Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Drei Antennen LVS im Vergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drei Antennen LVS im Vergleich

    Hallo zusammen. Ich bin kurz davor mir ein Dreiantennenlvs zu kaufen und wollte
    die Optionen noch einmal im Forum Besprechen.
    Erstens, Mammut Pulse
    zweitens, das pieps dsp
    und dann das ortovox S1.
    Ich habe einen interesanten Artikel gefunden, wobei die Geraete unter plausiblen umstaenden getestet wurden. http://www.ortovox.com/Documents/Tra...nada_09_DE.pdf
    Hierbei kommt das ortovox S1 mit der besten Note raus.
    Allerdings war ich letzten Winter in einem Lawinenkurs, wo wir etwas uebertrieben mit dem Puls und dem Pieps gespielt haben und einige Probleme aufkammen, die hier nicht erwaehnt sind.
    Erstens: Ich habe bisher 2 Mammut Barryvox opto 3000, die ich seit 5 Jahren verwende. In dieser Zeit ist mir bei beiden Geraeten der Bildschirm schon gestorben, beim einen zwei mal. Die Reparatur war nicht unter Garantie und teuer und die Geraete waren von einer Stunde auf die naechste quasi Funktionsunfaehig. Meines Wissens ist die Bildschirmtechnologie beim Puls die gleiche. Hat irgend jemand derartige Erfahrungen gemacht, oder hatte ich einfach Pech? Insbesonders besorgnis erregend finde ich auch der enorm grosse Bildschirm beim Ortovox. In wieweit haelt das Ding.

    Zweitens die Suche. Das Ortovox habe ich noch nicht getestet, aber bei den anderen beiden Geraeten hatten wir einige unerwartete Probleme.
    Wenn man auf engem Raum 4 oder mehr verschuettete hat, sind beide digitalen Geraete klar ueberfordert. Sie koennen die Sender nicht differenzieren, die Signale springen hin und her und die Richtungsangabe ist absolut nach Zufall. Dabei war das Pieps noch einiges Zuverlaessiger, als das Puls, welches je nach Situation schon bei zwei Sendern falsche Richtung lieferte. Ich muss hier anmerken, dass ich von sehr ungluecklichen konstelationen erzaehle, in 95 Prozent der Faelle mit 3 oder weniger Sendern, war alles Einwandfrei.
    Dennoch wollte ich zwei Sachen Fragen.
    Nach dem Bericht, den ich oben angegeben habe, wuerde ich zum Ortovox tendieren, obwohl dieses eher gross und etwas klobig ist. Wollte aber wissen, wie das mit dem Bildschirm ist und ob jemand schon einmal in einer richtig komplexen Konstelation eine Suchuebung durchgefuehrt hat.
    Zweitens weiss ich, dass das Puls einfach auf Analog umschaltbar ist,
    was meiner Erfahrung nach, in dummen Situationen sehr wichtig sein kann, da das immer funktioniert. Koennen die anderen Geraete das auch?
    Wenn es noch sonstige Aspekte gibt, die ich noch nicht beachtet habe, waere ich auch froh um Kommentare
    danke und lg
    Ivo

  • #2
    AW: Drei Antennen Lvs im Vergleich

    Ich verwende das Pieps DSP und bin voll zufrieden damit. Der im Test erwähnte Schalter steht im Suchmodus vor und ermöglicht ein schnelles Umschalten auf Senden bei einer Nachlawine. Man muss dabei nur mit der Hand draufdrücken und es ist gesichtert wieder umgeschaltet. Die Displayfunktion der anderen Geräte wurde nicht beurteilt, vermutlich weil sie auf bewährte Technik zurückgreifen, die ohnehin funktioniert.
    lg Christoph

    Kommentar


    • #3
      AW: Drei Antennen Lvs im Vergleich

      Ok, danke fuer die Antwort. Bez dem Analog umschalten, hat das Pieps diese Funktion?

