Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

kauf einer lawinensonde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: kauf einer lawinensonde

    Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
    Hat diesbezüglich viell. schon jemand Erfahrungen mit der Stubai Carbon Rapid gemacht. Die wäre ja wirklich richtig leicht mit 165g lt. Herstellerseite.

    Muss man sich da bzgl. Stabilität Gedanken machen, oder hält die den normalen Einsatz schon aus?

    lg
    dickmachung durch mich




    das is wie mit den schaufeln...

    welcher einsatz ist normal

    ...bei ner Übung nach einem piepser/rucksack im schnee rumstochern...

    oder

    nach einer Lawine hecktisch, panisch, wie verrückt in einem bockharten Kegel nach seinem Bergkameraden suchen ...



    bei schaufel und sonde hab ich echt nicht aufs gewicht geschaut ... sondern nach stabilität

    (+ 300gr ... na ja da muss halt die bierdosn daheim bleiben )
    Bilder gibt`s da *klick*

    Kommentar


    • #17
      AW: kauf einer lawinensonde

      ja, da geb ich dir völlig recht.
      man hofft zwar, dass der ernstfall niemals eintreten wird. aber wenn doch, will ich mir keine vorwürfe machen müssen, an der falschen stelle gespart zu haben.
      Wer immer tut, was er schon kann,
      bleibt immer das, was er schon ist!

      Kommentar


      • #18
        AW: kauf einer lawinensonde

        Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
        [...] hat nicht ganz 200 gramm, hat knapp über 25 Euronen (ich glaub so 27,-) gekostet und ist wie der Name sagt 200cm lang...
        Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
        [...] STUBAI CARBON RAPID [...] Die wäre ja wirklich richtig leicht mit 165g [...]
        Ich geh meistens vor der Tour noch einmal kurz ludln oder kackn dann hab ich die 3,5 dag auch wieder herinnen!
        ----

        Kommentar


        • #19
          AW: kauf einer lawinensonde

          Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
          dann hab ich die 3,5 dag auch wieder herinnen![/SIZE]
          echt, ich hab sie dann eher draussn, die 3,5 dag, oder warens nicht doch 35 dag?
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #20
            AW: kauf einer lawinensonde

            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
            echt, ich hab sie dann eher draussn, [...]
            Wo er recht hat, hat er recht.


            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
            [...] oder warens nicht doch 35 dag?
            Man sieht, bei anderen Dingen als bei der Sonde lassen sich weit mehr als 35 g weit leichter sparen!



            (35 g entsprechen übrigens ungefähr 3 Blattln Extrawurscht )
            ----

            Kommentar


            • #21
              AW: kauf einer lawinensonde

              [Fehlpost]
              Zuletzt geändert von FloImSchnee; 26.02.2009, 10:53.

              Kommentar


              • #22
                AW: kauf einer lawinensonde

                Gegen eure Auffassung bzgl. Sicherheit und Stabilität ist ja nichts einzuwenden.

                Aber habt ihr selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht, mit der von mir erwähnten Sonde, oder nehmt ihr einfach mal grundsätzlich an, dass diese nicht stabil ist und fallt in den Chor der Anderen mit ein?

                30 Gramm Mögen vielleicht nicht viel sein, aber wenn man diese 30 Gramm bei jedem Ausrüstungsgegenstand einsparen kann läppert sich das. Natürlich nur sofern die Einsparung nicht zulasten der Stabilität geht, bzw. dann auf einmal horrend teuer wird - ich würd keine 100€ für eine Sonde ausgeben.

                Daher auch meine Frage ob bereits jemand praktische Erfahrungen mit der Stubai Carbon Rapid gemacht hat.

                PS: die immer noch nicht gleichlange Economic 240 hat bereits 230g also wärns schon 65g Unterschied

                Kommentar


                • #23
                  AW: kauf einer lawinensonde

                  Zitat von brieftauberl Beitrag anzeigen
                  ...dann die für mich beste, leichteste und trotzdem zu einem vernünftigen preis angebotene, ca 2,5m lange sonde erstehen.
                  Zum Gewicht: 100g auf/ab halte ich im Rucksack für irrelevant.
                  Für sehr relevant hingegen halte ich, ob ich eine robuste steife Sonde zur Verfügung habe u. somit meinen Freund/Bruder/etc. schnell finden kann, oder ich die windige Superleichtsonde kaum gerade in den Schnee hineinbekomme.
                  Ich habe unlängst bei einem zweitägigen Notfallseminar festgestellt, dass leider nicht wenige Sonden viel zu schwach bzw. biegsam sind, um sie in halbwegs festem Schnee gut einsetzen zu können. (und wir waren da noch nicht mit bockhartem Lawinenschnee konfrontiert!)
                  Zwei Probleme mit einer weichen Sonde:
                  a) man kann nur deutlich langsamer arbeiten.
                  b) sie "verfährt" sich u.U. auf ihrem Weg in Richtung Boden.

