Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

    Neulich habe ich in einem Sportgeschäft Ultrakurzschi, oder wie immer man diese Dinger nennt, gesehen. Die Schi waren ca. 1 - 1,1 m lang/kurz und wurden für Carven angepriesen.

    Da die Bindung wie bei Steigeisen funktioniert (Kipphebel, etc.), habe ich mit dem Verkäufer gescherzt, dass dieses Bretter ideal für Bergsteiger oder Schneeschuhwanderer seien, um kurze Strecken abfahren zu können (leicht, kurz, für Tourenrucksäcke geeignet).

    Überraschenderweise hat mir der Verkäufer erzählt, dass er einige Bergsteiger kenne, die tatsächlich mit derartigen Schiern unterwegs seien.

    Kennt Ihr jemanden, der diese Schi verwendet bzw. habt Ihr selber welche? Und wenn ja, wofür setzt Ihr sie ein?

    Danke
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

    Hallo Schelli !

    Ich besitze zwar nicht das von Dir angesprochene Modell, hab mir aber aus alten Skiern vom Vorderteil ein ca. 75cm langes Stück abgeschnitten, und eine Bindung montiert.
    Im Frühjahr, wenn noch letzte Schneereste vorhanden sind, benütze ich dieses Modell für Kletter-Schitouren.
    Bin z.B voriges Jahr über das wilde Gamseck auf die Rax geklettert, und dann das große Gries abgefahren.Oder auch schon über den Stadelwandgrat hinauf und die Breite Ries runter.
    Nachteil bei meiner Ausführung:

    Entweder ich klettere mit Schitourenschuhen (Gamseck), oder ich hab die Schuhe am Rucksack(Gewicht).

    Vorteil:
    Durch die Kürze behindern sie auch beim Klettern nicht.
    Wenig Gewicht gegenüber Tourenskiern.
    Zusatzplus :
    Das Fahren mit den Dingern macht irrsinnigen Spass.

    Gruß, Günter


    Hier ein Bild vom Gamseck
    Angehängte Dateien
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

      Hallo Schelli;

      ich verwende derartige "TourenSki".
      Die Dinger heißen Rossignol Free Trek.
      Angeblich laufen diese aber aus..
      Lieferumfang: Ski ( ca. 100cm ) - Tourenbindung mit Steighilfe - Felle - Tasche.
      Option: Harscheisen - SoftBootbindung -
      Ursprünglich (so wie ich auch dachte) waren die Dinger als Aufstiegshilfe für Snowboarder gedacht.
      Derzeit aber bin ich gerne bei schlechten Bedingungen damit unterwegs.
      Immer wo du "gehorintiert" bist / leichte Klettereien/ einfach der Hammer.
      Ich kombiniere die Skier mit steigeisenfesten Schuhen (Koflach Ice) oder auch normalen Touren-Skistiefeln.
      Ich hatte Bedenken keinen geeigneten "Grip" mit den Fellen zu haben.
      Definitiv gleich bis besser, da der Flächendruck am Fell stärker ist.
      Vom Gewicht wie Pantoffel :-)
      Bei steilen und engen Spuren der reine Spaß zum Gehen.
      Fazit:
      Du kommst überall damit hin. Für Kombinationstouren optimal.
      Auf alle Fälle feiner als mit Schneeschuhen.
      Davon hatte ich die TUBS Adventure und auch TSL 217.
      Kein Vergleich. Man kann auch mit Schneeschuhen nicht abfahren und nur schwer traversieren.
      Bei Tiefschnee und leichtem Pulverschnee nicht einfach zu fahren.
      Im Gelände / Wald / Waldwege super !!!!!
      Bruchharsch - na ja.
      Bei steigeisenfesten Schuhen, mit kurzen Schäften, ist der Kantengriff auf Eis nicht optimal.
      Bei weiteren Fragen einfach mailen.

      Bergige Grüße
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

        Was kosten die Dinger in etwa (mit Soft Bindung)?