      Kommentar


      • #4
        AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

        habe das s1 schon mal getestet, finde es nicht sonderlich klobig. zur haltbarkeit des displys kann ich nichts sagen, aber man kann es sehr gut bei tag und nacht anlesen. es gibt beim s1 einen funktion für suche nach >4 Verschüttete. Konnte das nicht probieren, aber zumindest funktinoiert das wegschalten von signalne bei mehrfachverschüttung problemlos.

        kenne das dsp von zwei kollegen, die sind sehr zufrieden damit. Das Gerät is auch schnell beim suchen, wies mit >4 Verschütteten aussieht, weiß ich nicht.

        Aber mal im ernst, dieses Worst Case Szenario kann man nicht als alleinigen Grund für einen Kaufentschied nehmen. Zumindest nicht als Standard-Tourengeher. Gibt da nette Statistiken im bergundsteigen zur Anzahl der Verschütteten.
        Und wenn diese 4 oder 5 Verschütteten auf 4x4 meter liegen, dann kann vermutlich kein Gerät mehr was finden, da wäre eher ein bagger zum graben fein .

        zu tracker und mammut kann ich leider nichts sagen, keinerlei erfahrungswerte. finde das mit dem Disply aber nicht sehr nett, befürchte sowas beim ortovox eher nicht, da ja das Gerät zusammengeklappt wird, wenn es transportiert wird, und nur zum Suchen aufgeklappt wird.

        Kommentar


        • #5
          AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

          Ich war schon 2 mal an Lawinentrainings und habe mit meinem Berryvox jedesmal auch bei mehreren Verschütteten jedes andere Gerät sofort ausgestochen... (viel schneller als alle anderen).

          Letztendlich kannst du glaub mit keinem Gerät was falsch machen... ausprobieren und nehmen was dir mehr liegt. Keines der Geräte ist perfekt. Intuitiv sind sie glaub mittlerweile alle.
          _/\_/^\_/\_
          Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
          Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

          Kommentar


          • #6
            AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

            HI jungs, danke fuer die Antwort. Prinzipiel bin ich einverstanden, dass die Extremsituation nicht unbedingt an vorderster Front bei der Entscheidung stehen muss. Allerdings ist es uns damals beim Puls auch schon mit 2 Sendern passiert, dass es misst gebaut hat. Namentlich waehrend der Pruefung, sobald die Leute unter stress standen. Das Pieps war dann wesentlich zuverlaessiger. Aber eben auch klobiger. Wegen dem Display, das Orthovox ist wohl sicher, sonst hatte aber noch nie jemand Probleme?
            danke und bis dann

            Kommentar


            • #7
              AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

              ach ja, und enger Raum, im ersten bericht wahr also 20 auf 20 meter, also durchaus realistische Verteilung.

              Kommentar


              • #8
                AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

                Auf diese Raumverteilung wird dir das Berryvox von Mammut auch bei mehrverschütteten keine Probleme bereiten. Du kannst jeden fund einzeln markieren und damit wegschalten aus deinem Sucher. Geht aber bei den anderen Geräten auch. Wie gesagt, technisch schenken die sich nicht mehr viel.

                Das Berryvox hat halt noch das feature zur übertragung von lebenswichtigen Funktionen... ohne jetzt eine ethische Diskussion auslösen zu wollen, es kann vielleicht auch hilfreich sein zu sehen dass jemand noch in guter Verfassung ist... Ich finde das feature nicht schlecht. Muss allerdings zugeben, dass ich das auch noch nicht in Real Life getestet habe... musste so noch keinen wirklich ausgraben mit Berryvox.
                _/\_/^\_/\_
                Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

                  Hab auch das S1 und bin sehr zufrieden damit. Mein Tipp, bei nem Neukauf auf jeden Fall ein 3-Antennen-Gerät anschaffen und sich damit in Theorie und Praxis vertraut machen.
                  Die sind eh alle gut und jeder hier mag seins am liebsten. Auf Software-Update-Fähigkeit würde ich persönlich noch Wert legen.

