Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

    Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Gäbs jetzt noch Kamera und Handy mit AAA, dann wär es optimal. Wenn z.B. die Stirnlampe ausgeht kann man Strom aus der Funke ziehen.
    so habe ich vor einigen jahren auch gedacht. lange zeit habe ich praktisch alle geräte mit sanyo eneloops betrieben. nach und nach werden diese jedoch wieder verdrängt. außer der stirnlampe habe ich kein gerät mehr mit wieder aufladbaren AA zellen. im lvs verwende ich jedes jahr einen nagelneuen satz AAA zellen.

    eine kamera mit AA bedeuten zumeist nur mehr volumen und gewicht bei kürzerer laufzeit. bei vielen dslr modellen ist es ja recht einfach. ich habe dies auch kurze zeit überlegt. mit dem mb-80 batteriegriff wäre dies bei meiner d80 recht einfach möglich. aber selbst mit teuren sanyo´s, sind nicht mehr als 1000-1200 bilder drin. der orginal batteriegriff kam mit 60 euro so teuer wie 2 orginal akkus. diese schaffen jedoch locker 700-900 bilder, bei deutlich weniger volumen und gewicht.
    im gegensatz zu den auch nicht günstigen sanyo eneloops, funktionieren die nikon akkus immer noch einwandfrei.

    auch bei meinem gps habe ich mich (kurz) geärgert. war es doch beim garmin kein problem die selben akkus wie in der stirnlampe zu verwenden. die laufzeit des nokia akkus ist jedoch bedeutend höher - bei weniger gewicht und volumen. im gegensatz zum alten garmin, kann ich den akku auch direkt im gerät laden.

    welches gps verwendet eigentlich AAA microzellen?


    Zitat von Mount Whisperer Beitrag anzeigen
    das ist eine gute alternative.
    Nun müsste man nur noch solche Geräte mit verschiedenen Adaptern finden (USB,Mini USB,Micro USB), dann wär ich gut versorgt!...
    entsprechende adapter findest du ebenfalls bei amazon.

    Kommentar


    • #17
      AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

      sind die eneloops eigentlich die besten akkus? bin schon lange auf der suche nach akkus für meine stirnlampe (h7)... bin mir aber nie sicher ob sie auch wirklich die gewünschte leistung bringen. sind die eneloops besser als z.b. duracell batterien?

      Kommentar


      • #18
        AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

        einen vergleich zu duracell ann ich nicht anbieten. ich verwende die eneloops v.a. wegen der geringen selbstentladung. ich komme mit mit 3 AA eine saison durch. wobei ich vor längeren touren die akkus nochmals auf 100% lade, nur zur sicherheit...

        Kommentar


        • #19
          AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
          eine kamera mit AA bedeuten zumeist nur mehr volumen und gewicht bei kürzerer laufzeit. bei vielen dslr modellen ist es ja recht einfach. ich habe dies auch kurze zeit überlegt. mit dem mb-80 batteriegriff wäre dies bei meiner d80 recht einfach möglich. aber selbst mit teuren sanyo´s, sind nicht mehr als 1000-1200 bilder drin. der orginal batteriegriff kam mit 60 euro so teuer wie 2 orginal akkus. diese schaffen jedoch locker 700-900 bilder, bei deutlich weniger volumen und gewicht.
          im gegensatz zu den auch nicht günstigen sanyo eneloops, funktionieren die nikon akkus immer noch einwandfrei.

          auch bei meinem gps habe ich mich (kurz) geärgert. war es doch beim garmin kein problem die selben akkus wie in der stirnlampe zu verwenden. die laufzeit des nokia akkus ist jedoch bedeutend höher - bei weniger gewicht und volumen. im gegensatz zum alten garmin, kann ich den akku auch direkt im gerät laden.
          Genau das ist der Knackpunkt. Ich bin einfach zu faul oder zu vergeßlich mich mit jedem einzelnen Gerät, seinen Laufzeiten, seinen verschiedenen Akkus und Ladezwängen auseinanderzusetzen.
          Einfach und austauschbar in jede Richtung, das sollts sein. Und zur Not sollt man am nächsten Kiosk ein paar Batterien kaufen können.

          Die Wurschtsemmel aus meinem Rucksack kann doch auch ein hungriger Weggefährte essen, genauso wie ich zur Not seinen greislichen Müsliriegel knabbern und seinen Isosuperdrink schlucken kann. Kompatibilität eben Schweif ich ab? O.K. zurück zur Sache.

