Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenski K2 - totaler China-Müll??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

    Ich finde es nicht sinnvoll, die Diskussion auf den reinen Gewichtsvergleich zu reduzieren. Das Mehrgewicht der Fritschi ist störend, aber für mich nicht der einzig entscheidende Punkt. Die bessere Gehfunktion der Dynafit ist mir viel wichtiger, ebenso, daß Spitzkehren wie von selbst gehen.

    Dennoch: die Frischi ist ein gute Tourenbindung, die gewisse Vor- und Nachteile hat, genau wie die Dynafit. Die Naxo wäre auch eine gute Tourenbindung, wenn die Gelenke nicht ausleiern würden - zum Gehen ist das Doppelgelenk wirklich eine gute Sache.

    Ich habe sowohl die Fritschi als auch die Dynafit in Gebrauch, so daß ich die Bindungen sehr gut vergleichen kann. Ich habe mich für die Dynafit als die für MICH bessere Bindung entschieden.

    Ich bin nämlich ein sehr schlechter Skifahrer, stark beim Anstieg, aber schwach bei der Abfahrt. Mit ist der Spaß beim Aufstieg beim Skitouren gehen sehr wichtig. Beim runterfahren mache ich, egal mit welcher Bindung, Schuh, oder Ski, eh keinen Staat.

    Kommentar


    • #47
      AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

      Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
      Nein, sondern fast das doppelte - also wenn schon, dann bitte richtig:

      Diamir Explore: 1640 g, http://www.diamir.com/index.php?page=112
      Dynafit Vertical ST: ca. 530 g, http://www.dynafit.de/de/3/674/48151...m_or_92mm.html

      Differenz: 1110 g

      pro Bindung: 555 g (wenn alle Herstellerangaben stimmen)
      seh das so wie Wolke:
      Explore: 1640 das Paar macht 820 das Stück.
      Vertical m. St: 530 das Stück
      sollte doch ca. 300 g pro Bindung ergeben, oder?

      Wenn Dynafit allerdings mit Ihren Gewichtsangaben jeweils das Paar meinen
      (Drehpunkt und bewegte Masse mal kurz außen vor gelassen)

      Kommentar


      • #48
        AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

        i zitier mi sölber:

        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
        mei, net scho wieder a bindungsdiskussion!
        herrschaftsseiten! da rechnens herum wegen de paar gramm. und 75% aller schitourengeher könnten wesentlich mehr gewicht am eigenen leib einsparen. was nutzen mir 400 g auf die haxen, waunn i betonstampfer und a polierwampen durch die landschaft trag? des is ja a vui sinnlose apothekerspielerei (tschuldigen, tauernfux, di hob i net gmeint).
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #49
          AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

          Vergleiche, Vergleiche ... na klar, wenn man nach Gewicht geht, ist klar was man nimmt, dann gibt's nur Dynafit!
          Es gibt aber auch noch andere Kriterien, wie Abfahrtsperformance, Kraftübertragung, Verwindungssteifigkeit, Bedienung ... und, beim Aufstieg oft übersehen: der Drehpunkt. Hier gefällt mir die Silvretta pure ziemlich gut, weil der Drehpunkt ein ganzes Stück hinter der Schuhspitze liegt (wesentlich weiter als bei Dynafit, und auch ein Stück besser als bei den Fritschis). Ich weiss nicht, ob man es berechnen kann, wieviel Kraft einem ein besserer Drehpunkt erspart, subjektiv ist es jedenfalls um einiges angenehmer - zumindest für jemand wie mich, der eher grosse Schritte macht.

          An sich wäre es aber wirklich mal interessant, einen Vergleich von vergleichbaren Modellen zu haben, und zwar mit "real-world" Daten - sprich, nachgewogen. Wenn wir schon die Freeride-Varianten vergleichen, dann hätten wir laut Hersteller-Homepages folgende Gewichtskategorien:

          Diamir Freeride Plus 1.980 gr/Paar inkl. Stopper
          Dynafit TLT Vertical ST 1.060 gr/Paar inkl. Stopper
          Silvretta Pure Freeride 1.858 gr/Paar inkl. Stopper

          Da fällt mir auf, dass wir schon wieder a.) OT und b.) in der Bindungsdiskussion sind. Ich warte auf die entsprechenden Beiträge der anderen Verdächtigen!
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #50
            AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
            herrschaftsseiten! da rechnens herum wegen de paar gramm. und 75% aller schitourengeher könnten wesentlich mehr gewicht am eigenen leib einsparen. was nutzen mir 400 g auf die haxen, waunn i betonstampfer und a polierwampen durch die landschaft trag? des is ja a vui sinnlose apothekerspielerei (tschuldigen, tauernfux, di hob i net gmeint).
            Ich gib Dir absolut zu 100% recht! Ich dürfte die Hülse nicht mitnehmen = rund 550 Gramm gespart. Und zack, schon kann ich mit de breiten Bretter raufrennen und a richtige Bindung montieren! Leider muss die Hülse aber ab einer gewissen Temperatur mit .... muss ich jetzt meine fetten Bretter zuhause lassen?
            Servus, Martin

