Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

    Hallo liebe Bergfexe und -innen!

    Wer kennt sich denn mit Klettersteigsets und Bandfalldämpfern aus?

    Da ich mich über deren Funktionsweise erkundigt habe würde mich nun
    interessieren ob jemand weiss wie leicht oder schwer sich diese auslösen
    lassen.

    Reicht vielleicht schon ein Abrutschen an einer quer laufenden Versicherung
    oder gar ein Reinsetzen in den Gurt oder bedarf es da schon größerer
    Krafteinwirkung wie die eines tieferen Sturzes am vertikalen Seil?

    Falls es sich schon bei oben genannter leichter Beanspruchung auslöst,
    wäre es dann eine praktikable Alternative im Falle einer Querung – wie
    beispielsweise der Bismarck-Steig – sich am horizontalen Seil mit etwa
    einem Express-Set zu sichern? Oder ist das eine schlechte Idee?

    Ein fröhlich grüßendes Holareholjodlü,
    Bergmaxl

  • #2
    AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

    Kannst dich reinsetzen. lösen schwer aus.

    WEnn du möchtest kannst dir aber Mittels Bandschline eine zusätzliche Selbstsicherung machen.

    Findest auch viele Einträge in diesem Forum

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

      Eine genaue Angabe, bei welcher Belasung das Klettersteigset mit Bandfalldämpfer auslöst kann ich dir nicht sagen. Sinnvoll ist wohl eine Grenze so um die 2kN. Bandfalldämpfer liefern ja schon für kleinere und leichte Personen einen dyn. Sturz.

      Reinsetzen und hängen sollte problemlos gehen.
      Allerdings würde ich bei einer kurzen Rast im Klettersteig mich immer mit ner Bandschlinge und Karabiner sichern bzw. die vorhandene Einbinde-Bandschlinge des KS-Sets nutzen.
      Wie es bei deiner besagten Querung aussieht, kann ich keine Aussage machen, da ich die Örtlichkeit nicht kenne.

      Interessante Info's über Klettersteigsets im allg. findest du HIER. (ist ein .pdf und nein, ich arbeite nicht beim Urzeit-Elefanten)

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

        Zitat von bergmaxl Beitrag anzeigen
        Hallo liebe Bergfexe und -innen!

        Wer kennt sich denn mit Klettersteigsets und Bandfalldämpfern aus?

        Da ich mich über deren Funktionsweise erkundigt habe würde mich nun
        interessieren ob jemand weiss wie leicht oder schwer sich diese auslösen
        lassen.

        Reicht vielleicht schon ein Abrutschen an einer quer laufenden Versicherung
        oder gar ein Reinsetzen in den Gurt oder bedarf es da schon größerer
        Krafteinwirkung wie die eines tieferen Sturzes am vertikalen Seil?

        Falls es sich schon bei oben genannter leichter Beanspruchung auslöst,
        wäre es dann eine praktikable Alternative im Falle einer Querung – wie
        beispielsweise der Bismarck-Steig – sich am horizontalen Seil mit etwa
        einem Express-Set zu sichern? Oder ist das eine schlechte Idee?

        Ein fröhlich grüßendes Holareholjodlü,
        Bergmaxl
        lt Norm: bei 200Kg Belastung darf der Bandfalldämpfer max 5cm aufreissen.
        Bei belastung bis 120kg darf nichts passieren .
        lg
        tch

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

          Welche Norm wäre das, die in kg rechnet? Überall sonst sind's kN, denke ich.
          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

            Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
            Welche Norm wäre das, die in kg rechnet? Überall sonst sind's kN, denke ich.
            kann es sein das Du etwas mühsam bist?

            Werde nochmal nachsehen wieviel kN es genau sind.
            auch die 5cm sind falsch, soweit ich mich erinnern kann wurde das Maß in mm angegeben.
            Ich hoffe das wegen meiner falsch Iinfo die Menschheit nicht zu sehr verunsichert wird, oder gar ein schlimmer Unfall passiert.

