Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

    Hallo,

    bei mir steht demnächst der Neukauf von Tourenski und Bindung an.
    Aufgrund der bereits vorhandenen Schuhe fällt TLT aus und mir bleibt jetzt die Wahl zwischen den obengenannten. Eigentlich hatte ich mich schon für die Fritschi Explorer entschieden, vor allem wegen der Frontauslösung und der angeblich sehr guten Haltbarkeit. Ein Verkäufer hat mir jetzt aber erklärt, das der andere Drehpunkt der Silvretta und vor allem die neue Kinematik der Naxo viel angenehmer beim Gehen wären.
    Hat hier jemand schon mal die Bindungen im Vergleich gefahren/gegangen?
    Vor allem würden mich Erfahrungen mit der Naxo interessieren.

    Danke schon mal und Grüße aus Innsbruck

    derKuhtreiber

  • #2
    AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

    hallo

    hast du dich schon für eine bindung entschieden? mich würde besonders interessieren, wenn du dir die naxo gakauft hast, wie es dir damit geht. ich möchte mir auch eine tourenbindung kaufen und schwanke momentan zwischen naxo nx21 und fritschi freeride.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

      Naxo hat einen recht guten Drehpunkt - allerdings nur im flachen Gelände.
      Da du auf einer Schitour auch manchmal bergauf gehst - sobalds steiler wird, verlagert sich der Drehpunkt immer mehr auf das vorderste Gelenk und der Drehpunkt ist nicht mehr wie bei der Diamir unter der Schuhspitze sondern einige Zentimeter vor der Schuhspitze und daher extrem schlecht. Würde dir Naxo nicht empfehlen.
      Sepp

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

        die naxo kenn ich nicht. ich gehe seit jahren mit fritschi, weil ich ihre robustheit schätze (stabiler backen vorne, das einsteigen ist sehr angenehm). aber - und das kann man nicht wegdiskutieren - sie ist relativ schwer und der drehpunkt ungünstig weit vorne. der höhere kraftaufwand gegenüber der silvretta ist spürbar, allerdings: wenn du auf einen berg mit der fritschi nicht raufkommst, kommst mit der silvretta auch nicht rauf. daher reduziert sich diese diskussion auf die frage: ist es für dich wichtig, 1.000 hm mit demselben kraftaufwand 10 minuten schneller gehen zu können? wenn nicht, würde ich persönlich andere entscheidungskriterien ansetzen: stabilität, bedienungsfreundlichkeit (z.b. verstellbarkeit der steighilfe mit skistock), sicherheit und handling im gelände (stell dir z.b. die situation vor, du hattest bei der abfahrt einen sturz, die bindung ist aufgegangen, du bist auf einem steilen hang, mitten im tiefschnee, der schi rutscht immer wieder ab, aber du musst trotzdem in die bindung rein - welche eigenschaften hat die bindung, die eine solche situation schwierig oder leicht bewältigbar macht?).

        lg
        Susanne


        Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
        Jean Anouilh

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

          Ich kann nur die Fritschi mit der Silvretta vergleichen, habe beides, allerdings die alte Silvretta - frag jetzt nicht welche genau, so 2Jahre alt.
          Fritschi ist ein Traum beim Einsteigen, was mich allerdings - gewaltig - gestört hat, ist das Gehen mit Harscheisen, vor allem wenn's wirklich hart ist.
          Da die Harscheisein nur in der Mitte befestigt sind, verbiegen sie sich, man geht wie auf Eiern, hat kein gutes, sicheres Gefühl.
          Bei der Silvretta ist das Einsteigen, vor allem im Tiefschnee schwieriger, da sich der vordere Bügel oft verschiebt und man dann noch einmal probieren muss. Dafür sind die Harscheisen toll, man muss nicht aus der Bindung steigen!
          Und der bessere Drehpunkt macht sich auch bemerkbar

          Erik

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

            Zitat von Erik
            Dafür sind die Harscheisen toll, man muss nicht aus der Bindung steigen!
            gibt's seit vergangener saison für die fritschi auch ...

