Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS Garmin etrex H

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GPS Garmin etrex H

    Hallo Forumianer
    hätte gerne mehr über eure Erfahrungen mit dem
    GPS Garmin etrex H
    erfahren,
    bin Neueinsteiger auf diesen Sektor und würde gerne wissen welche Funktionsmöglichkeiten mir damit gegeben sind.
    (Höhenmesser, Wegstrecken Anzeige, bereits bewältigter und noch bevorstehender Höhenmeter, Empfangsstärke und Genauigkeit bei der Ortsbestimmung, auf Software enthaltenes Kartenmaterial,
    Restwegstrecke/Länge und Zeit usw.......)
    Danke für eure Mithilfe

    mfg Didi
    Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

  • #2
    AW: GPS Garmin etrex H

    Kann diese Seite zur Übersicht empfehlen: http://www.magicmaps.de/fileadmin/ma...gps_gpsmap.pdf

    Hier ein Vergleich zum (ebenfalls erprobten) 60er: http://www.gps-mountainbiker.de/GPS-...ich.111.0.html

    und hier schliesslich meine persönliche Lieblingsseite: http://www.poly-electronic.ch/dok-gps/mein_gps.pdf

    Selber habe ich übrigends das Orgeon gewählt, auch wenn die Bildschirmanzeige nicht über jeden Zweifel erhaben ist (zwar hoch auflösend und Detailreich, aber spiegelnd und je nach Hintergrundbeleuchtung und Lichtverhältnissen schwierig bis gar nicht abzulesen).

    Geliefert wird mit Garmin-Outdoorgeräten in der Regel keine Karte, je nach Modell können aber Grundkarten vorhanden sein (grössere Strassen sind da drauf, beim Oregon 400 T ist es eine Europakarte im Masstab 1:100'000 - was für die meisten Anwender in der Regel überhaupt nichts bringt, zudem sind diese Karten allesamt nicht Online-Navigationsfähig).

    Empfehlenswert da in guter Auflösung und Navigationsfähig (falls man das braucht, ich finde es ein nettes Zubehör) sind die Topo-Karten (z.B. V2 Schweiz oder V3 Deutschland). Die Topo-Karten entsprechen je nach Region den Papierkarten 1:25000 - 1:50'000, es gibt dann noch viele Spezialkarten welche man für gewisse Regionen (z.B. Alpen) haben kann. Immer mehr im Kommen sind auch die Open-Source-Map (OSM) Karten, Detailgrad und Darstellung sind jedoch weit vom üblichen Kartenmaterial entfernt.

    Da sich die verschiedenen Geräte anders anfühlen und die Bedienung auch anders ist und jeder andere Vorstellungen davon hat wie das funktionieren sollte, kann man schwerlich einen Tipp abgeben. Die neusten Serien (Oregon usw) sind echt kleine Taschencomputer, aber wie üblich ist es, je mehr Elektronik verbaut wird, auch eine Frage des Preises und allfälliger Ausfälle welche sich stellt. Bei Extrem-Kletterer bwz. Arktitk-Expeditonen und entsprechende Temperaturen könnten sich die Tutch-Screen-Geräte als unbefriedigend herausstellen, sind halt noch zu neu um wirklich Erfahrungen zu haben.

    Wichtig ist zu entscheiden was man haben muss, ob das Gerät dann ein paar Gramm mehr wiegt oder nicht, ist dann eher Nebensache. Die neuen Geräte haben durch die hochauflösenden Bildschirme und viel gebrauchte Hintergrundbeleuchtung Nachteile in der Laufzeit, die älteren dafür die etwas kleineren Bildschirme welche (noch) kleinere Ausschnitte zeigen. In der Genauigkeit liegen die Geräte im Normalfall (also weder im dicken Wald noch in tiefen Schneisen) auf gleichem Niveau, ob man es dann in extrem kritischen Situationen eher vorzieht dass die Angaben völlig daneben liegen oder das Gerät meldet "schlechter Empfang" bzw. "kein Satellit", ist Geschmacksache. Die HXC und 60er Serie ist ausgereift und hält härtesten Belastungen stand, allerdings sind beide aussterbende Spezies da die neusten Geräte einfach mehr können und insbesondere über sehr viel mehr Speicherkapazität verfügen.

    Hoffe mit den Links ein paar Anregungen geben zu können, welches Geräte es am Ende werden soll muss jeder selber entscheiden. Nebenbei: auch wenn man es kaum glauben mag - es gibt durchaus auch noch andere Firman als Garmin .