            Das wäre ein Fressen für kleinkarierte Rechtsanwälte...

            tch

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

              Nix für ungut, aber kg und kN sind halt doch ein bissl ein Unterschied, gerade wenn man stürzt. Ist reines Interesse, ich kenne keine Norm die besagt, das der Dämpfer bis 120kg halten muss, nachdem's aber sicher eine gibt, würde mich interessieren welche das ist, und was sie besagt. Wenn's Dir zu mühsam ist, lass es.
              Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

                Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                Nix für ungut, aber kg und kN sind halt doch ein bissl ein Unterschied, gerade wenn man stürzt. Ist reines Interesse, ich kenne keine Norm die besagt, das der Dämpfer bis 120kg halten muss, nachdem's aber sicher eine gibt, würde mich interessieren welche das ist, und was sie besagt. Wenn's Dir zu mühsam ist, lass es.
                200 Kg sind ca2kN wo ist das Problem?

                Die Mehrheit der Anwender versteht vermutlich eher 200Kg als 2 kN.
                Aber gut machen wir es der EN 365 entsprechend und bleiben wir bei ..N.
                Werde schauen ob ich die gesamte Norm für Bandfalldämpfer im Archiv habe oder nur die viele bekannte Kurzfassung.

                Hast Du schon mal Kletterer über Bruchlast oder heißt es doch Bruchkraft? fachsimpeln gehört? reden (sprechen) die von Kg oder kN.

                tch

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

                  Die Mindestbruchkraft bei Karabinern, Bandschlingen usw in Prospekten etc ist eigentlich immer in kN angegeben.
                  Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

                    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                    Die Mindestbruchkraft bei Karabinern, Bandschlingen usw in Prospekten etc ist eigentlich immer in kN angegeben.
                    Die Mindesbruchkraft wird in Prospekten und diversen Onlineshops meist als "Bruchlast" in kN angegeben- kN oder Kg, wovon sprechen Kletterer? das war die Frage...

                    EN958 betrifft Bergsportbandfalldämpfer-genau lesen....(habe diese Norm nicht im Archiv).

                    Habe vor kurzem Karabiner nach EN12275/EN362 eingekauft, beraten wurde ich im Bergsportgeschäft meines Vertrauens, bisher war ich von der fachlichen Kompetenz des Verkäufers überzeugt, das ist vorbei! Der sprach immer von Bruchlast in Kg.

                    lg
                    tch

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

                      Ich verwende seit ca 7 Jahren eine Klettersteigbremse von der firma Edelweiss, mit Bandfalldämpfer.
                      Bei diversen Kletter, Klettersteigkursen konnte ich Systeme der Firmen Edelweiss, Petzl, Mammut testen.
                      Habe mich auch mehrere Male in das Klettersteigset reinplumpsen lassen (war allerdings nur ca 2 Meter über dem Boden), auch bei einem kleinen Ausrutscher am HTL Steig (ca 30cm) passierte nichts.
                      Keines der KS Sets löste bei dieser minimalen Sturzbelastung aus, war auch nicht wirklich notwendig.
                      Einen wirklichen Sturz mit Auslösung habe ich noch nicht erlebt, Gott sei dank.
                      Die neuen Bandfalldämpfersysteme bremsen wesentlich weicher und vor allem
                      können durch die einzelne Einnähung beider Stränge des Sets in das Fangstossdämpfersystem Unfälle durch falsche Benutzung verhindert werden.

                      KS Unfall.jpg

                      meine Empfehlungen sind derzeit die KS Systeme von Anlo und Black Diamond

                      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=76868
                      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=72267

                      für sehr leichte Personen bzw. Jugendliche, Kinder

                      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=72362

                      einige Links zu dem Thema
                      http://www.baechli-bergsport.ch/file...ettersteig.pdf
                      http://www.bergundsteigen.at/file.ph...ersteig%29.pdf
                      www.schwanda.at

                      Kommentar


                      • #12
                        DANKE! AW: Wie leicht lösen Bandfalldämpfer aus?

                        Herzlichen Dank an Il Cinghiale, Andi D. und schöngeist
                        für eure Erfahrungsberichte aus der Praxis und die Links,
                        Ihr habt mir damit echt weitergeholfen.

                        Danke auch an tch und ingmar für den kleinen,
                        nicht unwesentlichen kg-kN-Diskurs!

                        Ein bergiges WE euch allen!

                        Kommentar

                        Lädt...