Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen Klemmgeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fragen Klemmgeräte

    Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
    [B]
    Camalots decken also "nur" einen etwas größeren Breitenbereich ab. (Halten tun sie gleich gut oder schlecht wie andere Klemmgeräte.)
    Zusätzlicher Bonus: Camalots können auch passiv verwendet werden (laut Bedinungsanleitung), ob und wie oft diese Verwendungsmöglichkeit in der Praxis angewendet wird kann ich nicht beurteilen.

    lg Robert

    Kommentar


    • #17
      AW: Fragen Klemmgeräte

      Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
      [...] passiv verwendet werden [...]
      Auch hier sind die Camalots bei weitem nicht die einzigen! Das muss man sich dann halt im jeweiligen Fall ansehen. (Wie du sagst: Bedienungsanleitung)
      ----

      Kommentar


      • #18
        AW: Fragen Klemmgeräte

        Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
        Auch hier sind die Camalots bei weitem nicht die einzigen! Das muss man sich dann halt im jeweiligen Fall ansehen. (Wie du sagst: Bedienungsanleitung)
        also nur als Vergleich Omega Link Cam vs. BD Camalot:
        Also ein Verkäufer im Fachhandel (war aber seine eigene Meinung) meinte er würde mit denen (Omega) nicht passiv arbeiten, da die Drahtkabel weit außen sind und daher schnell kaputt werden könnten ob das wirklich so ist weiß ich nicht, ich glaube aber zu verstehen was er meint: man siehe hier an den Bilder den Verlauf der Drahtkabel um die Segmente zu bewegen...


        Omega Link Cam




        Camalot

        Am Alpinkletterkurs hatte ein Deutscher die Omega Link Cams mit, größe 1 und 2 und ich fand die nicht sehr sympatisch, wirkten filigran und die Segmente sehr locker... ist aber nur ein Eindruck! Werd mir im Sommer noch den 0,5er Friend von BD holen und dann hab ich mal genug...
        Zuletzt geändert von Nixon; 22.01.2009, 15:30.
        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

        Kommentar


        • #19
          AW: Fragen Klemmgeräte

          Zum Passivlegen: Der LinkCam ist auch nicht dafür konstruiert, passiv gelegt zu werden!

          Ich empfinde ihn als gute Ergänzung, zur Basisausstattung braucht er aber nicht zu gehören (schon gar nicht um die absolut überteuerten 120 Euro, die einem hierzulande dafür abgeknöpft werden, man kriegt ihn auch um 80-90 Euro).

          Kommentar


          • #20
            AW: Fragen Klemmgeräte

            Zum Passivlegen, d.h. als so eine Art Klemmkeil, sind generell nur Friends mit 2 Achsen geeignet, da sonst das Ganze Gewicht auf den Drahtkabeln hängt, und wenn diese dann brechen, geth der Freund auf wie ein Regenschirm bei zu starkem Wind, und tschüss.....
            www.faszination-berg.com
            -------------------------
            Life is a mountain,
            not a beach...

            Kommentar


            • #21
              AW: Fragen Klemmgeräte

              Zitat von MountainFreak1983 Beitrag anzeigen
              Zum Passivlegen, d.h. als so eine Art Klemmkeil, sind generell nur Friends mit 2 Achsen geeignet, da sonst das Ganze Gewicht auf den Drahtkabeln hängt, und wenn diese dann brechen, geth der Freund auf wie ein Regenschirm bei zu starkem Wind, und tschüss.....

              Leider muss ich hier wiederum widersprechen!


              Es kommt darauf an wie die gegenüberliegenden Segmente gegenüber dem "Überschnappen" gesichert sind. In historischer Bauweise waren das zwei Alustifte, die das nicht ausgehalten haben. Dieses Problem kann aber mitunter bei neueren Produkten gelöst sein, z.B. durch vorstehende "Backen" die ein Überschnappen verhindern. (Wie gesagt: Muss in der Bedienungsanleitung stehen und die kann man sich ja auch vor dem Kauf ansehen.)
              ----

              Kommentar


              • #22
                AW: Fragen Klemmgeräte

                @Mountainfreak
                Erst denken (informieren), dann schreiben. Geht zB auch bei WC, oder bei einigen Modellen von Rock Empire.
                www.chri-leitinger.at
                https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                Kommentar


                • #23
                  AW: Fragen Klemmgeräte

                  Sieh her, da war ich wohl wirklich schlecht informiert...
                  Aber ja, man lernt nie aus.
                  Habe mich jetzt ein bisschen informiert, und mir einige Produkte genauer angesehen, bin aber noch nicht so erecht überzeugt, ob diese (doch noch recht kleinen) Überspringsperren wirklich halten.... (nur mein ganz persönlicher Eindruck)
                  Ich kann eigentlich aus Erfahrung nur von meinen alten SALEWA-Friends, meinen Neuen Camelots und den Omega Pacific Link Cams berichten, und da muss ich sagen, haben die Camelots schon ein sehr robustes System gegen das Überspringen, dem ich auch 100%ig vertraue!!
                  www.faszination-berg.com
                  -------------------------
                  Life is a mountain,
                  not a beach...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Fragen Klemmgeräte

                    Mein 2er LinkCam hat nun auch schon einige Klettersaisonen hinter sich und mir in dieser Zeit 2mal in Funktion einer Zwischensicherung das Leben gerettet. Also so klapprig kann er nicht sein. Passiv legen KANN man ihn definitiv nicht.
                    Der LinkCam ist nicht überall ideal und kann in flachen Placements auch ausbrechen, muss halt alles sorgsam beurteilt werden.