        Ein Freund von mir würde so etwas suchen, um mit dem Snowboard am Rücken aufsteigen zu können und mit den Dingern am Rücken abfahren zu können.
        Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
        (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

        Kommentar


        • #5
          AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

          Zitat von batzet
          Was kosten die Dinger in etwa (mit Soft Bindung)?

          Ein Freund von mir würde so etwas suchen, um mit dem Snowboard am Rücken aufsteigen zu können und mit den Dingern am Rücken abfahren zu können.

          Definitiv die beste Wahl.
          Ob eigene Bastellösung oder zu kaufen bleibt Geschmackssache.
          Info ( habe die Skier dort gekauft ) unter
          Globetrotter Shop
          Angebote auch unter Ebay - dort kaufte ich das Paar für meine Frau
          Ich bezahlte für ein Set mit SoftBoot Bindung/ Harscheisen / SkiSet -> 290.- Euro gebraucht/fast neu.

          Berggruß Werner

          Kommentar


          • #6
            AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

            Danke an Günter und Karin/Werner! Ihr habt mich überzeugt...

            Ad Preis:

            Im Angebot ab Eur 99,- z.B. Hervis bzw. unsere Gurus wie Pablito, Robinson, etc. fragen

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

              Zitat von Schelli
              Danke an Günter und Karin/Werner! Ihr habt mich überzeugt...

              Ad Preis:

              Im Angebot ab Eur 99,- z.B. Hervis bzw. unsere Gurus wie Pablito, Robinson, etc. fragen

              LG
              Schelli
              Hi Schelli;

              der Preis von 99,- Euro ist wohl kaum zu realisieren.
              Für den Preis gibt's die Kurzski - ohne Steighilfe - vermutlich etwas schmäler -> nicht den Rossignol !!.
              Mein " Erfahrungsbericht" - bezog sich auf den Free Trek.
              Gruß
              Werner

              Kommentar


              • #8
                AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

                Spuren im tiefen (Pulver-) Schnee dürfte aber eher etwas mühsam sein, oder?
                Die Dinger sind doch mehr für Firn gedacht!?

                Spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir Kurzzski zu kaufen, allerdings schon 130cm. Gerade bei Steilrinnen/Hängen o.Ä. spielt die Länge bezüglich Kantengrip doch eine Rolle, könnte ich mir vorstellen.
                Naja, jedenfalls hab ich schon einmal jemanden folgen dürfen der mit so kurzen Dingern gespurt hat. Für Ihn war es deutlich mühsamer!
                Für das Frühjahr bei Firn sind solche Teile aber perfekt!

                lg Andi
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

                  Hallo zusammen,
                  Also, diese "neue" Art Ski zu fahren gibt es wohl schon seit ca. 40 Jahren. Damals hiessen diese Kurzski Firngleiter, und waren dazu da, bei kombinierten Touren, wo Ski's eher deplaziert sind (aufgrund der Schneeverhältnisse, der Steilheit etc,) Ersatz zu bieten für einen kraftsparenden "Abstieg bei entweder noch verschneiten Hängen oder bei Firn (wie es der Name schon sagt) Vorteile waren: (und sind es wohl noch heute) das geringe Gewicht beim Aufstieg, und der kraftsparende Abstieg, vielleicht auch noch der Spass, auf diesen kurzen Brettern einfach so "hinunterzurauschen". Mit einem schwerem Rucksack allerdings sind diese Firngleiter ziemlich gewöhnungsbedürftig, da der Halt nach hinten (konstruktionsbedingt) doch recht bescheiden ist. Extremer sind da nur noch die Big Foots, welche (vorallem bei Jüngeren Lesern) eher bekannt sind. Nichtsdestotrotz habe ich schon vor Jahren (jedenfalls weit vor der Carver Zeit) diese Firngleiter gekauft des geringen Gewichts wegen, häufig und mit Spass benutzt. Viele Grüsse an Alle Arsutter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

                    Zitat von AndiR.
                    Spuren im tiefen (Pulver-) Schnee dürfte aber eher etwas mühsam sein, oder?
                    Die Dinger sind doch mehr für Firn gedacht!?