          Was macht eigentlich der hippe Bergsteiger dessen innovative, programmierbare neue Stirnlampe an Leistung verliert? Mal eben schnell ein Solarpaneel in den Mond halten um den Spezialakku wieder zu laden? Ich würd in dem Fall gern die Akkus aus Foto oder Handy hernehmen...


          welches gps verwendet eigentlich AAA microzellen?
          Das gute, alte, leichte, zuverlässige Garmin Geko201. Nein, nix bunt Display, nix AV-Karten, nix Navisoftware ;~) Höhe, Richtung, Geschwindigkeit und Trackback. Fertig. Zur Not mit den Batterien aus der Stirnlampe oder Hosentasche.
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar


          • #20
            AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

            Die guten alten Batterien, auf die war immer verlass.

            Somit werde ich mir die Batteriebox mit adapter kaufen, macht denk ich mehr Sinn. 10 Batterien im Rucksack, damit sollte ich gut über die Runden kommen , odeR?


            Du bist, was du erlebst!


            Kommentar


            • #21
              AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
              einen vergleich zu duracell ann ich nicht anbieten. ich verwende die eneloops v.a. wegen der geringen selbstentladung. ich komme mit mit 3 AA eine saison durch. wobei ich vor längeren touren die akkus nochmals auf 100% lade, nur zur sicherheit...
              das heißt du kaufst nach der saision neue? eneloop wirbt ja ganz groß damit, dass man sie bis zu 1500x aufladen kann.

              Kommentar


              • #22
                AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
                das heißt du kaufst nach der saision neue? eneloop wirbt ja ganz groß damit, dass man sie bis zu 1500x aufladen kann.
                nein, ich kaufe die eneloops nicht jedes jahr neu ich komme mit einmal aufladen die saision durch. die lampe läuft mit 3 AA eneloop über 180-200 stunden. es kann jedoch vorkommen das ich vor einem längeren urlaub die akkus auflade.

                für die lvs geräte kaufe ich jedoch jedes jahr neue AAA, die alten landen in diversen fernbedinungen usw.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                  Ihr seid zwar anscheinend schon wieder von der Idee eines Solarladegeräts abgekommen aber ich möchte euch dennoch mal meine Erfahrung mit einem solchen Gerät kurz zusammenfassen.
                  Ich bin 2008 ein halbes Jahr durch British Columbia, Alaska und das Yukon Territory gereist und war die meiste Zeit nicht in der Nähe von Steckdosen. Die längste autarke Phase war eine Kayaktour über 1 Monat.

                  Dafür hatte ich mir das Offgrid Sunbag L (der link ist schon 2 Generationen später) gekauft. Es gibt ja auch kleinere (und deutlich günstigere) Versionen davon. Robust ist es allemal und die Leistung langt auch für deutlich größere Geräte als das was ich so dabei habe... aber auf nem Kayak muss man es ja nicht tragen. ^^

                  Verwendet habe ich Eneloop Akkus und damit folgendes versorgt:
                  Petzl stirnlampe 3 AA
                  Fenix Stablampe 2 AA
                  Spot Sattelite Messenger 2 AA
                  Pentax DSLR 4 AA (ohne Batteriegriff)

                  Auf kürzeren Touren nehm ich das Solarladegerät natürlich nie mit, dann lieber einen Satz extra Eneloops die ja in alle meine Geräte passen, darauf hatte ich beim kauf meiner Ausrüstung immer Wert gelegt.
                  Man kann auch den Akku des Ladegeräts ohne das Panel und drumherum mitnehmen und vorher Zuhause aufladen, dann kann man neben den Akkus auch USB Geräte überall bequem Laden. Das langt bei mir auf fast allen Touren locker.

                  Es gibt aber auch diverse AA Ladegeräte die bei eingelegten vollen Akkus dieselbe Funktion erfüllen, ich habe so eins älteres Modell von Duracell. Wenn ich also nicht ganz so lange unterwegs bin und evtl auch ein USB Gerät (Handy z.B.) dabei habe nehm ich das Ladegerät von Duracell und ein paar mehr Eneloops mit. Wenn es also keine extrem langen Touren sind und du genug Akkus hast/mitnehmen willst dann sollte dir sowas völlig reichen. Und wenn du doch mal eine Steckdose findest kannst du damit alle Akkus schnell auffrischen.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                    nein, ich kaufe die eneloops nicht jedes jahr neu ich komme mit einmal aufladen die saision durch. die lampe läuft mit 3 AA eneloop über 180-200 stunden. es kann jedoch vorkommen das ich vor einem längeren urlaub die akkus auflade.

                    für die lvs geräte kaufe ich jedoch jedes jahr neue AAA, die alten landen in diversen fernbedinungen usw.
                    achso achso ja bei der h7 merkt man nach 2h vollbetrieb (mach ich aber nie)
                    schon einen deutlichen leistungsabfall...

