Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

freerider als tourenski ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • freerider als tourenski ??

    Hallo Leuts!

    Bin in der Zwickmühle.

    Brauche zum Tourenskigehen natürlich mal wiede einen neuen Ski
    und ich habe nun die Möglichkeit zwischen Folgenden zu wählen.:

    Fischer

    TOUR X-CALIBUR
    X-TRALITE HANS KAMMERLANDER
    X-PEDITION HANS KAMMERLANDER
    TOUR X-TREME

    oder

    Fischer WATEA

    114
    101
    94
    84
    78

    Bindung.: Fritschi Diamir.

    Meine Wahl wäre WATEA 84.

    Der WATEA ist aber um einiges schwerer u. ich bin nun unschlüssig ob das hochgeschleppte Gewicht den "Fahrspaß" aufwiegt.

    Gibt´s auch Felle sowie Harscheisen für die Tailierung des WATEA?

    Meine (unsere) Touren bewegen sich halt im "Normalen" Bereich. Sprich - Höhenmeter von 1000 - 1500. Keine Wettrennen mit anderen oder so.
    Touren mit Freunden halt.
    Die Abfahrten sind jedoch teils schon zum in die Hosenbiseln - nur für sehr gute Skifahrer

    Für Tips u. Anregungen Dankbar - Georg.

  • #2
    AW: freerider als tourenski ??

    Hallo Georg

    Was willst du jetzt hören, natürlich kannst du mit dem Watea 84 Touren gehen. Würde ich in der heurigen Tourensaison mit 84mm unter der Bindung als normalen Aufstiegsschi bezeichnen. Felle bekommst du auf jeden Fall in der Breite, ob Fritschi so breite Harscheisen liefert weiß ich nicht, Dynafit gibts inzwischen bis 110mm Breite.
    Wenn du schreibst, dass ihr eher Abfahrtsorientiert unterwegs seits würde ich sagen das zusätzliche Gewicht rentiert sich auf jeden Fall. Ich selbst habe einen Tourenschi mit 109mm unter der Bindung, seit ich so breite Schi fahre nehme ich auch für Hochtouren keinen schmaleren Schi mehr. Also wesentlich unter 100mm möchte ich nicht mehr gehen. Also mein Tip: Watea 101!

    Gruaß
    Simon
    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: freerider als tourenski ??

      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
      Hallo Georg

      Was willst du jetzt hören, natürlich kannst du mit dem Watea 84 Touren gehen. Würde ich in der heurigen Tourensaison mit 84mm unter der Bindung als normalen Aufstiegsschi bezeichnen. Felle bekommst du auf jeden Fall in der Breite, ob Fritschi so breite Harscheisen liefert weiß ich nicht, Dynafit gibts inzwischen bis 110mm Breite.
      Wenn mein Infostand noch aktuell ist, gibt's Fritschi-Harscheisen bis 100, Stopper bis 115 mm.

      mfg, RADES
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #4
        AW: freerider als tourenski ??

        Ich hab 2 paar Schi. einen Fischer X-calibur und den Fischer Watea 101.
        Vom Fahrschbass ist der Watea schon in einer eigenen Klasse. Das Gewicht macht sich aber auch deutlich bemerkbar!...darum nur der 2.Schi...für geilen Powder
        Der X-Calibur ist aber auch Klasse zu fahren und mit der Dynafit trotzdem ein Leichtgewicht.
        Das mag dir zwar jetzt auch nicht helfen
        Aber mein Tip: Kein Tourenschi unter 78 unter der Bindung! Je breiter und länger desto mehr Auftrieb.....alles andere musst du wohl selbst abwiegen!
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: freerider als tourenski ??

          Servus!

          Ich fahre genau den 84er Watea - bin zu 100% zufrieden damit und würde mir keinesfalls mehr einen Leichtbau-Tourenski kaufen.
          Der Fahrspass und auch die Fahrsicherheit sind mit einem guten Freerider deutlich höher und das wiegt das Mehrgewicht für mich absolut auf.
          Ich gehe damit Touren zwischen 1000 und 2000 Hm - überhaupt kein Problem.
          Mein nächster Ski wird sicher noch breiter.

          Felle: Jede Firma hat mittlerweile breite Freeridefelle. Ich habe die 120er von Black Diamond. Die kannst Du selber zuschneiden, das geht auch sehr einfach:
          Die richtige Länge einstellen und aufkleben. Dann mit einem scharfen Tapezierermesser der Kante entlang schneiden. Felle abziehen und um die doppelte Kantendicke versetzt neu aufkleben. Mit dem Messer die andere Kante schneiden - fertig.

