Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenski K2 - totaler China-Müll??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

    Zitat von moerf Beitrag anzeigen
    Und jetzt werden einige hier aufjaulen
    Garniert ist das Teil mit einer Naxo NX01
    Off topic:

    Ja, ich. Ich hab die Naxo NX01 seit etwa 3 Jahren, und mittlerweile ist die Bindung so ausgeleiert und hat soviel horizontalen Spielraum daß man bei fast jedem Schritt - und ich bin kein motorisches Nackerbatzl - neben den Schi steigt. Was meistens nur fürchterlich anstrengend ist kann bei steilen/eisigen Querungen schon mal richtig gefährlich werden.
    Soweit meine Erfahrung mit dem Teil. Vielleicht sind die neueren Modelle ja besser.

    Alles Liebe,
    Rainer
    Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


    25.02.2012 - Schneidlifthütte
    26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
    01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
    22.04.2012 - Krumme Ries
    27.04.2012 - Lahning Ries

    Kommentar


    • #17
      AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

      Zitat von smartexport Beitrag anzeigen
      Off topic:

      Ja, ich. Ich hab die Naxo NX01 seit etwa 3 Jahren, und mittlerweile ist die Bindung so ausgeleiert und hat soviel horizontalen Spielraum daß man bei fast jedem Schritt - und ich bin kein motorisches Nackerbatzl - neben den Schi steigt.r
      Ich habe in der Saison 2005/2006 (der Superwinter) drei Naxo NX01 verschlissen. Nach jeweils 15 Skitouren war die Bindung hin, d.h. das vordere Gelenk ausgeleiert. Die Bindungen wurden jeweils auf Gewährleistung ersetzt. Ich hatte kontakt mit dem Deutschlandvertreter von Naxo, der behauptete, ich wäre ein Einzelfall .... ja, ja, sowas aber auch! Nach der dritten verschlissenen Bindung habe ich dem Händler das Messer auf die Brust gesetzt. Dann hat er die Bindung gegen eine Dynafit TLT Comfort getauscht. Seither ist alles bestens.

      Kommentar


      • #18
        AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

        Zitat von smartexport Beitrag anzeigen
        Was meistens nur fürchterlich anstrengend ist kann bei steilen/eisigen Querungen schon mal richtig gefährlich werden.
        Soweit meine Erfahrung mit dem Teil. Vielleicht sind die neueren Modelle ja besser.
        @smartexport,
        vielen Dank für Deine Rückmeldung..
        Wenn ich dieses Problem mit der Naxo bekommen sollte, fliegt sie runter vom Brett.
        Meine Sicherheit und Gesundheit wären mir wichtiger als € 250,-

        Mangels ausreichend eigener Höhenmeter mit dem Teil kann ich da Weiters noch nichts sagen.
        Probleme gibt es mit anderen Bindungen auch, wenn auch in anderer Form.

        Ich werd mal zur Naxo die Boardsuche bemühen... (damit wir hier nicht weiter o.T.kommen)
        mit bestem Gruß, moerf :)

        Kommentar


        • #19
          AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

          Made in China oder nicht: qualitativ sind die K2-Ski, die meine Frau und ich haben (8611 die vierte Saison ohne jede Ermüdungserscheinung - ca. 150 Touren plus einige Exkursionen ins Freeride-Gelände, K2 Mt. Baker und Miss Baker seit einem Jahr) jedenfalls top. Die Hagans, die ich davor hatte (made in Austria) waren viel zu weich und nach ein paar Saisonen mehr als nur ausgeleiert.
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #20
            AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

            Zitat von kb05 Beitrag anzeigen
            Wenn ich mir für 400-500 Euro ein Spitzenmodell kaufe
            möcht ich nicht das Made in China draufsteht!
            ..was der Mensch nicht weiß, macht ihn nicht heiß

            Ich sehe das @Pivo... Wenn die Qualität stimmt, dann ist es mir egal wer den Ski baut.
            Wenn es (scheinbar) nicht möglich ist, in Ö oder D einen Ski zu dem Preis zu bauen, was will man daran ändern?
            Einen schlechterten Ski zum gleichen Preis kaufen?
            Ok, ich will die Diskussion keinesfalls in diese Richtung lenken, aber, @kb05, die allermeisten Grundmaterialien für Bretter aller Art kommen ohnehin aus Fernost.

