Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

e-trex summit GPS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • e-trex summit GPS

    wer kennt dieses gerät und wer hat mit jps praxis?
    bitte erfahrungen weiterleiten,
    bergheil seppi

  • #2
    Hmm, das ist wohl das falsche Forum, das gehört eher in "Ausrüstung & Alpine Sicherheit"
    Bergsteiger aus Leidenschaft.


    "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


    Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

    Kommentar


    • #3
      Hallo Seppi,
      haben den Beitrag verschoben...
      wolfgang neumüller
      administrator & forumsbetreiber, www.gipfeltreffen.at
      internetredaktion alpenverein in wien, www.alpenverein.wien
      wolfgang@gipfeltreffen.at

      Kommentar


      • #4
        GPS

        Hi Seppi,

        wenn du das Geld für ein GPS-Gerät (für Bergsteiger e-trexx summit) hast, würde ich es mir an deiner Stelle zulegen. Es kann dir in vierlerlei Hinsicht behilflich sein:

        Als Kompass, Höhemesser (bis über 8000m, was viele Uhren und pure Höhenmesser nicht schaffen), Barometer und natürlich als Routen-Finder. Man gibt dazu "Wegpunkte" ("Waypoints"=GPS-Markierungen) ein und kann anhand dieser Wegpunkte zu einem vorher festgelegten Ziel gelangen (Tracks oder Route). So in wenigen Worten die wichtigste Funktion. Die braucht man natürlich auf unseren Hausbergen kaum, umso mehr aber bei Trekking-, Hoch- und Extremtouren (Expeditionen), wo es darum geht, sich in unmarkiertem Gelände zurecht zu finden.

        Die Handhabung eines GPS-Gerätes ist nicht einfach, gehört jedes Jahr aufs Neue geübt (wie diverse Knoten und Sicherungstechniken, da man es ja nicht wie ein Handy jeden Tag benützt) und in Kursen trainiert, da man ohne Hilfe auf viele wichtige Funktionen nicht draufkommt.

        Für das Basiswissen genügt die sehr gute Gebrauchsanweisung des etrex-summit, einige Internetseiten bzw. GPS-Sammelseiten helfen bei Unklarheiten weiter.

        Eines ist sicher: Ein GPS-Gerät ist solange ein nettes Spielzeug, bis es dir einmal das Leben rettet - spätestens dann macht es sich bezahlt ... Ist eigentlich wie beim Steinschlaghelm - man hat ihn jahrelang auf, denkt sich, wozu? - bis dich ein Stein trifft. Bingo!

        Swen

        Kommentar


        • #5
          etrex

          Das etrex verwende ich auch seit einiger Zeit, funktioniert prinzipiell gut, man muss sich trotzdem klar sein, was man von einem GPS erwarten kann: Es zeichnet die Wegstrecke auf und du weisst dadurch, wo du gegangen bist (bzw. wohin es zurück geht) und nicht, wie du zu einem Ort kommst (a la compass - ausser, du hast dessen Koordinaten). Beste Gelegenheit für GPS-Praxis ist übrigens der Land der Berge-GPS-Workshop diesen Samstag auf der Hohen Wand (Gasthaus Postl, Kosten: Euro 15,-). Da wir mit e-trex in Theorie und Praxis gearbeitet (Beginn um 9 oder 14 Uhr). Sehen wir uns?

          LG,

          Klaus

          Kommentar


          • #6
            Auch ganz nützlich ist die Funktion, sich aus dem Netz Koordinaten rauszusuchen, und dann gemütlich seinem GPS Pfeil hinterher dappen, das ist bei größeren Gletschern auf denen gerade Nebel liegt sehr von Vorteil, du brauchst noch nicht mal mit einem GPS Gitter auf Karten oder so zu arbeiten, vorrausgesetzt die Koordinaten stimmen


            Ich weiß jetzt allerdings nicht ob das e-trex summit das unterstützt.
            Bergsteiger aus Leidenschaft.


            "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


            Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

            Kommentar


            • #7
              wirklich sinn macht gps imho nur in verbindung mit pc + karten (zb amap vom bev) + ev. zusätzlicher software (z.b von touratech)

              da kannst einerseits daheim a route planen + die wegepunkte dann zum gps-gerät übertragen. damit hast a orientierungshilfe (de aber net das mitführn von karten etc. ersetzen kann).

              umgekehrt kannst eine in freier natur aufgezeichnete tour dann in der karte darstelln + zb. an freunde weitergeben

              beispiel:
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von bernhard; 16.06.2003, 21:58.
              lg
              bernhard
              ______________________________________________
              de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

              Kommentar


              • #8
                GPS

                da kann ich dir nur recht geben, bernhard. gps ist vor allem etwas für edv - versierte! wenn man zuhause am pc die route festlegt, die daten aufs gps überspielt und dann loswandert, ist man bei nebel bestens ausgerüstet! übrigens gibts auch einiges an berg-gps daten zum runterladen auf meiner seite www.gps-download.at.tf
                lg peter
                Angehängte Dateien
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar

                Lädt...