Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welchen Gurt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Gurt ?

    Hallo,

    ich habe letztes Jahr den Similaun bestiegen. Der Bergführer hat mir damals einen Sitzgurt zur Verfügung gestellt, was ich sehr unbequem fand, da dieser sich dauernd löste und nach unten rutschte. Ich will mir jetzt meinen eigenen Gurt kaufen.

    Was für einen Gurt benutzt Ihr für Hochtouren ? Vielleicht habt ihr sogar ne Marke oder nen Modell, womit ihr gute Erfahrngen gemacht habt.

  • #2
    AW: Welchen Gurt ?

    Ich kann den Alpine Bod von Black Diamond empfehlen, bzw. den normalen Bod !
    www.faszination-berg.com
    -------------------------
    Life is a mountain,
    not a beach...

    Kommentar


    • #3
      AW: Welchen Gurt ?

      Also ich selbst hab den Petzl Adjama! Ich bin sehr zufrieden damit.
      =======================================
      The next time you think you are perfect, try walking on water
      =======================================
      Blog: http://www.tux-buster.com
      =======================================

      Kommentar


      • #4
        AW: Welchen Gurt ?

        Auch wenn die Meinungen sehr auseinandergehen, werfe ich einen Komplettgurt ins Rennen: Edelrid Trapezius: Guter Trage- und Hängekomfort, geringes Gewicht und Packmass, Materialschlaufen hochgesetzt (kein Stress mit dem Rucksack-Hüftgurt) und nicht zuletzt hohe Sicherheit beim Sturz.

        Ciao
        Slider

        Kommentar


        • #5
          AW: Welchen Gurt ?

          Ich habe den Mammut Baffin.
          Kleines Detail, aber vorteilhaft: Man kann die Beinschlaufen hinten einfach aushängen, damit man im Falle eines Bedürfnisses mehr Freiheit hat und trotzdem noch mit dem Bauchgurt gesichert ist.
          datschigs Grüssle
          Werner

          ------------------------------------------------------
          80 Millionen Deutsche können nicht bergsteigen.
          Wir können es auch nicht, aber wir versuchen es wenigstens.
          http://sektion-alpen.net/

          Kommentar


          • #6
            AW: Welchen Gurt ?

            Ich besitze seit kurzem (für Gletscher- und Expeditionszwecke) den Mammut Baffin Light - ein Traum, was den Komfort anbelangt, allerdings nicht ganz billig...

            Have fun,
            R

            Kommentar


            • #7
              AW: Welchen Gurt ?

              Zitat von tschetschonig Beitrag anzeigen
              Also ich selbst hab den Petzl Adjama! Ich bin sehr zufrieden damit.
              den verwende ich auch für fast alle spielarten des bergsports - vom sportklettern über alpinklettern bis zu (ski)hochtouren... gibts in verschiedenen grössen mit verstellbaren beinschlaufen - bei mir rutscht da gar nix :-) eventuell beim kauf bezüglich der größe bedenken, dass man im winter doch eventuell eine dickere hose an hat...

              Kommentar


              • #8
                AW: Welchen Gurt ?

                Ich will mir eigtl. demnächst den Mammut Baffin holen, wenn er bequem passt (noch nicht ausprobiert).
                Der Gurt ist halt ein kompletter Allrounder (was es sicher auch von anderen Firmen gibt...). Werde ihn vorerst zum Sportklettern und für kleinere Felsklettereien bzw. Klettersteige verwenden.
                Da ich in den Bergen aber immer nen 30L Rucksack dabei habe werde ich noch einen Brustgurt dazu nehmen, da mir hier die Sicherheit doch noch ein wenig größer ist.
                Würd ich nen Gurt nur für die Berge brauchen, würd ich glaube auch zu nem Komplett-Gurt tendieren. Aber da ich nebenbei noch mit paar Freunden in der Halle klettere ist mir da ein reiner Hüftgurt lieber.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welchen Gurt ?

                  Wer genügend Kleingeld besitzt, kann sich diesen Gurt leisten:
                  Arcteryx R320
                  Gewicht: 331 g/M.
                  Packmaß extremst klein.
                  Sitzt wie ein normaler Sportklettergurt.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welchen Gurt ?

                    hallo Leute!

                    Vielen Dank für die überaus zahlreichen Antworten! Bis auf "Slider" hat jeder einen Sitzgurt. Also so einen Gurt, den man wie eine Hose anzieht und festzurrt, fertig. Ich habe aber noch in Erinnerung, daß gerade diese Gurte immer über die Hose nach unten rutschen. Damals am Similaun war das die reinste Hölle, alle hundert Meter wieder den Gurt zu positionieren. Die anderen im Team hatten das gleiche Problem.

