Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

    Ich selbst hab auch eine Metallschaufel die eher in der mittleren preisklasse liegt. Bin aber vollauf zufrieden. Sie erfüllt ihren Zweck
    Von Plastikschaufeln hab ich schon viel Schlechtes gehört, aber nie selber getestet. Daher keine Erfahrungswerte

    lg bergfaxe
    Verliere nie den Rest deiner Kindheit, das Lockere. Dann nämlich gehören die Berge dir, sonst gehörst du ihnen.
    Hans Kammerlander

    Kommentar


    • #17
      AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

      Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
      armkraft sicherlich nicht ausgereicht hätte
      Also dann: Ran ans Eisen! Ich empfehle Bankdrücken mit dem 1 1/2 fachen Körpergewicht. Sollte hinterher so aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=Hxa9dP_d4ks
      So und nun Spaß bei Saite: KEINE Schaufel hat am blattseitigen Ende des Stiels eine Fußraste; mit einer solchen wäre das Problem mit dem Verbiegen des Blatts beim Seitlichdrauftreten gelöst.
      Die BCA- Schaufelblätter sind so geformt, dass es nicht möglich ist, draufzutreten, und mit der Hand kriegt man die nicht kaputt. Sind allerdings auch übel schwer.
      Zuletzt geändert von Lampi; 11.02.2009, 16:56.
      Beste Grüße, Lamл[tm]
      Touren && Kurse
      Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
      Hi-Lite Sardinien
      Disc Laimer

      Kommentar


      • #18
        AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

        das ist doch mal was, da erfindet der hersteller eine schaufel, mit dem clou, dass man sie nicht richtig hernehmen kann, aber wenigstens ist sie gegen zerstörung oder beschädigung geschützt!

        Kommentar


        • #19
          AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

          Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
          das ist doch mal was, da erfindet der hersteller eine schaufel, mit dem clou, dass man sie nicht richtig hernehmen kann, aber wenigstens ist sie gegen zerstörung oder beschädigung geschützt!
          Wenn sie durch nicht bestimmungsbemäßen Gebrauch zerstört ist kannste mit den Händen weitergraben.
          Beste Grüße, Lamл[tm]
          Touren && Kurse
          Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
          Hi-Lite Sardinien
          Disc Laimer

          Kommentar


          • #20
            AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

            Im letzten Jahr, glaube ich, gabs in der Alpin auch einen Test zu Lawinenschaufeln. Auch da waren die Ergebnisse teilweise verheerend.
            Wenns jemanden Näheres interessiert kann ich mal schauen, wo ich die Ausgabe habe.

            Kommentar


            • #21
              AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

              Auch wenns wider dem Zeitgeist ist, ich kann folgendes berichten: Ich hab mit einer Plastikschaufel (Ortovox) schon einige Übungs-Verschüttete ausgegraben, Schneeprofile gemacht, Iglu gebaut, und das Ding hält immer noch. Ist aber eben kein Noname-Billigprodukt. Trotzdem würd ich jedem, der mich fragt, nur zu einer Metallschaufel raten, und da - so wie der Test von Berg&Steigen zeigt, sind auch nicht alle gleich... Es muß also nicht nur "eine" Metallschaufel sein, sondern auch die richtige!

              Leider ist es halt so, daß viele Leute (wie so oft im Leben) nicht differenzieren und in ein simples Schwarzweiss-Schema fallen: Plastik=schlecht, Metall=gut. Daß aber ein schlechtes Metall sicher schlechter ist, als ein gutes Plastik, vergessen die meisten; und sich dann mit "ich hab ja eh eine Metallschaufel" (auch wenns der allerletzte Chinaschrott ist) trösten...
              Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

              Kommentar


              • #22
                AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

                Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                ...sich dann mit "ich hab ja eh eine Metallschaufel" (auch wenns der allerletzte Chinaschrott ist) trösten...
                wer meint er könnte nen zwanziger sparen, indem er mit ner billigschaufel (die nicht für die anwendung bei lawinen gemacht ist) rumläuft, ist eh

                Kommentar


                • #23
                  AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

                  Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                  So und nun Spaß bei Saite: KEINE Schaufel hat am blattseitigen Ende des Stiels eine Fußraste; mit einer solchen wäre das Problem mit dem Verbiegen des Blatts beim Seitlichdrauftreten gelöst.
                  Die BCA- Schaufelblätter sind so geformt, dass es nicht möglich ist, draufzutreten, und mit der Hand kriegt man die nicht kaputt. Sind allerdings auch übel schwer.
                  Das ist ein interessanter Punkt... eben, keine Schaufel hat eine Fussraste...

                  Ich habe nur zu übungszwechen mal in den Ausläufern einer Lawiene im Rahmen eines Lehrgangs ein riesen Loch ausgehoben... ich weiss also wie das in die arme geht...

                  Allerdings gräbt man ja am hang auch nicht einfach nach unten... sondern wenn möglich horizontal an den verschütteten heran... Förderband Prinzip...

                  Die Diskussion ist allerdings interessant... Wäre eine interessante Frage an die Schaufelhersteller... warum keine Fussraste ?
                  _/\_/^\_/\_
                  Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                  Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

                    Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen

                    Allerdings gräbt man ja am hang auch nicht einfach nach unten... sondern wenn möglich horizontal an den verschütteten heran... Förderband Prinzip...

                    Die Diskussion ist allerdings interessant... Wäre eine interessante Frage an die Schaufelhersteller... warum keine Fussraste ?
                    Hallo

                    Auch wenn man sich horizontal an den Verschütteten heran gräbt, der Schnee ist deswegen nicht weicher.

                    Eine Fußraste wäre nicht schlecht, man könnte dann mit entsprechendem Körpergewicht das Schaufelblatt sehr tief reindrücken, und mit einem langen Stiel ganz sicher einen großen Brocken raushebeln, ähnlich wie mit einem Spaten im Garten, der Stiel könnte der Belastung sicher standhalten:-).
                    Oder auch nicht.

                    Für ein frisches Schneebrett ist eine Lawinenschaufel mit entsprechender Festigkeit ausreichend- für nasse Schneebretter oder Grundlawinen nicht mehr.
                    Im Bereich der Kameradenrettung sind die meisten dafür geschaffenen Geräte ein Kompromiss.
                    Für Planmäßige Rettungs- Bergeeinsätze gibt es hochwertigere Hilfsmittel.
                    Bessere Schaufeln
                    Längere Stahlsonden usw.

                    lg
                    tch

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Dies zum Thema Plastik- Lawinenschaufel

                      ich möchte neben dem haltbarkeitsaspekt noch einen weiteren punkt anführen, der für mich plastikschaufeln absolut ausschließt:

                      das vergleich zu metallschaufeln weichere blatt dringt in harten (lawinen)schnee deutlich schlechter ein, was meiner erfahrung nach zu einer längeren schaufeldauer führt.

                      Kommentar

                      Lädt...