            Ob ich selbst das Zeug nach Herstellervorgaben zusammenbrate oder ein Asiate... kommt am Ende auf`s Gleiche raus (wenn man mal das technische KnowHow als gleich voraussetzen würde)
            mit bestem Gruß, moerf :)

            Kommentar


            • #21
              AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

              Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
              Also nicht alles Dads Kumpel glauben.
              ..genau deshalb ist es Klasse, dass es Internet und Foren wie dieses hier gibt, wo man sich und seine Erfahrungen austauschen kann
              mit bestem Gruß, moerf :)

              Kommentar


              • #22
                AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                Ok, ich will die Diskussion keinesfalls in diese Richtung lenken, aber, @kb05, die allermeisten Grundmaterialien für Bretter aller Art kommen ohnehin aus Fernost.
                Ich weiß nicht was 2009 los ist, aber als ich mir 2002 mein letztes F2
                Snowboard kaufte kam der Holzkern & der Belag noch von einem östereichischen Produzenten und wurden von F2 in Österreich verbaut.

                Wenn du als Grundmaterial allerdings Erdöl oder bestimmte Leichtholzsorten meist hast du ws recht!

                lg
                Konrad
                Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

                Kommentar


                • #23
                  AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                  Meine beiden China-Möhren von K2 und BD tun bislang genau, was sie sollen; fahren sich gut und fallen nicht auseinander.

                  Auf das Geschwalle von manchen Sportartikelverkäufern, insb. bei den 'Grossen' wie Intersport, Bächli & Co. geb ich schon lange nichts mehr.

                  Gruss Patrik

                  PS: Nichts gegen gute Verkäufer, denen etwas an tatsächlicher Beratung im Sinne des Kunden gelegen ist.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                    Zitat von kb05 Beitrag anzeigen
                    Wenn du als Grundmaterial allerdings Erdöl oder bestimmte Leichtholzsorten meist hast du ws recht!
                    @kb05,
                    das war, eventuell, etwas überspitzt von mir eingeworfen..
                    trifft aber, in der Globalisierung, wohl den Kern.
                    Kunstharze, Fasermatten usw., werden doch in Fernost wesentlich preiswerter hergestellt als bei uns.
                    Wenn nun "Fichtenbretter" nach Fernost verschifft werden, dann ist es (für mich unverständlicherweise) immer noch preiswerter, die Bretter dort produzieren zu lassen und wieder zurück zu holen

                    Ich würde auch liebend gern europäische Arbeitsplätze mit meinen Einkäufen erhalten.. aber wenn es nicht möglich ist, was soll man tun?

                    Das betrifft mittlerweile sogar fast schon alle unserem Konsumgüter im wesentlichen Teil
                    Man muss nur mal im eigenen Haushalt schauen, wo "Made in Fernost" drauf steht und dann mal versuchen, diese Teile aus europäischer Produktion zu bekommen.
                    Fast unmöglich, weil es keine Anbieter dafür gibt!

                    Egal... genug o.T. von mir aus
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                      habe mir vor 4 jahren ein set beim EY*L gekauft: K2 omni ultra mit fritschi diamir.

                      der omni ultr ist sicher kein topski doch muss ich sagen das er mir im gelände allemal reicht, wiel ich hier so und so lieber einen weiccheren ski habe den cih gut druchdrücken kann.

                      (für die piste ist er ziemlcih zu vergessen)-

                      bin mit dem ski trotzdem ziemlich zufrieden und könnte nichts über k2 sagen ....

                      LG

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                        hey ihr,

                        erstma LOL

                        hab heute die Skier von der Montage abgeholt, und gleich die nächste Info von meinem Verkäufer:
                        wegen meiner Bindung, einer Dynafit TLT Comfort (>> Bild <<) sei Dynafit beinahe Pleite gegangen. Diese Bindung würde sich beim Aufstieg andauernd von selbst öffnen, und es hätte deshalb eine große Rückholaktion gegeben.

                        Gott sei Dank habe ich bei eBay genau 0,00€ dafür bezahlt

                        Ist da was dran? Ich werde sie erst am Wochenende testen können.

