Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mount McKinley - Expedition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mount McKinley - Expedition

    Hallo Leute,

    Meine Cousins und ich träumen von einer McKinley Besteigung. Die Ausrüstung und die Reise, das wird leider alles sehr teuer kommen, wir sind daher noch am überlegen ob wir uns das leisten können oder wollen oder nicht.

    Was gehört zur Grundausrüstung für so einen kalten 6000er Gipfel?

    Ich nehme an einen Daunenoverall, Schlafsack, ein Paar Schneeschuhe pro Person, und natürlich ein Zelt. Reicht das aus? Wie teuer wird so eine Ausrüstung für den McKinley ca sein?

  • #2
    AW: Mount McKinley Expedition

    am besten du fragst den bruder von tony

    Kommentar


    • #3
      AW: Mount McKinley Expedition

      zelt, benzinkocher, schltten, rucksack, daunenschlafsack, daunenajcke, warme hose, warme unterwäsche, tourenhsci, felle, gesichtsmaske, warme handschuhe. pickel steigeisen. essen, kochausrüstung, warme schuhe, eventuell platikschuhe mit warmen überschuhen

      daunenoverall ist nicht inbedingt erforderlich
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Mount McKinley Expedition

        Zitat von daxy Beitrag anzeigen
        zelt, benzinkocher, schltten, rucksack, daunenschlafsack, daunenajcke, warme hose, warme unterwäsche, tourenhschi, felle, gesichtsmaske, warme handschuhe. pickel steigeisen. essen, kochausrüstung, warme schuhe, eventuell platikschuhe mit warmen überschuhen

        daunenoverall ist nicht inbedingt erforderlich
        seil und gurt nicht vergessen, der zustieg und der gipfelweg ist am gletscher!
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • #5
          AW: Mount McKinley Expedition

          Ich war 1980 droben -
          wie Daxy richtig geschrieben hat, + am besten Doppelschlafsack, 2 Matten, Schneeschuhe sind mühsam, Schi sind wesentlich komfortabler.
          Guter Benzinkocher + Gaskocher fürs kochen im Zelt (inkl. Kartuschenwärmer), sehr gutes Zelt, gute Schaufel, im Prinzip hochwertigste Wintertourenausrüstung.
          Pinkelflasche!!!
          Details gerne auf Anfrage.
          Helmut

          Kommentar


          • #6
            AW: Mount McKinley Expedition

            Zitat von martzybua Beitrag anzeigen
            Hallo Leute,

            Meine Cousins und ich träumen von einer McKinley Besteigung. Die Ausrüstung und die Reise, das wird leider alles sehr teuer kommen, wir sind daher noch am überlegen ob wir uns das leisten können oder wollen oder nicht.

            Was gehört zur Grundausrüstung für so einen kalten 6000er Gipfel?

            Ich nehme an einen Daunenoverall, Schlafsack, ein Paar Schneeschuhe pro Person, und natürlich ein Zelt. Reicht das aus? Wie teuer wird so eine Ausrüstung für den McKinley ca sein?
            Bei der Besteigung des McKinley ist eine umfangreiche Vorbereitung notwendig. Dazu ein paar Worte....

            Der McKinley ist einer der kältesten Gipfel den man sich Aussuchen kann und die Gipfelwinde verstärken diesen Effekt noch.

            Man landet mit einem Flugzeug am "Harbreak Hill" (später mehr dazu warum der so heisst) und geht dann mit einem Schlitten und Tourenski einen Gletscher entlang (saulang) Mit dem Schlitten gehts dann bis ins nächste Lager. Für den Großteil der "willigen" ist da Konditionell schon das Ende der Fahnenstange. Dann folgt der echte Anstieg der konditionell nicht von schlechten Eltern ist, vor allem weil die Kälte und die trockene Luft am Körper zehren.

            (dazwischen ernstzunehmender Gipfel der wie gesagt Schweine-kalt ist)

            beim Rückweg kann ein Teil des Abstieges mit Tourenski und Schlitten bewältigt werden, dann jedoch folgt der Rückweg über den Gletscher (rel. Eben) Um zurück auf die Landebahn des Flugzeugs zu kommen muss man zurück auf den Hartbreak Hill (nur ca. 200-300hm) und der hat es in sich! Nach der Gipfeltour sind die Kräfte am Ende und der letzte Anstieg kostet Überwindung. Nicht selten passiert es das während der Zeit das Wetter umschlägt und man mit jedem Schritt, den man seinem Ziel näher kommt stärker zu realisieren beginnt, dass ein Ausflug für die nächsten Tage unmöglich ist. (daher der Name des Hügels)


            Was du vorher machen solltest:
            Üben mit einem Zugschlitten eine Skitour zu machen und Queerungen zu gehen (das ist nicht ganz einfach)
            Konditionstraining (ein echtes)
            Kältetraining - dafür gibts im I-net diverse hilfreiche Anleitungen
            Jemanden suchen in deinem Umfeld der den Kinley von oben kennt
            Einen Bergführer mit Kinley-Erfahrung finden - entweder vor Ort oder in Österreich - Vertrauen ist da der springende Punkt (ist schließlich ein riskanter Gipfel)

            Vorlaufzeit - mind. 6 Monate sofern entsprechende Bergsteigerische Fähigkeiten vorhanden sind.
            Budget - sollte sich inklusive Flug und notwendigster Ausrüstung und Führer um etwa. 9-12k ausgehen (sofern keine Ausrüstung vorhanden ist)

