Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wander/Teleskopstöcke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wander/Teleskopstöcke

    Hallo zusammen,

    nach langem Hin und herüberlegen habe ich mich jetzt doch zu 95% entschieden, mir Wanderstöcke zuzulegen. Bin am Samstag die Hohe Veitsch gegangen und über den Teufelssteig abgestiegen - ich denke mir, besonders für die Abstiege wären solche Stecken schon recht hilfreich - zum einen (denk ich mir halt) dass man den nötigen Halt im Geröll hat und doch irgendeine Hilfe zum "festhalten" und zum anderen wegen Entlastung in den Kniegelenken. Ich versuche zwar immer kleine Schritte zu gehen und mit dem Vorderfuss aufzusteigen, damit die Kniegelenke entlastet werden und die Wadenmuskeln mehr zum Arbeiten haben, doch hab ich das ein oder andre Mal meine Knie leicht gespürt.

    Meine Frage an Euch: Ich würde die Stecken nur zum Absteigen benutzen... Worauf sollte ich achten?? Habt Ihr Erfahrung mit irgendwelchen Marken, die besonders gut bzw. robust sind?? Und wie geht man am besten Gelenkschonend bergab mit Stöcken??

    Liebe Grüße, Cenwen
    Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

  • #2
    AW: Wander/Teleskopstöcke

    Hallo Cenwen,

    also ich habe die Trail Pole von Black Diamond und bin sehr zufrieden damit. Vorteile sind meines Erachtens nach:

    1. Sehr kurz, wenn komplett zusammengeschoben
    2. Leicht (wenn auch nicht so leicht, wie welche aus Kohlefaser)
    3. Super robustes Verschlußsystem

    Generell wichtig ist m.M. nach, dass es ein 3-fach Teleskopstock ist und das Verschlussystem stabil ist, damit sich der Stock bei stärkerer Belastung nicht zusammenschieben kann. Verlängerte Schaumstoffgriffe sind nicht schlecht, da man den Stock dann in bestimmten Situationen nicht immer auf eine neue Länge einstellen muss. Sinnvoll ist auch die Option für Schneeteller; hätte das nicht gedacht, aber es gibt Stöcke, bei denen man die nicht nachkaufen kann.

    Vor den Trail Pole hatte ich einfache 3-fach Stöcke von McKinley. Die waren ganz okay, aber sowohl die Stabilität gegen Zusammenschieben, wie auch die Reinigbarkeit waren eher mittelmäßig.

    Bezüglich der sogenannten 'Anti-Shock'-Option gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Die sollen wohl helfen, Stöße auf den Körper (über die Arme) etwas abzufangen, aber ich empfand das leichte Federn der Stöcke als eher unangenehm. Zudem muss man die Funktion gut fixieren können. Bei billigen Stöcken wird der Anti-Shock sonst einfach während des Laufens an- und ausgeschaltet, je nachdem wie man den Griff gerade hält. Den Trail Pole gibt's auch mit Anti-Shock; ich vermisse es allerdings nicht beim Bergabgehen. Da kommt es eher auf das richtige Aufsetzten der Stockspitzen an. Wie man das genau macht, könnte ich nichtmal sagen. Man merkt eigentlich schon beim Laufen, ob es richtig oder falsch ist. Da kennen sich aber bestimmt andere Forenmitglieder besser aus.
    Ich hoffe, die Info hat die etwas weitergeholfen.

    Gruß, Andi

    Kommentar


    • #3
      AW: Wander/Teleskopstöcke

      Servus,

      also ich und noch 2 Kumpel haben normale Leki (Makalu) Stecken mit Drehmechanismus zum feststellen. Wir haben alle 3 Probleme damit, dass sich der Schrott immer wieder zusammenschiebt (aber zum Glück nie unter starker Belastung). Und das obwohl die alle fast neu sind.
      Würde mir auf jeden Fall welche von z.B. Black Diamond mit so nem Außenverschluss holen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wander/Teleskopstöcke

        Ich hatte auch billige McKinley, die haben sich nach einem Jahr auch leicht zusammengeschoben und dann gleich noch verbogen. Habe jetzt auch die Black Diamond Trail, und die machen (nach zugegeben nur 2 Tagen Gebrauch) einen sehr soliden Eindruck und sind sehr angenehm. Kosten aber fast das dreifache (~ € 65).

        Das war für mich die Schmerzgrenze, übertrieben viel würde ich auch nicht ausgeben, denn ewig halten auch die besten Stecken wahrscheinlich nicht, sind einfach ständig unter hoher Belastung.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • #5
          AW: Wander/Teleskopstöcke

          Zitat von Cenwen Beitrag anzeigen

          Meine Frage an Euch: Ich würde die Stecken nur zum Absteigen benutzen...
          @cenwen,
          versuche es mal damit.. da ist nichts verkehrt gemacht:

          Klick zum Stock

          Nach unserem Prospekt soll es auch Teleskopstöcke in Treckingausführung geben...
          Die schauen gut aus.
          Benutze auch welche, schon sehr lange, vom Hofer...
          Zuletzt geändert von moerf; 17.08.2009, 14:09.
          mit bestem Gruß, moerf :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Wander/Teleskopstöcke

            Zitat von moerf Beitrag anzeigen
            @cenwen,
            Benutze auch welche, schon sehr lange, vom Hofer...
            Echt? Meine waren schon beim ersten Aufstieg kaputt. Allerdings das Dämpfungssystem.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #7
              AW: Wander/Teleskopstöcke

              Zitat von beigl Beitrag anzeigen
              Echt? Meine waren schon beim ersten Aufstieg kaputt. Allerdings das Dämpfungssystem.
              @beigl,
              welches Dämpfungssystem?
              Haben meine Teleskopstöcke nicht.. das sind dreiteilige, normale, einfache Billigheimer (muss ja nicht immer Kom.....ll drauf stehen)
              mit bestem Gruß, moerf :)

              Kommentar


              • #8
                AW: Wander/Teleskopstöcke

                Meine waren auch Hofer-Billigheimer, aber halt mit Dämpfungssystem.