            Kommentar


            • #51
              AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              betonstampfer und a polierwampen

              Kommentar


              • #52
                AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                hab die letzten posts jez nimma glesn und bezieh mi auf das eigentliche thema: glaub nit dass die K2 tourenbrettln totaler Müll sin aber i würd mir trotzdem keinen kaufen (außer einem Mt. Baker vielleicht) - weils die einfach schon überall gibt, früher warn die K2 mal was besondres, mittlerweile hat ja schon jeder 2te Neueinsteiger einen Shuksan. Gigasport und Co. sei dank...
                Zuletzt geändert von freerider80; 05.02.2009, 17:03.
                .
                .
                .
                the future is just written

                Kommentar


                • #53
                  AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                  @Tristero:Fischer Ski kommen aus Rumänien.

                  Pfah, eine Bekannte von mir arbeitet bei Fischer in der Schiproduktion, und ich dachte schon die fährt nach Ried/OÖ in die Arbeit! So erfahre ich nun dass sie jeden Tag nach Rumänien in die Arbeit muß!
                  Echt crazy, diese Welt heute!
                  Zuletzt geändert von gekko; 05.02.2009, 20:51.
                  STOP WORKING - GO CLIMBING !

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    i zitier mi sölber:
                    herrschaftsseiten! da rechnens herum wegen de paar gramm. und 75% aller schitourengeher könnten wesentlich mehr gewicht am eigenen leib einsparen. was nutzen mir 400 g auf die haxen, waunn i betonstampfer und a polierwampen durch die landschaft trag? des is ja a vui sinnlose apothekerspielerei (tschuldigen, tauernfux, di hob i net gmeint).
                    Naja - Betonstampfer sieht man am Berg (ohne Lift) ja eher selten. Aber ein bissi einen Unterschied macht das schon, obst`den Ballast auf den bewegten Teilen (Haxerln) oder der ruhenden Masse (z.B. Wampe) montierst, aber das weißt eh.
                    Grundsätzlich amüsiert es mich aber auch z.B. im Sommer, wenn`st Typen auf Rennrädern mit einem € 3000 - Carbonrahmen hocken siehst, die ausschauen, als stünden sie kurz vor einer Vierlingsgeburt
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Naja - Betonstampfer sieht man am Berg (ohne Lift) ja eher selten. Aber ein bissi einen Unterschied macht das schon, obst`den Ballast auf den bewegten Teilen (Haxerln) oder der ruhenden Masse (z.B. Wampe) montierst, aber das weißt eh.
                      Stimmt genau, das macht nicht nur a bissl an Unterschied sondern ca das 5-fache im Vergleich zum Gewicht am Körperrumpf. Hier nur ein Beispiel: (Text leider auf französich, hier wird aber auch die Regel 1:5 aufgestellt) http://www.pierregignoux.fr/.(Menüpunkt "Biomechanik") Carbon ist hier definitiv keine ästhetische Sache sondern dient nur der Effizienz.
                      dh 300 g am Fuß sind "gefühlte" 1,5 kg am Rücken. Eine amerikanische Studie arbeitet sogar mit Faktor 6,5.
                      Hinzu kommt auch ein gesundheitlicher Aspekt: die ermüdungsresistenz der aduktoren bzw. der Muskulatur, die das Bein nach vorne bewegt, ist sehr viel geringer als die des gluteus maximus (Gesäßmuskel), der großen Anteil hat an den Lasten die am Rücken getragen werden.

                      Also wenn eine Diskussion im Grammbereich berechtigt ist, dann zuerst wenns um bindungen, Schuhe etc geht...

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Tourenski K2 - totaler China-Müll??

                        Zitat von boslkobf Beitrag anzeigen
                        Stimmt genau, das macht nicht nur a bissl an Unterschied sondern ca das 5-fache im Vergleich zum Gewicht am Körperrumpf. dh 300 g am Fuß sind "gefühlte" 1,5 kg am Rücken. Eine amerikanische Studie arbeitet sogar mit Faktor 6,5.
                        Hinzu kommt auch ein gesundheitlicher Aspekt: die ermüdungsresistenz der aduktoren bzw. der Muskulatur, die das Bein nach vorne bewegt, ist sehr viel geringer als die des gluteus maximus (Gesäßmuskel), der großen Anteil hat an den Lasten die am Rücken getragen werden.
                        Das leuchtet mir ein. Interessanter Gedanke.
                        Da bin ich ja mit Steckerl Beinen und Wampansatz ganz gut bedient

                        Kommentar

                        Lädt...