Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ist der Lawinenball die kostengünstige Alternative zum Airbag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist der Lawinenball die kostengünstige Alternative zum Airbag?

    Airbag oder Lawinenball?
    Mir wurde der Airbag einfach zu mühsam.
    Obwohl ich viel Geld dafür ausgegeben habe stand er zuletzt nur mehr bei mir Zuhause herum. Bei einer Skitour habe ich am Gipfel den Airbag-Rucksack aufgehoben und dabei versehentlich die Auslösung aktiviert. Das Gelächter meiner Kollegen war weiter zu hören als mir lieb war. Das eigentliche Problem bestand jedoch darin, dass ich keine Reservepatrone dabei hatte. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen - eine Ersatzpatrone im Tal zu kaufen - mußte ich mich die restlichen 3 Tage zwar mehr Gewicht, jedoch ohne zusätzliche Sicherheit abfinden. Obwohl ich den größten Airbagrucksack habe (60l), ist darin immer noch zu wenig Platz für die Ausrüstung bei Mehrtagestouren und zum Variantenfahren ist er einfach wieder zu groß. Ein zweites mal hat mir mein Hund den Auslöser beim Raufspringen ausgelöst. Jetzt sollte ich wieder eine (nicht gerade billige) Patrone kaufen.

    Ich suchte nach Alternativen: Ich wollte ja auch in Zukunft mehr Sicherheit, damit ich im Ernstfall nicht unbedingt auf die (mit dem VS-Gerät nicht übenden!) Kameraden angewiesen bin. Dabei stieß ich im Internet auf den Avalanche ball. Ich ließ mir ein Video zusenden. Dabei wurden auch Lawinenversuche gezeigt, welche mich dann auch überzeugten. Der Avalanche ball lag bei allen Versuchen im Lawinenhang talwärts vom Verschütteten und der Großteil der Seilverbindung war an der Oberfläche. Aufschlussreich waren dann die Statistiken über die Verschüttungstiefen der letzten 20 Jahre (durchschnittlich nur 70 cm) und die Überlebenschanche in einer Lawine -mit oder ohne Atemhöhle - 15 Minuten.

    Anfangs habe ich geglaubt, mit dem Lawinenairbag ein sehr sicheres Teil gekauft zu haben und dass man mit dem System nicht verschüttet wird. Das war auch meine einzige Motivation das schwere Teil mitzuschleppen.

    Wie Martin Kern/Birgit Ottmer vom Eid. Institut für Lawinenforschung/Davos schreiben „Die Werbung für den ABS ist da nicht ganz unschuldig ("obenbleiben" usw.) Auch bei uns im Alpenverein wird immer wieder der Airbag mit „oben bleiben heißt überleben“ beworben. Wenn man aber die Versuchs-Aufnahmen von ZDF und dem BR genau betrachtet, steht fest - an der Oberfläche waren nur Teile der Airbag-Ballone sichtbar - von einer Nichtverschüttung kann keine rede sein. Ohne Kameradenbergung geht da gar nichts, außer vielleicht - wenn die Lawine eine geringe Ablagerungstiefe hat. Aber das kann man sich selten aussuchen.

    Zum Preis von 2 Airbag-Gaspatronen habe ich dann einen Avalanche ball erstanden, welcher – wie Martin Kern/Birgit Ottmer schreiben - auch eine sehr schnelle intuitive optische Ortung erlaubt, billiger, leichter und technisch nicht so aufwendig ist.

    Alfred

  • #2
    AW: Ist der Lawinenball die kostengünstige Alternative zum Airbag?

    Lieber Alfred,

    Spät, aber doch, hier mein Gedanken zu dem Thema.

    Ich fahre seit einigen Jahren nur noch mit Lawinenball. Die Kriterien sind ganz einfach: Es geht einfach um die schnelle Suche, und obwohl neuartige LVS Geräte schon sehr zuverlässig und einfach funktionieren, wirst du mit dem Ball noch viel schneller gefunden und wertvolle Zeit bleibt den Helfern, um dich auszugraben. Der Ball blieb in ALLEN Versuchen oben auf.
    Das Funktionsprinzip ist sehr einfach, er kann immer wieder verwendet werden und die Fehlerquelle ist einfach viel geringer als bei herkömmlichen LVS Geräten. Man bedenke nur die Situation, wenn der Suchenden plötzlich merkt, dass seine Batterie leer ist. Und in Kälte lässt die Batterieleistung schnell mal nach.

    Der Airbag ist meiner Meinung nach kein Ersatz für die anderen beiden Geräte. Er kann zusätzlich verwendet werden, um die Chance zu erhöhen, nicht verschüttet zu werden.
    Aber hier sieht die Statistik auch nicht rosig aus. Selbst wenn eine Komplett Verschüttung durch eine Lawine verhindert wurde, kann es in vielen Fällen zu kleineren Nachrutschen kommen, die dich dann komplett eingraben. Wenn du dann Pech hast, wars das.

    Der Avalanche Ball ist mit Sicherheit die zuverlässigste Methode. Ein Pieps, um im Fall andere zu suchen, ist dennoch nie verkehrt.

    Grüße
    Poddels

    Kommentar


    • #3
      na dann, wissen wir das auch...

      Kommentar


      • #4
        AW: Ist der Lawinenball die kostengünstige Alternative zum Airbag?

        Kasperl is back!
        www.alpin-welt.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Ist der Lawinenball die kostengünstige Alternative zum Airbag?

          Ich hätte noch einen zu verkaufen! Bei Interesse: PN!

          Kommentar


          • #6
            hab gestern zufällig das hier entdeckt
            https://rotauf.ch/
            mit ispo-awards ausgezeichnet...
            das ist doch im grunde eine art weiterentwicklung des balls...
            eine hose mit integriertem holster für die lawinenboje, die man von sich wegwerfen muss..... hmmmm.....
            Zuletzt geändert von Steirerspur; 26.03.2015, 11:47.

            Kommentar


            • #7
              AW: Ist der Lawinenball die kostengünstige Alternative zum Airbag?

              Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
              ..das ist doch im grunde eine art weiterentwicklung des balls...
              eine hose mit integriertem holster für die lawinenboje, die man von sich wegwerfen muss..... hmmmm.....
              Na ja, nur Gefunden-Werden ist vielleicht doch etwas wenig.
              Zum Überleben fehlt wohl noch ein gepanzerter Schutzanzug sowie das vom Sporttauchen bekannte Pressluftgerät. Den Regler müsste man wohl technisch anpassen, damit er nicht verloren gehen kann und auch in kompakter Schneeumgebung mindestens 30 min. lang einwandfrei funktioniert...

              Kommentar


              • #8
                warts ab

                edit: wer auf nummer sicher gehen will nützt das
                Zuletzt geändert von Steirerspur; 26.03.2015, 17:12.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ist der Lawinenball die kostengünstige Alternative zum Airbag?

                  Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
                  warts ab

                  edit: wer auf nummer sicher gehen will nützt das
                  Nein: (Achtung, Video nicht lustig. :-( )
                  https://www.youtube.com/watch?featur...EuQ__9rmk#t=49

                  Kommentar


                  • #10
                    ärgstens....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ist der Lawinenball die kostengünstige Alternative zum Airbag?

                      also ich finde es schon irgendwie lustig. ..

                      Kommentar

                      Lädt...