                Ich bei weiß Gott kein Markenfetischist, aber nach zwei No-Name-Stecken (übrigens aus Österreich und Italien), die nach kurzer Zeit den Geist aufgaben, dachte ich versucht's du's doch mal mit einem Markenprodukt (übrigens aus Taiwan ).
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wander/Teleskopstöcke

                  Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                  Meine waren auch Hofer-Billigheimer, aber halt mit Dämpfungssystem.

                  Ich bei weiß Gott kein Markenfetischist, aber nach zwei No-Name-Stecken (übrigens aus Österreich und Italien), die nach kurzer Zeit den Geist aufgaben, dachte ich versucht's du's doch mal mit einem Markenprodukt (übrigens aus Taiwan ).
                  is jo, lt. Prospekt, 3 Johr Garantie drauf
                  Kaufquittung aufbewahren und gut ist´s
                  mit bestem Gruß, moerf :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wander/Teleskopstöcke

                    Hallo Cenwen,
                    ich verwende seit (vielen) Jahren Diskontprodukte oder Eigenmarken.
                    Häufig ist Ko.....ll drin wo xy-Eigenmarke draufsteht.

                    Ich würde drauf schauen, daß die Spitze durch handelsübliche Ersatzteile austauschbar ist, ebenso der Teller (nachfragen).
                    Die Spitze sollte aus Hartmetall sein, ich finde die Korkgriffe persönlich sehr angenehm.
                    3-teilig sollten sie sein, und zusammengeschoben möglichst kurz.

                    Bezüglich Marken kann ich nichts sagen, habe noch nie mehr als € 40 pro Paar gezahlt, meist weniger.
                    Aktuell habe ich ein Paar ausgemustert, da die Fixierung nicht mehr funktioniert hat. Die waren 6 Jahre im Einsatz und hatten mehrere hundert Touren hinter sich (sogar skifahren).
                    Jetzt habe ich welche im Einsatz, die vom Diskonter sind, nach auch schon wieder ~30 Touren keine Probleme.

                    Die Dämpfung ist Geschmackssache, beim Gehen in Schotter kann das ganz angenehm sein.

                    lG
                    BCM
                    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wander/Teleskopstöcke

                      Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                      is jo, lt. Prospekt, 3 Johr Garantie drauf
                      Kaufquittung aufbewahren und gut ist´s
                      Ja hab ich eh gemacht, trotzdem mühsam.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wander/Teleskopstöcke

                        zwecks hofer und billig dinger: hab solche (ca. 20 eusen) und verwende die sogar für skitouren und das schon seit 2 jahren also von schrott und kaputt werden seh ich nix.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wander/Teleskopstöcke

                          Die oben verlinkten Hofer Nordic-Walking Stöcke kann ich leider überhaupt nicht empfehlen. Hab mir letztes Jahr welche gekauft und hab feststellen müssen, dass sich die Gummipuffer nach 1-2 durchschnittlichen Wienerwaldwanderungen komplett abgenutzt haben. Leider passen aber keine anderen Ersatzgummipuffer auf die Spitze, da der Durchmesser größer ist. Da sich die vielen Puffer mit der Zeit summieren, bin ich vor kurzem auf Markenstöcke umgestiegen, bei denen die Puffer mehrere Monate halten (meine Freundin hat die gleichen schon länger in Verwendung).
                          Ansonsten verwende ich aber auch noname Teleskopstöcke zum Bergwandern. Diese hab ich schon mehrere Jahre in Verwendung und machen überhaupt keine Probleme (haben keine Dämpfung).
                          Finde auch durchaus, dass der Hofer öfters recht brauchbare Sachen hat, nur um mich nicht falsch zu verstehen...
                          Gruss
                          Robert

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wander/Teleskopstöcke

                            für Eure Antworten und Meinungen!! Werde mir jetzt mal für den Anfang die Tourenstöcke (nicht die Nordic Walking Stöcke) vom Hofer am Donnerstag holen... Mal sehen wie lange die Dinger halten - so lange werden sie benutzt...
                            Wenn die Stecken doch nicht so gut sein sollten, dann werd ich mir schon Markenprodukte näher ansehen
                            Zuletzt geändert von Cenwen; 18.08.2009, 11:06.
                            Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wander/Teleskopstöcke

                              Hallo!

                              Ich verwende für alle Touren im Sommer und Winter die Titanal STöcke von Komperdell. Bin total damit zufrieden. Die haben das Powerlocksystem und sind im Winter beim Skitouren gehen auch mit Handschuhen verstellbar. Auch beim Trekken am Jakobsweg hab ich damit keine Probleme gehabt. Sind relativ leicht und wirklich gut verarbeitet.

                              GLG
                              Zuletzt geändert von pferdchen1986; 18.08.2009, 12:46.

                              Kommentar

                              Lädt...