                  Gruss Patrik

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

                    Nur kurz eine Anmerkung meinerseits:

                    Ich benutze seit zwei Jahren das Mammut Pulse, und bin eigentlich zufireden damit. Das Peips habe ich nie getestet, jedoch habe ich von meinen Kollegen nichts schlechtes gehört. Vom S! bin ich erschreckend entsetzt gewesen, all ich es zum Beginn des letzten Winters getestet habe. (soll aber mittlerweile durch ein Softwareupdate verbessert worden sein)!

                    Jetzt jedoch zu euerm WorstCase-Szenarien:
                    1. bin ich der meinung, dass wenn 4 oder mehr Leute verschüttet sind, bereits im Vorfeld ein extreme Fehlentscheidungen stattgefunden haben. (aber wie gesagt, nur meine Meinung)
                    2. legt die Statistik nahe, dass solche Fälle wirklich äußerst selten passieren und wenn ja, dann hätte sie das beste Gerät nicht auflösen könnnen (z.B. Jamtal)
                    3. Liegt die verwirrung der digitalen Geräte normalerweise nicht am Empfänger, sondern viel mehr an den Sendern. Sendern neueren Baujahrs senden auf einer stabilen Frequenz, und dadurch sollte es auch keine Probleme mit dem differenzieren der Signale geben. Ältere Geräte, und dabei speziell das F1 sind sehr unstabil in der Sendefrequenz, was dann auch zur Folge hat, dass es sich Zeitweise mit den anderen Signalen überlagert. Und genau dadurch Entsteht die Verwirrung bei den Digitalen Geräten!!
                    www.faszination-berg.com
                    -------------------------
                    Life is a mountain,
                    not a beach...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

                      MAMMUT PULSE BARRYVOX mit neuem Update 3.00, funktioniert in ALLEN Lebenslagen ausgezeichnet! Auch Mehrfachverschüttung auf engstem Raum kein Problem! Habe das Update seit vorgestern! Gestern gleich 3 Stunden ausprobiert!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

                        War auf der Suche nach einen LVS Gerät. Habe mir dass Ortovox Patoller digetal (im Set mit Schaufel und Sonde bei Intersport um 199 €) gekauft. Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
                        Kann nämlich dass ganze Set noch umtauschen, wenn ich möchte. Habe mich jetzt stundenlang im Netz schlau gemacht - aber so wirklich weiß keiner was gut ist

                        Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps dazu geben ?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

                          naja ganz ehrlich.

                          ich würd noch nen 70er investieren dann auf ein richtiges 3 antennen gerät.
                          das macht schon nen unterschied wenn du, unter maximalstress, wem suchen musst...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

                            Das Ortovox Patrouller ist ein günstiges LVS Gerät, einfach zu bedienen
                            mit Zwangseinschaltung für die Vergesslichen, allerdings hat es viele Nachteile gegenüber Mammut Barryvoxoder Pieps.
                            Beide Geräte sind sowohl in Reichweite als auch in Suchstreifenbreite dem Ortovox überlegen, Feinsuche ist beim Ortovox wesentlich ungenauer als bei 3 Antennen Geräten, keine Mehrfachverschüttungsoption (keine Anzeige von Mehrfachverschüttung,
                            auch keine Möglichkeit der Ausblendung von Signalen)

                            hier gibt es einen sehr piepslastigen Bericht von meinem letzten Test am
                            Dachstein.

                            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=58919

                            meine persönliche empfehlung Pieps Tour, bzw. Barryvox Element, von den Funktionen absolut ausreichend für den Großteil der Wintersportler.
                            www.schwanda.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Drei Antennen LVS im Vergleich

                              Zitat von xtrembiker Beitrag anzeigen
                              Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps dazu geben ?
                              ich besitze das selbe gerät (aus ganz ähnlichen gründen wie du!)