            lg
            Susanne


            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
            Jean Anouilh

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

              Zitat von sumi
              gibt's seit vergangener saison für die fritschi auch ...
              Ich hab die Harscheisen übrigens seit vorigem Jahr und bin SEHR zufrieden damit, hatte aber leider wegen einer Behinderung nur wenig Gelegenheit, sie auszuprobieren.
              Siehe ->hier.
              Ich bin voll Sumis Ansicht(#4) über die Diamir, deswegen ists bei meinem neuen Schi voriges Jahr auch nicht die Dynafit geworden (die mir eigentlich mehr getaugt hätte, vor allem vom Gewicht her).
              Jetzt hab ich halt leichte Schi und eine schwere Bindung, mal sehen wie's heuer läuft damit.
              LG, bp
              Zuletzt geändert von blackpanther; 14.11.2005, 11:11.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

                Ich hab die Diamir Fritschi III auf meinen alten Skiern und die Silvretta Pure auf den neuen. Bin eigentlich mit beiden sehr zufrieden, den Gewichtsunterschied merk ich nicht unbedingt!

                LG
                Manuela
                www.triteamchaos.at

                "Die Schwebefraktion ist mir suspekt, ich leide meist nur ordentlich" Faris Al-Sultan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

                  noch eine info zur silvretta pure:
                  vergangenes jahr gab's da massive probleme mit der belastbarkeit. ich habe fotos von komplett ausgerissenen hinterpacken gesehen! eybl hat daraufhin alle pure's für den verkauf gesperrt (ich kenne einen testuser, daher die info). wenn's die pure werden soll, solltest in jedem fall hinterfragen, wie mit dem problem umgegangen und was geändert wurde.

                  lg
                  Susanne


                  Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                  Jean Anouilh

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenbindung: Fritschi vs. Naxo vs. Silvretta

                    Die Silvretta pure wurde damals nicht aus dem verkauf genommen, doch wurde von vielen verkäufern aufgrund der hohen reklamationsrate boykottiert.
                    In der saison 2004/05 wurden alte purebindungen an salewa zurückgesendet und gegen neue modelle ausgetauscht, damals fast nicht zu unterscheiden von den alt (bruch) modellen.

                    Die neue silvretta pure sieht recht vielversprechend aus, die schwachstellen
                    wurden durch den einsatz von metallteilen ausgemerzt.
                    drehpunkt nach wie vor grosses plus bei der silvretta bindung, und nach wie vor 500 gramm leichter als vergleichbares fritschi modell.

                    Wenn es um die robustheit und die sicherheit geht ist nach wie vor fritschi einsame spitze, auch bei den fahreigenschaften kommt fritschi alpinbindungen am nächsten.

                    Zur naxobindung kann ich nur soviel sagen
                    optimal von der verstellung, wird deshalb oft für test oder leihski verwendet.
                    die 30 prozent kraftersparnis durch das zusätzliche drehgelenk kann ich nicht bestätigen, dafür beste bindung für spitzkehren, spezill wenn es sehr steil wird.
                    die erste serie wies erhebliche schwachstellen auf, brüche im automatenbereich, auf holprigem gelände konnte es passieren dass der hebel der schnellverstellung aufspringt, der bindungsautomat nach hinten rutscht und den skifahrer aus der bindung regelrecht rauswirft.

                    also wenn du eher eine leichte ausrüstung bevorzugst, silvretta pure performance, ein aufstiegsorientiertes modell ala fischer tour xpedition, xtralite, k2 summit und ein leichteres schuhmodell scarpa matrix, garmont glite.
                    damit spart man ca 1,5 kilo

                    soll es doch eher was pistentauglicheres sein
                    fritschi freeride, atomic mx9, saipal, k2 shuksan, diverse freeridemodelle, als
                    stabileren schuh empfehle ich den garmont gride, nordica tr12 wenn es was günstigeres sein soll.
                    www.schwanda.at

                    Kommentar

                    Lädt...