Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Breite von Skitourenfellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breite von Skitourenfellen

    Hallo zusammen!

    Bin Anfänger beim Skitourengehen und hab eine Frage an die Experten hier im Forum:

    Meine Tourenski haben die Maße 117-82-106
    Bei Alpintech hab ich passende Felle dazu bestellt und mir wurden jetzt Felle in der Dimension 110-74-95 geliefert.

    Jetzt meine Frage an die Profis:
    Bekomm ich beim Tourengehen ein Problem wenn die Felle offenbar etwas zu schmal für meine Ski sind, oder sind diese paar Milimeter kein Problem.

    Danke im voraus für eure Antworten!

  • #2
    AW: Breite von Skitourenfellen

    Passt genau.

    Ab und zu steht das Fell ein wenig vor, das ist sicher schlimmer.

    Ich hätt auch ein paar Fotos wo man das Fell vorschauen sieht,
    aber wenn ich die poste bin ich wieder 4 Jahre gesperrt.
    Zuletzt geändert von bergsteirer; 03.03.2009, 12:45.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Breite von Skitourenfellen

      absolut kein problem !
      Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
      Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

      Kommentar


      • #4
        AW: Breite von Skitourenfellen

        Zitat von Werna76 Beitrag anzeigen
        Meine Tourenski haben die Maße 117-82-106
        Bei Alpintech hab ich passende Felle dazu bestellt und mir wurden jetzt Felle in der Dimension 110-74-95 geliefert.
        Die Geschmäcker sind ja verschieden, aber für mich ist dieses Fell unbrauchbar.
        Ein Fell zum selber zuschneiden kaufen, und so schneiden, daß gerade noch die Kante (also ca. 1mm) übersteht, das paßt.
        Alles andere lehne ich für mich ab, aber wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.
        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Breite von Skitourenfellen

          Grundätzlich haben die Skitouren-Profis dazu unterschiedliche Meinungen!

          Colltex z.Bsp. empfiehlt 4mm weniger als der der Ski inkl. Stahlkante in der Mitte breit ist, das wäre in deinem Fall 78mm.

          Oft ist es aber besser dass Fell ist ein bisserl schmäler, denn wenn du bei starkem Wind dein Fell aufkleben willst bekommst du es wohl kaum exakt zw. die Stahlkanten im Mittenbereich des Skis...
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Breite von Skitourenfellen

            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
            Die Geschmäcker sind ja verschieden, aber für mich ist dieses Fell unbrauchbar.
            Das ist richtig!

            Beim ersten Quergang auf einem harten Harschdeckel (ohne Eisen) wirst du merken warum...
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Breite von Skitourenfellen

              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
              Passt genau.

              Ab und zu steht das Fell ein wenig vor, das ist sicher schlimmer.

              Ich hätt auch ein paar Fotos wo man das Fell vorschauen sieht,
              aber wenn ich die poste bin ich wieder 4 Jahre gesperrt.
              komm!!

              stells schon rein !!

              die 4 jahre darfst du dich über mein passwort einlüggen

              Bilder gibt`s da *klick*

              Kommentar


              • #8
                AW: Breite von Skitourenfellen

                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                Grundätzlich haben die Skitouren-Profis dazu unterschiedliche Meinungen!

                Colltex z.Bsp. empfiehlt 4mm weniger als der der Ski inkl. Stahlkante in der Mitte breit ist, das wäre in deinem Fall 78mm.

                Oft ist es aber besser dass Fell ist ein bisserl schmäler, denn wenn du bei starkem Wind dein Fell aufkleben willst bekommst du es wohl kaum exakt zw. die Stahlkanten im Mittenbereich des Skis...
                i hau mi ob!

                oiso, erstens, was colltex empfiehlt, spricht für sich - meine colltex felle waren stets nach einer halben saison glatzert und auf der falschen seite pickert, sprich schiseitig habns net pickt und schneeseitig gestollt (sog. stolltex-no hair), dann kann die empfehlung auch net sonderlich was heissen...

                zweitens, je näher das fell zur kante reicht, desto weniger ziehts dir die läuf in querungen weg - und was neuerdings mir dann auffä(e)llt, wenn ich mit etwas breiterem unterwegs bin, in vorhandenen spuren tust dir auch leichter, weil viele (vor allem die frühaufstehenden pensionäre) noch mit langlauflatten unterwegs sind. auch da isses mit schmalen häuten ungut... also: wenn grad die kante frei ist, passts.

                zum wind: die meisten von uns fellen am parkplatz an und am gipfel ab. wind geht meistens wo? und diejenigen, die mehrmals anfellen, können das und sollten auch ihre felle zuschneiden können.
                ich persönlich kenne niemanden, der am gipfel felle aufzieht. vielleicht gibts solche leute im wiener raum, owa net bei uns...

                und auch wenns ein wenig drüber schaut - und?
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #9
                  AW: Breite von Skitourenfellen

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Das ist richtig!