          Harscheisen und Stopper gibts von Fritschi in L (reicht für den 84er) und XL - das geht dann für Skier mit mehr als 100mm.

          Das einzige was Du Dir überlegen könntest wäre aus meiner Sicht ein anderer Freerider - andere Firmen bauen doch leichtere Bretter als Fischer.

          LG, Alex

          Kommentar


          • #6
            AW: freerider als tourenski ??

            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
            Aber mein Tip: Kein Tourenschi unter 78 unter der Bindung! Je breiter und länger desto mehr Auftrieb.....alles andere musst du wohl selbst abwiegen!
            Und wie haltet ihr es mit der Länge der Ski? In welcher Länger fahrt ihr die breiten Ski

            Es gibt ja auch die Option, z. B. einen breiten, aber dafür etwas kürzeren Ski zu nehmen. Das spart ebenfalls Gewicht, trotzdem hat man dann einen stabilen Ski.

            Bewährt sich das?
            Servus,

            Glücki

            Kommentar


            • #7
              AW: freerider als tourenski ??

              Kommt ganz darauf an, mit welcher Geschwindigkeit Du unterwegs sein möchtest.

              Ich fahr den Watea 84 in der Länge 184cm bei einer Körpergröße von 180cm und 69kg...

              Zu kurz und breit halte ich nicht für sinnvoll, damit schwimmst Du zwar durch die Breite gut auf, aber der Ski hat bei höherer Geschwindigkeit eine zu schlechte Führung und wird sehr unruhig.
              Also einen Freerider würde ich rund um die Körpergröße fahren, +/- 10cm je nach Fahrkönnen und -stil.

              Kommentar


              • #8
                AW: freerider als tourenski ??

                Würde bei schnellerer Fahrweise sogar zu noch mehr Länge tendieren. Freundin und ich fahren bei den Freerideschiern fast plus 20cm. Unter Körpergröße würde ich bei keinem Schi mehr gehen (ok bei den Figl). Wenn du nur Kurzschwingen willst kann die Kombi kurzer breiter Schi allerdings schon interessant sein. Ein Freund fährt 155er bei Körpergröße von über 170 mit 100mm unter der Bindung. Er mag allerdings nur Zöpferl flechten.

                Gruaß
                Simon
                Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: freerider als tourenski ??

                  hatte das selbe Problem. Schau mal bei sport conrad..völkl mantra samt dynafit-bindung halt ich für die beste lösung..is ein super ski, geil bei jedem schnee, egal ob powder oder harscht..mit dem kommst überall genial runter..

                  lg, reini

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: freerider als tourenski ??

                    Was ist der Unterschied zwischen Freerider und Allmountain?
                    Will / muss mir ebenfalls neue Ski kaufen. Hatte bisher Atomic R 9.22, die super in jedem Gelände (außer Blankeis) zu fahren waren, allerdings schwer sind. Was mich aber im Verhältnis zu den Fahreigenschaften nie wirklich gestört hat. (Meine Kästle Tourenski sind dagegen Böcke und die Fischer Kammerlander haben mich beim Test auch nicht überzeugt.)
                    Die alten Ski haben einen Radius von 18 u. eine Taillierung 94-79-102, L160 (168 Körpergröße) mit Diamir Frischi.
                    Derzeit tendiere ich zu Salomon Tornado (Taillierung 124/76/108, Sidecut: 120-78-106 (166), Radius: 15,6m at 166cm) oder Atomic Nomad Whiteout (Taillierung: 120,5-79-106,5, Radius: 17m = viel breiter). Hat jemand Erfahrung mit diesen Skiern? ich finde nirgends Gewichtsangaben.
                    Danke für Tipps!
                    helga

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: freerider als tourenski ??

                      Zitat von sulzberg Beitrag anzeigen
                      Was ist der Unterschied zwischen Freerider und Allmountain?
                      helga
                      Der wesentliche Unterschied ist im Sidecut (oder auch Seitenzug oder Taillierung zu suchen) All Mountain Ski sind im wesentlichen Pistenski die auf den Einsatz im Gelände angepasst wurden.
                      Freeride Ski sind weniger tailliert und wurden speziell für den Tiefschnee entwickelt.

                      In der Praxis verschwimmen diese Grenzen aber ganz gerne.

                      Kommentar

                      Lädt...