischuhen

                              Zitat von ChiefLewinsky Beitrag anzeigen
                              kann bergsteirer nicht zustimmen dass durckstellen am anfang normal sind ....
                              Na, das Glück werden aber wohl die wenigsten haben, dass sie ganz von Anfang ihrer Schitourenkarriere an gar nichts drückt - nicht einmal, wenn sie vorher schon sehr viel mit Bergschuhen unterwegs waren!
                              Selbst bei schweren Bergschuhen - die jedenfalls fußfreundlicher gebaut werden können als Tourenschischuhe, weil es da keine "Abfahrtsstellung" gibt - geht's meist nicht ganz ohne "Eingehen".
                              Also: Die ersten 5-8 Schitouren wird's mit neuen Schuhen wohl sehr oft ein wenig drücken oder reiben...

                              Have fun,
                              R

                              Kommentar

                              Lädt...