Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

    Brauch dringend einen Tipp. Was ist die beste Variante gegen kalte Finger auf Tour?

    Die Freundin hält eigentlich wirklich viel aus. Aber die Finger setzen ihr schon immer ordentlich zu.
    Will ihr da unbedingt was besorgen dass ihr auf Dauer warme Finger gewährt.

    Was ist Euere Strategie?

    Warme Fäustlinge sind nicht das wahre im Aufstieg. Zwiebel-Prinzip?

    Persönlich hab ich einen dünnen Black Diamond Innenhandschuh und dickere Mammuts die ich für die Abfahrt drüber zieh. Das langt aber bei mehr als - 10° und Schatten /Wind auch nicht wirklich.

    Wäre für ein paar Tipps/ Erfahrungen dankbar!!

    Grüße

  • #2
    AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

    Wie wäre es denn mit dicken Fäustlingen nur fürs Runterfahren? Zum Skifahren habe ich meine noch nicht gebraucht, aber bei einer 5000er-Besteigung in Chile fand ich die Kombination Innenhandschuhe / gefütterte Fäustlinge extrem angenehm. Mir sind bei eisigen Temperaturen und fiesem Wind zwar fast die (in etwas zu engen Stiefeln steckenden) Füße abgefroren, aber kalte Finger hatte ich nicht.

    Grüße
    Hannes
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

      Ich bin sonst nicht extra kälteempfindlich, aber mit Frieren an den Fingern hatte ich lange Zeit immer wieder unangenehme Erfahrungen.

      Bei Schi- und Langlaufhandschuhen hatte ich immer wieder das Problem, dass sie zu dünn waren oder zu dick, bei letzterem zu viel geschwitzt und dann erst wieder gefroren.

      Der größte Mist waren nahtlose, angeblich wasserdichte Fingerlinge von Komperdell, die kann ich wirklich niemandem empfehlen.

      Bin schlussendlich gelandet bei Wollfingerlingen mit Lederinnenseite, wenns sehr kalt ist Wollfäustlinge mit Lederinnenseite, beides von Ortovox, wenn ich mich nicht irre. Zusätzlich habe ich auch immer noch dünn gefütterte Goretexüberfäustlinge dabei, die ich bei Bedarf drüberziehe. Damit bin ich uneingeschränkt zufrieden.

      Das Zwiebelprinzip hat auch den Vorteil, dass du nicht ganz ohne Handschuhe dastehst, wenn dir aus Unachtsamkeit ein Handschuh davonfliegen sollte. Das könnte bei längeren Touren schon sehr unangenehm sein.

      LG Hans
      Zuletzt geändert von GrazerHans; 04.01.2010, 20:56.
      Nach uns die Sintflut.

      Kommentar


      • #4
        AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

        was genau hat dich an den komperdell gestört, die interessieren mich schon länger? im fachhandel haben die keinen so schlechten eindruck gemacht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

          Tipp vom Eisklettern: mehrere Paare mitnehmen und wechseln.

          Hintergrund: Handschweiss = Feuchtigkeit = kalt

          Aus diesem Grund finde ich die Komperdells (Neopren nimmt keine Feuchtigkeit auf)
          ungeeignet zum Eisklettern, zumindest frier ich damit in Nullkommanix ab.

          Die besten Erfahrungen hab ich mit 3-4 Paar Radler-Goretex-Fingerlingen
          und dicken wasserdichten Fäustlingen mit Stulpen für die Ruhephasen (Sichern am Standplatz).

          Kommentar


          • #6
            AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

            Zitat von schuh Beitrag anzeigen
            Brauch dringend einen Tipp. Was ist die beste Variante gegen kalte Finger auf Tour?

            Warme Fäustlinge sind nicht das wahre im Aufstieg. Zwiebel-Prinzip?
            Bemerkenswert wie man die naheliegenden und seit jeher beim Bergsteigen - insbesondere beim Skitouren - bewährten Fäustlinge gleich mal ausschließt
            Auch der teuerste Fingerhandschuh vom super-hightech-markenhersteller xyz wird prinzipbedingt gegen den guten alten Wollfäustling alt aussehen.

            PS: Es gibt auch bei Fäustlingen gute mehrlagige Systeme
            Zuletzt geändert von Stefan P.; 04.01.2010, 21:49.