                  Beim ersten Quergang auf einem harten Harschdeckel (ohne Eisen) wirst du merken warum...
                  @Gamsi:
                  Zitat von Werna76 Beitrag anzeigen
                  Bin Anfänger beim Skitourengehen und hab eine Frage an die Experten hier im Forum:
                  mir geht`s da genau so.. Daher würde mich die stichhaltige Erklärung (aus Deiner Sicht) bitte interessieren.
                  mit bestem Gruß, moerf :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Breite von Skitourenfellen

                    Zitat von Werna76 Beitrag anzeigen
                    Jetzt meine Frage an die Profis:
                    Bekomm ich beim Tourengehen ein Problem wenn die Felle offenbar etwas zu schmal für meine Ski sind, oder sind diese paar Milimeter kein Problem.
                    Wenn du einer schönen Spur nachgehst, sowie bei allen weichen Schneearten (größere Einsinktiefe) wirst du mit diesen Fellen kein Problem haben.
                    Auch nicht, wenn du in der Lage bist, samtliche Aufstiege bei harten Bedingungen mit einer "steirischen Spur" (grodauffi) durchzuziehen.

                    Machst du aber Quergänge bei hartem Schnee, wo der Ski sowieso fast nur auf der Kante aufliegt, wirst du mit zu schmalen Fellen sicher ein großes Problem bekommen. Oft auch samt den Harscheisen, die zB. bei einem dünnen Harschdeckel ohne Mithilfe der Felle auch keinen Halt geben.

                    Zitat von Werna76 Beitrag anzeigen
                    Meine Tourenski haben die Maße 117-82-106
                    Bei Alpintech hab ich passende Felle dazu bestellt und mir wurden jetzt Felle in der Dimension 110-74-95 geliefert.
                    Umtausch auf 78mm-80mm mittlere Breite, am besten gleich auf Zuschneidefelle oder das Geld zurück verlangen!
                    Zuletzt geändert von Spirit; 03.03.2009, 18:55.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Breite von Skitourenfellen

                      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                      Ich hätt auch ein paar Fotos wo man das Fell vorschauen sieht...
                      Ich hoff, nur eigene Bilder, siehe Thread "Urheberrechte"!
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Breite von Skitourenfellen

                        Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                        @Gamsi:


                        mir geht`s da genau so.. Daher würde mich die stichhaltige Erklärung (aus Deiner Sicht) bitte interessieren.
                        Spirit hats eh auf die Punkt gebracht, bei weichem Schnee ist alles kein Problem, aber sobal du (auch nur wenige Meter) auf harter Unterlage querst, liegt du ev. sehr schnell einige hundert Meter tiefer. Ideale Testtouren sind hierfür z.B. der Admonter Kaibling oder der Festkogel

                        Im Ernst: kann dir nur raten das Fell l+r 1 bis maximal(!) 2mm schmäler als den Schi zu nehmen. Zuschneidefelle sind bei ungewöhnlichen Taillierungen hier sicher die bessere Wahl!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Breite von Skitourenfellen

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Spirit hats eh auf die Punkt gebracht, bei weichem Schnee ist alles kein Problem, aber sobal du (auch nur wenige Meter) auf harter Unterlage querst, liegt du ev. sehr schnell einige hundert Meter tiefer. Ideale Testtouren sind hierfür z.B. der Admonter Kaibling oder der Festkogel

                          Im Ernst: kann dir nur raten das Fell l+r 1 bis maximal(!) 2mm schmäler als den Schi zu nehmen. Zuschneidefelle sind bei ungewöhnlichen Taillierungen hier sicher die bessere Wahl!

                          und wie schneidet man am besten (materialschonendsden) zu? wie macht ihr das? ich hab ähnliches problem, meine felle für mein splitboard sind aber etwas zu breit an manchen stellen...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Breite von Skitourenfellen

                            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                            Spirit hats eh auf die Punkt gebracht, bei weichem Schnee ist alles kein Problem, aber sobal du (auch nur wenige Meter) auf harter Unterlage querst, liegt du ev. sehr schnell einige hundert Meter tiefer.
                            @Gamsi,
                            ja, ok.. die Erklärung leuchtet mir ein.
                            Ideale Testtouren sind hierfür z.B. der Admonter Kaibling oder der Festkogel
                            muss ich mir für "später mal" aufheben.

                            Im Ernst: kann dir nur raten das Fell l+r 1 bis maximal(!) 2mm schmäler als den Schi zu nehmen. Zuschneidefelle sind bei ungewöhnlichen Taillierungen hier sicher die bessere Wahl!
                            habe mir jetzt Felle bestellt und die Taillierung angegeben. Bin mal gespannt, was geliefert wird.
                            mit bestem Gruß, moerf :)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Breite von Skitourenfellen

                              Zitat von kunschi Beitrag anzeigen
                              und wie schneidet man am besten (materialschonendsden)
                              Das geht eben nur gut (ausfransfrei) wenns zuschneidefelle sind, bei normalen löst sich halt die kante danach leichter auf (hier kann man, wenn man nicht allzu zart besaitet ist bei synthetikfellen(!!) mit Hitze nachversiegeln)
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...