Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenski K2 - totaler China-Müll??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

    trotzdem sind die dynafit bindungen mühsam.
    (dann sind wieder die kleinenlöcher im schuh vereist und du kommst nicht gscheit rein).

    beste bindung: FRITSCHI!!!!!!

    Kommentar


    • #32
      AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

      Zitat von ChiefLewinsky Beitrag anzeigen
      beste bindung: FRITSCHI!!!!!!
      Stimmt, das ist mittlerweile geklärt und wurde vom burgenländischen Schitourenforschungsinstitut auch offiziell bestätigt.

      Kommentar


      • #33
        AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

        Zitat von ChiefLewinsky Beitrag anzeigen
        beste bindung: FRITSCHI!!!!!!
        Klar! Daher wird bei Skitourenrennen fast ausschließlich die Fritschi verwendet!

        Die Dynafit ist für mich eindeutig die beste Aufstiegsbindung. Den Preis des schwierigeren Einstiegs ist mir der überragende Gehkomfort wert.

        Aber das soll jeder für sich selber entscheiden, was ihm wichtiger ist.

        Da sind einige Leute schon etwas schizophren: beim Ski diskutieren sie über ein paar hundert Gramm Mehrgewicht, aber bei der Bindung nehmen sie 1,5 kg Übergewicht einfach in Kauf.

        Kommentar


        • #34
          AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

          Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
          Da sind einige Leute schon etwas schizophren: beim Ski diskutieren sie über ein paar hundert Gramm Mehrgewicht, aber bei der Bindung nehmen sie 1,5 kg Übergewicht einfach in Kauf.
          des hast du net g'schnallt - des san einfach die Konditionsschinder und Oberschenkelzüchter à la Hermann Maier
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #35
            AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

            Schön langsam glaub ich, dass da System dahinter Steckt:
            So gut wie jeder Ausrüstungs - Fred zum Thema Tourenskifahren mündet in eine Dynafit vs. Fritschi - Diskussion. Das ist fad.
            Daher ein für alle mal: Diese beiden Bindungssysteme lassen sich nicht miteinander vergleichen. Das System Fritschi läßt sich eher mit einer Riemenbindung mit Zusatzballast als mit einer Dyafit vergleichen

            Die Fritschi-Eigner werden das aber nie zugeben, denn entweder befürchten sie, am Einstieg in die Bindung zu scheitern oder sie wollen sich nicht darüber ärgern, für überholte Technologie so viel Geld ausgegeben zu haben.

            In einem einzigen Punkt ist die Fritschi allerdings wirklich günstiger: Im Kilopreis
            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

            Kommentar


            • #36
              AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
              Schön langsam glaub ich, dass da System dahinter Steckt:
              So gut wie jeder Ausrüstungs - Fred zum Thema Tourenskifahren mündet in eine Dynafit vs. Fritschi - Diskussion. Das ist fad.
              Daher ein für alle mal: Diese beiden Bindungssysteme lassen sich nicht miteinander vergleichen. Das System Fritschi läßt sich eher mit einer Riemenbindung mit Zusatzballast als mit einer Dyafit vergleichen
              Ah, und Du bist derjenige, der mit seinen neutralen, objektiven Aussagen die Diskussionen besänftigt, oder?
              Servus, Martin

              Kommentar


              • #37
                AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                Hallo !!

                Also ich kann von K2 nur das Beste berichten. Habe inzwischen 2 Paar zu Hause (Telemark und Touren) und hatte noch nie Probleme damit. Mein Schwiegervater und meine Freundin schwöhren ebenfalls auf diese Bretter und sind ganz verzweifelt weil man den blauen 8611 nirgenz mehr bekommt.
                Zu den Bindungen, ich habe zwei Paar mit Diamir zu Hause und auf dem Neuen K2 Baker Superlight hab ich eine Lo Tech FR montieren lassen.
                Ich hatte mit den Diamir nie ein Problem und war immer sehr zufrieden damit. Wollte einfach mal was neues probieren und hab mich daher zu dieser Kombination überzeugen lassen. Gewicht ist sensationell, der Gehkomfort um besser, man hat einfach kein zusätzliches Gewicht am Schuh.
                Mein Schwiegervater verwendet Lo Tech seit sie am Makrt sind und würde nie wieder tauschen.

                Hoffe das hat weitergeholfen.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                  Zitat von kontschi Beitrag anzeigen
                  Hi ihr!

                  Also ich bin gerade etwas baff, und weiß nicht mehr wo ich stehe. Hab mir (bin Skitourenanfänger) bei eB** neue "K2 Sahale" Tourenskier gekauft.

                  Hab jetzt von nem Kumpels Dad, der ist Verkäufer in nem Sportgeschäft, gesagt bekommen, dass er K2 Skier NIEMALS weiterempfiehlt, da nur billiges Fichtenholz verwendet würde und alle K2 Skier qualitativ total schlecht wären. Weiters würden K2 Skier als einzige noch in China produziert werden.