            Kommentar


            • #7
              AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

              Zitat von schuh Beitrag anzeigen
              Warme Fäustlinge sind nicht das wahre im Aufstieg. Zwiebel-Prinzip?
              Das Zwiebelprinzip hatte früher den Grundgedanken, dass mehrere dünne Schichten besser wärmen als 1 dicke. Das hat sich mit der Erfindung warmer Materialien, die die Hohlräume bereits enthalten, erübrigt. Heute hat das Zwiebelprinzip nur noch den Sinn, dass man durch Drüber-/Drunter-/Ausziehen einzelner Schichten die Gesamtdicke varieren und die Eigenschaften (warm, winddicht) der einzelnen Schichten kombinieren kann. Bei Handschuhen würde ich diesen Vorteil gering schätzen, da ein zusätzliches Paar Handschuhe wenig Platz braucht und wenig Gewicht hat. Das ist keine ausreichende Kompensation für die Nachteile, wenn man mehrere Handschuhe übereinander trägt: Bewegungseinschränkung, schwereres An- und Ausziehen, deswegen wahrscheinlich auch vermehrtes Schwitzen.

              Ich bin kein Schifahrer, aber beim Radfahren bei Minusgraden sind die Hände dem kalten Fahrtwind mindestens genauso ausgesetzt. Wichtig ist weniger, dass die Handschuhe dick sind, sondern dass sie Winddicht sind. Beim Hofer hab ich mal Handschuhe ergattert, die sowohl winddicht als auch relativ dick und warm sind. (Seitdem hab ich beim Hofer nie wieder dieses Modell gesehen, aber er hat immer wieder Handschuhe für verschiedene Zwecke im Angebot, es lohnt sich manchmal welche anzuprobieren.) Damit kriege ich weder beim Radfahren noch bei Bergtouren kalte Hände. Manchmal fliegt etwas Schnee ans Handgelenk und bleibt dort am Futter kleben, aber das stört nicht sonderlich. Schwitzen hab ich auch nie als Problem empfunden. Wenn es so warm ist und ich so aktiv bin, dass mir in den Händen warm wird, ziehe ich die Handschuhe aus und ziehe dünnere an oder gar keine. Wenn ich die Hände nicht zum Klettern brauche oder um etwas zu tragen, brauche ich überhaupt keine Handschuhe, sondern stecke die Hände in die Overalltaschen. Die wärmen besser als die besten Handschuhe, und die Hände rein- und rauszustecken ist einfacher als Handschuhe an- und auszuziehen...
              Zuletzt geändert von volki; 04.01.2010, 22:37.

              Kommentar


              • #8
                AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

                Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
                Lese schon die ganze Zeit mit und bin am überlegen was ich am sinnvollsten raus ziehen kann.

                ....xyz wird prinzipbedingt gegen den guten alten Wollfäustling alt aussehen.
                Das Fazit dass die Fäustlinge wohl doch nicht so ungeeignet sind wie ich erst dachte find ich sehr gut. Hatte allerdings noch nie was von "Woll"-Fäustlingen gehört.

                Werde mir die mal genauer anschauen!!

                Danke für den Tipp!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

                  Da ich auch immer kalte Finger hab - besonders wenn ich Stöcke halte und die Hände somit höher sind - nehme ich auch immer mehrere Paar auf Tour mit und wechsle die Handschuhe.
                  Es gibt bei mir dünnere Aufstieghandschuhe und dickere Abfahrtshandschuhe (sind auch als Verletzungsschutz sehr angenehm). Beide Paare sind Fingerhandschuhe, damit man seine Hände auch noch für irgendwelche Tätigkeiten wie Nasebohren etc. benutzen kann.

                  Dann kommen bei Temperaturen unter -10° immer noch die dicken Fäustlinge mit in den Rucksack, die dann zum Einsatz kommen, wenns brenzlig wird.

                  Momentan verwende ich für den Aufstieg auch Wollfingerlinge (ebefalls Ortovox mit Lederhandfläche) - früher immer Fahrradhandschuhe mit Lederinnenseite.. feine, bewegliche Handschuhe.
                  Die Wollteile sind nett, solange kei Schnee dran pappt- weil dann brauchst Du mit den Dingern auch nicht mehr in das Paar Fäustlinge schlüpfen, obwohl das als 'Zwiebelprinzip' geplant ist, praktisch aus eben diesem Grund nie zum Einsatz kam.

                  Für die Abfahrt gibts ein Paar sehr weich und gut gefütterte Goretex-Fingerlinge 'OUTDOOR T-I-M-E (keine Ahnung, was das für ein Hersteller ist - beim Eybl letzten Winter günstig gekauft) - die wirklich gute Dienste leisten..

                  Dass Handschuhe wenig Platz brauchen, finde ich aber nicht
                  Die meisten warmen Handschuhe sind ziemlich große Geräte
                  Zuletzt geändert von lalo; 04.01.2010, 23:32.
                  Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

                    Zitat von schuh Beitrag anzeigen
                    Das Fazit dass die Fäustlinge wohl doch nicht so ungeeignet sind wie ich erst dachte find ich sehr gut. Hatte allerdings noch nie was von "Woll"-Fäustlingen gehört.

                    Werde mir die mal genauer anschauen!!