                    Spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir Kurzzski zu kaufen, allerdings schon 130cm. Gerade bei Steilrinnen/Hängen o.Ä. spielt die Länge bezüglich Kantengrip doch eine Rolle, könnte ich mir vorstellen.
                    Naja, jedenfalls hab ich schon einmal jemanden folgen dürfen der mit so kurzen Dingern gespurt hat. Für Ihn war es deutlich mühsamer!
                    Für das Frühjahr bei Firn sind solche Teile aber perfekt!

                    lg Andi
                    Hallo Andi;
                    hast ja recht , aber die Vorteile / bereits weiter unten aufgezählt/ überwiegen bei meinen Anforderungen.
                    Thema PulverSchnee ohne Spur / Vorgänger.
                    Hatte ich bei ca. 15 gegangenen Touren in diesem Jahr noch nie.
                    Aber sehr oft mehr Bedinungen, die die Kurzski bevorteilen.
                    (Wobei man ja auch das Körpergewicht mir Rucksack bewerten muß!! )
                    Wenn ich an dritter Stelle / in der Spur / gehe, ist die Plagerei vorbei.
                    Bei der Abfahrt sowieso.

                    Deine geplante Skilänge von 130 kann ich nicht nachvollziehen.
                    Die kürzesten Skier für meine Frau bekamen wir bei ca. 147cm.
                    Tut mir Leid zu sagen, da geh ich mit meinen normalen TM22 / 170cm.
                    Ich kann mir dabei nicht vorstellen, wo der Vorteil liegen sollte.

                    Entweder - Oder - meine Meinung zu diesem Thema.

                    Firngleiter sind in der Thematik leicht außen vor, denn eine Steighilfe habe ich an Firngleitern noch nie entdeckt.
                    man geht mit den Dingern ja nicht berghoch !? Oder?

                    PS:
                    Dachte ja auch nicht, daß die Dinger derart Spaß machen, und derart vielseitig glänzen.
                    Wie bereits auch gesagt, dachte ich die Free Trek als Alternative zu Schneeschuhen.
                    Die schlagen sie um Längen in der Verwendbarkeit.
                    Eine Meinung unter vielen, alle gelten.

                    LG
                    Werner
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Wernerxo; 10.01.2005, 18:56.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

                      @montainrabbit: Frage zum Selbstbasteln: wo befestigst Du die Bindung, wo kommt sie Fußspitze hin?
                      Ich habe mir auch einmal so 1m-Schi gebastelt, aber das hat nicht so richtig hingehauen, war sichtlich falsch positioniert, der Schuh.

                      Erik

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

                        Zitat von Erik
                        @montainrabbit: Frage zum Selbstbasteln: wo befestigst Du die Bindung, wo kommt sie Fußspitze hin?
                        Ich habe mir auch einmal so 1m-Schi gebastelt, aber das hat nicht so richtig hingehauen, war sichtlich falsch positioniert, der Schuh.

                        Erik

                        Hallo Erik !

                        Bei meiner Antwort sollten jetzt alle Spezialisten weghören.

                        Ich hab den Schuh einfach nach Gefühl auf den Ski gesetzt.Wichtig war dabei für mich, daß hinten noch genügen Ski vorhanden ist, damit beim Fahren nicht der "Big-Foot Effekt" auftritt.Aber dabei auch darauf schauen, daß vorne nicht zu wenig überbleibt.Sonst gräbst Du Dich ständig ein.

                        Leider kann ich Dir keine bessere Anleitung geben.Vielleicht besitzt jemand im Forum eine Montageschablone, und weiß genaueres.

