Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lebensrettung durch "Lawinenball"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebensrettung durch "Lawinenball"

    Der Bericht ist im Netz unter http://www.bergrettung-salzburg.at/

  • #2
    AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

    Zitat von Cristheberg
    Der Bericht ist im Netz unter http://www.bergrettung-salzburg.at/
    Ich habs in einem anderen Thread schon erwähnt:

    Ich halte den Lawinenball für ein sehr gutes zusätzliches Gerät - nur die Werbemethoden sind/waren mir etwas suspekt.

    Hannes

    und aus.
    oba frogz mi ned wia

    Kommentar


    • #3
      AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

      Zitat von daHannes
      Ich habs in einem anderen Thread schon erwähnt:
      Ich halte den Lawinenball für ein sehr gutes zusätzliches Gerät - nur die Werbemethoden sind/waren mir etwas suspekt.
      Da kann ich mich nur anschließen.
      Auch dass z.B. Cristheberg's sämtliche Threads in diesem Forum bisher ausschließlich für dieses Gerät Werbung machten und sonst nichts beitrugen, fällt mir nicht grad positiv auf.
      Ich kenn das Gerät, hab mirs genau angeschaut und werde mir trotzdem keines kaufen. Wenns geht, würde ich es begrüßen, wenn man nicht versucht, es mir hier mit Gewalt aufs Auge zu drücken.
      Danke im voraus, Herbert
      Zuletzt geändert von blackpanther; 27.01.2005, 10:52.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

        mir geht es ähnlich, aber mit dem lawinenairbag. mal abgesehen davon, dass er nicht gerade leicht ist und nach einer fehlauslösung auf tour nicht gleich wieder funktionstüchtig.
        jeder will mir den einreden, seh das aber überhaupt nicht ein.
        das wichtigste ist die übung mit dem lvs. jeder zusatz, ball oder airbag, ist von vorteil.
        ich persönlich hab den lawinenball, für leute, die im ernstfall mit dem lvs zu viel streß kriegen - will ja nicht unter der lawine versauern...
        LG Geri

        *******
        Einen Berg kann man nicht besiegen - man kann höchstens sich selbst besiegen...

        Kommentar


        • #5
          AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

          siehe auch hier !

          Mit Grüßen,

          Peter
          Zuletzt geändert von werdi; 27.01.2005, 12:00.
          (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

          Kommentar


          • #6
            AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

            Hy Peter,
            bist zum Linkfreak geworden .

            Gefällt mir,

            Steffe.

            Oh, zum Thema:
            Man zahlt für einen Lampion doch keine 200€, ich bitt euch. Für 50€ hätte ich dat dingen schon längst am Rucksack baumeln.

            Material: Metallspangen, Feder, Reppschnur (6m) und Bauchgurt
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • #7
              AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

              Ich hab dann schon lieber meinen Lawinenairbag.
              Die "versteckte" Werbung, für diesen Ball, wird jetzt schon bald peinlich, oder?
              Mitglied der Wöthawara
              Skylandair
              Mut kann man nicht kaufen. Höchstens mit dem Leben bezahlen. (Skylandair)

              Kommentar


              • #8
                AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

                Zitat von Steffe
                ... Man zahlt für einen Lampion doch keine 200€, ich bitt euch. Für 50€ hätte ich dat dingen schon längst am Rucksack baumeln...
                So ein Preis wär eine Art Werbung, die ich mir auch gern gefallen lassen würde

                Aber das Problem an solchen Geräten ist nicht der Materialwert, sondern die Entwicklung, die dahintersteckt; und die Stückzahl ist halt auch nicht so groß wie bei MP3-Playern.
                Ein Fachmann in der Verwandtschaft hat sich mal einen Pieps von innen angesehen, einen alten, noch vor der 2-Frequenz-Zeit. Vom Materialwert her dürfte man für sowas maximal 50 - 100 Schilling verlangen, hat er gemeint.

                Hannes
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

                  Hallo Skylandair!

                  Was hast Du gegen einen Link zu einem ausführlichen Unfallbericht der Bergrettung in Salzburg? Dass man von einen Bericht, der einen Menschen das Leben gerettet hat, von peinlicher Werbung sprechen kann ist eine eigenartige Einstellung. Ob Du auch so schreiben würdest, wenn jemand aus deiner Familie damit gerettet worden wäre? Übrigens: Unsere Airbags hängen seit 3 Jahren im Geschäft und keiner interessiert sich mehr dafür. Was hast Du gegen neue wirkungsvolle Ausrüstungsgegenstände die einem Menschen das Leben gerettet haben?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

                    Hallo Avalancheball Befürworter und Gegner,

                    Ich wünsche mir, daß ihr eure konträren Meinungen einfach stehen läßt und den Meinungskleinkrieg über PN´s abhandelt.

                    Ist doch klar, daß man ein Produkt von dem man überzeugt ist, daß es für einen selber das absolut richtige ist, auch gerne weiter empfiehlt und es seinen BergpartnerInnen empfielhlt und auch im forum anpreist.

                    So ist das nun mal mit fast allen Bergausrüstungsprodukten(u.v.a.m.) daß es immer wieder Befürworter und Gegner geben wird(bzw. Neutrale).