                    Danke für den Tipp!
                    Die haben keine Lederhandinnenfläche... würd ich nicht nehmen. Genau diese gibts auch mit Leder...

                    Als Fingerlinge :
                    http://www.ortovox.com/merino-waesch...chladming.html
                    oder Fäustlinge:
                    http://www.ortovox.com/merino-waesch...sraucheck.html


                    Es kommt halt immer drauf an, was Du - oder sie machen will. Einen Karabiner kannst mir Fäustlingen nicht mehr bedienen und auch Kartenlesen, GPS bedienen, Thermoskannenöffnen, Fotografieren etc werden damit zum Problem.
                    Also ich fühl mich mit Fäustlingen immer so, wie wenn ich eine Apple Maus mit nur einer Taste in der Hand halte. Fäustlinge nur dann, wenns gar nicht mehr geht und wenn man seine Hände auch wirklich kaum braucht. Erfahrungsgemäß brauche ich meine ziemlich oft.. und selbst für viele feinmotorische Tätigkeiten sind auch die Fingerlinge zu klobig..
                    Für die Abfahrt verwende ich aber was Robusteres...
                    Zuletzt geändert von lalo; 04.01.2010, 23:31.
                    Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

                      Danke für deine Meinung Lalo.

                      War gerade wirklich in letzter Sekunde. Hatte schon zwei paar im Einkaufskorb und wollte gerade auf bestellen klicken als ich deinen Beitrag noch gelesen hab.

                      Tendiere jetzt schon mehr zu Fäustlingen.
                      Fingerlinge haben wir beide doch einige. Uns fehlt v.a. was für die wirklich kalten Tage im Jahr.
                      Muss gleich mal schauen ob ich die mit Ledereinsatz auch irgendwo günstig find. Sonst werden es doch die ohne Leder. Zwei paar Arctic für 44 Euronen frei haus. Da kann man nicht viel falsch machen!

                      Dank Euch sehr für euere Beiträge! Hab einiges gelernt. Wäre sonst nie auf Wolle gekommen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

                        Also ich hab mir heuer die Komperdells zugelegt. Haben mir ganz gut gefallen. Nahtlos, gute Passform. Ist nicht nur reines Neopren. Nur das Obermaterial. Innen ist mit Merino gefüttert. An den Wichtigen Stellen sind sie mit Kevlar verstärkt. Kosten im Übrigen direkt beim Werk nur 70 anstatt 95 im Handel.
                        Wie Wasserdicht und verschleißfest sie sind, dass werde ich jetzt hoffentlich bald mal in den Tormäuern ausprobieren können, sobald mal genug Eis ist, aber in den nächsten Tagen sagt er ja angenehm kalt an.
                        Bin selbst nicht wirklich Kälteempfindlich, aber die alten Lederverstärkten Neoprens vom Vaude, die ich bis jetzt hatte, waren gleich nass und dann eher Kalt aber dafür sehr gut beim Umgang mit Karabinern usw. Zum Aufwärmen hatte ich dann immer die Marmot Überhandschuhe von meinen Alpinhandschuhen mit, da haben auch die Vaude's reingepasst.

                        cu
                        Berg-Welt.at Stoff aus den Göstlinger Alpen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

                          Ich habe auch das Problem, dass ich sehr schnell kalte Finger bekomme, was schnell unangenehm wird.

                          Werde diesen Winter wohl noch in den sauren Apfel beißen und mir die sauteuren "Black Diamond Guide" holen. Trage "im Alltag" auch lieber Fingerlinge. Hab die Teile im heimischen Bergladen Probe getragen und sind echt sehr bequem meiner Meinung nach. Dafür aber auch Riesen-Dinger bei der Isolations-Leistung.
                          Werde sie primär beim Skifahren und auf Hochtouren verwernden wollen.

                          Für die Träume der hohen Berge (welche ich habe) sind meiner Meinung nach aber Fäustlinge unausweichlich.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

                            Also für sehr kaltes wetter und wind reichen die wollhandschuhe aber nicht. Meine überziehfaustlinie sind von vaude, gehören schon beinahe in die abteilung expeditionsausstattung und haben 100 euro gekostet, könnten meiner ansicht nach aber dicker sein! Die brauche ich auch im aufstieg ab -15 und darunter.
                            Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welche Handschuhe gegen kalte Finger beim Touren?

                              Die brauche ich auch im aufstieg ab -15 und darunter.
                              Das wäre jetzt auch der Temperaturbereich für den ich gerade was suche.
                              Bis zu diesen Temperaturen hatte ich bisher eigentlich keine grösseren Probleme.
                              Aber -10° und Wind hat irgendwann nichts mehr wirklich geholfen.

                              Also dafür ist die Wolle auch eher überfordert? Dh doch mal 100 Euro für Babyschlafsäcke im Expiditionsstil ausgeben?

                              Kommentar

                              Lädt...