                  Problematisch waren bspw. eine bunte 320cm Ortovox-Sonde (weiß die genaue Bezeichnung nicht) und die dünne Salewa-Sonde, die im Stiel der "Shovel Professional" verstaut ist.

                  Worauf ich folglich achten würde:
                  1. Stabilität
                  2. Einfachheit der Verriegelung


                  Zitat von BC Beitrag anzeigen
                  hast du mit der iprobe schon erfahrungen gesammelt?
                  bringt die nen wirklichen mehrwert?
                  Ich habe mir die iProbe heuer gekauft. Die Verwendung bei dem obig genannten Seminar hat gezeigt, dass die Zeitersparnis beim Sondieren sogar noch größer war, als ich ursprünglich vermutet hatte.
                  Ich würde schätzen, dass die Sondierzeit mit iProbe im Schnitt bei nur etwa 30-50% der "normalen" Sondierzeit lag. Zudem hat man den Vorteil, dass man bei Dauerpieps die absolute Gewissheit hat, direkt am Verschütteten zu sein.

                  Leider ist sie natürlich nicht billig.
                  Aber:
                  - wie oft kauft man sowas?
                  - wieviel Geld gibt man oft an anderer Stelle vergleichsweise sinnlos aus? (Auto... )

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: kauf einer lawinensonde

                    Mein letzter Beitrag nochmal (der dürft' dank Forumsstruktur irgendwie untergehn in der normalen Ansicht)

                    Zitat von s3ns
                    Gegen eure Auffassung bzgl. Sicherheit und Stabilität ist ja nichts einzuwenden.

                    Aber habt ihr selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht, mit der von mir erwähnten Sonde, oder nehmt ihr einfach mal grundsätzlich an, dass diese nicht stabil ist und fallt in den Chor der Anderen mit ein?

                    30 Gramm Mögen vielleicht nicht viel sein, aber wenn man diese 30 Gramm bei jedem Ausrüstungsgegenstand einsparen kann läppert sich das. Natürlich nur sofern die Einsparung nicht zulasten der Stabilität geht, bzw. dann auf einmal horrend teuer wird - ich würd keine 100€ für eine Sonde ausgeben.

                    Daher auch meine Frage ob bereits jemand praktische Erfahrungen mit der Stubai Carbon Rapid gemacht hat.

                    PS: die immer noch nicht gleichlange Economic 240 hat bereits 230g also wärns schon 65g Unterschied
                    @FloImSchnee:
                    Hast du bei diesem Seminar evt. auch die angesprochene Carbon Rapid Sonde testen können? Oder war allgemein eine Sonde aus Carbon dabei?

                    Der Werkstoff ist in meinen Augen ja NICHT gerade dafür prädestiniert, dass er besonders weich und schwabelig ist.


                    Bei 100g auf/ab bleibts ja nicht, wenn man das System bei jedem Gegenstand konsequent durchzieht. Bei einer Schaufel sinds ja leicht gleichmal 200-300g usw. (Natürlich eine aus Metall)

                    lg

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: kauf einer lawinensonde

                      Zitat von sammy Beitrag anzeigen
                      bei schaufel und sonde hab ich echt nicht aufs gewicht geschaut ... sondern nach stabilität

                      (+ 300gr ... na ja da muss halt die bierdosn daheim bleiben )
                      spinnst?!

                      weil:

                      Immer Bier dabei.jpg

                      i hobs immer scho gwisst!
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: kauf einer lawinensonde

                        Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
                        Mein letzter Beitrag nochmal (der dürft' dank Forumsstruktur irgendwie untergehn in der normalen Ansicht)
                        Ja, das hat mich auch vorhin irritiert...


                        Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
                        @FloImSchnee:
                        Hast du bei diesem Seminar evt. auch die angesprochene Carbon Rapid Sonde testen können? Oder war allgemein eine Sonde aus Carbon dabei?
                        Nein, die von dir genannte nicht. Die iProbe ist allerdings auch eine Carbonsonde, deren Schwester ohne Elektronik hatte auch einer mit. Beide haben sich als sehr steif erwiesen.

                        Selbstverständlich heißt dies nicht, dass alle Carbonsonden stabil wären. Dies hängt wie auch bei jedem anderen Material von der Dimensionierung u. der Verarbeitung ab. (in diesem Fall bspw. von der Ausrichtung der Fasern, der Anzahl der Lagen usw)
                        --> geh einfach in ein Geschäft, bau 5 Sonden zusammen u. bieg' sie durch. Dann merkst du sofort, welche wohl serös u. welche eher als Spielzeug zu betrachten ist.


                        Carbon ist übrigens nicht generell "weich u. schwabbelig" -- dies hängt von der Verarbeitung ab. So können bspw. Fahrradrahmen aus Carbon extrem steif hergestellt werden.

                        Kommentar

                        Lädt...