                    LGr. Pablito
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

                      Aus dem Bericht der Bergrettung:

                      weil sie unter dem Schnee nicht über Felsen, Steine oder Bäume gedrückt worden war - was bei Lawinen zu tödlichen Verletzungen führen kann.

                      Heißt im Klartext , besser ist an der Oberfläche zu bleiben.Der Vorteil vom Ballon ist klar ersichtlich, erzeigt sofern er ausgelöst wurde den Weg zum Verschütteten- verkürzt die Suchzeiten, auch bei Toten...
                      Die Argumentationen bei Mehrfachverschütteten "erheitern" mich immer wieder, es werden mehrere Verschüttet, plötzlich kommen aus heiteren Himmel die vielen Helfer und stürzen sich auf den Lawinenkegel graben alle aus, und gehen glücklich nach Hause, supertolle Aktion fast wie im Märchen- und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute.
                      Tatsache ist das jene die an der Öberflache sichbar sind, als erste Hilfe bekommen, jene die unterm Schnee liegen haben meist schlechte Karten abgesehen von der Suchzeit, wird die Zeit vom Graben gern vergessen, die guten Schaufeln sind schwer, die leichten taugen nichts, Es ist letztendlich egal wie die Viertelstunde bis zum Knick der Überlebenskurve verplempert wird ob mit Suchen oder Graben es ändert nichts.
                      Die einzig wirkliche Chance um zu überleben, ist nicht verschüttet zu werden.
                      Die gute Möglichkeit kostet Geld und ist schwer...... Der Rest, der am Markt angepriesen Wunderdinger ist cool: vor dem verschüttet werden den "Schnorchel" in den Mund stecken....
                      Der Ballon führt zum Verschütteten, stimmt, die paar Kilo Lawinenschnee auf meinen Körper halte ich locker aus...

                      tch

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

                        Aha interessant
                        also keiner kauft mehr abs airbags, weil jetzt gibts ja den lawinenball.
                        einfach die reissleine ziehen, rettung ist schon unterwegs.
                        auch im abgelegensten gebiet wird der lawinenball schon von Weitem gesehen.
                        hunderte von rettungskräften rücken innnerhalb weniger sekunden aus
                        und kaum ist der ball entdeckt, wird schon gegraben.
                        nach nur wenigen minuten ist der verschüttete ausgegraben, packt seinen
                        lawinenball zusammen und lustig gehts weiter ins tal.
                        abs airbag braucht keiner, weil die retter lauern hinter jedem felsen,
                        immer auf der suche nach orangenen bällen.
                        im tal angekommen wird ein grosses feuer entfacht und unter frnetischem
                        applaus werden lvs geräte und lawinenairbags den lodernden flammen
                        entgegengeworfen.

                        sorry ich konnte nicht anders, nach diesen sehr einseitigen
                        berichten über den lawinenball, musste ich einfach einen blödsinn posten
                        ich hoffe die forumsleitung verzeiht mir
                        fakt ist dass der lawinenball eine nützliche ergänzung zum lvs gerät ist,
                        den lawinenball ersetzt es in keinster weise.
                        der lawinenball kann wie schon öfters beschrieben eine ganzverschüttung nicht verhindern, der abs airbag kann dies, wie in zahlreichen polizeilich dokumentierten berichten festzustellen war.
                        100 prozentige sicherheit bietet KEINES dieser geräte, für sologeher, freerider
                        hat der airbag aber eindeutige vorteile
                        www.schwanda.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

                          He Leute, da geht wohl die Fantasie ein bisschen durch!

                          Airbags wurden nie gut verkauft. Geht doch mal zum Sport Eybl und fragt einmal nach. Leider hat man mit den ABS nicht ganz die Erfahrungen wie sie der Hersteller gerne haben möchte. Im Bericht vom SLF wurden bei den Versuchen 1995 und 2001 über 80 % der Airbagdummies ganzverschüttet. Nur jene wurden nicht verschüttet welche z.B. nicht aufgeblasen waren oder wo die Lawinenablagerung lediglich 20 cm betrug. Zum Großteil wurden jene Dummies mit den LVS Geräten weniger tief verschüttet als die mit den Airbags. Alles im Forum vom SLF nachzulesen. In der Praxis wurden viele Fälle gemeldet, aber auch mit Eckdaten welche zum Überlegen veranlassen, sofern man das will. Schneebrett mit einer Größe von 15 x 10 m mit einer Abrisskante von 20 cm. Das SLF schrieb bereits im Jahr 2001: Gleich viele Ganzverschüttete ob mit oder ohne Airbag - der Ballon war aber bis auf wenige (tödliche) Ausnahmen sichtbar. Aber wir können diese Debatte gerne in einem neuen Thread weiterführen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

                            das ist keine debatte wie der pablito bereits angemerkt hat. dazu fehlt dem ganzen die objektivität. aber als aussenstehender sehr amüsant zum lesen.
                            Ohne Sicherheit ist keine Freiheit.
                            Wilhelm von Humboldt (1767-1835)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lebensrettung durch "Lawinenball"

                              Abend!
                              Das war sehr wohl mal eine Debatte... soweit ich weiss, ist das Forum Öffentlich... solange der Umgangston passt. Wenn der thread nervt, braucht ihn ja nicht weiter lesen... aber nicht bestimmen wollen wann er beendet bzw als PN weiterzuführen ist

                              Kommentar

                              Lädt...