                        Grüße Markus

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                          Dynafit TLT Comfort: ich habe dieses Modell und kann das nicht bestätigen. Mir ist sie bisher nur einmal aufgegangen, weil ich an einer vereisten Stelle ausgrutscht, mit dem Schuh ganz nach vorne geklappt bin und dabei den Entriegelungshebel betätigt habe. Aber ich denke, das wäre in dieser Situation mit jedem Dynafit-Modell passiert.

                          Vielleicht ist das auch eine Frage des Skischuhs? Ich habe die Situation zuhause nachgestellt und bei meinen Schuhen (Garmont) muß man schon extrem weit nach vorne klappen, daß das passiert. Vorher berühren die Knie die Ski. Ich bin in dieser Situation mit dem Knie auf die Ski geknallt und im Sprunggelenk nach vorne geklappt, nur so war das möglich. Vielleicht tritt das Problem bei ungünstig geformten Schuhe eher auf.
                          Zuletzt geändert von Bernhard G.; 04.02.2009, 09:18.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                            Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                            K2 hat vor ca 10 Jahren mit dem Modell 8611 den Carvingboom im Skitourenbereich ausgelöst.
                            Aha - und was war mit dem Kneissl Tour Carve?

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                              Zitat von kontschi Beitrag anzeigen
                              ... einer Dynafit TLT Comfort ... sei Dynafit beinahe Pleite gegangen.
                              Stimmt nicht - die Katastrophen-Bindung war die Dynafit-TriStep. Die Comfort hat wieder den Original TLT-Vorderbacken und ist von der Funktion her vergleichbar mit der jetzigen Vertical.

                              Ironischerweise war das einzige Modell, das von den Dynafits nie funktioniert hat (Tri-Step) auch das einzige, das nicht von Fritz Barthel, dem Erfinder des Systems, konstruiert wurde. Mittlerweile ist man reumütig zurückgekehrt und lässt sich die Bindungen wieder von Barthel "engineeren".

                              Mehr darüber, für alle die es interessiert auf Lou Dawsons informativer Seite.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                                Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                                Aha - und was war mit dem Kneissl Tour Carve?
                                Richtig der Kneissl Tourcarve war damals ein weiterer Tourencarver, allerdings kam es immer wieder zu Problemen aufgrund der etwas extremeren Taillierung.
                                Der Kneissl Ski war in der Mitte zu schmal und im Schaufelbereich zu breit, dies konnte zu erheblichen Problemen bei steileren Hangquerungen (selbst erlebt) führen, die Fahreigenschaften waren trotzdem ausgezeichnet.
                                Der Kneissl Ski verschwand nach einer recht erfolgreichen Saison dann auch von der Bildfläche, K2 legte mit dem 8611 Summit nach, Atomic, Fischer,.. folgten mit Tour Carvingmodellen, der Rest ist Geschichte.

                                Zur Dynafit Tristep:
                                die Bindung war eine einzige Katastrophe, und dazu noch gefährlich.
                                Etlichen Tourengehern ist es passiert, dass trotz Hebel in Gehposition (verriegelt-Bindung kann nicht aufgehen) die Bindung nicht verriegelt war, einem Bekannten passierte das im Kaukasus dass die Bindung ungewollt auslöste, er kam mit Abschürfungen und einer zerrissenen Jacke davon.

                                Zur Dynafit TLT Comfort
                                Anfangs gab es ähnliche Probleme, anscheinend hatten irgendwelche Schlauberger die gleichen Vorderbacken wie bei der Tristep, nur ohne Verschalung dazugegeben, nach einigen Beanstandungen gab es aber keine Probleme mehr damit.
                                Die letzten Probleme, die bei der Comfort auftraten waren gebrochene Grundplatten, in dieser Saison schaut es recht gut mit Dynafit aus, bis auf die Tatsache, dass die Firma bei Bindungen, Schuhen und Ski fast gänzlich ausverkauft ist, das gilt derzeit aber für so ziemlich alle Skifirmen aufgrund der reduzierten Produktion und des doch sehr erfolgreichen Wintergeschäftes.
                                www.schwanda.at

                                Kommentar

                                Lädt...