                              natürlich gibt's mittlerweile deutlich besseres am markt. wenns't aber mit dem gerät einigermaßen umgehen kannst, erfüllt es durchaus seinen zweck.

                              empfangsreichweite ist nicht das problem. da ist es sogar besser als viele teurere geräte. die ausprägung der dritten antenne bzw. die damit verbundenen probleme im zusammenhang mit ungünstigen koppellagen sind da schon eher hervorzuheben (wobei ja die wirklich bedeutsamen verbesserungen in diesem bereich, wie man sie etwa am orthovox 3+ demonstriert bekommt, von den verfechtern weit teurerer geräte auch wieder einfach in abrede gestellt werden). ein wirklicher nachteil deines geräts besteht aber darin, dass es noch kein ausblenden einzelner signalquellen im falle von mehrfachverschüttungen kennt! du solltest also zumindest mit der "dreikreismethode" od. der suchvariante, die der hersteller zu diesem zweck empfiehlt, vertraut sein.

                              ich hab vor einer woche auf einem kurzen lawinen-auffrisch-seminar meiner av-sektion die gelegenheit gehabt, auch von den meisten aktuellen konkurrenzprodukten einen groben eindruck zu bekommen. mich hat's eher enttäuscht, was da gegenwärtig geboten wird! auffallend sind die vielen abgespeckten produkte, die wenigstens preislich ein klein wenig realistischer wirken. bei der bedienung erlebt man aber noch immer seine blauen wunder! wenn da zb. bei einzelnen geräten im nahsuchmodus eine stilisierte "landepiste" eingeblendet wird und ein geradeaus zeigender pfeil plötzlich eine ganz andere semantik besitz als im grobsuchmodus, dann darf man sich wirklich nicht wundern, wenn nicht alles ganz kinderleicht und auf anhieb funktioniert.

                              auch bei den vorkehrungen gegen nachlawinen hat sich viel getan. in dieser frage kennen die älteren einfachen geräte natürlich noch überhaupt keine vorkehrung. aber auch das pieps dsp, wo ja seit jahren nur die software weiterverbessert wurde, fehlt ein bewegungssensor, um hier automatisierte lösungen anbieten zu können. jene lösung, die dort nun als externens produkt (und deshalb vermutlich auch mit anderen älteren geräten kombinierbar) angepriesen wird, scheint mir relativ problematisch, da sie kein sinnlich erfassbares feedback bei der automatischen aktivierung liefert, und damit (man denke ein weggelegte jacken, jemanden, der eine weile ruhig am rande steht...) für völlig inakzeptables chaos im ernst- und übungsfall sorgen wird...

                              also -- zusammengefasst: ich würde mir zwar vielleicht genau dieses gerät zum gegenwärtigen zeitpunkt vielleicht nicht mehr kaufen, aber der preis ist trozdem absolut ok -- und wenn du damit umgehen kannst, ist die faktische brauchbarkeit nicht viel schlechter als bei produkten die das doppelte kosten, so lange sich die besitzer nicht wirklich damit beschäftigen...

                              und noch etwas, dass von allen präsentierenten bergführern dort heuer immer wieder angesprochen wurde: offenbar gibt es momentan ganz große probleme mit modernen smartphones -- speziell apples iphone!!! -- im zusammenhang mit LVS! allerdings konnte ich ihnen weder genaue symptome noch verbindliche vorbeugemaßnahmen entlocken. den ganz einfachen ratschlag, das handy abzuschalten, finde ich eher problematisch, weil man solche geräte ja heute durchaus auch zur gps-loggen mitlaufen hat, aber auch im rahmen einer vermisstensuche abseits der großen menschenmassen per handyortung im ernstfall weit einfacher gefunden werden kann. und ob's wirklich schon reichen könnte, das handy einfach nur an einem anderen ort zu verwahren, widerspricht irgendwie ein wenig meinem technischen verständnis...
                              Zuletzt geändert von mash; 10.12.2011, 19:24.

                              Kommentar

                              Lädt...