            Kommentar


            • #7
              AW: Mount McKinley Expedition

              Zitat von Denali1980 Beitrag anzeigen
              Ich war 1980 droben -
              wie Daxy richtig geschrieben hat, + am besten Doppelschlafsack, 2 Matten, Schneeschuhe sind mühsam, Schi sind wesentlich komfortabler.
              Guter Benzinkocher + Gaskocher fürs kochen im Zelt (inkl. Kartuschenwärmer), sehr gutes Zelt, gute Schaufel, im Prinzip hochwertigste Wintertourenausrüstung.
              Pinkelflasche!!!
              Details gerne auf Anfrage.
              gaskocher ist verboten!!

              zuflug mit flugzeug -- aslo NUR BENZIN
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                AW: Mount McKinley Expedition

                Was du vorher machen solltest:
                Üben mit einem Zugschlitten eine Skitour zu machen und Queerungen zu gehen (das ist nicht ganz einfach)

                sinnvoll
                habe ich auch gemacht


                Einen Bergführer mit Kinley-Erfahrung finden - entweder vor Ort oder in Österreich - Vertrauen ist da der springende Punkt (ist schließlich ein riskanter Gipfel)

                österreichische bergführer bekommen keine "arbeitserlaubnis ind USA"! - werden daher verhaftet
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mount McKinley - Expedition

                  wegen der routenplanung:

                  wenn du die West Butress Route gehst:

                  landung mit flugzeug- langer ebener weg am gletscher bis camp1 ( achutng: gletscherspalten!!) -- leicht ansteigend bis camp 2 vor steilauschwung --tranpsort mit rucksack+depot-absteigen - neuerlich aufsteigen über windy corner bis medical camp - rasttag -- steil, z.t seilgesichert bis schulter ( dort zeltmöglichkeit und schneehöhle) - leicht ansteigend bis high camp - von dort rechts asugesetzt und abturzgefährdert bis Denali pass - dann nach rechts weiter steil bis fussballfeld - dann noch steiler bis schulter- nach links leicht ansteigend - GIPFEL!!
                  Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                  asti, asti bandar ko bakaro!
                  Langsam, langsam fang den Affen!
                  Indisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mount McKinley Expedition

                    Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                    gaskocher ist verboten!!

                    zuflug mit flugzeug -- aslo NUR BENZIN
                    Laut der Info die ich bekommen habe, ist es schon möglich Gaskartuschen zu kaufen und ins Basecamp beim Flug mitzunehmen. Du musst das nur vorher beim Flugunternehmen anmelden. Ich vermute dioe haben dann einen eigenen Behälter dafür.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mount McKinley Expedition

                      Zitat von mountie Beitrag anzeigen
                      Laut der Info die ich bekommen habe, ist es schon möglich Gaskartuschen zu kaufen und ins Basecamp beim Flug mitzunehmen. Du musst das nur vorher beim Flugunternehmen anmelden. Ich vermute dioe haben dann einen eigenen Behälter dafür.
                      Du darfst jedenfalls keine Gaskartuschen über den Atlanitk fliegen! Eventuell kann man sie im kleine Flugzeug auf den gletscher einfliegen, dann musst du sie aber dort kaufen und weißt nicht ob du für deinen Gaskocher auch passende Kartuschen findest.
                      Benzinkocher ist am denali der standard, der benzin in sehr sauberer Qualität wird direkt von der Nationalparkverwaltung am Flugzeuglandeplatz am gletscher ausgegeben, sind so ca 5-6lt Blechkanister, die man dann wieder zurückbringt und nach verbrauch abrechnet! Bedarf ca 0,5 kanister pro person und gipfelgang.
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mount McKinley - Expedition

                        Mit hat es einfach mein Jetboil angetan, ich will ihn auch am Denali nicht vermissen. Passende Gaskartuschen kriegt man in Anchorage und in Talkeetna. Sicherheitshalber werde ich aber auch meinen Benzinkocher einpacken.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mount McKinley - Expedition

                          Mit dem Jetboil auf den Mc Kinley, na viel Spaß.
                          Ich verwende selbst den Jetboil auch im winter, allerdings für
                          solche Extremtouren würde ich einen Allesbrenner empfehlen, der sowohl
                          mit Benzin als auch mit Gas funktioniert.
                          Am Aconcagua habe ich damals den Omnifuel von Primus verwendet,
                          hat echt gut funktioniert, zum Schneeschmelzen empfehle ich auf jeden Fall einen größeren Topf.
                          Ich empfehle auch eine externe Gasleitung beim Kocher, wir hatten in Südamerika einige billigere Kocher ca 4 Stunden im Einsatz, bei einigen Kochern schmolzen die Regulierräder und die Piezozündung.
                          www.schwanda.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mount McKinley - Expedition

                            Ich war mit dem Jetboil auf 2 7tausendern. Anfangs hatte ich auch meine Bedenken, ob der auch bei großer Kälte funktioniert und hab meinen MSR Benzinkocher zusätzlich mitgenommen. Der Jetboil hat aber immer super funktioniert.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mount McKinley - Expedition

                              Paul Sodamin macht heuer im Mai ein Tour auf den Denali,
                              kannst ja den fragen ... -> Austria Expedition 2010 - Mount McKinley (Alaska)

                              http://www.paul-sodamin.at/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X