    Marc

    Kommentar


    • #3
      AW: GPS Garmin etrex H

      <rant>
      Lieber Didi,

      Bitte (bitte!) verzichte in Deinen Artikeln entweder überhaupt auf die Angabe eines Fonts (dann kann sich jeder die Schriftart aussuchen, in der er die Artikel gerne angezeigt bekommen möchte), oder jedenfalls doch zumindest auf die Verwendung von "Comic Sans MS". Diese Schrift ist fast schon ein typographisches Verbrechen und das unruhige Schriftbild ist recht unangenehm zu lesen. Danke.
      </rant>
      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

      Kommentar


      • #4
        AW: GPS Garmin etrex H

        @ freeridefan
        Danke für deine ausführliche Hilfe,
        hat mich sehr viel weitergebracht......
        Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: GPS Garmin etrex H

          1. welche gebiete/karten benötigst du?
          2. wieviel willst du maximal ausgeben?

          bei fix und fertigen systemen musst du natürlich mit entsprechend hohen kosten rechnen. alle hersteller, egal ob garmin/satmap/compe/... lassen sich fertige karten entsprechend teuer bezahlen. nicht jeder hersteller ermöglichst eigene (raster)karten.

          Kommentar


          • #6
            AW: GPS Garmin etrex H

            Bin auch gerade am Überlegen ob ich mir den Etrex H kaufen soll und mich würde eure Meinung interessieren.

            Ich will damit in erster Linie unterwegs bestimmte Positionen abspeichern oder anpeilen können. (ok, ich geb's zu mich mit dem Geocaching Virus infiziert zu haben)
            Zur Orientierung im Gelände brauch ich ihn nicht, bzw will ich mir das auch gar nicht abnehmen lassen.

            Da es für mich nur eine Spielerei ist, kommen die teurere Modelle nicht in Frage. Den etrex H würd ich mir vom Preis her aber gönnnen. Absolute Schmerzgrenze wäre der Vista HCX, den ich im Angebot unter 200Eur gesehen habe.

            Was mich allerdings stutzig macht ist die PC Verbindung über die serielle Schnittstelle statt USB. Ich hab schon ewig keinen seriellen Port mehr auf meinem Laptop. Gibt es dafür eine Lösung?
            Falls das mit der PC-Verbindung klappt, kann ich dann Wegpunkte und Tracks direkt von oder zur AMAP Fly5.0 überspielen? Falls nicht, wie umständlich ist es die Koordinaten per Hand einzugeben?

            Wie sieht es mit der Genauigkeit und dem Empfang im Wald oder in der Nähe von Felswänden aus? (im Vergleich zu Modellen wie z.B. Vista HCX) ?

            Gibt es noch andere Modelle oder Geräte von anderen Herstellern die ich mir anschauen sollte?


            Danke im Voraus!

            Kommentar


            • #7
              AW: GPS Garmin etrex H

              Ich habe mir vor 3 Monaten das etrex vista HCX für 184 Euro bei Amazon gekauft.
              Bisher bin ich sehr zu frieden, kann jedoch nicht mit anderen Geräten vergleichen da das mein erstes GPS ist.
              Und anstatt den teuren Karten kann man auch OSM Katen benutzen. Wenn man lange genug sucht oder weiß nach welchen man suchen muss findet man auch recht gute. (OSM Reit und Wanderkarte.)
              Hab auch hier keinen vergleich zu AV-Karten oider ähnlichen aber man kommt damit auch sehr gut im Gelände zurecht und kann sich einige hundert Euro sparen.
              Und selbst die schlechteste Karte ist immer noch besser als garkeine.

              Und der große Vorteil an dem HCX gegenüber dem etrex H ist meiner Meinung auch der Kompass und der barometrische Höhenmesser.
              Vor meinem Kauf war ich mal mit meinem Garmin Autonavi unterwegs ALso auch mit OSM Karte.
              Jedoch im Nebel der Pfeil auf der Karte drehte sich wie wild und sprang immer hin und her. Ich hatte echt keine ahnung in welche Richtung ich nun laufen sollte.
              Da hab ich beschlossen dass wenn ich mir ein GPS kaufe wirds auf jedem Fall eines mit Kompass.
              Zuletzt geändert von Posti; 20.05.2010, 12:25.

              Kommentar


              • #8
                AW: GPS Garmin etrex H

                Ich bin geocacher, wanderer und kletterer.