                    wechselst du die AAA in den lvs weil die leistung nachlässt oder aus einem anderen grund?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                      Zitat von Argysh Beitrag anzeigen
                      Ihr seid zwar anscheinend schon wieder von der Idee eines Solarladegeräts abgekommen aber ich möchte euch dennoch mal meine Erfahrung mit einem solchen Gerät kurz zusammenfassen.
                      Ich bin 2008 ein halbes Jahr durch British Columbia, Alaska und das Yukon Territory gereist und war die meiste Zeit nicht in der Nähe von Steckdosen. Die längste autarke Phase war eine Kayaktour über 1 Monat.

                      Dafür hatte ich mir das Offgrid Sunbag L (der link ist schon 2 Generationen später) gekauft. Es gibt ja auch kleinere (und deutlich günstigere) Versionen davon. Robust ist es allemal und die Leistung langt auch für deutlich größere Geräte als das was ich so dabei habe... aber auf nem Kayak muss man es ja nicht tragen. ^^

                      Verwendet habe ich Eneloop Akkus und damit folgendes versorgt:
                      Petzl stirnlampe 3 AA
                      Fenix Stablampe 2 AA
                      Spot Sattelite Messenger 2 AA
                      Pentax DSLR 4 AA (ohne Batteriegriff)

                      Auf kürzeren Touren nehm ich das Solarladegerät natürlich nie mit, dann lieber einen Satz extra Eneloops die ja in alle meine Geräte passen, darauf hatte ich beim kauf meiner Ausrüstung immer Wert gelegt.
                      Man kann auch den Akku des Ladegeräts ohne das Panel und drumherum mitnehmen und vorher Zuhause aufladen, dann kann man neben den Akkus auch USB Geräte überall bequem Laden. Das langt bei mir auf fast allen Touren locker.

                      Es gibt aber auch diverse AA Ladegeräte die bei eingelegten vollen Akkus dieselbe Funktion erfüllen, ich habe so eins älteres Modell von Duracell. Wenn ich also nicht ganz so lange unterwegs bin und evtl auch ein USB Gerät (Handy z.B.) dabei habe nehm ich das Ladegerät von Duracell und ein paar mehr Eneloops mit. Wenn es also keine extrem langen Touren sind und du genug Akkus hast/mitnehmen willst dann sollte dir sowas völlig reichen. Und wenn du doch mal eine Steckdose findest kannst du damit alle Akkus schnell auffrischen.

                      Grüße
                      Danke für den erfahrungsbericht. Also hatteste keine probleme mit deinem solarteil?

                      Generell bin ich jetzt zu dem schluß gekommen, dass ich für meine Tour folgendes holen werde:
                      - Batteriefach mit Mini USB stecker
                      - Mini>Micro USB Adapter
                      - Eneloop Batterien

                      Das sollte doch reichen für Garmin GPS, Handy, Kamera und vlt noch ein netbook? ....


                      Du bist, was du erlebst!


                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                        ein netbook wirst du damit nicht wirklich aufladen können.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                          ein netbook wirst du damit nicht wirklich aufladen können.
                          hab ich mir schon gedacht, aber ist auch nicht so wichtig


                          Du bist, was du erlebst!


                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                            fürs netbook wirst du den sunbag brauchen, ist halt dann eine teure angelegenheit :P prinzipiell kannst du aber handy und co auch über die usb ports am netbook aufladen. mein laptop hat z.b. einen eigenen port der auch strom gibt wenn das gerät ausgeschalten ist, weiß nicht wie das bei dir ist! wie schnell das den akku leersaugt weiß ich allerdings auch nicht.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                              Zitat von Mount Whisperer Beitrag anzeigen
                              Danke für den erfahrungsbericht. Also hatteste keine probleme mit deinem solarteil?
                              Nein, keine. Die Bedienung des Energiespeichers war teiwleise etwas umständlich, aber wenn man sich mal drann gewöhnt hat...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Solarladegerät für Akkus von digitalen Kameras

                                Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
                                wechselst du die AAA in den lvs weil die leistung nachlässt oder aus einem anderen grund?
                                ein lvs kostet +300 euro und ist im fall der fälle ein lebensretter. natürlich kann man die akkus der letzten saison auch noch verwenden. aber sollte einem das eigene leben die 4 euro im jahr nicht wert sein?

                                ich kann die AAA auch so gut gebrauchen. in einem haushalt gibt es genug fernbedingungen oder andere geräte.

                                Kommentar

                                Lädt...