                    Erschreckend wie viele hier einfach so losschreiben, ohne das Zeug mal in den Griffel gehabt zu haben. Um sich dann mit lapidaren Sätzen aus der Affäre zu ziehen, wenn man sie berichtigt.
                    Zuletzt geändert von Stefan B; 23.01.2009, 10:42.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Fragen Klemmgeräte

                      Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                      Mein 2er LinkCam hat nun auch schon einige Klettersaisonen hinter sich und mir in dieser Zeit 2mal in Funktion einer Zwischensicherung das Leben gerettet. Also so klapprig kan er nicht sein.
                      Falls sich das auf mich bezieht, das war nur ein Eindruck, wie ich gesagt hab, mehr nicht, es soll auch leute geben die von einem Audi nicht überzeugt sind und daher zu KIA greifen...
                      Es muss sowieso jeder schlussendlich entscheiden was er macht und was er kauft! Ich hab ja nie bestritten, dass die dinger nicht halten (hab nur gesagt, passiv funktionierts nicht), hab nur gemeind, für MICH wirkten sie dort etwas filigran
                      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Fragen Klemmgeräte

                        Ich kann Stefan nur zustimmen, der LinkCam ist definitiv nicht zum passiv legen geeignet, ist aber dafür für viele Anwendungen super geeignet, und wirklich stabil!
                        www.faszination-berg.com
                        -------------------------
                        Life is a mountain,
                        not a beach...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Fragen Klemmgeräte

                          Ich hab 2 Link Cams und verwende diese erfolgreich für alle Arten alpiner Kletterei, wo sporadischer Einsatz von selbst gelegten Zwischensicherungen Sinn macht. Es gibt keine anderen Geräte, wo mit 2 Grössen ein derart grosser Bereich abgedeckt werden kann. D.h. ich schleppe nicht viel mit und hab doch so gut wie immer die passende Grösse zur Hand.

                          Es gibt aber auch Nachteile der Link Cams. Legt man sie im Bereich der farbig eloxierten Aluklemmbacken, so sind die bauartbedingt langen Federn nur wenig gespannt, das Placement entsprechend wackliger als z.B. ein ähnlich gelegter Camalot. Mit den mittleren oder kleinen Klemmbacken sind sie deutlich weniger empfindlich auf Verrutschen durch Seilzug, allerdings benötigen die aneinanderhängenden Klemmbacken Platz, was beim Einsatz in halbwegs parallelen Rissen nicht stört, das Setzen in Taschen oder Nischen aber doch einschränkt.

                          Für Granitklettereien, wo ein oder zwei Klemmgeräte nicht mehr ausreichen, Salbit z.B., kommen ergänzend die 'Friends' 0.5 - 3.5 verschiedener Hersteller zum Einsatz, die sich im Lauf der Jahre in meinem Keller angesammelt haben.

                          Gruss Patrik

                          PS: Ich hab noch nie einen Camalot passiv gelegt und halte das für eine wenig sinnvolle Sicherungsmöglichkeit, auch wenns vom Gerät her geht.
                          Zuletzt geändert von Patrik; 23.01.2009, 12:16.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Fragen Klemmgeräte

                            Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
                            Es gibt keine anderen Geräte, wo mit 2 Grössen ein derart grosser Bereich abgedeckt werden kann. D.h. ich schleppe nicht viel mit und hab doch so gut wie immer die passende Grösse zur Hand.
                            aber, wie ohnehin schon mehrfach hier im forum augeführt wurde, decken drei camalots, die in summe weniger gewicht auf die waage bringen und weniger kosten, als die angesprochenen zwei link-cams, mehr als den selben größenbereich ab!

                            so weit ist es ein faktum, der rest ist dann eher geschmackssache...

                            Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
                            PS: Ich hab noch nie einen Camalot passiv gelegt und halte das für eine wenig sinnvolle Sicherungsmöglichkeit, auch wenns vom Gerät her geht.
                            das sehe ich auch so! ...obwohl ich in manchen routen sogar tasächlich noch immer alte schwere hexcentrics am gurt mit mir herumschleppe!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Fragen Klemmgeräte

                              Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
                              PS: Ich hab noch nie einen Camalot passiv gelegt und halte das für eine wenig sinnvolle Sicherungsmöglichkeit, auch wenns vom Gerät her geht.
                              Ich glaub hier wollte keiner jemanden ermutigen Cams als passives Sicherungsmittel zu verwenden, es kam nur zur Sprache, welche sich eignen und welche nicht...
                              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Fragen Klemmgeräte

                                Zitat von mash Beitrag anzeigen
                                aber, wie ohnehin schon mehrfach hier im forum augeführt wurde, decken drei camalots, die in summe weniger gewicht auf die waage bringen und weniger kosten, als die angesprochenen zwei link-cams, mehr als den selben größenbereich ab!
                                ...und wenn es sich von den Rißbreiten ausgeht, kann man drei statt zwei Sicherungen legen. Man kommt mit dem selben Gewicht also auch weiter.

                                Kommentar

                                Lädt...