                Das Etrex Vista HCX kostet momentan 185 € bei Amazon und hat alles was du brauchst. Als da wären:

                - Barometrischer Höhenmesser (Höhe kann auch ohne Empfang angezeigt werden !)
                - Elektronischer Kompass (Richtung kann auch im Stand angezeigt werden !)
                - Speicherkartenslot (Wenn man mehr als (ca.) 50 x 50 km Karten auf dem Gerät haben möchte (z.B. den ganzen DACH-Raum) braucht man eine Speicherkarte, außerdem können die Tracks auf dieser gespeichert werden, und somit ist der Trackspeicher auch fast unendlich riesig (bis zu 4 GB darf die Karte haben)
                - Routingfähig (die richtige Karte vorausgesetzt kann das Gerät dich sowohl auf Straßen als auch auf Wanderwegen (!) zum Ziel führen)

                Die Hauptunterschiede zwischen den Geräten sind diese Module welche ich gerade aufgezählt habe.
                Der Empfang ist bei allen H-Modellen (hochempfindlicher Empfänger) gleich gut, kann aber auch mal in einer Schlucht verschwinden. Ist aber eher selten der Fall. Einen besseren Empfänger gibt es aber sowieso nicht, es liegt in der Natur des GPS-Systems dass in Häusern und tiefen Schluchten keine Ortung möglich ist. -> Da hilft aber der barometrische Höhenmesser und die Höheninformationen der Karte. Je nach Kartenart haben die GPS-Karten ein komplette SRTM-Höhennetz - es kann also für jeden Punkt eine Höhe angezeigt werden. Natürlich sind das gemittelte Werte.

                Tja was die Schnittstelle betrifft, so ist Seriel vermutlich murks. USB wäre schon wünschenswert !

                Bei Fragen, Fragen !

                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  AW: GPS Garmin etrex H

                  Zitat von Freeridefan Beitrag anzeigen
                  Selber habe ich übrigends das Orgeon gewählt, auch wenn die Bildschirmanzeige nicht über jeden Zweifel erhaben ist (zwar hoch auflösend und Detailreich, aber spiegelnd und je nach Hintergrundbeleuchtung und Lichtverhältnissen schwierig bis gar nicht abzulesen).
                  Hallo - also ich habe das Oregon 450 - für dieses Problem hab ich mir eine entspiegelte Folie bestellt, die auch automatisch den Bildschirm schützt - ich kann meinen Bildschirm gut ablesen, spiegelt auch durch die Folie nicht mehr

                  Ansonsten find ich das Oregon 450 gut (für mich sogar klasse - aber ich kenne leider keine anderen GPS daher fehlt mir der Vergleich), der Preis ist eben vielleicht doch etwas höher, aber es hat mich noch nicht im Stich gelassen, finde die kleinen Features was es hat auch ganz lustig - ob mans wirklich braucht seht auf einem anderen Blatt Papier und mit 2700 Akkus von Sanyo hält das Teil mehr als 8 Std... Akkus sind bei mir bis jetzt noch nicht leer geworden!!

                  Lg, Irene
                  Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: GPS Garmin etrex H

                    Zitat von Die Schatzjäger Beitrag anzeigen
                    Der Empfang ist bei allen H-Modellen (hochempfindlicher Empfänger) gleich gut, kann aber auch mal in einer Schlucht verschwinden. Ist aber eher selten der Fall. Einen besseren Empfänger gibt es aber sowieso nicht, es liegt in der Natur des GPS-Systems dass in Häusern und tiefen Schluchten keine Ortung möglich ist.
                    Also diese Aussage stimmt überhaupt nicht und ist völlig falsch, sorry!!!!

                    Die H Modelle haben noch die alten Chipsätze drinnen.

                    Ab HCx ist ein MTK drinnen, der seine Stärke eher bei Aktivitäten mit höheren Geschwindigkeiten hat (Biken, Rennrad usw.). Die Schwächen liegen darin, dass der MTK bei schwierigen Empfangsbedingungen im Wald und bei langsamen Bewegungen, bei Regen usw. schneller mal ausreitet. Gerade in Schluchten verhält er sich besser wie in den älteren Modellen des 60CSx mit SiRF3.

                    Gerade für Dich als Geocacher wäre der SiRF3 besser geeignet, weil er bei langsameren Geschwindigkeiten weniger ausreitet, dafür zieht er Felsverschattung magisch an.

                    Grundsätzlich gibt es in der nächsten Generation bessere Chipsätze als diese Beiden, vorallem mit der höheren 5Hz Taktung.