                    Befestigt Ihr den Sitzgurt eigentlich noch zusätzlich oder zieht ihr die einfach über die Hose, festziehen, fertig.

                    Da ich dieses ewige Runterrutschen nicht schon wieder erleben will, habe ich eigentlich vor, mir einen Gurt wie "Slider" zu kaufen. Wo bestehen hier die Vor- und Nachteile ?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welchen Gurt ?

                      Zitat von eke Beitrag anzeigen
                      Da ich dieses ewige Runterrutschen nicht schon wieder erleben will, habe ich eigentlich vor, mir einen Gurt wie "Slider" zu kaufen. Wo bestehen hier die Vor- und Nachteile ?
                      Also, passen muß ein Kombi-Gurt auch ordentlich. Wie kam es denn, dass der Sitzgurt dauernd rutschte? Generell zu groß gewesen oder nur mäßig ausgebildete Taille?

                      Die Vorteile des Kombigurts habe ich oben schon aufgezählt. Als Nachteile wären zu nennen: unflexibler gegenüber der Sitzgurt-Brustgurt-Kombination (ist eben immer "komplett"), keine Polsterung an den Beinschlaufen, Anseilpunkt liegt etwas höher als beim Anseilen nur mit Sitzgurt (kann angeblich auf dem Gletscher das Umreißen durch den Spaltensturz eines Seilpartners begünstigen - außer dem Petzl-Katalog kenne ich dazu aber keine offizielle Quelle und der Petzl-Kombigurt ist wirklich Schrott) [, gilt als uncool und altmodisch].

                      Ciao
                      Slider

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welchen Gurt ?

                        Zitat von eke Beitrag anzeigen
                        Ich habe aber noch in Erinnerung, daß gerade diese Gurte immer über die Hose nach unten rutschen.
                        Ein halbwegs passender Sitzgurt hat normalerweise nicht die Eigenschaft über die Hose nach unten zu rutschen, da er ja dann auch im Falle eines Spaltensturzes herunterfallen würde. Und das ist ja nicht Ziel und Zweck der Geschichte.
                        Alpintaugliche Sitzgurte haben meist nicht nur eine oder zwei Feststellschnallen um die Hüfte sondern noch je eine um die Oberschenkel. Da kann man dann noch 2 kg Eisen (Karabiner, Eisschrauben etc.) dranhängen, ohne dass der Gurt hinunterrutscht.
                        Mehr dazu hier über Nachteile ohne Brustgurte und hier über Komplettgurte.
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welchen Gurt ?

                          Hab auch einen zusätzlichen Brustgurt. Verwende den aber nur wenn ich mit schwerem Rucksack unterwegs bin oder wenn ich gerade einen Einsatz mit der Bergrettung hab.
                          (Hubschrauber nehmen einen nur mit Burst- Sitzgurt Kombi an der Winde mit)
                          In Summe gibt es doch ein zusätzliches Maß an Sicherheit.
                          =======================================
                          The next time you think you are perfect, try walking on water
                          =======================================
                          Blog: http://www.tux-buster.com
                          =======================================

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welchen Gurt ?

                            Es gibt entweder die Möglichkeit, dass du ein "weniger gebärfreudiges Becken" hast oder der Gurt zu groß oder nicht richtig eingestellt war.

                            Am besten du gehst in ein Fachgeschäft, dort kannst du die Gurte in Ruhe probieren! Meistens kann man auch gut Probehängen usw....

                            Generell gibt es sehr viele Modell wobei das wichtigeste ist das sie alle geprüfte Klettergurte sind (was aber eigentlich kein Problem darstellen sollte).

                            Gute Gurte haben vorallem Anbieter wie: Petzl, Black Diamond, Mammut, Edelrid, Singing Rock,...

                            ab 50€ ist man für einfach Modelle oft dabei, natürlich geht das schnell bergauf! Prinzipiell würd ich aber da nicht jeden Euro umdrehen, da man einen Gurt länger hat und die meisten Modelle sich zw. 50 und 90€ bewegen.

                            Wichtig wäre dass du einen vollverstellbaren Gurt hast, damit du in an deine Bein und Hüftgröße sowie an den aktuellen Bekleidungszustand anpasst!
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welchen Gurt ?

                              Zitat von tschetschonig Beitrag anzeigen
                              (Hubschrauber nehmen einen nur mit Burst- Sitzgurt Kombi an der Winde mit)
                              Kannst du so pauschal nicht sagen. Ist bei uns nicht so

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X