                  Ich hab sowas nirgends gelesen, nirgends gehört, und jetzt möcht ich rauskriegen, was es mit den K2 Skier wirklich auf sich hat?!?

                  bis dann.., Grüße

                  Markus
                  Zur Info:

                  Ich fahre meinen K2 mittlerweile 6 Jahre und habe gute 100 Toren drauf. Wenn ich nicht kürzlich einen Stein erwischt hätte, würde er immer noch wie neu aussehen.

                  Eine Freundin fährt Blizzard. Sie hat den Ski letztes Jahr gekauft. Mittlerweile geht der Ski auf.

                  Gruß th

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                    K2 und die Silvretta 404. Das ist die ideale Kombination! Leicht, stabil, widerstandsfähig. Mich jedenfalls hat die noch nie verlassen.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                      Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                      Ah, und Du bist derjenige, der mit seinen neutralen, objektiven Aussagen die Diskussionen besänftigt, oder?
                      Es freut mich, dass mich wenigstens einer verstanden hat, dafür gibt´s ein kopfstreichel sehr brav.gif
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                        mei, net scho wieder a bindungsdiskussion!

                        i man, was nutzt a super leichte dynafit, waunn des depperte föll stollt und net gleitet, sundern 1 kg zusatzpackl am haxen is.

                        des hat mir heut bei meiner obligaten mittagspausenschitour (diesmal gleinalmspeik) bei 2 stund 5 min auffi+owi sicher 8 min 17 sec kost! zusätzlich wär i mit aner dyna um 5 min 55 sec schnölla gwesen. oida, fast a viertelstund früher in der orbeit. hochgrechnet auf an monat kunnt i ma da an urlaubstag aussaschinden, waunn i a dynafit und gscheide föll hätt.
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                          Hi!

                          Jetzt hab ich mich da gewaltig verzettelt.

                          Ich hab nämlich die Tristep, nicht die Comfort - die sehen beide sehr ähnlich aus.

                          Ist das Problem bei ALLEN Tristep Bindungen, oder nur vereinzelt?

                          Werde sie am Wochenende das erste mal testen, bin schon sehr gespannt.

                          bis dann...

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                            Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                            Da sind einige Leute schon etwas schizophren: beim Ski diskutieren sie über ein paar hundert Gramm Mehrgewicht, aber bei der Bindung nehmen sie 1,5 kg Übergewicht einfach in Kauf.
                            Stimmt, und noch noch mehr, wenn man die Freeride plus und die Low Tech vergleicht (Äpfel mit Birnen)
                            Bei vertical st und explore sinds dann ca. 300g pro Bindung.
                            Das steht alles auf den homepages...
                            Aus allem anderen halte ich mich raus
                            Zuletzt geändert von xandi; 05.02.2009, 10:59.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                              Zitat von xandi Beitrag anzeigen
                              Bei vertical st und explore sinds dann ca. 300g pro Bindung.
                              Nein, sondern fast das doppelte - also wenn schon, dann bitte richtig:

                              Diamir Explore: 1640 g, http://www.diamir.com/index.php?page=112
                              Dynafit Vertical ST: ca. 530 g, http://www.dynafit.de/de/3/674/48151...m_or_92mm.html

                              Differenz: 1110 g

                              pro Bindung: 555 g (wenn alle Herstellerangaben stimmen)
                              Servus,

                              Glücki

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                                Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
                                Nein, sondern fast das doppelte - also wenn schon, dann bitte richtig:

                                Diamir Explore: 1640 g, http://www.diamir.com/index.php?page=112
                                Dynafit Vertical ST: ca. 530 g, http://www.dynafit.de/de/3/674/48151...m_or_92mm.html

                                Differenz: 1110 g

                                pro Bindung: 555 g (wenn alle Herstellerangaben stimmen)
                                Dass Du hier das Gewicht pro Paar (Fritschi) mit dem Gewicht pro Stück (Dynafit) vergleichst, ist Dir aber schon klar, oder? Die von Dynafit schreiben nämlich nicht dazu, dass es das Gewicht pro Stück ist. Clever, oder?
                                Außerdem hat die ST bei dem angegebenen Gewicht von 530g schon Stopper, die Fritschi aber nicht.

                                Also alles in allem kein tragfähiger Vergleich...

                                Wenn die Herstellerangaben stimmen (was sie nicht immer tun) dann sieht Dein Vergleich so aus:
                                Fritschi Diamir Explore (ohne Stopper): 820 g / Stück
                                Dynafit TLT Vertical ST (ohne Stopper): 410g / Stück

                                Deine Aussage "fast das doppelte" stimmt natürlich weiterhin, aber: "wenn schon, dann bitte richtig". :-)

                                Wenn man ausschließlich (!) nach Gewicht optimiert, würde man sich aber auch keine Vertical ST nehmen, sondern zur Speed greifen.


                                Ciao,
                                Wolfgang
                                Zuletzt geändert von wolke; 05.02.2009, 12:52.

                                Kommentar

                                Lädt...