                    Auch die Aussage mit der 4GB ist völlig falsch, sorry, ich verwende locker 8GB. Die 4GB beschränken sich nur auf die maximale Größe und Anzahl der Kartenkacheln. Die weiteren 4 GB können für Trackaufzeichnungen verwendet werden.

                    Gruß Oeschi
                    Zuletzt geändert von oeschi; 20.05.2010, 14:15.
                    www.opengpstracks.at
                    www.opengpstracks.net
                    live.opengpstracks.net

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: GPS Garmin etrex H

                      Mit den 4 GB hast du natürlich Recht. Die Kartenkacheln können nur maximal 4 GB sein (deshalb habe ich eine 4 GB Speicherkarte) - die Speicherkarte selbst kann theoretisch unbegrenzt sein.

                      Was den Empfang betrifft, da bleibe ich bei meinen Aussagen, der eine Chip mag da besser sein, der andere da, der eine rechnet Reflektionen mit ein, der andere zwar auch aber nicht so gut, der nächste gar nicht...

                      Für einen Anfänger ist das aber -meiner Meinung nach- unerheblich. Die einzigen Chipsätze die nicht mehr State-Of-The-Art sind, sind die alten 12-Kanal Empfänger von Garmin, da die auch mal im dichten Wald den Empfang verlieren können.

                      Ich habe diese Informationen aber absichtlich nicht so genau recherchiert sondern nur als Hintergrundinfo anbei gegeben - denn ich glaube kaum dass der Anfräger sich mit den Unterschieden zwischen verschiedenen Empfangschips und den nötigen Größen der Speicherkarten befassen will - zumal er ja noch garnicht weiß ob er überhaupt Karten verwenden will.

                      Wenn der Anfräger gerne eine Schlägerei über die Details der Geräte haben möchte, dann sollte er entweder in einem Geocacher-Forum (geoclub.de) oder in einem Navigationsforum (naviboard.de) posten, und nicht hier.

                      Ich denke manchmal sind weniger Informationen einfach Mehr - mich würde dein Posting mehr verwirren als das es mich weiterbringt.

                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: GPS Garmin etrex H

                        Danke für die Antworten! Das hat mir schon ein wenig weitergeholfen.

                        Wie stark wirkt sich das Problem mit der Richtungsanzeige ohne Kompass beim Suchen eigentlich in der Praxis aus? Wird das nicht erst ganz in der Nähe vom Zielpunkt zu einem Problem?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: GPS Garmin etrex H

                          Zitat von Die Schatzjäger Beitrag anzeigen
                          Ich habe diese Informationen aber absichtlich nicht so genau recherchiert sondern nur als Hintergrundinfo anbei gegeben - denn ich glaube kaum dass der Anfräger sich mit den Unterschieden zwischen verschiedenen Empfangschips und den nötigen Größen der Speicherkarten befassen will - zumal er ja noch garnicht weiß ob er überhaupt Karten verwenden will.
                          Garmingeräte sich keine Plug & lay Geräte, sondern setzen eine "vorab Auseinandersetzung" mit den Geräten voraus. Insbesondere ist das auch für die Kaufentscheidung wichtig, damit können Fehlkäufe und Entäuschungen ausbleiben.

                          Die Beiträge werden nicht nur vom Ersteller gelesen, sondern auch von Anderen und da sollten die Informationen, wenn Du welche gibst, wenigstens richtig sein.

                          Auch wenn Du bei Deinen Aussagen bleibst, sind sie falsch. Das ist keine weitere Einladung zu einer Schlägerei, ich kenn Dich ja nicht, dazu gibt es keinen Grund.

                          @didi70
                          Wenn Du Dir ein günstiges Garmin kaufst, dann das HCx, es ist ein sehr gutes Gerät. Deine beschriebenen Bedürfnisse in Deinem Eingangsposting werden abgedeckt. Zusätzlich kosten die Karten noch weiter einiges an Euro, außer Du arbeitest mit freien OSM Karten. Als Basis empfehle ich Dir schon den günstigen Citynavigator (ca 50-70 Euro bei Amazon) in der NT Version dazuzunehmen.

                          Zu Deiner Frage mit der Richtungsanzeige ohne Kompass. "Ja" denn bei schlechten Empfangsbedingungen können große Abweichungen enstehen. Das HCx verfügt über einen elektronischen Kompass, der nach Kalibrierung auch ganz ordentlich funktioniert.

                          Gruß Oeschi
                          Zuletzt geändert von oeschi; 22.05.2010, 08:49.
                          www.opengpstracks.at
                          www.opengpstracks.net
                          live.opengpstracks.net

                          Kommentar

                          Lädt...