                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

                          Hallo Wernexo,

                          danke für Deine ausführliche Antwort. Natürlich kommt es immer auf den Einsatzbereich an! Ich möcht die Dinger eigentlich nur im Frühjahr bei Firn verwenden:
                          - da man dann ja schon öfter mal tragen muß (Gewicht)
                          - für den Zustieg zu Firnwänden (Ski durch die Wand tragen
                          - und eben auch damit aufsteigen, was ja bekanntlich mit Firngleitern im eigentlichen Sinn nicht gemacht wird.
                          - außerdem möchte ich die eine oder andere Steiflanke/Rinne abfahren, und das würde ich mir mit BigFoot o.Ä. nicht trauen!

                          Für Hochwintertouren würde ich sowieso meine Tourenski (167cm) weiterverwenden.

                          Zitat von Wernerxo
                          Hallo Andi;
                          hast ja recht , aber die Vorteile / bereits weiter unten aufgezählt/ überwiegen bei meinen Anforderungen.
                          Thema PulverSchnee ohne Spur / Vorgänger.
                          Hatte ich bei ca. 15 gegangenen Touren in diesem Jahr noch nie.
                          Aber sehr oft mehr Bedinungen, die die Kurzski bevorteilen.
                          (Wobei man ja auch das Körpergewicht mir Rucksack bewerten muß!! )
                          Wenn ich an dritter Stelle / in der Spur / gehe, ist die Plagerei vorbei.
                          Bei der Abfahrt sowieso.
                          Da hast Du recht. Wie gesagt, ich würde die Kurzski nur im Frühjahr verwenden.

                          Zitat von Wernerxo

                          Deine geplante Skilänge von 130 kann ich nicht nachvollziehen.
                          Die kürzesten Skier für meine Frau bekamen wir bei ca. 147cm.
                          Tut mir Leid zu sagen, da geh ich mit meinen normalen TM22 / 170cm.
                          Ich kann mir dabei nicht vorstellen, wo der Vorteil liegen sollte.
                          Ganz einfach, 130cm ist bei den wenigen Modellen die als "Steilrinnenski" verkauft und bezeichnet werden die einzige Länge - meines Wissens! In einer Rinne dreht ein 130er besser als ein 170er, hat aber sicher besseren Grip als ein Firngleiter!

                          Zitat von Wernerxo

                          Entweder - Oder - meine Meinung zu diesem Thema.

                          Firngleiter sind in der Thematik leicht außen vor, denn eine Steighilfe habe ich an Firngleitern noch nie entdeckt.
                          man geht mit den Dingern ja nicht berghoch !? Oder?

                          PS:
                          Dachte ja auch nicht, daß die Dinger derart Spaß machen, und derart vielseitig glänzen.
                          Wie bereits auch gesagt, dachte ich die Free Trek als Alternative zu Schneeschuhen.
                          Die schlagen sie um Längen in der Verwendbarkeit.
                          Eine Meinung unter vielen, alle gelten.

                          LG
                          Werner
                          Da sind wir uns einig:
                          Hab außer selbergebastelt, noch nie Firngleiter mit Tourenbindung für den Aufstieg gesehen. Wir reden von Kurzski und nicht von Figl, denn da fahr ich ja auch (meist) mit Bergschuhen.

                          lg Andi
                          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                          [url]http://www.riesner.at[/url]

                          Nachts ist es kälter als draussen!

                          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

                            Hy Leute,
                            auf dem Bild seht ihr einen 1,3m langen Tourenski. Ich bin voll begeistert von dem Gerät da es auch noch einigermassen gute Abfahreigenschaften hat und beim Klettern nicht stört.

                            Grad für dich, Andi, ist der Super , ich trage meinen oft in Nordflanken mit und kann dann hinten mit ihm abfahren, mit meinen Plastikbergschuhen (keine Tourenstiefel).

                            Nach langem wieder grüße vom Steffe.
                            Angehängte Dateien
                            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Erfahrung mit Kurzschi (ca. 1m) ?

                              sag ich doch... :-)

                              lg Andi
                              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                              [url]http://www.riesner.at[/url]

                              Nachts ist es kälter als draussen!

                              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                              Kommentar

                              Lädt...